Leckere Aussichten im einstigen Strafkammersaal: „Delikt“ startet nun richtig durch – Tagbar mit Freitags-Zugabe
Endlich ist es soweit: Die Delikt Tagbar im Alten Gericht startet ab dem 19. September in den regulären Betrieb. Leckere Aussichten im ehemaligen Strafkammersaal. (mehr …)
Restaurant des Monats: Old Vineyard, Untere Albrechtstraße 16
Von Jan Gorbauch: Fotos Nele Prinz.
“Den Garten sieht man leider von außen nicht”, sagt Björn Falch fast schon etwas wehmütig über seinen Innenhof, der umrahmt von Altbauten ein ganz besonders gemütlicher Ort in der Unteren Albrechtstraße ist. Falch betreibt dort in der Hausnummer 16 hinter großen Glasfenstern seit gut zwei Jahren das “Old Vineyard” in einer alten Apotheke, in der zuvor französisch gekocht wurde und die, das fällt sofort ins Auge, das optimale Setting für das Konzept rund um Wein und Whisky bietet.
(mehr …)
Auf und zu: Kommen und Gehen in der Stadt – Gastronomie und Geschäftswelt in Bewegung
Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Illustration Jan Pieper.
Das Wiesbadener Gastro- und Geschäftswelt-Karussell dreht sich munter weiter. Anders als gerne kolportiert, wird keineswegs „alles“ immer schlimmer in der Stadt. Zu manchen bedauerlichen Schließungen und Aufgaben gesellen sich auch immer wieder interessante, mutige und die Stadt bereichernde Neueröffnungen. Was sich tut in Wiesbadens Gastronomie und Einzelhandel, haben wir hier zusammengestellt. (mehr …)
Ende einer Ära – Gastro-Institution „Der kleine König“ schließt nach zehn Jahren in der Mauergasse
Sie nennen sich selbst(ironisch) „das Königshaus“, und für viele ihre Stammgäste sind sie die Krönung, wenn es um gutbürgerliche (überwiegend) deutsche Küche, unkomplizierte Geselligkeit und gute Stimmung geht. „Der kleine König“ in der Mauergasse ist eine Institution. Aber nicht mehr lange. (mehr …)
Softer Ayouva Garden-Start, spritziges Perfect Day-Comeback – Gastro- und Geschäftswelt in Bewegung
Von Dirk Fellinghauer. Illustration Jan Pieper, Fotos privat.
Heute geht´s endlich los im Ayouva Garden (Ex-HerzSchnidde) in den Reisinger Anlagen, für das Strandhaus in der Altstadt wurden Nachfolger gefunden, im Alten Gericht geht´s gastronomisch los – und ansonsten: Pop-Up, wohin man schaut. Wir bringen euch auf den neuesten Stand der Kommen-und-Gehen-Dinge in Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt, mit dem Kommen und Gehen-Überblick diesmal in XXL-Dimensionen. (mehr …)
„HerzSchnidde“ droht das Aus – Betreiberduo hofft auf Pächter für „magischen Ort“ in den Reisinger-Anlagen
„Magischer Ort“ … Der von dem bisherigen Betreiberduo gewählten Beschreibung würden wohl viele zustimmen, die im letzten Sommer die „HerzSchnidde“ in den Reisinger Anlagen besucht und genossen haben. Nun, wo der Start der neuen Open-Air-Gastro-Saison langsam näher rückt, melden Nora Seel und Felix Nuyten: „Leider und mit schwerem Herzen müssen wir euch schreiben, dass wir gerade eine weitere Saison nicht schaffen“. Sie hoffen auf neue Pächter. (mehr …)
Kommen und Gehen in Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt – Abschied von chichino und schön schräg
Mit schönschräg verabschiedet sich ein besonderer Frisörsalon. „Hello Mainz, bye bye Wiesbaden“, schreibt Inhaber Christian Bürger auf Facebook: „Mit feuchten Augen hinter der Hornbrille werde ich am 28.02. die Salontüren in der Georg-August-Zinn-Straße schließen und Wiesbaden Tschüss sagen“. Um die Ansprüche und Qualität halten zu können, für die er und sein Salon stünden, wolle er sich „mit voller Kraft und ganzem Herzen“ auf seinen Salon in der Mainzer Altstadt konzentrieren – in Wiesbaden läuft zum Abschied ein Ausverkauf: „Viele Produkte min. 50% reduziert“. (mehr …)
Was wird eigentlich aus dem heimathafen nach dem Umzug ins Alte Gericht?

Die aufgeregte Vorfreude steigt, der heimathafen übernimmt nun in großen Schritten die Räume im Alten Gericht, um dort einen spannenden und potenzialgeballten Wiesbadener Zukunftsort (für den übrigens die Vermietung von Coworking & Co-Räumen angelaufen ist) zu schaffen. „Und was wird aus dem heimathafen?“, fragen sich viele. (mehr …)
Restaurant des Monats: Amadeus – 2ZKB, Rauenthaler Straße 24
Text Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner.
„Ziemlich fix“ ging es im Sommer, als das Amadeus am Wallufer Platz neue Betreiber suchte, erzählt Nicole Jung. Sie kannte das Restaurant als langjähriger Gast und musste gemeinsam mit Schwippschwägerin Bushra Masaad nur kurz überlegen und gewiss nicht zögern. „Wir hatten immer schon den Traum, zusammen ein Café zu führen“, erzählen die Beiden, und nun ist es ein Restaurant geworden. (mehr …)
Bastlerquelle Stiefvater schließt nach über 80 Jahren – Reges Kommen und Gehen in Gastro- und Geschäftswelt

Von Dirk Fellinghauer (Text und Foto).
Und wieder schließt ein Wiesbadener Traditionsgeschäft und alteingesessener Familienbetrieb. „Alles muss raus“ steht im Schaufenster und auf Aufstellern am und vor der Bastlerquelle Stiefvater in der Rheinstraße 59. Der Grund: „Wir schließen zum Jahresende“, bestätigte Wolfgang Schröter, der das Fachgeschäft gemeinsam mit seinem Sohn Martin Schröter betreibt, heute auf sensor-Nachfrage. Auch sonst tut sich schon wieder so einiges in der Wiesbadener Gastronomie und Geschäftswelt (mehr …)
Kommen und Gehen in Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt – Dieses Wochenende drei Neueröffnungen
Schwer was los in der Wiesbadener Gastronomie und Geschäftswelt. Neben bedauerlichen Schließungen wagen auch immer wieder Macher:innen Neues. Allein an diesem Wochenende werden gleich drei besonders spannend und sympathische Neueröffnungen gefeiert. (mehr …)