| | Kommentieren

Kunsthaus Wiesbaden lädt zum vierten kulturpolitischen Salon: „Ältere Kunstschaffende und neue Erzählungen“

Zum vierten kulturpolitischen Salon lädt das Kunsthaus Wiesbaden am Mittwoch, 10. Mai, um 19 Uhr ein. Thema diesmal: „Ältere Kunstschaffende und neue Erzählungen. Lebensläufe jenseits von Aufstiegsmythologie und Altersdiskriminierung“ ein. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Endlich wieder „Tresentalk“ – ein Abend an der EXIL Bar mit (voraussichtlich) neuer Smart City-Dezernentin

Endlich wieder „Tresentalk“ – ein Abend an der EXIL Bar mit (voraussichtlich) neuer Smart City-Dezernentin

Der „Tresentalk“ kehrt zurück im Walhalla im EXIL – am Donnerstag, dem 4. Mai – mit einem Gast, den es genau genommen noch gar nicht gibt …

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Historisches Fünfeck in den Zukunftsmodus schalten – „Spot an!“-Aktion und Happening am 25. April

Historisches Fünfeck in den Zukunftsmodus schalten – „Spot an!“-Aktion und Happening am 25. April

Mit dem WiCoPop* wurde in der Kleinen Schwalbacher Straße schon ein belebender Spot geschaffen. Was geht noch im „historischen Fünfeck“?

Das historische Fünfeck wurde in das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) aufgenommen. Der offizielle Start wird am Dienstag, 25. April, mit der Veranstaltung „Spot an!“ gefeiert. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit soll so auf die fünf Quartiere und den Hauptstandort in der Kleinen Schwalbacher Straße gerichtet werden. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Letzte Generation wird in Wiesbaden aktiv – und stellt ihren Plan vor bei öffentlicher Krisensitzung am 23.2.

Letzte Generation wird in Wiesbaden aktiv – und stellt ihren Plan vor bei öffentlicher Krisensitzung am 23.2.

„Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird?“ Diese Frage steht am Anfang der Einladung zu einem Vortrag der Letzten Generation an diesem Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr im Infoladen in der Blücherstraße 46. „Krisensitzung“ nennt sich das bundesweit durchgeführte Format, „Angekommen in der Klimakatastrophe. Was wirst du tun?“ ist der Titel der ersten Letzte Generation-Veranstaltung in Wiesbaden mit der Aufforderung: „Hör dir unseren Plan an“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Sprechen wir über Geld und Leben“ – Kunstsalon-Reihe startet heute im Kunsthaus / Stipendiaten-Ausstellung

„Sprechen wir über Geld und Leben“ – Kunstsalon-Reihe startet heute im Kunsthaus / Stipendiaten-Ausstellung

Das Kunsthaus Wiesbaden startet mit einer vierteiligen Salonreihe „Sprechen wir über Geld und Leben“ zu den heutigen Arbeits- und Lebensbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern und Kulturschaffenden. Der erste Kunstsalon zu diesem Thema findet heute um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. (mehr …)

| | 1 Kommentar

„Wut als schöpferische Kraft“ – Wiesbadener beleuchtet Lage im Iran aus psychologischer Perspektive / Gastbeitrag

Von Dr. Mohammad Tabatabai. Foto Arne Landwehr.

Unter dem Motto „Frau – Leben – Freiheit“ steht eine wachsende Protestbewegung im Iran. In einem Gastbeitrag erfasst Dr. Mohammad Tabatabai – 1974 in Teheran geborener, seit 2014 in Wiesbaden praktizierender Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, der auch in unserem Beitrag über iranisches Leben in Wiesbaden in der aktuellen sensor-Ausgabe zu Wort kommt – die aktuelle politische Situation in seinem Heimatland aus psychologischer Perspektive: (mehr …)

| | 1 Kommentar

Rettet Design die Demokratie? Roadshow macht Station und will Ideen für ein Wiesbaden von morgen entwickeln

Das Team der „Design for Democracy“-Roadshow steuert mit seinem umgebauten Van Wiesbaden an und will hier gemeinsam mit Akteuren und Bürger:innen diskutieren und Ideen ausbrüten.

