Direkt zum Inhalt wechseln
|

Ehrenpreis für „Bibi Fellner“: Tatort-Star Adele Neuhauser kommt zur Auszeichnung nach Wiesbaden

Der Tatort-Star und Publikumsliebling Adele Neuhauser wird in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals ausgezeichnet. Die Schauspielerin wird den Ehrenpreis persönlich entgegennehmen und kommt zur Preisverleihung am 17. März nach Wiesbaden.

|

Ehrenpreis für „Bibi Fellner“: Tatort-Star Adele Neuhauser kommt zur Auszeichnung nach Wiesbaden

Der Tatort-Star und Publikumsliebling Adele Neuhauser wird in diesem Jahr mit dem Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals ausgezeichnet. Die Schauspielerin wird den Ehrenpreis persönlich entgegennehmen und kommt zur Preisverleihung am 17. März nach Wiesbaden.


|

UPDATE 1.3.: Absage Bjarne Mädel // Auch Bjarne Mädel kommt ins Caligari – Zehn Filme und fünf Serien beim 20. FernsehKrimi-Festival

Das Deutsche FernsehKrimi-Festival 2024 kann beginnen, die Nominierungen des Film- und des Serienwettbewerbs stehen fest. Alle Produktionen, darunter sechs Premieren, werden im Rahmen der Festivalwoche vom 17. bis 24. März in Anwesenheit zahlreicher prominenter Kreativer in der Caligari FilmBühne gezeigt.

|

UPDATE 1.3.: Absage Bjarne Mädel // Auch Bjarne Mädel kommt ins Caligari – Zehn Filme und fünf Serien beim 20. FernsehKrimi-Festival

Das Deutsche FernsehKrimi-Festival 2024 kann beginnen, die Nominierungen des Film- und des Serienwettbewerbs stehen fest. Alle Produktionen, darunter sechs Premieren, werden im Rahmen der Festivalwoche vom 17. bis 24. März in Anwesenheit zahlreicher prominenter Kreativer in der Caligari FilmBühne gezeigt.


|

Pop-up-Kino in Biebrich – Filmwoche im KulturKaufHaus

Das Jahr 2024 ist immer noch jung, und „Auf geht´s Biebrich“ geht im KulturKaufHaus nahtlos weiter mit der aktuellen Ausstellung von Künstlerin Doris Färber, dem Wintercafé von Susanne Klaecke an jedem Sonntagnachmittag, Sofagesprächen an jedem Mittwochabend mit Überraschungsgästen, Salsakursen von Carmen Mineo und vielem mehr. Vom 18. bis 21. Januar kommt außerdem ein weiteres Veranstaltungsformat […]

|

Pop-up-Kino in Biebrich – Filmwoche im KulturKaufHaus

Das Jahr 2024 ist immer noch jung, und „Auf geht´s Biebrich“ geht im KulturKaufHaus nahtlos weiter mit der aktuellen Ausstellung von Künstlerin Doris Färber, dem Wintercafé von Susanne Klaecke an jedem Sonntagnachmittag, Sofagesprächen an jedem Mittwochabend mit Überraschungsgästen, Salsakursen von Carmen Mineo und vielem mehr. Vom 18. bis 21. Januar kommt außerdem ein weiteres Veranstaltungsformat […]


|

Wim Wenders wunderbares Lob des Einfachen – „Perfect Days“ als sensor-Film des Monats

Beim sensor-Film des Monats Januar im Murnau-Filmtheater kommen wohl alle auf ihre Kosten: Wim Wenders-Fans natürlich, Japanfans, Design- und Architekturfans, Musikfans, Filmfans sowieso und ja, auch Toilettenfans … Man hört nichts als Begeisterung von jenen, die ihn schon gesehen haben, den Film „Perfect Days“ von Wim Wenders. Vom 18. bis 20. Januar läuft er als […]

|

Wim Wenders wunderbares Lob des Einfachen – „Perfect Days“ als sensor-Film des Monats

