Gastbeitrag zum 8. Mai: Kollektiver Lebenswille der Überlebenden
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Doch eine verheißungsvolle „Stunde Null“, die noch heute vielfach beschworen wird, ist eine Illusion. Wer das behauptet, blendet fortbestehende antijüdische Strukturen aus und verhöhnt das kollektive Trauma der jüdischen Gemeinschaft. Alte Nazis waren nicht nur im Untergrund aktiv, sondern vielfach die Strippenzieher der frühen Bundesrepublik. Nachdem die Alliierten […]
Gastbeitrag zum 8. Mai: Kollektiver Lebenswille der Überlebenden
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Doch eine verheißungsvolle „Stunde Null“, die noch heute vielfach beschworen wird, ist eine Illusion. Wer das behauptet, blendet fortbestehende antijüdische Strukturen aus und verhöhnt das kollektive Trauma der jüdischen Gemeinschaft. Alte Nazis waren nicht nur im Untergrund aktiv, sondern vielfach die Strippenzieher der frühen Bundesrepublik. Nachdem die Alliierten […]
Heimathafen lädt ein: Die kreativsten Köpfe in RheinMain vernetzen sich
Der Heimathafen öffnet im Mai seine Türen für alle, die nicht mehr allein arbeiten, sondern Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Macher:innen, Kreativen und Gestalter:innen werden wollen. Gleich zwei Events laden dazu ein, den Heimathafen als Ort für gutes Leben und Arbeiten kennenzulernen: Die kostenlose Open Space Week vom 19.–23. Mai sowie der erste Community Day […]
Heimathafen lädt ein: Die kreativsten Köpfe in RheinMain vernetzen sich
Der Heimathafen öffnet im Mai seine Türen für alle, die nicht mehr allein arbeiten, sondern Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Macher:innen, Kreativen und Gestalter:innen werden wollen. Gleich zwei Events laden dazu ein, den Heimathafen als Ort für gutes Leben und Arbeiten kennenzulernen: Die kostenlose Open Space Week vom 19.–23. Mai sowie der erste Community Day […]
Offene Ateliers am Rhein: Am 14. und 15. Juni stellen 13 Künstler:innen in acht Wiesbadener Ateliers aus
Am Rhein von Schierstein über Biebrich bis Kastel blüht die Kunst-Szene. Zum dritten Mal haben sich zahlreiche Kunstschaffende zusammengeschlossen, um einmal pro Jahr gemeinsam an einem sommerlichen Wochenende ihre Werke zu zeigen. Sie öffnen ihre Ateliers am Samstag, 14., und Sonntag 15. Juni jeweils zwischen 13 und 19 Uhr. Dabei reicht das Spektrum von Malerei […]
Offene Ateliers am Rhein: Am 14. und 15. Juni stellen 13 Künstler:innen in acht Wiesbadener Ateliers aus
Am Rhein von Schierstein über Biebrich bis Kastel blüht die Kunst-Szene. Zum dritten Mal haben sich zahlreiche Kunstschaffende zusammengeschlossen, um einmal pro Jahr gemeinsam an einem sommerlichen Wochenende ihre Werke zu zeigen. Sie öffnen ihre Ateliers am Samstag, 14., und Sonntag 15. Juni jeweils zwischen 13 und 19 Uhr. Dabei reicht das Spektrum von Malerei […]
Zweite Ausgabe der Leseparty im Literaturhaus Villa Clementine – Ein Abend voller Leseglück
Nach dem großen Andrang der ersten Leseparty im März geht das Format am Samstag, 10. Mai, in die zweite Runde. Unter dem Motto „Lesen statt Tanzen“ öffnet das Literaturhaus Villa Clementine ab 19 Uhr seine Türen, um das gemeinsame Lesen zu feiern.
Schlongonges Am Samstag im Studio ZR6
Stand-up-Comedy Schlongonges Themaverfehlung Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist ab Herbst auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit ihrem Programm – […]
Schlongonges Am Samstag im Studio ZR6
Stand-up-Comedy Schlongonges Themaverfehlung Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz aka Schlongonges ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als deine Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist ab Herbst auf Solotour in Deutschland unterwegs. Mit ihrem Programm – […]
5. Orchesterkonzert der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden
Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden vereint im letzten Orchesterkonzert der Saison im Rahmen des Festivals deutscher Musikwettbewerbe die „Stars von morgen“. Seit dieser Saison wählt die Mozart-Gesellschaft aus einem größeren Portfolio von Wettbewerben aus. Die jüngsten Preisträger kommen am Freitag, 16. Mai 2025 um 19.30 Uhr mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung des britischen Dirigenten […]
5. Orchesterkonzert der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden
Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden vereint im letzten Orchesterkonzert der Saison im Rahmen des Festivals deutscher Musikwettbewerbe die „Stars von morgen“. Seit dieser Saison wählt die Mozart-Gesellschaft aus einem größeren Portfolio von Wettbewerben aus. Die jüngsten Preisträger kommen am Freitag, 16. Mai 2025 um 19.30 Uhr mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung des britischen Dirigenten […]
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

Wiesbaden will sich modellhaft locker machen – Ziel: Einzelhandel/Kultur/Gastro-Öffnungen nach Ostern

Verborgene Welten: Zur Weinlese mit Winzer Anthony Hammond – „Winemaking is Decisionmaking“

Zwölf Parteien und Wählergruppen wollen hier rein: Vorschläge für Kommunalwahl am 6. März fristgerecht eingereicht

Lesung & Podiumsdiskussion mit Max Czollek in der Stadtbibliothek Wiesbaden

Der große Test: Neue Gesellschaftsspiele
