Zum Inhalt springen
|

Klima-Kiste: 40.000 Besuche in der grünen Oase auf dem Kochbrunnenplatz

Die Klima-Kiste auf dem Kochbrunnenplatz bot in den heißen Sommermonaten Abkühlung und Bewusstsein für Klimathemen. Foto: Stadt Wiesbaden

Ein Holzcontainer als Oase mitten in der Stadt – die Klima-Kiste auf dem Kochbrunnenplatz hat in diesem Sommer nicht nur Schatten und Abkühlung gespendet, sondern auch ein Bewusstsein für Klimafragen geschaffen. Rund 40.000 Menschen haben in den vergangenen drei Monaten den begehbaren Erlebnisraum besucht und dabei erlebt, wie Hitzeresilienz mitten in der Stadt erfahrbar wird.

Fünf mal sieben Meter groß, ausgestattet mit Begrünung, Schattensegeln und Sprühnebel, lud die Klima-Kiste zum Durchatmen ein. Vier Infotafeln erklärten zentrale Aspekte der Klimaanpassung, während im Inneren das direkte Temperaturerlebnis spürbar wurde – ein Kontrast zwischen drückender Sommerhitze und erfrischendem Mikroklima.

„Die Klima-Kiste ist eine Neuerfindung der Oase in Zeiten der Klimakrise“, sagt Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger. Für viele Wiesbadenerinnen und Wiesbadener wurde sie zum Rückzugsort in der Innenstadt, für Kinder zum Abenteuerraum, für Gäste zum inspirierenden Projektbeispiel. Auch eine begleitende Umfrage sammelte Anregungen und Eindrücke der Besucher:innen.

Mit dem Beginn der kühleren Jahreszeit hat die Klima-Kiste nun ihre Türen geschlossen und wird bis zum Sommer 2026 im Winterquartier eingelagert. Dann soll sie zurückkehren – als Beispiel dafür, wie innovative Ideen Aufenthaltsqualität und Klimabewusstsein gleichermaßen fördern können.

Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ). Für die Bepflanzung sorgte die Arbeitsgemeinschaft der Wiesbadener Friedhofsgärtner – unterstützt von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen und dem Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert