Walhalla, Innenstadt, Literaturhaus – Kulturbeirat startet mit praller Agenda ins Jahr / Anmeldung bis 12 Uhr
Mit vollem Programm, hochkarätigen Gästen und eine Stunde früher als üblich startet der Kulturbeirat ins neue Jahr. Die Sitzung am Dienstag, 18. Januar, ab 17 Uhr findet aufgrund der anhaltenden pandemischen Situation per Videokonferenz statt. Auf der Tagesordnung stehen das Dauerthema Walhalla, die Innenstadtbelebung und das Literaturhaus-Café. Als Gäste haben sich sowohl OB Gert-Uwe Mende […]
Walhalla, Innenstadt, Literaturhaus – Kulturbeirat startet mit praller Agenda ins Jahr / Anmeldung bis 12 Uhr
Mit vollem Programm, hochkarätigen Gästen und eine Stunde früher als üblich startet der Kulturbeirat ins neue Jahr. Die Sitzung am Dienstag, 18. Januar, ab 17 Uhr findet aufgrund der anhaltenden pandemischen Situation per Videokonferenz statt. Auf der Tagesordnung stehen das Dauerthema Walhalla, die Innenstadtbelebung und das Literaturhaus-Café. Als Gäste haben sich sowohl OB Gert-Uwe Mende […]
Wachsen, Wohnen, Wohlfühlen – Wie schlägt sich Wiesbaden im urbanen Dreikampf?
Von Hendrik Jung. Fotos: Arne Landwehr, Dirk Fellinghauer, SEG, Landeshauptstadt Wiesbaden. Auch Wiesbaden will die Disziplinen des modernen urbanen Dreikampfs bewältigen. Die Herausforderung: Wachstum so gestalten, dass guter Wohnraum für alle entsteht, mit einem Stadtklima, das städtisches Leben in Zeiten des Klimawandels erträglich macht.
Wachsen, Wohnen, Wohlfühlen – Wie schlägt sich Wiesbaden im urbanen Dreikampf?
Von Hendrik Jung. Fotos: Arne Landwehr, Dirk Fellinghauer, SEG, Landeshauptstadt Wiesbaden. Auch Wiesbaden will die Disziplinen des modernen urbanen Dreikampfs bewältigen. Die Herausforderung: Wachstum so gestalten, dass guter Wohnraum für alle entsteht, mit einem Stadtklima, das städtisches Leben in Zeiten des Klimawandels erträglich macht.
Plötzlich arbeitsplatzlos: Kulturschaffende verlieren ihr gemeinsames Domizil
Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Samira Schulz. Es ist ein Hinterhof mit Charme: Wilder Wein rankt sich an der Ziegelfassade in die Höhe, es gibt Kübel mit Pflanzen, die Fenster der Gebäude haben mit ihren Fensterkreuzen noch die Anmutung vergangener Zeiten. Das niedrige Hinterhofgebäude war einmal eine Sarg-Schreinerei, später eine Fliesenwerkstatt. Seit vielen Jahren wird es […]
Plötzlich arbeitsplatzlos: Kulturschaffende verlieren ihr gemeinsames Domizil
Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Samira Schulz. Es ist ein Hinterhof mit Charme: Wilder Wein rankt sich an der Ziegelfassade in die Höhe, es gibt Kübel mit Pflanzen, die Fenster der Gebäude haben mit ihren Fensterkreuzen noch die Anmutung vergangener Zeiten. Das niedrige Hinterhofgebäude war einmal eine Sarg-Schreinerei, später eine Fliesenwerkstatt. Seit vielen Jahren wird es […]
„Die tote Stadt“ – Sprengung zum Aufbruch des erstarrten Wiesbadens: Wagt radikal neue Wege!