„Wie wollen wir leben?“. Rund um diese Frage dreht sich die „Design for Democracy“-Roadshow, die auf ihrer Tour durch das Rhein-Main-Gebiet in dieser Woche vom 27. bis 29. September in Wiesbaden Station macht. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Der visionäre Frühschoppen“ ist der Subkultur in Wiesbaden auf der Spur – Auswärtsspiel bei Krea-Festival

„Der visionäre Frühschoppen“ ist der Subkultur in Wiesbaden auf der Spur – Auswärtsspiel bei Krea-Festival

„Der visionäre Frühschoppen“ dreht sich in seiner 25. Ausgabe am Sonntag, 4. September, um 12 Uhr um das Thema:

„Suchen – und Finden!? Wo und wie entfaltet sich Subkultur in Wiesbaden?“.  Die Diskussions- und Inspirationsveranstaltung ist zu Gast beim F.U.C. Fragments of Urban Culture-Festival zum 20-jährigen Bestehen der Kreativfabrik. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Legalize it?“: Expert:innen diskutieren über Cannabis-Freigabe am 21. Juni im Georg-Buch-Haus

„Legalize it?“: Expert:innen diskutieren über Cannabis-Freigabe am 21. Juni im Georg-Buch-Haus

Das Thema Cannabis-Legalisierung wird seit Jahren in Deutschland stark diskutiert und häufig auch kritisiert.  „Um die öffentliche Konversation zu diesem Thema anzuregen und alle wichtigen Bereiche zum Thema Cannabis Legalisierung zu beleuchten“, lädt die Grüne Jugend Wiesbaden zu einem Austausch ein.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für 125 Jahre Maifestspiele: und weiter!? – Diskussion über Zukunft von Theaterfestivals am 8. Juni / sam-Ausstellung

125 Jahre Maifestspiele: und weiter!? – Diskussion über Zukunft von Theaterfestivals am 8. Juni / sam-Ausstellung

Empfang nach der „Babylon“-Eröffnungspremiere der Maifestspiele 2022 im Staatstheater-Foyer – auch Schauplatz der Podiumsdiskussion am 8. Juni über die Zukunft von Theaterfestivals und Theaterfestivals der Zukunft.

„125 Jahre Maifestspiele: und weiter!? Welche Zukunft haben Theaterfestivals – Welche Theaterfestivals haben Zukunft?“. Um diese Fragen dreht sich eine Podiumsdiskussion am Mittwoch, 8. Juni, um 18 Uhr im Foyer des Hessischen Staatstheaters – veranstalter vom sam Stadtmuseum am Markt, moderiert von sensor-Chefredakteur Dirk Fellinghauer. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Vom Lost Place zum Place to be? Studierende sprudeln vor Ideen für eine aufregende Walhalla-Zukunft / Ausstellung

Vom Lost Place zum Place to be? Studierende sprudeln vor Ideen für eine aufregende Walhalla-Zukunft / Ausstellung

„Um Zukunft nachhaltig zu gestalten, müssen wir immer wieder die ausgetretenen Pfade verlassen und neues Denken zulassen. Das gilt (…) wohl auch für die Weiterführung des legendären Walhalla.“ (IHK-Präsident Christian Gastl bei der Eröffnung der Ausstellung „Walhalla neu denken“.

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos).

Was wird denn jetzt aus dem Walhalla? Das weiß noch immer niemand. Was aber aus dem Walhalla werden könnte, wenn man ganz offen, unvoreingenommen – frei von gedanklichen und auch finanziellen Zwängen und Einschränkungen, wohl aber auf intensiv recherchierter, reeller und realistischer Basis – an das Thema herangeht, das zeigen Architektur-Studierende jetzt eindrucksvoll, fantasiegeladen und visionär in einer öffentlichen Ausstellung. In die faszinierenden „Walhalla neu denken“-Welten können – und sollten –  alle, die sich für das Thema interessieren und/oder involviert und verantwortlich sind, noch bis zum 25. Mai eintauchen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Eine neue Bibel des Widerstands? Eva von Redecker philosophiert über neue Protestformen / Freikarten

Eine neue Bibel des Widerstands? Eva von Redecker philosophiert über neue Protestformen / Freikarten

„Eine der aufregendsten Nachwuchsphilosophinnen des Landes.“ (Philosophie Magazin)

Von Fridays for Future bis hin zu Black Lives Matter – in „Revolution für das Leben: Philosophie der neuen Protestformen“ beleuchtet die Philosophin Eva von Redecker aktuelle politische Formen des Widerstands im Spiegel einer übergreifenden Kapitalismuskritik. Am 11. Mai stellt sie ihr Sachbuch im Literaturhaus Villa Clementine vor. (mehr …)