Direkt zum Inhalt wechseln
|

50 Gemälde und eine Aldi-Tüte – Günther Fruhtrunk-Schau im Museum / sensor lädt zur Exklusivführung

Spannende Einblicke vom Kurator, gespannt und interessierte Lauschende bei der sensor-Teamführung. Nun winkt auch sensor-Leser:innen dieses exklusive Erlebnis.

Günther Fruhtrunk revolutionierte die abstrakte Nachkriegsmalerei in einer Weise, die bis heute ihresgleichen sucht. Seine Kunst prägte jahrzehntelang das Straßenbild der Bundesrepublik – auf ungewöhnliche Weise: 1970 entwarf Fruhtrunk das Design für die Plastiktüten des Discounters ALDI Nord. Im Museum Wiesbaden läuft nun eine große Fruhtrunk-Retrospektive. sensor präsentiert die faszinierende Schau – und lädt euch zur exklusiven Führung ein.

Anlässlich des 100. Geburtstages des Malers und Grafikers (1923-1982) widmet das Museum Wiesbaden dem Günther Fruhtrunk eine große Ausstellung. Noch bis zum 25. August gibt es rund 50 Gemälde – und eine ALDI-Tüte – aus allen Schaffensphasen Fruhtrunks zu entdecken. Seine Gemälde als Farbklänge und Rhythmusstrukturen fordern die Betrachterinnen und Betrachter heraus, bieten dem Auge Flirren und Halt zugleich.

Fruhtrunk kommt in die Tüte. Kurator Jörg Daur mit dem Katalog (den wir auch verlosen) und der legendären Aldi-Tüte, die der Maler Günther Fruhtrunk gestaltet hat.

Im Rahmen der Medienpartnerschaft lädt sensor interessierte Leser:innen zu einer exklusiven kostenlosen Führung mit Kurator Jörg Daur durch die Ausstellung ein. Wie spannend und einblicksreich das ist, durfte das sensor-Team schon bei einer Führung mit dem Frutrunk-Fachmann erfahren, der beim gemeinsamen Gang durch die Ausstellung die besondere Kunst lebendig und leidenschaftlich erklärt und auch manche Geheimnisse offenbart.

Und jetzt seid ihr, die sensor-Leser:innen dran, und bekommt die einmalige Chance: Willkommen zur sensor-Führung mit freiem Museumseintritt am 4. Juli um 17.30 Uhr – übrigens im Rahmen des Langen Donnerstags des Museums, geöffnet bis 21 Uhr, sowie des schon nach zwei Ausgaben legendären „Weinomomente mit GLYG“-Abends. Zuletzt bevölkerten Hunderte die Museumstreppe und den Vorplatz und genossen Wein, Snacks und sommerliches Freiluft-Beisammensein in einmaliger Atmosphäre.

sensor präsentiert die große Fruhtrunk-Retrospektive im Museum Wiesbaden als Medienpartner – und lädt seine Leser:innen zu einem besonderen Besuch ein.

Anmeldung (begrenzte Anzahl – wer zuerst kommt, schaut und staunt zuerst) zur sensor-Führung am 4. Juli mit Angabe der Postanschrift per Mail bis 2. Juli, 15 Uhr, an hallo@sensor-wiesbaden.de, Betreff Fruhtrunk. Teilnahme nach schriftlicher Rückbestätigung.

Außerdem verlosen wir 5 Ausstellungskataloge – Mail mit Postanschrift bis 2. Juli an losi@sensor-wiesbaden.de

(Text und Fotos: Dirk Fellinghauer)

Alexander Marcus im Fruhtrunk-Look:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert