| | Kommentieren

Weltflucht-Party verlängert die Kurze Nacht – Museum, Badhaus 1520 und sensor machen gemeinsame Sache

Die „Kurze Nacht“ der Galerien und Museen in Wiesbaden: immer grandios. Die aktuelle Oskar Zwintscher-Ausstellung im Museum Wiesbaden: ebenfalls grandios. Eine besondere heiße Party in abgefahrener Location: sowieso grandios. Alles zusammen: dreifach grandios – und einmalig zu erleben am 1. April. (mehr …)

| | Kommentieren

Der Superblock kehrt zurück – Autofreies Wochenende im Rheingauviertel / Öffentlichen Raum neu nutzen

„Seit dem SuperBlock grüße ich Leute im Supermarkt, die mir vorher fremd waren“ – mit diesem Zitat eines Besuchers und Anwohners nach dem ersten SuperBlock 2022 kündigen die Organisator:innen an: „Es freut uns mitzuteilen, dass der SuperBlock 2023 am 15. und 16. Juli stattfinden wird.“ Das Carrée Eltviller/ Marcobrunner/ Rüdesheimer/ und Rauenthaler Straße wird dann für den Verkehr gesperrt. (mehr …)

| | Kommentieren

Wiesbadener Galeria-Chefin verbreitet Hilferuf für ihre Belegschaft: Wer hat Jobideen für „70 tolle Menschen“?

Eine bittere und folgenschwere Nachricht ist die kürzlich besiegelte Schließung auch des Galeria-Kaufhauses in der Kirchgasse 28. Die Filialgeschäftsführerin des von der Schließung betroffenen Wiesbadener Hauses, Stephanie Jeckel, will ihre Belegschaft – 70 Beschäftigte der „Filiale 605“ – bei der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven unterstützen. Dafür verfasste sie ein sehr persönliches Hilferuf-Rundschreiben, das sie über alle erdenklichen Kanäle verbreitet. (mehr …)

| | Kommentieren

Donnerstalk: Good Work am 13.04.2023 im Heimathafen

Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene. Dich erwarten „talk + idea + beer“ alias inspirierende Vorträge, Austausch und Net(t)working – zum allerersten Mal im Alten Gericht.

Wie können wir mit Good Work eine zukunftsfähige Arbeitskultur gestalten, ohne alles neu machen zu müssen? Dazu hören wir:

Jule Jankowski, Autorin und Podcast-Host, etablierte mit GOOD WORK einen neuen, klarer definierten Begriff im Buzzword-reichen New Work-Umfeld. Sie zeigt beim Donnerstalk 5 Prinzipien für Good Work auf, die besonders in Zeiten von Transformationsprozessen hilfreich und direkt anwendbar sind.

David Hillmer, CEO von HelloAgile, wird in einem Live-Podcast von Jule Jankowski interviewt und zeigt den Trailer seiner brandneuen Doku “eine Firma wandert aus”, in der er seine komplette Company samt Familie für einen Monat nach Südafrika zur Workation geladen hat. Der Film feiert übrigens am 17.05. im Heimathafen im Alten Gericht Premiere!

Marlin Watling, Lumen Partners, war 15 Jahre in Konzernen als Senior HR Partner unterwegs und ist überzeugt, dass HR (Human Ressources) als Begriff und Konzept ausgedient hat: Menschen sind keine “Ressource”, die gewinnbringend eingesetzt wird, sondern Menschen stehen im Zentrum jeder Organisation. Ähnlich wie UX für die User-Experience steht und Design kundenzentriert erfolgen sollte, sollten Arbeitgeber human-zentriert sein und ihre Arbeitsumgebung Angestellten-zentriert gestalten. HX ist daher das Gebot der Stunde: Human Experience!

Das Event findet im Heimathafen (Gerichtsstraße 2, 65185 Wiesbaden) statt.

Hier kostenloses Ticket sichern.

