Zum Inhalt springen
|

KulturKaufHaus Biebrich: Aufbruch zu neuen Wegen

Zum Ende Juni 2025 wird das KulturKaufHaus Biebrich e.V. die derzeitigen Räumlichkeiten in der Galatea-Anlage verlassen, dies bedeutet dass ab 1.6.2025 keine Veranstaltungen im KulturKaufHaus Biebrich mehr stattfinden werden.

|

KulturKaufHaus Biebrich: Aufbruch zu neuen Wegen

Zum Ende Juni 2025 wird das KulturKaufHaus Biebrich e.V. die derzeitigen Räumlichkeiten in der Galatea-Anlage verlassen, dies bedeutet dass ab 1.6.2025 keine Veranstaltungen im KulturKaufHaus Biebrich mehr stattfinden werden.


|

Sebastian 23 im Studio ZR6

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? […]

|

Sebastian 23 im Studio ZR6

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? […]


|

Gastbeitrag zum 8. Mai: Kollektiver Lebenswille der Überlebenden

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Doch eine verheißungsvolle „Stunde Null“, die noch heute vielfach beschworen wird, ist eine Illusion. Wer das behauptet, blendet fortbestehende antijüdische Strukturen aus und verhöhnt das kollektive Trauma der jüdischen Gemeinschaft. Alte Nazis waren nicht nur im Untergrund aktiv, sondern vielfach die Strippenzieher der frühen Bundesrepublik. Nachdem die Alliierten […]

|

Gastbeitrag zum 8. Mai: Kollektiver Lebenswille der Überlebenden

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Doch eine verheißungsvolle „Stunde Null“, die noch heute vielfach beschworen wird, ist eine Illusion. Wer das behauptet, blendet fortbestehende antijüdische Strukturen aus und verhöhnt das kollektive Trauma der jüdischen Gemeinschaft. Alte Nazis waren nicht nur im Untergrund aktiv, sondern vielfach die Strippenzieher der frühen Bundesrepublik. Nachdem die Alliierten […]


|

Heimathafen lädt ein: Die kreativsten Köpfe in RheinMain vernetzen sich

Der Heimathafen öffnet im Mai seine Türen für alle, die nicht mehr allein arbeiten, sondern Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Macher:innen, Kreativen und Gestalter:innen werden wollen. Gleich zwei Events laden dazu ein, den Heimathafen als Ort für gutes Leben und Arbeiten kennenzulernen: Die kostenlose Open Space Week vom 19.–23. Mai sowie der erste Community Day […]

|

Heimathafen lädt ein: Die kreativsten Köpfe in RheinMain vernetzen sich

Der Heimathafen öffnet im Mai seine Türen für alle, die nicht mehr allein arbeiten, sondern Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Macher:innen, Kreativen und Gestalter:innen werden wollen. Gleich zwei Events laden dazu ein, den Heimathafen als Ort für gutes Leben und Arbeiten kennenzulernen: Die kostenlose Open Space Week vom 19.–23. Mai sowie der erste Community Day […]


|

Offene Ateliers am Rhein: Am 14. und 15. Juni stellen 13 Künstler:innen in acht Wiesbadener Ateliers aus

Am Rhein von Schierstein über Biebrich bis Kastel blüht die Kunst-Szene. Zum dritten Mal haben sich zahlreiche Kunstschaffende zusammengeschlossen, um einmal pro Jahr gemeinsam an einem sommerlichen Wochenende ihre Werke zu zeigen. Sie öffnen ihre Ateliers am Samstag, 14., und Sonntag 15. Juni jeweils zwischen 13 und 19 Uhr. Dabei reicht das Spektrum von Malerei […]

|

Offene Ateliers am Rhein: Am 14. und 15. Juni stellen 13 Künstler:innen in acht Wiesbadener Ateliers aus

Am Rhein von Schierstein über Biebrich bis Kastel blüht die Kunst-Szene. Zum dritten Mal haben sich zahlreiche Kunstschaffende zusammengeschlossen, um einmal pro Jahr gemeinsam an einem sommerlichen Wochenende ihre Werke zu zeigen. Sie öffnen ihre Ateliers am Samstag, 14., und Sonntag 15. Juni jeweils zwischen 13 und 19 Uhr. Dabei reicht das Spektrum von Malerei […]