Zum Inhalt springen
|

Wochenendfahrplan 5. bis 7. September

Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]

|

Wochenendfahrplan 5. bis 7. September

Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]


|

Klezmers Techter eröffnen die Kulturtage Lorch

Wenn die Open-Air-Saison im Rheingau langsam ausklingt, startet Lorch mit frischer Energie in den Herbst: Die Kulturtage Lorch laden auch 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Kleinkunst und Ausstellungen ein. Den Auftakt macht am Sonntag, 7. September 2025, um 19 Uhr das Trio Klezmers Techter im Rittersaal des Hilchenhauses. Mit ihrem neuen Programm „Oytsress […]

|

Klezmers Techter eröffnen die Kulturtage Lorch

Wenn die Open-Air-Saison im Rheingau langsam ausklingt, startet Lorch mit frischer Energie in den Herbst: Die Kulturtage Lorch laden auch 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Kleinkunst und Ausstellungen ein. Den Auftakt macht am Sonntag, 7. September 2025, um 19 Uhr das Trio Klezmers Techter im Rittersaal des Hilchenhauses. Mit ihrem neuen Programm „Oytsress […]


|

MINI F.U.C. Festival: Ein Tag Subkultur pur an der Krea

Seit 2017 bringt das Festival Fragments of Urban Culture – kurz: F.U.C. – jedes Jahr ein Wochenende voller Musik, Workshops, Kunst und Begegnungen nach Wiesbaden. Immer groß, immer wild, immer arbeitsintensiv. 2025 gibt es eine Verschnaufpause – und eine „kleine Schwester“: Am Samstag, 6. September, steigt ab 15 Uhr in und um die Kreativfabrik das […]

|

MINI F.U.C. Festival: Ein Tag Subkultur pur an der Krea

Seit 2017 bringt das Festival Fragments of Urban Culture – kurz: F.U.C. – jedes Jahr ein Wochenende voller Musik, Workshops, Kunst und Begegnungen nach Wiesbaden. Immer groß, immer wild, immer arbeitsintensiv. 2025 gibt es eine Verschnaufpause – und eine „kleine Schwester“: Am Samstag, 6. September, steigt ab 15 Uhr in und um die Kreativfabrik das […]


|

5. Orchesterkonzert der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden

Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden vereint im letzten Orchesterkonzert der Saison im Rahmen des Festivals deutscher Musikwettbewerbe die „Stars von morgen“. Seit dieser Saison wählt die Mozart-Gesellschaft aus einem größeren Portfolio von Wettbewerben aus. Die jüngsten Preisträger kommen am Freitag, 16. Mai 2025 um 19.30 Uhr mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung des britischen Dirigenten […]

|

5. Orchesterkonzert der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden

Die Mozart-Gesellschaft Wiesbaden vereint im letzten Orchesterkonzert der Saison im Rahmen des Festivals deutscher Musikwettbewerbe die „Stars von morgen“. Seit dieser Saison wählt die Mozart-Gesellschaft aus einem größeren Portfolio von Wettbewerben aus. Die jüngsten Preisträger kommen am Freitag, 16. Mai 2025 um 19.30 Uhr mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung des britischen Dirigenten […]


|

Rheingau Musik Preis 2025 geht an Thomas Quasthoff – 10.000 Euro für Ausnahme-Sänger

Der Ausnahme-Sänger Thomas Quasthoff wird mit dem Rheingau Musik Preis 2025 ausgezeichnet. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 32. Mal vergeben und ist mit 10.000 € dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur zur Verfügung gestellt. Der Rheingau Musik Preis wird […]

|

Rheingau Musik Preis 2025 geht an Thomas Quasthoff – 10.000 Euro für Ausnahme-Sänger

Der Ausnahme-Sänger Thomas Quasthoff wird mit dem Rheingau Musik Preis 2025 ausgezeichnet. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 32. Mal vergeben und ist mit 10.000 € dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur zur Verfügung gestellt. Der Rheingau Musik Preis wird […]


|

Romantische Kammermusik und unterhaltsame Operettenklänge – Konzert zum Frühlingsanfang in der Rotunde des Biebricher Schlosses

Am 12. März 2025 um 18.30 Uhr präsentieren Studierende der Wiesbadener Musikakademie ihr Können wieder in der Rotunde des Biebricher Schlosses.

|

Romantische Kammermusik und unterhaltsame Operettenklänge – Konzert zum Frühlingsanfang in der Rotunde des Biebricher Schlosses

Am 12. März 2025 um 18.30 Uhr präsentieren Studierende der Wiesbadener Musikakademie ihr Können wieder in der Rotunde des Biebricher Schlosses.


|

Kinderkonzert im Staatstheater

Das Meer war schon immer da – aber es hat sich von damals bis heute sehr verändert. Wer könnte besser davon erzählen als ein Opa, der seit jeher am Meer gewohnt hat? Seine gemalten Briefe und unterschiedliche Musikstücke führen auf eine Zeitreise zwischen Ebbe und Flut, Strand und Meer, begleitet von den Musiker*innen des Hessischen […]

|

Kinderkonzert im Staatstheater

Das Meer war schon immer da – aber es hat sich von damals bis heute sehr verändert. Wer könnte besser davon erzählen als ein Opa, der seit jeher am Meer gewohnt hat? Seine gemalten Briefe und unterschiedliche Musikstücke führen auf eine Zeitreise zwischen Ebbe und Flut, Strand und Meer, begleitet von den Musiker*innen des Hessischen […]


|

Bestens verbunden: Für Paolo Nutini zum Zeltfestival / Kein Karaoke, dafür ein Rave – welch ein genialer Trip!