Möglichmacher:
Du willst Sponsor werden? Alle Infos unter: https://heimathafen-wiesbaden.de/eventsponsoring/

DSGVO-Hinweis:
Der Donnerstalk ist ein kostenfreies, öffentliches Event, durch das Wissensaustausch und Vernetzung möglich werden. Zu diesem Zweck werden Fotos und Bewegtbilder aufgenommen und z.T. live verbreitet: Durch die freiwillige Teilnahme wird die aktive Zustimmung erklärt.

| | Kommentieren

sensor-Wochenendfahrplan: EXIL-Eröffnung, Innenstadt-Treiben, Treibhaus-Clubnacht und Charity-Basar

Von Selma Unglaube und Sofi Sivinova. Fotos: Veranstalter.

An diesem Wochenende findet die vielbeschworene Belegung der Innenstadt geballt statt – der Ostermarkt lockt in die City mit vielen Ständen, Aktionen und verkaufsoffenem Sonntag. Kultur- und Feierbegeisterte kommen an diesem Wiesbaden-Wochenende natürlich wie stets auch nicht zu kurz. (mehr …)

| | 1 Kommentar

„Die Üblichen Verdächtigen“ im Labor Westend – Eintags-Porträtausstellung mit Überraschungen

Nach der beachtlichen Ausstellung HERZLAND.SCHAFT kommt zum Start in den Frühling die nächste Ausstellung ins Labor Westend am Elsässer Platz – und damit in einen der lebendigsten, abwechslungsreichsten, experimentierfreudigsten und überraschendsten (Kunst-)Orte unserer Stadt. Bei diesem neuen Streich sollte man nicht lange fackeln, sondern einfach kommen: Nur am Samstag, dem 25. März, präsentieren Laura Yurtöven und Georg Schmitt die Ausstellung „Die Üblichen Verdächtigen“ (kurz: DÜV). (mehr …)

| | Kommentieren

Teuflisch swingende Motherfucker treffen Altmeister: Achter 49 mit Soko Steidle & Alexander v. Schlippenbach

„Sie spielen zusammen wie die Teufel und swingen wie Motherfucker“, sagt Alexander von Schlippenbach über die Formation Soko Steidle. Das ACHTER 49 bestreiten Soko Steidle + Alexander von Schlippenbach in der Carl-von-Ossietzky-Schule, am Freitag, dem 24. März, um 20 Uhr. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Mitreden beim ÖPNV von morgen – Heute Bürgerveranstaltung zu neuem Nahverkehrsplan

Für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis werden derzeit neue Nahverkehrspläne erarbeitet. Ein wesentlicher Bestandteil der Neuaufstellung ist eine umfassende Bürgerbeteiligung. Heute findet eine Informationsveranstaltung zum Nahverkehrsplan im Kulturforum in der Friedrichstraße 16 statt. (mehr …)

| | Kommentieren

Paul Bokowski am 8. April in Wiesbaden im Studio ZR6

Foto von Paul Bokowski

 

Am 8. April im Studio ZR6!

Haben Sie schon mal über die Anschaffung eines Staubsaugerroboters nachgedacht? Dann lassen Sie sich von Paul Bokowski eines Besseren belehren. Der Lesebühnenautor weiß, wie lange es dauert, bis eine elektronische Haushaltshilfe eine Berliner Single-Wohnung übernimmt und Thermomix bis Trockner in vollautomatische Revolutionsbrigaden verwandelt. In seinem neuen Buch berichtet der Großmeister treffsicherer Pointen aus sämtlichen Gefahrenzonen des Alltags. (mehr …)

| | Kommentieren

Wie aus einer FSJ-ler-Idee eine Kult-Reihe wurde: 10 Jahre „Poetry Slam 43“ / Poeten-Workshop zum Jubiläum

Die eigenen Texte vor Publikum darstellen? Puh, das kann ganz schön schwierig sein. Lampenfieber, Zittern in der Stimme und Herzklopfen… – ein Problem!? Eine Lösung: ein neuer Workshop am 26. März im Rahmen von 10 Jahre Poetry Slam im kuenstlerhaus 43. Für Slam-Poeten wie für Slam-begeistertes Publikum gleichermaßen ist der letzte Donnerstag eines jeden Monats das Datum in Wiesbaden – mit Zuspruch aus ganz Deutschland.

(mehr …)