| | Kommentare deaktiviert für Montag ist Livemusiktag im „Weinländer“ – Wer im Februar auf der Bühne des Weinlokals steht

Montag ist Livemusiktag im „Weinländer“ – Wer im Februar auf der Bühne des Weinlokals steht

Montags gibt´s Livemusik in dem netten Weinlokal „Der Weinländer“ im Rheingauviertel. Am 6. Februar um 19.30 Uhr ist Claude Bourbon mit seinem „Progressive Blues“ am Start. Der Sänger und Gitarrist ist in ganz Europa und Amerika für seine erstaunlichen Darbietungen auf der Gitarre bekannt, in denen er Blues, spanische und mittelöstliche Musikstile auf unbekanntes Neuland führt. Weitere Februar-Live-Termine sind Sem Seiffert (13.2.), Absinto Orkestra (Fastnachtssonntag 19.2.), Word Up Duo (27.2.). www.der-weinlaender.de (dif/Foto Veranstalter)

| | Kommentare deaktiviert für Energiebündel zwischen E und U, Klassik und Folklore – Martynas Levickis mit Akkordeon & Orchester im Kurhaus

Energiebündel zwischen E und U, Klassik und Folklore – Martynas Levickis mit Akkordeon & Orchester im Kurhaus

Der Akkordeonist Martynas Levickis ist weltweit einer der führenden Vertreter seines Instruments und wird für seine Virtuosität und Vielseitigkeit im klassischen und zeitgenössischen Repertoire gefeiert. Am 25. Januar ist er zusammen mit dem Stuttgarter Kammerorchester unter der Leitung von Susanne von Gutzeit um 20 Uhr zu Gast im Kurhaus Wiesbaden. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Johann-Strauß-Orchester zu Weihnachten und Neujahr zurück im Kurhaus: Konzerte im Sinne von Herbert Siebert

Johann-Strauß-Orchester zu Weihnachten und Neujahr zurück im Kurhaus: Konzerte im Sinne von Herbert Siebert

Das beliebte Heiligabend-Weihnachtskonzert bringt das Johann-Strauß-Orchester Wiesbaden zurück ins Kurhaus – im Geiste von Herbert Siebert (1931-2020). Und auch die Tradition der Neujahreskonzerte wird wieder aufgenommen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Nach einer Ewigkeit“ zurück in der Heimat: Hotel Bossa Nova gibt letztes Konzert des Jahres im Kesselhaus

„Nach einer Ewigkeit“ zurück in der Heimat: Hotel Bossa Nova gibt letztes Konzert des Jahres im Kesselhaus

Für das letzte Konzert des Jahres kehrt das Jazzquartett Hotel Bossa Nova in seine Heimatstadt zurück. Am Sonntag, den 11.12., um 20 Uhr, machen sie auf ihrer „Cruzamento-Tour“ Halt im Kesselhaus im Schlachthof.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Begnadete Stimmen, faszinierendes Programm: „Voci e Violini“ versprechen Atemberaubendes in der Ringkirche

Begnadete Stimmen, faszinierendes Programm: „Voci e Violini“ versprechen Atemberaubendes in der Ringkirche

Corona-Nachholtermin am 19. November in der Ringkirche: Mit den 5 Tenören und 4 Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) kommen wahre Meister der Gesangskunst nach Wiesbaden. Neun einzigartige Künstler dürfen als begnadet gelten. Jede Stimme für sich gefühlvoll wie auch kraftvoll, dass dem Zuhörer der Atem stockt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Liebschaften aus der Trickkiste: „Besser-Samstag“-Kollektiv zündet heute Konzert- und Party-Feuerwerk

Liebschaften aus der Trickkiste: „Besser-Samstag“-Kollektiv zündet heute Konzert- und Party-Feuerwerk

Das Wiesbadener Label-Kollektiv „Besser-Samstag“ präsentiert heute ab 20 Uhr in der Kreativfabrik in Wiesbaden Live-Konzerte auf dem eigenen Fundus sowie von Liebschaften aus Wiesbaden und der ganzen Welt. Für den ersten Konzertabend wurde ganz tief in die Trickkiste gegriffen. Und nach dem Lauschen, oder auch schon beim Lauschen, wird getanzt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Alle Formen der Zweisamkeit zerlebt: 2 Personen-Orchester gastiert / Besondere Wiesbaden-Verbundenheit

Alle Formen der Zweisamkeit zerlebt: 2 Personen-Orchester gastiert / Besondere Wiesbaden-Verbundenheit

Das 2PersonenOrchester „kleineReise“ kommt am 8. Oktober um 19.30 Uhr zu einem Gastspiel in die Wartburg. Eine der beiden Personen ist mit Wiesbaden bestens vertraut. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Seltene Kombination! Klassik im Klub bringt heute klasse Trio mit Saxophon, Akkordeon, Cello ins Kesselhaus

Seltene Kombination! Klassik im Klub bringt heute klasse Trio mit Saxophon, Akkordeon, Cello ins Kesselhaus

Ein weiteres ungewöhnliches Ensemble präsentiert die Reihe „Klassik im Klub“, mit sensor als Medienpartner, heute Abend in für diese Art von Musik ungewohnter Location, dem Schlachthof-Kesselhaus. Das Trio Züngelnder Saitenwind bringt ein aufregendes Programm auf die Bühne. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lore im Garten-Festival am 24.9. auf dem Freudenberg: Es wird gelacht, getanzt und – vor allem – geliebt

Lore im Garten-Festival am 24.9. auf dem Freudenberg: Es wird gelacht, getanzt und – vor allem – geliebt

Lore spricht: „Der Freudenberg heißt so, weil er Freude verbirgt und die will ich mit Euch teilen. Ach was, ein Berg voller Freude. Kommt und kostet.“ Am 24. September wird von 15 bis 3 Uhr im Schlosspark auf dem Freudenberg ein Fest gefeiert. Und dieses Fest heißt „Lore im Garten Festival“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Voci e Violini bringen am 6.9. Opern-Highlights und Pop-Klassiker in die Ringkirche / Freikarten

Voci e Violini bringen am 6.9. Opern-Highlights und Pop-Klassiker in die Ringkirche / Freikarten

Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) kommen am 6. September um 20 Uhr wahre Meister der Gesangskunst in die Ringkirche. Wir verlosen Freikarten für den „großen Abend der Tenöre“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Noga Erez aus Tel Aviv kommt aus Korsett befreit mit breitem Stil-Pinsel in den Schlachthof

Noga Erez aus Tel Aviv kommt aus Korsett befreit mit breitem Stil-Pinsel in den Schlachthof

Im März letzten Jahres erschien das das zweite Album von Noga Erez aus Tel Aviv. „Kids“ dreht sich hauptsächlich um Tod und Teufel. Aber auch ein bisschen um vergiftete Beziehungen, um politische Unwuchten in ihrer Heimat, um das Sterben im Allgemeinen und im Besonderen. Die Künstlerin hat das relativ enge Elektropop/Rap-Korsett ihres Debütalbums „Off The Radar“ aus dem Jahr 2017 weitgehend hinter sich gelassen und stattdessen mit sehr breitem Pinsel eine sehr eigene und originelle musikalische Sprache gefunden. Den Abend am 5. August im Schlachthof eröffnet die ebenfalls sehr tolle Kölner Künstlerin und Rapperin Kaleo Sansaa mit ihrem sonnentrunkenen Trap. (sas/Foto Schlachthof)