| | 2 Kommentare

„HerzSchnidde“ droht das Aus – Betreiberduo hofft auf Pächter für „magischen Ort“ in den Reisinger-Anlagen

„Magischer Ort“ … Der von dem bisherigen Betreiberduo gewählten Beschreibung würden wohl viele zustimmen, die im letzten Sommer die „HerzSchnidde“ in den Reisinger Anlagen besucht und genossen haben. Nun, wo der Start der neuen Open-Air-Gastro-Saison langsam näher rückt, melden Nora Seel und Felix Nuyten: „Leider und mit schwerem Herzen müssen wir euch schreiben, dass wir gerade eine weitere Saison nicht schaffen“. Sie hoffen auf neue Pächter. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kommen und Gehen in Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt – Abschied von chichino und schön schräg

Kommen und Gehen in Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt – Abschied von chichino und schön schräg

Mit schönschräg verabschiedet sich ein besonderer Frisörsalon. „Hello Mainz, bye bye Wiesbaden“, schreibt Inhaber Christian Bürger auf Facebook: „Mit feuchten Augen hinter der Hornbrille werde ich am 28.02. die Salontüren in der Georg-August-Zinn-Straße schließen und Wiesbaden Tschüss sagen“. Um die Ansprüche und Qualität halten zu können, für die er und sein Salon stünden, wolle er sich „mit voller Kraft und ganzem Herzen“ auf seinen Salon in der Mainzer Altstadt konzentrieren – in Wiesbaden läuft zum Abschied ein Ausverkauf: „Viele Produkte min. 50% reduziert“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Was wird eigentlich aus dem heimathafen nach dem Umzug ins Alte Gericht?

Was wird eigentlich aus dem heimathafen nach dem Umzug ins Alte Gericht?

„Delikt“ in spe – in den Räumen, die bisher nur für einzelne Events, noch mit Baustellecharakter, genutzt werden, soll eine besondere Tagesbar entstehen. Foto: Dirk Fellinghauer

Die aufgeregte Vorfreude steigt, der heimathafen übernimmt nun in großen Schritten die Räume im Alten Gericht, um dort einen spannenden und potenzialgeballten Wiesbadener Zukunftsort (für den übrigens die Vermietung von Coworking & Co-Räumen angelaufen ist) zu schaffen. „Und was wird aus dem heimathafen?“, fragen sich viele. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Restaurant des Monats: Amadeus – 2ZKB, Rauenthaler Straße 24

Text Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner.

„Ziemlich fix“ ging es im Sommer, als das Amadeus am Wallufer Platz neue Betreiber suchte, erzählt Nicole Jung. Sie kannte das Restaurant als langjähriger Gast und musste gemeinsam mit Schwippschwägerin Bushra Masaad nur kurz überlegen und gewiss nicht zögern. „Wir hatten immer schon den Traum, zusammen ein Café zu führen“, erzählen die Beiden, und nun ist es ein Restaurant geworden. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Bastlerquelle Stiefvater schließt nach über 80 Jahren – Reges Kommen und Gehen in Gastro- und Geschäftswelt

Bastlerquelle Stiefvater schließt nach über 80 Jahren – Reges Kommen und Gehen in Gastro- und Geschäftswelt

„Alles muss raus“ – und zwar bis zum Jahresende. Die Bastlerquelle Stiefvater auf der Rheinstraße schließt nach 84 Jahren. Foto: Dirk Fellinghauer

Von Dirk Fellinghauer (Text und Foto).

Und wieder schließt ein Wiesbadener Traditionsgeschäft und alteingesessener Familienbetrieb. „Alles muss raus“ steht im Schaufenster und auf Aufstellern am und vor der Bastlerquelle Stiefvater in der Rheinstraße 59. Der Grund: „Wir schließen zum Jahresende“, bestätigte Wolfgang Schröter, der das Fachgeschäft gemeinsam mit seinem Sohn Martin Schröter betreibt, heute auf sensor-Nachfrage. Auch sonst tut sich schon wieder so einiges in der Wiesbadener Gastronomie und Geschäftswelt (mehr …)

| | 2 Kommentare

Kommen und Gehen in Wiesbadens Gastro- und Geschäftswelt – Dieses Wochenende drei Neueröffnungen

Schwer was los in der Wiesbadener Gastronomie und Geschäftswelt. Neben bedauerlichen Schließungen wagen auch immer wieder Macher:innen Neues. Allein an diesem Wochenende werden gleich drei besonders spannend und sympathische Neueröffnungen gefeiert. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Last Order im Sherry & Port: Ausgeh-Institution verkündet Abschiedsprogramm – und Trostpflaster

Last Order im Sherry & Port: Ausgeh-Institution verkündet Abschiedsprogramm – und Trostpflaster

Alexander Hodges hat das Sherry & Port mit seinem besonderen Ambiente und Flair in digitalen Illustrationen verewigt, die Fans des Kult-Lokals erwerben können.

