Am 12. März 2025 um 18.30 Uhr präsentieren Studierende der Wiesbadener Musikakademie ihr Können wieder in der Rotunde des Biebricher Schlosses.
Nach der festlichen Eröffnung mit der Kammermusik von Händel stehen Kammermusik und Lieder der Romantik mit Werken u.a. von Rossini, Chopin, Wagner und Franck auf dem Programm. Der zweite Teil führt uns in die farbenreiche Klangwelt des Impressionismus und enthält darüber hinaus originelle und stimmungsvolle Werke der musikalischen Moderne. Abgerundet wird der Abend durch ein ›Sängerfest‹ mit Operetten-Ausschnitten und wiederum Rossini.
Veranstaltende sind neben der Wiesbadener Musikakademie der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen begrüßt die Gäste, Claudia Hölbling, Direktorin der Wiesbadener Musikakademie, führt kurz in die Veranstaltung ein, Anne Deipenbrock, die zuständige Bereichsleiterin für das Gebäudemanagement in der Niederlassung West des LBIH, spricht abschließende Worte.
Ziel der beliebten Rotundenkonzerte ist es seit vielen Jahren, den Bürger:innen Gelegenheit zu geben, die historischen Räumlichkeiten des Biebricher Schlosses kostenfrei zu erleben. Um eine Spende für die Musizierenden wird gebeten.
(sun/Foto: Christine Krienke)