| | Kommentieren

FernsehKrimi-Festival läuft auf Hochtouren – Vormittags-Filme und wilde Kunst bei freiem Eintritt erleben

Das „Deutsche FernsehKrimi-Festival“, das auf Hochtouren läuft und nach dem heutigen Start des Wettbewerbs noch bis 19. März in der Caligari Filmbühne stattfindet, kann zu den Vormittags- und Mittagsvorstellungen kostenfrei besucht werden. Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der begleitenden Kunstausstellung an anderer Stelle möglich. (mehr …)

| | Kommentieren

Fünf Tage am Stück AUS/BRÜCHE wagen – Das EMMA-Festival feiert Premiere im „Marleen“

„Applaus! Applaus!“ ist ein interdisziplinärer Abend des Theater 3D über Frauen in der Pandemie. Foto: Vanessa Engeln

Ausbrechen aus Strukturen, aus der Wirklichkeit, aus dem Hier und Jetzt, aus dem Großen-Ganzen, aus einer veralteten Welt. Brüche zeichnen unsere Leben, unsere Werdegänge, unser Sein. Doch was bleibt zurück? Was wird sein? Wohin können wir gelangen? Um all diese Fragen und einiges mehr dreht sich „AUS/BRÜCHE – das EMMA-Festival“, das vom 8. bis 12. März, mit sensor als Medienpartner, Premiere feiert. Fünf Tage am Stück. (mehr …)

| | Kommentieren

Programm für FernsehKrimi-Festival komplett – Premieren und Prominente, True Crime und Talente in Wiesbaden

Die Verdächtigen wollen stürmen, doch Ludwig Schaller steht ihnen mit Titus im Weg. Ludwig Schaller -Darsteller Alexander Held steht auf der Wiesbadener Caligari-Bühne zum Auftakt des Deutschen FernsehKrimi-Festivals. Foto: Jürgen Olczyk

Das Programm des 19. Deutschen FernsehKrimi-Festivals ist komplett: Krimi-Profis in der Jury, prominente Gäste und ein spannendes Rahmenprogramm. Das Festival vom 12. bis 19. März in Wiesbaden bietet – unter der bewährten Regie von Festivalleiterin Cathrin Ehrlich und ihrem Team – ein hochkarätiges Programm mit insgesamt sechs Premieren und heißt zahlreiche Filmgäste willkommen. (mehr …)

| | 7 Kommentare

Ansturm auf Netrebko-Tickets: Maifestspiele-Auftritte in 24 Stunden ausverkauft / Heftige Debatte hält an

Verlockend!? Mit diesem Bild wirbt das Staatstheater für die, 24 Stunden nach Vorverkaufsstart bereits ausverkauften, Auftritte von Anna Netrebko bei den Maifestspielen. Foto: Vladimir Shirokov

Die Wellen schlagen seit Wochen hoch, Dutzende anderer Bühnenereignisse im vor wenigen Tagen vorgestellten Maifestspiele-Programm gehen unter, gefühlt alles dreht sich um sie, um ihren Auftritt, um ihre Ansichten: Opernstar Anna Netrebko. Soll sie, darf sie, wird sie, um deren Verhältnis und Einstellung zum russischen Kriegsherrn Putin heftig gestritten wird, auftreten bei den Internationalen Maifestspielen in Wiesbaden? „Sie wird auftreten“, stellte Staatstheater-Intendant Uwe Eric Laufenberg letzte Woche bei der Maifestspiele-Pressekonferenz klar. Und Tausende wollen sie auftreten sehen, das macht ein Blick auf die Maifestspiele-Webseite klar. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Mehr als Netrebko: Maifestspiele-Programm vorgestellt – sensor präsentiert herausragendes Schauspiel-Ereignis

Mehr als Netrebko: Maifestspiele-Programm vorgestellt – sensor präsentiert herausragendes Schauspiel-Ereignis

Schon im Vorfeld gab und gibt es hitzige Diskussionen, wegen der geplanten Auftritte von Opernstar Anna Netrebko in Wiesbaden im Angesicht des Kriegs gegen die Ukraine. Zur Stunde stellt Staatstheater-Intendant Uwe Eric Laufenberg bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende im Theaterfoyer das komplette Programm der diesjährigen Maifestspiele vor. sensor präsentiert ein herausragendes Schauspiel-Highlight. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für hr2-Hörfest feiert den auditiven Sinn – Landeshauptstadt schwingt und klingt vom 5. bis 12. Februar

hr2-Hörfest feiert den auditiven Sinn – Landeshauptstadt schwingt und klingt vom 5. bis 12. Februar

Wenn es schwingt und klingt in der hessischen Landeshauptstadt, kann das nur eines bedeuten: Das hr2-Hörfest ist wieder in Wiesbaden und lädt eine Woche lang zu spannenden, unterhaltsamen und überraschenden Veranstaltungen rund um den auditiven Sinn ein. Vom 5. bis 12. Februar ist es wieder soweit. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Homosexuellenprozesse, Berliner Bordell, große Liebe & Einblicke in die queere Community: Homonale startet

Homosexuellenprozesse, Berliner Bordell, große Liebe & Einblicke in die queere Community: Homonale startet

Mit Bernd Lottermann, besser bekannt als „Ronny Rolls“, ist auch ein bekanntes Wiesbadener Gesicht in dem Film „Das Ende des Schweigens“ zu sehen, der an diesem Freitag das queere Filmfest „Homonale“ im Caligari eröffnet.

