| | Kommentieren

FernsehKrimi-Festival läuft auf Hochtouren – Vormittags-Filme und wilde Kunst bei freiem Eintritt erleben

Das „Deutsche FernsehKrimi-Festival“, das auf Hochtouren läuft und nach dem heutigen Start des Wettbewerbs noch bis 19. März in der Caligari Filmbühne stattfindet, kann zu den Vormittags- und Mittagsvorstellungen kostenfrei besucht werden. Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der begleitenden Kunstausstellung an anderer Stelle möglich. (mehr …)

| | 1 Kommentar

„Schwer zu ertragen“ – Was Wirtschaftsdezernentin und OB zur Schließung von Galeria Kirchgasse sagen

Eher seltenes Bild. Zur Belebung der Wiesbadener Fußgängerzone braucht es immer wieder Aktionen und Aktivitäten, wie hier der Herbstmarkt 2022 in der Kirchgasse.

Galeria Karstadt Kaufhof hat der Landeshauptstadt Wiesbaden heute offiziell mitgeteilt, dass die Filiale am Mauritiusplatz erhalten bleibt, die Filiale in der Kirchgasse 28 jedoch geschlossen wird. Der Oberbürgermeister und die Wirtschaftsdezernentin reagieren auf die Nachricht. (mehr …)

| | Kommentieren

Galeria Karstadt Kaufhof schließt 52 Kaufhäuser – welches Haus in Wiesbaden betroffen ist

Das ehemalige Karstadt-Haus bleibt Wiesbaden nach aktuellem Stand als Galeria-Standort erhalten.

Die Entscheidung ist gefallen. Der Galeria Karstadt Kaufhof-Konzern hat heute die Liste der Warenhäuser präsentiert, die im Rahmen des erneuten Insolvenzverfahrens geschlossen werden sollen. 52 der noch 129 existierenden Kaufhäuser sind betroffen – eines davon in Wiesbaden. (mehr …)

| | Kommentieren

Mal schnell von Wiesbaden nach Mainz radeln – Machbarkeitsstudie für Radschnellweg vorgestellt

Das dänische Verkehrsplanungsbüro Ramboll hat die Machbarkeitsstudie zur Radschnellverbindung Wiesbaden-Mainz erarbeitet, Projektleiter Torsten Perner stellte die Ergebnisse vor.

In etwa 30 Minuten vom Hauptbahnhof Wiesbaden zum Hauptbahnhof Mainz – per Fahrrad. Eine neue Radschnellverbindung zwischen den beiden Nachbar-Landeshauptstädten könnte dies  möglich machen. Sechs Jahre nach einem entsprechenden Beschluss der Wiesbadener Stadtverordneten stellte nun das dänische Planungsbüro Ramboll die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie vor. (mehr …)

| | Kommentieren

sensor-Wochenendfahrplan: Emma-Aus/brüche, Digitales Feuer, neue Kunst und Bitter End-Partypremiere

Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter.

Das Emma-Festival „Aus/Brüche“ ist in vollem Gange und lockt noch bis Sonntags ins Marleen im Lili. Auf den Dancefloor lockt ein neues Partyformat speziell die schon ein wenig in die Jahre Gekommenen. Im Staatstheater brennt das „Digitale Feuer“, in der Marktkirche gibt es ein Ereignis der Kirchenmusik zu Belauschen.
(mehr …)

| | Kommentieren

„Norschter Kultur AG“ will Leben in Nordenstadt bereichern – Innenhöfe und Engagierte gesucht

Es tut sich was in Nordenstadt in Sachen Kultur: Die neu gegründete Norschter Kultur AG möchte das Leben in dem Wiesbadener Stadtteil (8.769 Einwohner:innen, Stand 31.12.2022) für Jung und Alt, für Zugezogene und „echte Norschter“ durch neue kulturelle Akzente bereichern und das Zusammenleben Aller fördern. Dafür suchen die Gründer Gregor Mucha und Jürgen Bauer noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die Lust haben, sich für ihren Stadtteil zu engagieren. (mehr …)

| | Kommentieren

Nach Lesung im Schlachthof: Klimaschutz-Aktivistin Luisa Neubauer wird in Wiesbaden zum Nachsitzen verdonnert

