Mit einem besonderen musikalischen Bonbon als Dankeschön für Spender*innen startet die Stiftung Kloster Eberbach in dieses herausfordernde Jahr 2021. Der in Kiedrich lebende Weltstar Andreas Scholl singt exklusiv für Unterstützer. (mehr …)
Wolfgang Stamm in seinem Element – im Dezember 2019 bei seinem letzten Gig vor dem Schlaganfall. Foto (c) www.engelmann-fotografie.de
Die schlechte Nachricht, die Freunde, Fans und Weggefährten erschüttert: Vor knapp einem Jahr, am 9. Februar 2020, hatte der bekannte und beliebte Wiesbadener Vollblutmusiker und Schlagzeuger Wolfgang Stamm einen sehr schweren Schlaganfall, der ihn und seine Familie innerhalb einer Sekunde aus dem gewohnten Leben riss. Bis dahin stand Wolfgang Stamm, 59 Jahre alt, voll im Leben als selbstständiger und leidenschaftlicher Berufsschlagzeuger von Bands wie Hotel Bossa Nova, Sultpuretones und Frankfurt City Blues Band. Die gute und hoffnungsvolle Nachricht: Trotz der Lähmung seiner kompletten linken Körperhälfte möchte Stamm seiner Passion weiterhin nachgehen. Dafür haben seine beiden Töchter eine Spendenaktion ins Leben gerufen. (mehr …)
Eigentlich sollte die Rhein-Main-Musikreihe „Music for Hotel Bars“ heute, wie der Name sagt, in einer Hotelbar starten – und am kommenden Wochenende auch in Wiesbaden, in der Bar des Hotels Schwarzer Bock, Station machen. Als corona-konforme Alternative haben sich die Veranstalter eine @Home Edition überlegt: „In Zeiten der Pandemie ist die einzige Bar, die offen bleibt, die Hausbar. Und wer hat da schon eine eigene Band?“ (mehr …)
„Über die Jahre war es uns immer wichtig, neben den Konzerten und Workshops für Schüler*innen, uns auch als aktive Musiker*innen zu präsentieren“, berichtet Britta Roscher. Die Querflötistin ist Dozentin des Wiesbadener Musiklehrernetzwerk 2.0: „Das hebt uns von anderen Institutionen ab, weil wir uns eben nicht `nur´ als Unterrichtende sehen, sondern selbst täglich üben, Programme erarbeiten und uns der Bühnensituation stellen“, erklärt die Musikerin. (mehr …)
Utopien im 21. Jahrhundert sollen Thema der Projekte sein, für die die Stadt Wiesbaden sechs Stipendien in Höhe von bis zu jeweils 8000 Euro vergibt.
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Internationalen Maifestspiele im nächsten Jahr schreibt die Landeshauptstadt Wiesbaden ein Projektstipendium aus. Bis zu sechs Stipendien von jeweils maximal 8.000 Euro werden an die freie Szene für neue Produktionen vergeben. Bis zum 3. Januar sind Theater- und Musikschaffende aufgerufen, ihre Projektvorschläge einzureichen. (mehr …)
Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung von „Wi für Kultur“ im Sommer im Kurhaus konnten die Initiatoren, Beteiligten und Unterstützer nicht ahnen, dass das Projekt so erfolgreich werden würde. Nun geht das Online-Charity-Festival in die nächsten Runden. Foto: Dirk Fellinghauer
Von Annika Posth. Fotos Veranstalter.
