| | Kommentare deaktiviert für sensor-Film des Monats im Murnau-Kino: „Belleville, Belle et Rebelle“ lässt die Seele des alten Paris lebendig werden

sensor-Film des Monats im Murnau-Kino: „Belleville, Belle et Rebelle“ lässt die Seele des alten Paris lebendig werden

Als sensor-Film des Monats läuft  „Belleville, Belle et Rebelle“ am 29.  und 30. Oktober, um 17.30 Uhr in Originalversion mit Untertiteln im Murnau-Filmtheater. Der Film porträtiert sechs außergewöhnliche Bewohner:innen von Belleville, dem Pariser Einwandererviertel par excellence. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Ein fast ausgestorbenes Handwerk: Dokumentarfilm über „Bildermacher“ Reinhard Spiegel und seine Heliogravuren

Ein fast ausgestorbenes Handwerk: Dokumentarfilm über „Bildermacher“ Reinhard Spiegel und seine Heliogravuren

Ursprünglich für den Tag der künstlerischen Druckgrafik im Jahr 2020 geplant und der Pandemie zum Opfer gefallen, findet am 30. Oktober um 11 endlich die Premiere des Dokumentarfilms „Reinhard Spiegel – Heliogravuren“ von Harald Kuntze in der Caligari Filmbühne statt.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Antisemitische Stereotypen dekodieren und diskutieren – Regisseur zeigt „Jud Süss 2.0“ im Murnau-Kino

Antisemitische Stereotypen dekodieren und diskutieren – Regisseur zeigt „Jud Süss 2.0“ im Murnau-Kino

Das Murnau-Filmtheater zeigt am 12. Oktober um 20 Uhr den Film „Jud Süss 2.0“. Im Anschluss gibt es eine Diskussion mit Regisseur Felix Möller, Bildungsreferent Thure Alting von Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden e.V. und Christiane von Wahlert, Vorstand Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Atlantis Update bringt Umwelt- und Naturfilme auf die große Caligari-Leinwand / Wasser als Schwerpunktthema

Atlantis Update bringt Umwelt- und Naturfilme auf die große Caligari-Leinwand / Wasser als Schwerpunktthema

Mit dem Film „River“ startete die Natur- und Umweltfilmreihe Atlantis Update in der Caligari Filmbühne. Der Film ist an diesem Sonntag, 9. Oktober, erneut zu sehen. Weitere ganz unterschiedliche Filme folgen bis Ende Oktober. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Von Frankfurt nach Frankfurt gelaufen – und gefilmt – „Querfeldein“-Filmpremiere heute im Caligari

Von Frankfurt nach Frankfurt gelaufen – und gefilmt – „Querfeldein“-Filmpremiere heute im Caligari

Als der erste Corona-Lockdown gelockert wird, macht sich Christoph Schuch für seinen sechsten Kino-Dokumentarfilm auf den Weg nach Osten, um neue Landschaften und Leute zu erleben. Er geht von Frankfurt am Main nach Frankfurt (Oder). Heute feiert der Film im Wiesbadener Caligari-Kino Weltpremiere. In der Reihe Filmstadt Wiesbaden zeigt Christoph Schuch um 20 Uhr erstmals seinen Dokumentarfilm „Querfeldein – von Frankfurt nach Frankfurt“. Der Regisseur und sein Filmteam sind an dem Abend zu Gast. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für SCHIFF mit so vielen Filmen wie noch nie: Kino-Hits unter freiem Himmel am Schiersteiner Hafen und an der Reduit

SCHIFF mit so vielen Filmen wie noch nie: Kino-Hits unter freiem Himmel am Schiersteiner Hafen und an der Reduit

Der Sommer 2022 wird um aktuelle Kino-Hits unter freiem Himmel bereichert: beim SCHIFF Open-Air-Kino werden am Schiersteiner Hafen vom 11. bis 21. August sowie an der Reduit vom  25. August bis 4. September aktuelle Filme gezeigt. Filmstart ist jeweils ab 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Den Auftakt beim SCHIFF am Donnerstag, 11. August 2022, macht mit „Die Täuschung“ eine Spionage-Geschichte aus dem zweiten Weltkrieg über ein waghalsiges Manöver des britischen Geheimdienstes. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kampf FÜR Liebe, Freundlichkeit und Frieden: Performance aus Kiew auf Schloss Freudenberg

Kampf FÜR Liebe, Freundlichkeit und Frieden: Performance aus Kiew auf Schloss Freudenberg