Luisa Neubauer, geboren 1996, hat gemeinsam mit ihrer Großmutter Dagmar Reemstma, Jahrgang 1933, ein Buch geschrieben. Zur Lesung im Schlachthof heute kommt sie ohne die Oma, dafür trifft sie sich am Morgen nach der Lesung mit Wiesbadener Schüler:innen. Foto: Axel Martens

Luisa Neubauer gilt als „das“ Gesicht der Fridays for Future-Klimaschutz-Bewegung in Deutschland. Als Autorin kommt die 26-Jährige heute Abend zur Lesung in den Schlachthof – und bleibt anschließend in Wiesbaden: zum „Nachsitzen“. (mehr …)

| | Kommentieren

Wie kommt der Tiger ins Museum? Präparatoren-Team erklärt am 14.3. Paschas langen Weg nach Wiesbaden

Der Bengal-Tiger Pascha im Museum Wiesbaden.

Eines der größten Landraubtiere, der bengalische Tiger „Pascha“, ist seit Juli 2022 in der Dauerausstellung „Ästhetik der Natur“ im Museum Wiesbaden zu sehen. Über die Entstehung dieses komplexen Tierpräparats mit Hinweisen auf das Leben der Bengal-Tiger berichten Susann Steinmetzger und Felix Richter in einem Vortrag im Museum Wiesbaden am 14. März um 18 Uhr. (mehr …)

| | Kommentieren

Frauen besetzen die Wellritzstraße – Infos, Slutwalk, Boxen, Clubbing zum Weltfrauentag in ganz Wiesbaden

„Besetzung“ der männerdominierten Wellritzstraße durch Frauen, nach dem Erfolg im letzten Jahr auch in diesem Jahr am 8. März. Foto: Paul Müller

Der Internationale Frauentag am 8. März findet in Wiesbaden unter dem offiziellen Motto „Die Stadt gehört uns allen – ganz sicher!“ statt – er ist erfüllt von diversen ganz unterschiedlichen Aktivitäten und Aktionen. (mehr …)

| | Kommentieren

Fünf Tage am Stück AUS/BRÜCHE wagen – Das EMMA-Festival feiert Premiere im „Marleen“

„Applaus! Applaus!“ ist ein interdisziplinärer Abend des Theater 3D über Frauen in der Pandemie. Foto: Vanessa Engeln

Ausbrechen aus Strukturen, aus der Wirklichkeit, aus dem Hier und Jetzt, aus dem Großen-Ganzen, aus einer veralteten Welt. Brüche zeichnen unsere Leben, unsere Werdegänge, unser Sein. Doch was bleibt zurück? Was wird sein? Wohin können wir gelangen? Um all diese Fragen und einiges mehr dreht sich „AUS/BRÜCHE – das EMMA-Festival“, das vom 8. bis 12. März, mit sensor als Medienpartner, Premiere feiert. Fünf Tage am Stück. (mehr …)

| | Kommentieren

Editorial März-sensor – Nachtleben in Wiesbaden: Mosert ihr noch oder feiert ihr schon?

Tanzschuhe. Schloss Freudenberg, „Tanzbar“, 24. Februar 2023, 00:51 Uhr.

Mosert ihr noch oder feiert ihr scbon,

liebe sensor-Leser:innen? Lasst euer Sofa Sofa sein, die Wiesbadener Nacht wartet! Und von der könnt ihr richtig was erwarten. Glaubt ihr nicht? Glaubt mir: Das Wiesbadener Nachtleben existiert. Und: Es ist besser als sein Ruf. (mehr …)