Kulturschaffenden macht die Pandemie das Leben besonders schwer. Die Möglichkeit zur Darstellung ihrer Werke ist stark eingeschränkt worden, teilweise sogar ganz unmöglich. Publikum und Einnahmequellen fehlen. Um diese Hindernisse zu überwinden, müssen neue Wege gefunden werden. Deshalb wurde „Wi für Kultur“ ins Leben gerufen. Das Online Charity-Festival bietet lokalen Künstler*innen die Plattform, live aufzutreten und sammelt Spenden. Die bereits im Juli und August durchgeführten Veranstaltungen waren sehr erfolgreich, deshalb geht es am 12. und 19. Dezember weiter. (mehr …)
„Swinging Christmas mit Henkell und Tom Gaebel“ – und das in diesem außergewöhnlichen Jahr auf ganz besondere Weise. Zusammen mit dem bekannten Swing-Musiker Tom Gaebel veranstaltet die meist exportierte deutsche Sektmarke – made in Wiesbaden – am 13. Dezember ein einzigartiges Onlinekonzert, live aus dem beeindruckenden Marmorsaal des Henkell-Firmensitzes an der Biebricher Allee. (mehr …)
99 % der Bandeinnahmen entfallen für die international bekannte Wiesbadener Surfrockband The Razorblades durch die Absage von 35 bereits gebuchten Konzerten und dem völligen Erliegen von Booking-Aktivitäten. Deshalb rufen die Musiker nun dazu unter dem Motto „Save the Rock´n´Roll-Guerilla“ dazu auf: “ Helft der Wiesbadener Band The Razorblades, die ausgefallenen Einnahmen der abgesagten Release Tour 2020 durch den Kauf eines Soli-T-Shirts oder einer CD/LP auszugleichen.“ Oder auch durch Marmelade. (mehr …)
„Aufbruch“-Stimmung beim Rheingau Musik Festival mit einem Ausblick auf „Konzertgenuss – aber sicher“ im „Sommer voller Musik“ 2021. Auf dem von der Agentur Q gestalteten Faltposter hat Magdalena Cardwell die Spielstätten illustriert.
„Jeder Einschnitt bietet die Chance, sich ein Stück weit neu zu erfinden“, schreibt das Rheingau Musik Festival auf einem frisch erschienenen, herrlich illustrierten Faltposter mit dem Titel „Aufbruch“ – und kündigt optimistisch und einfallsreich den „Sommer voller Musik“ 2021 an. „Wir haben die Zeit der Stille genutzt, um lang gehegte Ideen in die Tat umzusetzen“, heißt es. Erste Künstler*innen werden genannt: Sol Gabetta, Till Brönner, Jonas Kaufmann, Jan Lisiecki, Janine Jansen und Yuja Wang. Und spannende neue Konzertorte und -formate werden verraten – allen voran die „Strandkorb Open Air“-Idee in der Brita-Arena: „In trauter Strandkorb-Atmosphäre erwarten sie Konzerte mit Stars der internationalen Musikszene von Klassik über Jazz bis zu Pop und Rock“. Das Motto „Konzertgenuss – aber sicher“ gilt für alle vorgesehen Konzerte, von denen einige auch „den üblichen Rahmen sprengen“ sollen. Schon jetzt werden Geschenkgutscheine für das vom 26. Juni bis zum 5. September 2021 angesetzte Festival angeboten. Auch eine gute Idee in diesem Winter ohne Musik. www.rheingau-musik-festival.de(dif)
Die erfolgreiche transkulturelle Musikinitiative „Bridges – Musik verbindet“ aus Frankfurt bringt seit 2016 Musiker*innen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte zusammen. Am 24. Oktober sind sie im Kulturforum Wiesbaden zu Gast und spielen gleich zwei Konzerte. (mehr …)
Im Rahmen der „Kammermusik Wiesbaden“ spielt das Adelphi-Quartett am 18. Oktober um 17 und 19.30 Uhr im Herzog-Friedrich-August Saal der Casino-Gesellschaft (Friedrichstraße 22) Werke von Mendelssohn und Schostakowitsch. (mehr …)
Schade, schon wieder rum das Wochenende. Schön, schon wieder eine neue Woche am Start. Ab heute jeden Montag hier für euch, auf dass ihr leichter in die und freudiger durch die Woche kommt: die sensor-Vorfreude der Woche. Zum Auftakt: das Kenneth Minor und Fooks Nihil-Doppelkonzert am 17. Oktober im und für den Schlachthof. Ein Konzert, das verbindet. (mehr …)
Diese Website setzt Cookies ein. Cookies ermöglichen den vollen technischen Funktionsumfang dieser Website und ermöglichen die Personalisierung sowie darüber hinaus die Ausspielung von Werbung oder Nutzungsanalyse. Alle weiteren Information sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.