Die Salzbachtalbrücke wurde erfolgreich gesprengt – und die Stadt Wiesbaden? Verharrt in ihrer Erstarrung und Zukunfts(fähigkeits)verweigerung. Wie in der Landeshauptstadt mit Stadtentwicklung und Verkehrs- und Mobiliätspolitik (nicht) umgegangen wird, treibt den Zugezogenen Sascha Hach um. In einem Gastbeitrag liefert er eine schonungslose Diagnose, sieht aber auch Potenziale und nennt hoffnungsvolle Therapieansätze für mehr Lebensfreude.
„Die tote Stadt“ – Sprengung zum Aufbruch des erstarrten Wiesbadens: Wagt radikal neue Wege!
Die Salzbachtalbrücke wurde erfolgreich gesprengt – und die Stadt Wiesbaden? Verharrt in ihrer Erstarrung und Zukunfts(fähigkeits)verweigerung. Wie in der Landeshauptstadt mit Stadtentwicklung und Verkehrs- und Mobiliätspolitik (nicht) umgegangen wird, treibt den Zugezogenen Sascha Hach um. In einem Gastbeitrag liefert er eine schonungslose Diagnose, sieht aber auch Potenziale und nennt hoffnungsvolle Therapieansätze für mehr Lebensfreude.
Samstag ist Knalltag: Alles zur Sprengung der Salzbachtalbrücke / Profi-Livestream für alle
Der Countdown läuft. In zwei Tagen – am Samstag, 6. November, um 12 Uhr – knallt es gewaltig in Wiesbaden. Keine Frage: Das Interesse, die Sprengung der Salzbachtalbrücke live am Ort des Geschehens zu verfolgen, ist riesig. Allerdings: Nix geht in diese Richtung, Sicherheitsgründe machen eine weiträumige Absperrung notwendig. Aber: Die Niederlassung West der Autobahn […]
Samstag ist Knalltag: Alles zur Sprengung der Salzbachtalbrücke / Profi-Livestream für alle
Der Countdown läuft. In zwei Tagen – am Samstag, 6. November, um 12 Uhr – knallt es gewaltig in Wiesbaden. Keine Frage: Das Interesse, die Sprengung der Salzbachtalbrücke live am Ort des Geschehens zu verfolgen, ist riesig. Allerdings: Nix geht in diese Richtung, Sicherheitsgründe machen eine weiträumige Absperrung notwendig. Aber: Die Niederlassung West der Autobahn […]
Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November
Wie viel Wert misst die kommunale Politik der Kultur in Wiesbaden bei? Für das Podium „Kulturbeirat trifft: Neue Fraktionen im Rathaus Wiesbaden“, zu der alle Interessierten am 5. November um 17 Uhr ins Haus der Vereine in Dotzheim willkommen sind, hat der Kulturbeirat alle Vorsitzenden der im Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen.
Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November
Wie viel Wert misst die kommunale Politik der Kultur in Wiesbaden bei? Für das Podium „Kulturbeirat trifft: Neue Fraktionen im Rathaus Wiesbaden“, zu der alle Interessierten am 5. November um 17 Uhr ins Haus der Vereine in Dotzheim willkommen sind, hat der Kulturbeirat alle Vorsitzenden der im Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen.