Beim sensor-Film des Monats Januar im Murnau-Filmtheater kommen wohl alle auf ihre Kosten: Wim Wenders-Fans natürlich, Japanfans, Design- und Architekturfans, Musikfans, Filmfans sowieso und ja, auch Toilettenfans … Man hört nichts als Begeisterung von jenen, die ihn schon gesehen haben, den Film „Perfect Days“ von Wim Wenders. Vom 18. bis 20. Januar läuft er als […]


|

„Maestro“ kommt Leonard Bernstein sehr nahe – sensor-Film des Monats im Murnau-Filmtheater

Der 28-jährige Jungkomponist Leonard Bernstein, der später nicht nur mit seiner „West Side Story“, sondern auch als gefeierter Dirigent Welterfolge feiern soll, lernt Felicia Montealegre auf einer Party kennen. Die grazile und interessante Frau verzaubert fortan sein Leben. Monat für Monat wächst die Zuneigung zueinander, doch eigentlich trägt Bernstein ein tiefes Geheimnis mit sich herum. […]

|

„Maestro“ kommt Leonard Bernstein sehr nahe – sensor-Film des Monats im Murnau-Filmtheater

Der 28-jährige Jungkomponist Leonard Bernstein, der später nicht nur mit seiner „West Side Story“, sondern auch als gefeierter Dirigent Welterfolge feiern soll, lernt Felicia Montealegre auf einer Party kennen. Die grazile und interessante Frau verzaubert fortan sein Leben. Monat für Monat wächst die Zuneigung zueinander, doch eigentlich trägt Bernstein ein tiefes Geheimnis mit sich herum. […]


|

Schieflagen auf der Spur: Das exground filmfest mit Länderfokus Chile – und der ganzen Welt zu Gast

Von Max Blosche. In diesem Jahr richtet das exground filmfest – am Freitag, dem 17. November, geht´s los – den Blick nach Chile. Aber auch die ganze Welt ist bis zum 26. November auf den Festival-Leinwänden, und auch ganz real in Person zahlreicher internationaler Gäste, zu Gast in Wiesbaden. Und schließlich: Auch vielfältiges Filmschaffen aus […]

|

Schieflagen auf der Spur: Das exground filmfest mit Länderfokus Chile – und der ganzen Welt zu Gast

Von Max Blosche. In diesem Jahr richtet das exground filmfest – am Freitag, dem 17. November, geht´s los – den Blick nach Chile. Aber auch die ganze Welt ist bis zum 26. November auf den Festival-Leinwänden, und auch ganz real in Person zahlreicher internationaler Gäste, zu Gast in Wiesbaden. Und schließlich: Auch vielfältiges Filmschaffen aus […]


|

Spannende Blicke gen Süden – „Southern Lights“-Tour heute nochmal mit Filmen und Talk im Caligari

Zu vier spannenden Filmen aus dem globalen Süden lädt „Southern Lights on Tour“ – präsentiert von sensor – ins Caligari ein. Die Filme erzählen von Sehnsüchten und Träumen, setzen sich aber auch mit patriarchalen Machtstrukturen, Generationenkonflikten und extremen Herausforderungen bei Flucht und Migration auseinander. Ergänzt werden die Vorführungen durch anschließende Gespräche mit Filmschaffenden und lokalen […]

|

Spannende Blicke gen Süden – „Southern Lights“-Tour heute nochmal mit Filmen und Talk im Caligari

Zu vier spannenden Filmen aus dem globalen Süden lädt „Southern Lights on Tour“ – präsentiert von sensor – ins Caligari ein. Die Filme erzählen von Sehnsüchten und Träumen, setzen sich aber auch mit patriarchalen Machtstrukturen, Generationenkonflikten und extremen Herausforderungen bei Flucht und Migration auseinander. Ergänzt werden die Vorführungen durch anschließende Gespräche mit Filmschaffenden und lokalen […]


|

Highlights im Hinterhof: „Emma & Co – Die Theaterwerkstatt“ mit vielfältigem Novemberprogramm

Das Emma & Co. – die Theaterwerkstatt in der Goebenstraße 19 ist ein Ort, der Theater und Performance entstehen lässt – ein Raum, in dem geprobt, unterrichtet und gespielt wird. Emma ist auch ein Treffpunkt für Theaterschaffende zum Austausch und Experimentieren, ebenso wie für Theaterinteressierte, die neue Wege wagen und ihre Bühne finden wollen. Im Fokus stehen insbesondere […]

|

Highlights im Hinterhof: „Emma & Co – Die Theaterwerkstatt“ mit vielfältigem Novemberprogramm