Das alljährliche queere Filmfest kehrt ins Caligari zurück. Von Freitag, dem 27. Januar, bis Montag, den 30. Januar, präsentiert die Homonale zum 23. Mal Filme des queeren Filmschaffens. Elf Highlights haben es in das diesjährige Programm geschafft und tauchen ein in Geschichten der Homosexuellenprozesse, in Berliner Bordelle bis zurück in die Nachkriegszeit. Organisiert von einem ehrenamtlich arbeitenden Filmteam in Kooperation mit dem Kulturamt und dem DFF verspricht das Programm eine unglaubliche Vielfalt.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Nach ausverkauftem Auftakt: „Natourale“ zeigt bis 4. Dezember beste Natur-, Umwelt- und Reisefilme

Nach ausverkauftem Auftakt: „Natourale“ zeigt bis 4. Dezember beste Natur-, Umwelt- und Reisefilme

Dokumentarfilmer Jan Haft bei der Arbeit – und in Wiesbaden bei der „Natourale“.

Famoser Auftakt für die „Natourale“ – volles Haus am Donnerstagabend im Murnau-Kino. Bis zum Sonntag darf weiter geschaut und gelauscht und genossen und sich miteinander ausgetauscht werden. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Neue Saat sehen: Das exground Filmfest zeigt Witziges und Wichtiges / 150 x besonderes Kinoerlebnis ab 11.11.

Neue Saat sehen: Das exground Filmfest zeigt Witziges und Wichtiges / 150 x besonderes Kinoerlebnis ab 11.11.

Zwei Feuerwehrmänner treffen aufeinander. Alfredo, weiß und adeligen Blutes, und Alfonso, schwarz und aus der Arbeiterklasse, verlieben sich auf einer Feuerwache ineinander, in der heftig getanzt und geküsst wird und die nackten Kollegen die Gemälde berühmter Maler in aufreizenden Posen nachstellen. Doch bei all der augenzwinkernden Satire vergisst das leidenschaftliche Musical des portugiesischen Kultregisseurs João Pedro Rodrigues, Eröffnungsfilm für das diesjährige exground Filmfest, die sozialen Voraussetzungen eines erfolgreichen Kampfes gegen die Klimakatastrophe nicht: eine neue Saat setzen auf den verbrannten Terrains von Gender, Race und Klasse. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Normierung unterwandern – Das Tanzfestival Rhein-Main widmet sich den Widersprüchen unserer Zeit

Normierung unterwandern – Das Tanzfestival Rhein-Main widmet sich den Widersprüchen unserer Zeit

„V/ertigo“ gibt den am 28. Oktober den Wiesbaden-Startschuss für das Tanzfestival Rhein-Main.
Foto: Andreas J. Etter

Max Blosche, Fotos Rolline Laporte, Andreas J. Ettes.

Wie ist unsere widersprüchliche Gegenwart auszuhalten? Unter dem Motto „re:shape“ haben Anna Wagner und Bruno Heynderickx zumTanzfestival Rhein-Main internationale Choreograf:innen eingeladen, „die sich auf unterschiedlichen Ebenen in diese spannungsgeladenen Zustände begeben und ausloten, welche Bewegungen zwischen unaufhaltsamer Veränderung und Stillstand, Ohnmacht und Zuversicht möglich sind.“ Die in Wiesbaden aufgewachsene Anna Wagner hat kürzlich in Doppelspitze mit Marcus Droß am Frankfurter Künstler:innenhaus Mousonturm die Leitung übernommen, Bruno Heynderickx ist Direktor des Hessischen Staatsballetts. Den Wiesbaden-Startschuss für das Festival liefert am 28. Oktober ein aufregender Doppelabend. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Bock auf eigenes Festival? Youth Culture macht´s in Wiesbaden möglich – Heute Kick-off-Treffen im JIZ

Bock auf eigenes Festival? Youth Culture macht´s in Wiesbaden möglich – Heute Kick-off-Treffen im JIZ

„Du hast Bock ein Festival für junge Menschen in Wiesbaden mit auf die Beine zu stellen?“ Mit dieser Frage verbunden ist die Einladung an kultur- und musikinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene aus Wiesbaden und Umgebung, die gemeinsam die 13. Ausgabe des Youth Culture Festivals für Sommer 2023 planen und gestalten. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Sprungbrett Wiesbaden: European Youth Circus bringt Artistik-Nachwuchs in die Stadt – aber nicht aus Russland

Sprungbrett Wiesbaden: European Youth Circus bringt Artistik-Nachwuchs in die Stadt – aber nicht aus Russland

Alle zwei Jahre trifft sich in Wiesbaden der internationale Artistennachwuchs zu einem grandiosen Festival – eigentlich: nach den Absagen 2020 und 2021 findet der European Youth  Circus in diesem Jahr wieder auf dem Dern’schen Gelände statt. Am 13. Oktober geht´s los im großen Chapiteau, das bereits aufgebaut wurde. Artistik-Nachwuchs aus Russland bleibt diesmal außen vor. (mehr …)