Interview und Foto: Dirk Fellinghauer.
Welchen Film zeigst du hier?
„Pilot of heaven“ ist eine Langzeitdokumentation über das Leben des Hindupriesters Hare Dutt Sharma und seiner Familie (1994-2018). Hare verfolgt ein besonderes Ziel. Er will den Kreislauf der Wiedergeburten verlassen. Neben alltäglichen und besonderen Situation wird der Film mit den bekanntesten hinduistischen Festen gerahmt. Der Film besteht aus 3 Teilen a´45 Minuten und ist eine Auswahl (Essenz) aus ca. 200 Stunden Filmaufnahmen, die ich auf sieben Indienreisen sammelte.
Wie ist der Film entstanden?
Ich bin Diplomkommunikationsdesigner. 1994 reiste ich zwecks Diplomarbeit nach Pushkar, einem hinduistischen Pilgerort, an dem zum Novembervollmond ein Fest zu Ehren des Gottes Brahma stattfindet. Damals entstand eine Dokumentation mit dem Titel „Grüner Chili“. Der gute Kontakt zur Hindufamilie, in der ich damals schon lebte, und meine Begeisterung von Land und Leuten haben mich veranlasst immer wieder nach Indien zu reisen, um das Land und die Bräuche kennenzulernen und festzuhalten.
Wie kamst du auf die Idee, aus dem Bus heraus mobile Filmabende zu machen?
Nach vielen Jahren Arbeit ist der Film nun fertiggestellt. Dann will Mann/Frau/Mensch natürlich auch, dass er läuft und von vielen Leuten gesehen wird. Mein mobiles Kino, also mit Monitor im Kleinbus, ist eine Idee, zu Coronazeiten im Aussenbereich Veranstaltungen durchzuführen. Ausgesucht habe ich mir verschiedene Plätze in Wiesbaden mit Treppen, auf denen die Besucher dann sitzen können. Den Aufwand zu leisten eine Leinwand aufzubauen sowie Tische und Stühle zu stellen, kam für mich nicht in Frage.
Welche weiteren Pläne hast du mit dem Film?
Natürlich sollen viele Menschen den Film sehen, denn ich denke, Mann/Frau/Mensch bekommt einen wunderschönen Einblick in eine uns doch noch sehr fremde Kultur. Ich habe den Film zum Exground on screen Filmfestival eingereicht. Für weitere Festivals war ich in diesem Jahr zu spät. Wünschen würde ich mir für Wiesbaden, den Film im Caligari präsentieren zu können. Aber auch andere Kulturwerkstätten sind willkommen. Der Familie Ernst habe ich vorgeschlagen „Kultur mit Kultur“ zu beleuchten und das Gebäude des neuen, gerade entstehenden Museum Reinhard Ernst mit meinen Film (ins rechte Licht zu rücken) zu illuminieren.
„Pilot of Heaven“ läuft bis 2. Oktober jeden Freitag und Samstag auf dem Platz vor dem Museum Wiesbaden (3 Teile à 45 Minuten ab 19 Uhr 1. Teil, 20 Uhr 2. Teil, 21 Uhr 3. Teil – es ist auch möglich, seine Besuche auf mehrere Abende „aufzuteilen). Eintritt frei, Spenden willkommen, Sitzkissen und bei Bedarf Getränke / Verpflegung möglichst mitbringen (Verkauf vor Ort ist nicht erlaubt). Wer Interesse und Ideen hat, wo Kai den Film zeigen könnte: Kontaktaufnahme bitte unter kai.design@web.de
Alle Termine und Trailer und „Pilot of heaven“ auf Instagram, Facebook, Youtube.