Das Emma & Co. – die Theaterwerkstatt in der Goebenstraße 19 ist ein Ort, der Theater und Performance entstehen lässt – ein Raum, in dem geprobt, unterrichtet und gespielt wird. Emma ist auch ein Treffpunkt für Theaterschaffende zum Austausch und Experimentieren, ebenso wie für Theaterinteressierte, die neue Wege wagen und ihre Bühne finden wollen. Im Fokus stehen insbesondere […]


|

Wie gelingt Transformation? „Zusammen – Zukunft gestalten“ Film und Gespräch heute im Caligari

Zur Natur- und Umweltfilmreihe „Atlantis Update“ ist heute um 17.30 Uhr der Regisseur Andreas Stiglmayr mit seiner neuen Dokumentation „Zusammen – Zukunft gestalten“ zu Gast in der Caligari Filmbühne.

|

Wie gelingt Transformation? „Zusammen – Zukunft gestalten“ Film und Gespräch heute im Caligari

Zur Natur- und Umweltfilmreihe „Atlantis Update“ ist heute um 17.30 Uhr der Regisseur Andreas Stiglmayr mit seiner neuen Dokumentation „Zusammen – Zukunft gestalten“ zu Gast in der Caligari Filmbühne.


|

„Buddhismus im Film“ bringt Dalai Lama, Fußball, Zen-Küche und spirituelle Weltreise auf die Caligari-Leinwand

Die Filmreihe „Buddhismus im Film“ – am 11., 15. und 18. Oktober – im Caligari knüpft an das erste Festival gleichen Namens an, das zwei Wiesbadenerinnen vor 25 Jahren 1998 in Wiesbaden organsiert hatten.

|

„Buddhismus im Film“ bringt Dalai Lama, Fußball, Zen-Küche und spirituelle Weltreise auf die Caligari-Leinwand

Die Filmreihe „Buddhismus im Film“ – am 11., 15. und 18. Oktober – im Caligari knüpft an das erste Festival gleichen Namens an, das zwei Wiesbadenerinnen vor 25 Jahren 1998 in Wiesbaden organsiert hatten.


|

Ein Abend über Otfried Preußler zum 100.: Literaturhaus feiert heute mit arte-Filmpremiere und Buchvorstellung

Zum 100. Mal jährt sich 2023 der Geburtstag von Otfried Preußler. Das Literaturhaus Villa Clementine veranstaltet zu diesem Anlass heute einen Themenabend, bei dem das bewegte Leben des weltberühmten Kinderbuchautors im Fokus steht – auf der Leinwand und zwischen Buchdeckeln.

|

Ein Abend über Otfried Preußler zum 100.: Literaturhaus feiert heute mit arte-Filmpremiere und Buchvorstellung

Zum 100. Mal jährt sich 2023 der Geburtstag von Otfried Preußler. Das Literaturhaus Villa Clementine veranstaltet zu diesem Anlass heute einen Themenabend, bei dem das bewegte Leben des weltberühmten Kinderbuchautors im Fokus steht – auf der Leinwand und zwischen Buchdeckeln.


|

Utopischer Ort der Menschlichkeit: „Auf der Adamant“ startet heute als sensor-Film des Monats

Als sensor-Film des Monats läuft  „Auf der Adamant“ heute und am 15. September um 17.15 Uhr und am 16. September um 20.15 Uhr im Murnau-Filmtheater.  Der preisgekrönte Film nimmt die Zuschauer:innen mit zu einem utopischen Ort der Menschlichkeit mitten in Paris.

|

Utopischer Ort der Menschlichkeit: „Auf der Adamant“ startet heute als sensor-Film des Monats

Als sensor-Film des Monats läuft  „Auf der Adamant“ heute und am 15. September um 17.15 Uhr und am 16. September um 20.15 Uhr im Murnau-Filmtheater.  Der preisgekrönte Film nimmt die Zuschauer:innen mit zu einem utopischen Ort der Menschlichkeit mitten in Paris.