| | Kommentare deaktiviert für Kolumne: Falk Fatal im Dürerpark

Kolumne: Falk Fatal im Dürerpark

Der Sommer ist endlich da und mit ihm natürlich auch die erhöhte Waldbrand- und Hautkrebsgefahr, erhöhte Ozonwerte und selbstverständlich die Wasserknappheit später im Jahr. Aber jetzt freuen sich alle nur an den herrlich warmen Temperaturen und dem Sonnenschein und strömen hinaus ins nächste Naherholungsbiotop. Das ist ja auch gut für das Vitamin D und dem allgemeinen Wohlbefinden. Der Dürerpark ist da keine Ausnahme. Im Gegenteil. Die vertrauten Gesichter sind wieder alle da. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kolumne: Falk Fatal rettet das Vinyl

Kolumne: Falk Fatal rettet das Vinyl

Gute Laune in den Chefetagen der Musikindustrie. Die Umsätze sprudeln, der Rubel, pardon, der Euro rollt, und statt Espresso gibt es wieder Dom Perignon in der Frühstückspause. Fast 26 Milliarden Euro im Jahr setzten die Plattenfirmen zuletzt um – so viel wie in den vergangenen 20 Jahren nicht mehr. Napster? MP3s are killing the radio stars? War da mal was? (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kolumne: Falk Fatal und die Lebensmittelverordnung

Kolumne: Falk Fatal und die Lebensmittelverordnung

Die EU mal wieder. Da haben sich die Bürokraten in Brüssel etwas Feines ausgedacht. Seit Januar dürfen neben Mehlwürmern und Heuschrecken auch Hausgrillen und Getreideschimmelkäfer zu und in Lebensmitteln verarbeitet werden. Während ein kleiner Teil der Verbraucher dachte: „Was ist Hausgrillen? Ich kenne nur Webergrillen“, machte sich bei einem anderen Goldgräberstimmung breit. Das häusliche Ungeziefer scheint plötzlich Geld wert. So ein Silberfisch sieht doch fast aus wie ein Mehlwurm, oder? (mehr …)

| | 2 Kommentare

Kolumne: Falk Fatal im Zukunftsdialog

„Die Zukunft hört nicht auf, uns zu faszinieren, besonders am Anfang eines neuen Jahres”, wusste schon Georg Kreisler, und vielleicht gab die Stadt Wiesbaden genau deshalb zum Jahresbeginn bekannt, dass Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eine Veranstaltungsreihe zur Zukunft Wiesbadens initiiert hat. Immerhin hat OB Mende damit Einstein einiges voraus. Der bekundete angeblich, nicht an die Zukunft zu denken, weil sie sowieso früh genug komme. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kolumne: Falk Fatal hat Fragen

Kolumne: Falk Fatal hat Fragen

Das Jahresende ist meist nur eine gefühlte Zeitenwende. An Silvester knallen die Korken, und dann geht alles weiter seinen gewohnten Gang. Dieses Jahr nicht. Da kam die Zeitenwende schon im Februar, und seitdem ist der Lauf der Geschichte ein anderer. Mir schwirrt seitdem der Kopf vor lauter Fragen. Zum Beispiel, wie kann man den russischen Angriffskrieg für gerechtfertigt halten? (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kolumne: Falk Fatal trinkt wieder Kaffee

Kolumne: Falk Fatal trinkt wieder Kaffee

Kriege, Krisen, Katastrophen – die Welt ist aktuell ein schlimmer Ort. Und es gibt wenig Hoffnung, dass es in nächster Zeit besser wird. Ich kann gut verstehen, wenn Menschen deshalb den Kopf in den Sand stecken. Langjährige Leser:innen meiner Kolumne wissen, dass ich dem Pessimismus mehr als zugeneigt bin. Aber die Welt wird dadurch nicht besser. Man verpasst die schönen Momente, die es allem Verdruss zum Trotz doch gibt, wenn man selbst nur mit gesenktem Haupt durch die Welt schreitet. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Falk Fatal und das Sieben-Tage-Wochenende

Falk Fatal und das Sieben-Tage-Wochenende

Das Ende der Sommerferien ist nie eine schöne Sache. Nicht wenige denken dann: „Wenn doch immer Wochenende wäre.“ Gewöhnlich hat solch ein Traum ähnlich hohe Erfolgsaussichten wie zum Beispiel Wünsche wie: „Dieses Mal gewinne ich aber wirklich im Lotto“ oder „Wenn ich mich nur doll genug anstrenge, kann ich mit meiner Gedankenkraft Dinge schweben lassen“. Doch dieses Jahr war es anders! (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Frederik spielt … auf Reisen / Neue sensor-Kolumne rund um Gesellschaftsspiele

Frederik spielt … auf Reisen / Neue sensor-Kolumne rund um Gesellschaftsspiele

Sommerzeit, Urlaubszeit, Zeit zum Spielen – für viele die schönste Zeit des Jahres. Aber welche Spiele können Reisende guten Gewissens und mit viel Vorfreude in den ohnehin schon prall gefüllten Koffer packen? (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Falk Fatal meint: Wer keine Visionen hat, soll zum Arzt gehen

Falk Fatal meint: Wer keine Visionen hat, soll zum Arzt gehen

Illustration: Marc „King Low“ Hegemann

Einer der meistzitierten Politikerinnen*-Sätze stammt aus dem Mund des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt. „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, soll dieser gesagt haben. Leider haben nachfolgende Generationen von Politikerinnen diesen Satz als Glaubenssatz verinnerlicht. Leider, weil dieser Satz auch einer der dümmsten Sätze ist, die eine Politikerin gesagt hat. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Falk Fatal und die 100. Kolumne

Falk Fatal und die 100. Kolumne

Das Jahr 2012 war für mich in vielerlei Hinsicht ein Neustart: neuer Job, neue Liebe, neue Wohnung. Und ein neues Stadtmagazin schickte sich an, die erstarrte Wiesbadener Medienlandschaft aufzuwirbeln. Der sensor stand in den Startlöchern, und Dirk Fellinghauer suchte das Team, das den Wind dafür entfachen sollte. Ich weiß leider nicht mehr, ob ich ihn ansprach oder er mich, doch während ich eigentlich nur darauf hoffte, hin und wieder einen Artikel unterbringen zu können, hatte Dirk anderes im Sinn: er bot mir eine monatliche Kolumne an. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Falk Fatal und der Homo Wilhelminicus – eine besondere Wiesbadener Gattung

Falk Fatal und der Homo Wilhelminicus – eine besondere Wiesbadener Gattung

Der Homo Wilhelminicus ist eine noch recht junge Gattung der Menschenaffen (Hominidae) in der Klasse der Säugetiere. Sein nächster Verwandter ist der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens). Die frühesten Fossilien des Homo Wilhelminicus wurden im Raum Wiesbaden gefunden und sind auf die 1860er Jahre datiert. (mehr …)