| | Kommentieren

Dialog neu beleben: Aktivistin Ahima Beerlage liest aus „Lesbisch: Eine Liebe mit Geschichte“ im frauen museum

Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Anouk Lamm Anouk – post/pre Lesbian Jazz“ lädt das frauen museum wiesbaden am 5. Oktober um 19 Uhr zur Lesung mit Ahima Beerlage aus ihrem Buch „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte.“ (mehr …)

| | 1 Kommentar

Vor der „Finger weg vom Kultur- und Sozialetat“-Demo: Betroffene mobilisieren, Koop beschwichtigt, CDU höhnt

 

Von Dirk Fellinghauer.

Seit ein paar Tagen gibt es für halb „Social Media-Wiesbaden“ gefühlt nur ein Thema: die große „Finger weg vom Kultur- und Sozialetat“-Demo an diesem Donnerstag ab 15 Uhr auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus. Hintergrund: Drohende drastische und für viele Einrichtungen und Angebote existenzbedrohende Kürzungen im anstehenden städtischen Doppelhaushalt. Betroffene und sich Solidarisierende fluten derzeit alle Kanäle auf Facebook, Twitter, Instagram mit „Kommt alle zur Demo“-Aufrufen. Ebenso wird natürlich auch im „echten“ Leben, auf analogen Wegen, mobilisiert. Derweil meldet sich im Vorfeld auch die Stadtpolitik selbst zu Wort. (mehr …)

Reklame
| | Kommentieren

AK Stadtkultur schlägt Alarm: Wiesbadens Kulturleben droht „Tod auf Raten“ – Demo am 28.9. vor dem Rathaus

Von Dirk Fellinghauer.

Nach dem Kulturbeirat (siehe Beitrag hier) schlägt angesichts drohender drastischer Kultur-Kürzungen im nächsten städtischen Doppelhaushalt auch der Arbeitskreis AK Stadtkultur – ein Zusammenschluss rund vierzig frei-gemeinnütziger Kulturträger in Wiesbaden – Alarm. Schon seit Wochen machen Wiesbadens soziale Einrichtungen mit der „Hände weg vom Sozialetat“-Kampagne auf die Lage in ihrem Bereich aufmerksam. Nun rufen die „Sozialen“ und die Kulturszene gemeinsam zu einer großen Demo auf. (mehr …)

| | Kommentieren

„Freiräume“ für die freie Szene – Projektstipendium Internationale Maifestspiele erneut ausgeschrieben

„Freiräume – Projektstipendium Internationale Maifestspiele“  greift den im Ende 2020 veröffentlichten Kulturentwicklungsplan formulierten Wunsch auf, die Sichtbarkeit der Freien Szene Wiesbadens im Stadtgeschehen zu steigern sowie weitere finanzielle Mittel und Auftrittsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. (mehr …)

| | Kommentieren

„Kultur ist kein ‚nice to have‘“ – Kulturbeirat warnt vor Kürzungen bei der Freien Szene / Sitzung im WiCoPop*

Der Vorsitzende des Kulturbeirats, Ernst Szebedits, rechts neben ihm Kulturamtsleiter Jörg-Uwe Funk. Foto: Till Christmann

Der Entwurf für die Beratungen zum Doppelhaushalt 2024/2025 liegt vor. Ihm voraus gingen weitreichende Konsolidierungsvorgaben für die Ämter. Der Entwurf, der nun den Stadtverordneten zugeleitet wurde, sieht Kürzungen in allen Bereichen der Stadtverwaltung vor – auch in der Kulturförderung. Damit beschäftigt sich derzeit auch der Kulturbeirat. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Bewegte Biografie(n) bei den Literaturtagen mit Gastgeberin Adriana Altaras / Heute Auftakt im thalhaus

Bewegte Biografie(n) bei den Literaturtagen mit Gastgeberin Adriana Altaras / Heute Auftakt im thalhaus

Von Kroatien über Italien bis nach Berlin: Als Gastgeberin der heute beginnenden 23. Wiesbadener Literaturtage nimmt Adriana Altaras ihre Besucher:innen mit auf eine Reise durch ihre bewegte Biografie. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Weiter Warten auf das Museum Reinhard Ernst – Eröffnungstermin auf 2024 verschoben