Welche Ideen lauern hinter der Walhalla-Reset-Taste? Hochkaräter zerbrechen sich kreative Köpfe – Livestream
Die Walhalla-Reset-Taste ist gedrückt. Erklärtes Ziel ist es nun, „ein neues Kapitel aufzuschlagen“. Auf Initiative und unter Regie des Kulturbeirats wird der Dialog über die künftige Nutzung der Walhalla in Kooperation mit der Immobilieneigentümerin WVV fortgesetzt. „Dass die WVV den vom Kulturbeirat angestoßenen Dialog mit der Kultur zum Walhalla aufgreift, freut mich“, so Kulturbeirats-Vorsitzender Ernst […]
Welche Ideen lauern hinter der Walhalla-Reset-Taste? Hochkaräter zerbrechen sich kreative Köpfe – Livestream
Die Walhalla-Reset-Taste ist gedrückt. Erklärtes Ziel ist es nun, „ein neues Kapitel aufzuschlagen“. Auf Initiative und unter Regie des Kulturbeirats wird der Dialog über die künftige Nutzung der Walhalla in Kooperation mit der Immobilieneigentümerin WVV fortgesetzt. „Dass die WVV den vom Kulturbeirat angestoßenen Dialog mit der Kultur zum Walhalla aufgreift, freut mich“, so Kulturbeirats-Vorsitzender Ernst […]
WI cool: Draußengastro darf bleiben – Unkomplizierte Umnutzung von Parkplätzen & Co einstimmig verlängert
Großartige Nachricht für Planungssicherheit und Lebensqualität in der Stadt, das oft als Spießbaden geschmähte Wiesbaden bleibt in dieser Angelegenheit cool. Die Gastronom:innen und Gastronomen können weiterhin zusätzliche Außenflächen für die Bewirtung ihrer Gäste nutzen. Die zunächst bis Ende 2021 befristete, gebührenfreie Genehmigung zur Unterstützung der Gastronomie in der Pandemie wird dazu formlos bis Ende 2022 […]
WI cool: Draußengastro darf bleiben – Unkomplizierte Umnutzung von Parkplätzen & Co einstimmig verlängert
Großartige Nachricht für Planungssicherheit und Lebensqualität in der Stadt, das oft als Spießbaden geschmähte Wiesbaden bleibt in dieser Angelegenheit cool. Die Gastronom:innen und Gastronomen können weiterhin zusätzliche Außenflächen für die Bewirtung ihrer Gäste nutzen. Die zunächst bis Ende 2021 befristete, gebührenfreie Genehmigung zur Unterstützung der Gastronomie in der Pandemie wird dazu formlos bis Ende 2022 […]
Aus der Plausch! Kultlokal schließt, Mieter suchen das Weite, Stadtpolitik diskutiert über bezahlbare Mieten
Von Alexander Michel. Fotos Kai Pelka. Wieder muss ein alteingesessenes Wiesbadener Lokal gentrifizierenden Investoren weichen. Für das Winzerstübchen kommt jede Hilfe zu spät. Auch Mieter des Wohnhauses ergreifen die Flucht. Aber der Fall hat eine Diskussion angestoßen.
Frische Ideen für antiken Bau: Wer gestaltet Schutz für Römermauer – und wie? Schau der Siegerentwürfe
Der zweiphasige Realisierungswettbewerb zum „Witterungsschutz Römermauer“ der Landeshauptstadt Wiesbaden, an dem in der ersten Phase 17 Büros teilnahmen, ist entschieden. Die Wettbewerbsarbeiten werden in dieser Woche bis 31. Juli öffentlich gezeigt.
Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli
Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]
Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli
Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]
Funktionsflächen zu Lebensräumen! Innenstadt-Gipfel #RevivalCity soll Impulse sammeln und aussenden
Um Städte von Funktionsflächen in Lebensräume zu verwandeln, dafür braucht es neue Perspektiven auf die Stadt und neue Haltungen. Genau diese sollen in dieser Woche aus ganz unterschiedlichen Perspektiven präsentiert und diskutiert werden. Am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Juli, findet in Wiesbaden der Innenstadt-Gipfel #RevivalCity statt. Auf 15 Panels sprechen an den beiden […]
Funktionsflächen zu Lebensräumen! Innenstadt-Gipfel #RevivalCity soll Impulse sammeln und aussenden
Um Städte von Funktionsflächen in Lebensräume zu verwandeln, dafür braucht es neue Perspektiven auf die Stadt und neue Haltungen. Genau diese sollen in dieser Woche aus ganz unterschiedlichen Perspektiven präsentiert und diskutiert werden. Am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Juli, findet in Wiesbaden der Innenstadt-Gipfel #RevivalCity statt. Auf 15 Panels sprechen an den beiden […]