Von Dirk Fellinghauer. Fotos Zeltfestival Rhein-Neckar / Alina Kuchma, Dirk Fellinghauer. Für gute Livemusik ist kein Weg zu weit, und Mannheim ist ohnehin nicht wirklich weit von Wiesbaden aus. Ein Stündchen auf die Autobahn, und abgefahren am direkt an selbiger gelegenen Maimarkt-Gelände. Der Grund dieses Trips: Paolo Nutini beim Zeltfestival Rhein Neckar. Ein hervorragender Grund, […]

|

Bestens verbunden: Für Paolo Nutini zum Zeltfestival / Kein Karaoke, dafür ein Rave – welch ein genialer Trip!

Von Dirk Fellinghauer. Fotos Zeltfestival Rhein-Neckar / Alina Kuchma, Dirk Fellinghauer. Für gute Livemusik ist kein Weg zu weit, und Mannheim ist ohnehin nicht wirklich weit von Wiesbaden aus. Ein Stündchen auf die Autobahn, und abgefahren am direkt an selbiger gelegenen Maimarkt-Gelände. Der Grund dieses Trips: Paolo Nutini beim Zeltfestival Rhein Neckar. Ein hervorragender Grund, […]


| 1

Heute setzt Wiesbaden zum Kultur-und-Genuss-Dreisprung an: Klasse neue Formate gehen an den Start

Heute steht mal wieder so ein Abend an, an dem Wiesbaden zeigt, was es kann – wenn es will. Gleich drei besondere Formate laden zum Dreisprung durch Kunst und Kultur. Und „reguläre“ Vernissagen, die natürlich auch immer etwas Besonderes sind, stehen auch noch an. Here we go (out)!

| 1

Heute setzt Wiesbaden zum Kultur-und-Genuss-Dreisprung an: Klasse neue Formate gehen an den Start

Heute steht mal wieder so ein Abend an, an dem Wiesbaden zeigt, was es kann – wenn es will. Gleich drei besondere Formate laden zum Dreisprung durch Kunst und Kultur. Und „reguläre“ Vernissagen, die natürlich auch immer etwas Besonderes sind, stehen auch noch an. Here we go (out)!


|

„Klassik im Klub“ bringt Klarinette und Klavier ins Kesselhaus – Hochkarätiges ganz locker am 18. März

Nächste Runde für „Klassik im Klub“, die starke Konzertreihe, die eine manchmal etwas angestaubt wirkende Musikwelt unkompliziert und begeisternd näher bringt – ganz besonders, aber keineswegs ausschließlich, einem jungen Publikum, das sonst vielleicht nicht auf die Idee käme, ein Klassikkonzert zu besuchen. Die Idee – hochkarätige Musik, aber niemals steif, sondern in lockerer Atmosphäre. Und: […]

|

„Klassik im Klub“ bringt Klarinette und Klavier ins Kesselhaus – Hochkarätiges ganz locker am 18. März

Nächste Runde für „Klassik im Klub“, die starke Konzertreihe, die eine manchmal etwas angestaubt wirkende Musikwelt unkompliziert und begeisternd näher bringt – ganz besonders, aber keineswegs ausschließlich, einem jungen Publikum, das sonst vielleicht nicht auf die Idee käme, ein Klassikkonzert zu besuchen. Die Idee – hochkarätige Musik, aber niemals steif, sondern in lockerer Atmosphäre. Und: […]


|

Betörend, spukhaft, zum Niederknien schön: Hania Rani wird Schlachthof-Halle mit besonderem Zauber erfüllen

Wer Hania Rani in den letzten Jahren live erlebt hat, kann bezeugen, dass sich ihre Arbeit stetig weiterentwickelt. Hania Rani wechselt immer wieder leichtfüßig zwischen musikalischen Welten: als Komponistin, Sängerin, Songwriterin und Produzentin. Und als Livemusikerin: sensor präsentiert das Konzert der faszinierenden Musikerin am Donnerstag, dem 14. März, in der Schlachthof-Halle.

|

Betörend, spukhaft, zum Niederknien schön: Hania Rani wird Schlachthof-Halle mit besonderem Zauber erfüllen

Wer Hania Rani in den letzten Jahren live erlebt hat, kann bezeugen, dass sich ihre Arbeit stetig weiterentwickelt. Hania Rani wechselt immer wieder leichtfüßig zwischen musikalischen Welten: als Komponistin, Sängerin, Songwriterin und Produzentin. Und als Livemusikerin: sensor präsentiert das Konzert der faszinierenden Musikerin am Donnerstag, dem 14. März, in der Schlachthof-Halle.