Um die aktuell meistgestellte Frage gleich zu beantworten: Last Order im Sherry & Port ist am 5. November. Dann heißt es ein letztes Mal Anstoßen in der Ausgeh-Institution auf der Adolfsallee, die über vierzig Jahre lange beste Adresse zum Trinken und Essen, für Geselligkeit und Livemusik war. Aber (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Restaurant des Monats: Beviamo – Vini E Amici, Wilhelmstraße 52e-f / Vier-Jahreszeiten-Komplex

Restaurant des Monats: Beviamo – Vini E Amici, Wilhelmstraße 52e-f / Vier-Jahreszeiten-Komplex

Von Jan Gorbauch. Fotos Kai Pelka.

Dort, wo lange unter roten Lettern italienische Systemgastroküche heimisch war, ist am Vier Jahreszeiten-Komplex inzwischen das „Beviamo“ eingezogen. Geblieben ist die italienische Küche, neu ist aber vieles andere.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lebenslangen Weingenuss erkaufen? Neue Bar im Bergkirchenviertel macht´s mit innovativer Idee möglich

Lebenslangen Weingenuss erkaufen? Neue Bar im Bergkirchenviertel macht´s mit innovativer Idee möglich

In manchen Bars ist man Gast, in Lieblingsbars auch Stammgast. Aber Mitglied? Diese neue Verbundenheit will ein Wiesbadener Paar schaffen, das im Herbst eine neue Weinbar eröffnet – und ab sofort Mitglieder sucht, die sich Lust auf den „Aperitif for Lifetime“ haben. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Weinfest wieder wie gewohnt: Vorfreude auf die 45. Rheingauer Weinwoche vom 12. bis 21. August steigt

Weinfest wieder wie gewohnt: Vorfreude auf die 45. Rheingauer Weinwoche vom 12. bis 21. August steigt

Große Vorfreude auf die 45. Rheingauer Weinwoche – nach zweijähriger Pause heißt es in diesem Sommer wieder: Weinfest „wie gewohnt“ auf dem Schlossplatz, vor der Marktkirche und auf dem Dern´schen Gelände. Von Freitag, dem 12. August, bis Sonntag, den 21. August, bewirten mehr als 120 Winzer und Gastronomen die Weinfestgäste.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für NEUER TERMIN Nightlife or no life? Diskussion erwünscht beim Abend über die Zukunft der Wiesbadener Nächte

NEUER TERMIN Nightlife or no life? Diskussion erwünscht beim Abend über die Zukunft der Wiesbadener Nächte

Die neuen Wiesbadener Nachtbürgermeister, Daniel Redin und Pascal Rück, sind bei den Wirtschaftsjunioren im Schloss Freudenberg zu Gast. Interessierte sind zum „Abend über die Zukunft der Wiesbadener Nächte“ willkommen.

Das Nachtleben einer Stadt ist Treibstoff für Innovation und Kreativität am Tag, ein wichtiger wirtschaftlicher Standortfaktor und ermöglicht unserer Gesellschaft für Zukunftsfähigkeit. Wie steht es um das Nachtleben der Stadt Wiesbaden? Das soll nun am Nachholtermin an diesem Mittwoch, 11. Mai, erkundet werden. Die Wirtschafsjunioren laden ins Schloss Freudenberg zu „Nightlife or no life? Ein Abend über die Zukunft der Wiesbadener Nächte“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Neue Winzer, eigenes Brot und chillige Beats – Rheingauer Schlemmerwochen locken bis 8. Mai

Neue Winzer, eigenes Brot und chillige Beats – Rheingauer Schlemmerwochen locken bis 8. Mai

Zu den Rheingauer Schlemmerwochen öffnen – noch bis zum 8. Mai – gut 100 Winzer, Straußwirtschaften und Restaurants ihre Keller und Höfe. Gäste aus Nah und Fern können nach zwei Jahren Pause endlich wieder den neuen Wein-Jahrgang kosten, an musikalischen Veranstaltungen teilnehmen, die Rheingauer Weinberge erkunden und vieles mehr. (mehr …)