Weiter Warten auf das Museum Reinhard Ernst – Eröffnungstermin auf 2024 verschoben

Die geplante Eröffnung des neuen Museum Reinhard Ernst mre verzögert sich weiter. Heute wurde bekannt gegeben, dass der angepeilte Termin im Herbst 2023 nicht gehalten werden kann. Nun soll es im ersten Halbjahr 2024 losgehen mit dem mit großer Spannung erwarteten Museum für abstrakte Kunst. (mehr …)

| | 1 Kommentar

„Wichtiger Meilenstein“ für Walhalla-Sanierung: Architektenteam steht fest, Objektplanung kann starten

Bei der beabsichtigten Sanierung der Walhalla ist ein  wichtiger Meilenstein erreicht worden: Nach Abschluss des europaweiten Vergabeverfahrens für die Objektplanungsleistungen der speziellen Aufgabe steht das Architektenteam fest. Für die Sanierung der Walhalla wird die Bietergemeinschaft Waechter + Waechter Architekten BDA Part mbH zusammen mit Wenzel + Wenzel Freie Architekten Part mbH beauftragt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wunderbar, sonderbar, einfach nur herrlich: Es PiPt, wohin man schaut und lauscht, bei Poesie im Park

Wunderbar, sonderbar, einfach nur herrlich: Es PiPt, wohin man schaut und lauscht, bei Poesie im Park

Auf in die 6. Runde: „Poesie im Park – Eine Art Festival“ steht vor der Tür. Erneut
verwandelt sich der Biebricher Schlosspark  vom 11. bis 13. August zur lebendigen, überraschenden, faszinierenden, verrückten und einfach unendlich viel Freude bringenden Kunst- und Kulturbühne. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kann Kreativität die Welt retten? Hermann Vaske kommt für Master Class und (sensor-)Film nach Wiesbaden

Kann Kreativität die Welt retten? Hermann Vaske kommt für Master Class und (sensor-)Film nach Wiesbaden

Gleich zwei Highlights für Filmbegeisterte und Kreative bietet das Murnau-Filmtheater am 9. August an: Um 16.30 Uhr findet das Seminar „If You Want to be the Best, You Have to Learn from the Best“ – A Master Class in Creative Thinking mit Hermann Vaske statt. Und um 20 Uhr läuft als sensor-Film des Monats Vaskes „Can Creativity Save the World?“. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Kunst kommt endlich an den Bau – Ab Ende August gibt es Großes am RMCC zu sehen / Vorbereitungen laufen

„Jeder soll das, was er sieht, interpretieren können“. Emilia Neumann (2. von rechts) bei der öffentlichen Präsentation ihrer Skulpturen im RMCC-Foyer. Ab Ende August sollen die Werke vor dem RMCC platziert und für alle Interessierten zugänglich sein.

Was lange währt, wird endlich „Kunst am Bau“ Die Frankfurter Bildhauerin Emilia Neumann wird nach einigen Verzögerungen nun ihre Skulpturen vor dem RheinMain CongressCenter (RMCC) installieren und präsentieren. Die Vorbereitungen für die Kunstinstallation sind endlich angelaufen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Unterschiedlich Kult: Improsommer und Open Air Filmfest jubilieren / Institutionen unterm Wiesbaden-Himmel

Unterschiedlich Kult: Improsommer und Open Air Filmfest jubilieren / Institutionen unterm Wiesbaden-Himmel

Von Max Blosche. Fotos stadtleben, Sebastian Wilkens, Bilderwerfer.

Die einen oben auf dem Berg, die anderen unten in der Stadt. Die einen auf der Bühne, die anderen auf der Leinwand. Die einen wie die anderen: Kult in Wiesbaden! Die einen wie die anderen: feiern Jubiläum in diesem Wiesbaden-Sommer. Der Wiesbadener Improsommer findet  zum 20. Mal auf dem Neroberg statt, das Bilderwerfer Open-Air-Filmfest lockt bereits zum 25. Mal in die Reisinger-Anlagen direkt gegenüber vom Hauptbahnhof. (mehr …)