„Der Wind weht! . . . Wir müssen versuchen zu leben! “ Aus Kyiv kommt HUMAN?… ein Performance-Konzert-Video-Crossover von Mariiya & Magdalyna + der Musikerin Krkrk am Samstag, 18. Juni, – dem Tag, an dem eigentlich der erste Lore im Garten-Abend hätte stattfinden sollen – , um 20.30 Uhr  ins Schloß Freudenberg. Die Performance findet in englischer und ukrainischer Sprache statt. Der Waldkiosk ist davor ab 19 Uhr und im Anschluss geöffnet. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Bilderwerfer“ verkünden Open-Air-Kino-Programm 2022 / Auch SCHIFF zeigt im Sommer wieder Freiluftkino

„Bilderwerfer“ verkünden Open-Air-Kino-Programm 2022 / Auch SCHIFF zeigt im Sommer wieder Freiluftkino

Die Bilderwerfer, Veranstalter des legendären Open-Air-Kinos auf den Reisinger Anlagen melden sich „zurück aus dem Sichtungskeller“ und vermelden : „TATATATA – das Programm für 2022. “ Natürlich wird das Programm, das vom 14. Juli bis 6. August bei freiem Eintritt auf der Wiesbaden gegenüber des Hauptbahnhofs zu erleben sein wird. auch auf in Kürze der Webseite aktualisiert mit Infos zu den jeweiligen Filmen und allem, was man wissen muss zum Open-Air-Kino-Sommer 2022. Auch beim SCHIFF Open-Air-Kino werden am Schiersteiner Hafen von 11. bis 21. August sowie an der Reduit vom 25. August  bis 4. September aktuelle Filme gezeigt. Das Programm ist hier zu finden. (dif/Bild Bilderwerfer.de)

| | 1 Kommentar

„Tobis Städtetrip“ erkundet Wiesbaden – hr-fernsehen zeigt kreative Highlights und Gastro-Hotspots

Eine Fahrt mit der Nerobergbahn, ein Trip mit einem selbstgebauten Katamaran auf dem Rhein und ein Treffen mit einem Star der Graffiti-Szene – das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauer:innen in Wiesbaden erlebt. Abseits der prunkvollen Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht Tobi Kämmerer neue und kreative Highlights und Gastro-Hotspots der Stadt. Das hr-fernsehen zeigt die Sendung „Tobi Städtetrip: Wiesbaden hautnah!“ am 14. Juni um 20.15 Uhr. In der ARD Mediathek soll sie bereits ab heute abrufbar sein. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kamel sorgt für filmreifen Abend im Kulturforum

Kamel sorgt für filmreifen Abend im Kulturforum

 Dieses Mal, das darf man guten Gewissens sagen, wartet etwas Besonderes auf das Publikum – etwas, dass es bislang noch nicht bei der Reihe „Ton ab“ gegeben hat: Filmmusik mit dem Kammerorchester Laubenheim (KAMEL) – ein klassisches Orchester steht am 1. Juni auf der Bühne im Kulturforum. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Gruppe 50-Künstler:innen über die Schulter geschaut – Dokumentarfilm-Premiere am 29. Mai im Caligari

Gruppe 50-Künstler:innen über die Schulter geschaut – Dokumentarfilm-Premiere am 29. Mai im Caligari

In der Reihe „Filmstadt Wiesbaden“ steht am Sonntag, 29. Mai, um 11 Uhr die Dokumentation „Kunst als Schlüssel zur Existenz – Die Künstlergruppe50 Wiesbaden“ auf dem Programm des Caligari. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wiesbadener begleitet Fotografen bei Rückkehr in Ukraine: Doku läuft heute auf 3sat und dem Herderplatz

Wiesbadener begleitet Fotografen bei Rückkehr in Ukraine: Doku läuft heute auf 3sat und dem Herderplatz

Vor der Flucht: brennende Häuser in Irpin. Foto: Juri Kosin / ZDF

„Mich interessiert der Schmerz der Menschen, ihre Sorgen. Ich möchte etwas zutiefst Menschliches fotografieren.“ (Juri Kosin)

Juri Kosin weiß nicht, auf welche Situation er in Irpin treffen wird, aber er weiß, dass die Welt dort nicht mehr dieselbe sein wird. Dies ist die Ausgangssituation des Dokumentarfilms „Zurück in die Ukraine – Die Heimkehr des Fotografen Juri Kosin“, der heute als Erstausstrahlung auf 3sat laufen wird – und auf dem Herderplatz in Wiesbaden, aus einem besonderen, buchstäblich naheliegenden Grund. (mehr …)