Direkt zum Inhalt wechseln
|

Ton für Ton zum Wohlbefinden: „PianoPause“ als neues Achtsamkeitstraining in der Musikbibliothek

„Pianopause – Das neue AchtsamkeitsTraining“  findet als Workshop am 29. Februar von 18.30 uhr bis 21 Uhr in der Musikbibliothek der Mauritius-Mediathek statt.

|

Ton für Ton zum Wohlbefinden: „PianoPause“ als neues Achtsamkeitstraining in der Musikbibliothek

„Pianopause – Das neue AchtsamkeitsTraining“  findet als Workshop am 29. Februar von 18.30 uhr bis 21 Uhr in der Musikbibliothek der Mauritius-Mediathek statt.


|

„Dozzemer Wochenmarkt? Das wäre doch cool!“ – Initiatoren wollen mit Idee für Dotzheim anstecken

Einmal in der Woche gemütlich über den Pfarrer-Luja-Platz schlendern, Wurst, Käse, Blumen und frischen Fisch einkaufen, auf einen Kaffee, ein Eis oder eine Pizza in den Betrieben am Platz einkehren oder am Weinstand einen Wein schlürfen. „Das wäre doch cool“, finden die Initiatoren der Idee für einen Wochenmarkt in Dotzheim. Und wollen mit dieser Idee […]

|

„Dozzemer Wochenmarkt? Das wäre doch cool!“ – Initiatoren wollen mit Idee für Dotzheim anstecken

Einmal in der Woche gemütlich über den Pfarrer-Luja-Platz schlendern, Wurst, Käse, Blumen und frischen Fisch einkaufen, auf einen Kaffee, ein Eis oder eine Pizza in den Betrieben am Platz einkehren oder am Weinstand einen Wein schlürfen. „Das wäre doch cool“, finden die Initiatoren der Idee für einen Wochenmarkt in Dotzheim. Und wollen mit dieser Idee […]


|

Wagemutiger Vorstoß aus der Kunstarche: Kalligraphie als neues Wiesbadener Feld eröffnen / Heute Eröffnung

In der Erforschung der Kunstgeschichte Wiesbadens möchte Felicitas Reusch, Leiterin der Kunstarche, 2024 ein neues Feld eröffnen: die Kalligraphie. Der Grund dafür sind drei bedeutende, aufeinanderfolgende Kalligraphen Friedrich Poppl (1923-1982), Werner Schneider (1935-2022) und Gottfried Pott (*1939) in Wiesbaden. Die erste Ausstellung zum Thema, „Kalligraphie im Dialog“, wird heute um 18 Uhr eröffnet.

|

Wagemutiger Vorstoß aus der Kunstarche: Kalligraphie als neues Wiesbadener Feld eröffnen / Heute Eröffnung

In der Erforschung der Kunstgeschichte Wiesbadens möchte Felicitas Reusch, Leiterin der Kunstarche, 2024 ein neues Feld eröffnen: die Kalligraphie. Der Grund dafür sind drei bedeutende, aufeinanderfolgende Kalligraphen Friedrich Poppl (1923-1982), Werner Schneider (1935-2022) und Gottfried Pott (*1939) in Wiesbaden. Die erste Ausstellung zum Thema, „Kalligraphie im Dialog“, wird heute um 18 Uhr eröffnet.


|

sensor-Wochenendfahrplan: Voodoo Jürgens auf der Leinwand, Ukrainische Kultur, Bavard-Feiertag

Von Selma Unglaube und Sofi Sivinova. Fotos Veranstalter. Die 1. Ukrainische Kulturwoche läuft auf Hochtouren und bringt an diesem Wochenende Unterschiedlichstes an verschiedene Orte. Nicht verpassen, das Programm ist wirklich großartig. Und es gibt noch weitere Veranstaltungen rund um den 2. Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine. Und natürlich auch sonst jede Menge Programm […]

|

sensor-Wochenendfahrplan: Voodoo Jürgens auf der Leinwand, Ukrainische Kultur, Bavard-Feiertag

Von Selma Unglaube und Sofi Sivinova. Fotos Veranstalter. Die 1. Ukrainische Kulturwoche läuft auf Hochtouren und bringt an diesem Wochenende Unterschiedlichstes an verschiedene Orte. Nicht verpassen, das Programm ist wirklich großartig. Und es gibt noch weitere Veranstaltungen rund um den 2. Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine. Und natürlich auch sonst jede Menge Programm […]


|

Osterferien im NUR MUT Camp: Inspiration und Zukunfts-Orientierung für junge Menschen

Auch in diesem Jahr findet in den Osterferien das NUR MUT Camp für junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren statt. Für die einwöchige Veranstaltung,   vom 08. April – 12. April im Schloss Freudenberg, stehen 15 Plätze zur Verfügung, die Teilnahme ist kostenlos.

|

Osterferien im NUR MUT Camp: Inspiration und Zukunfts-Orientierung für junge Menschen

Auch in diesem Jahr findet in den Osterferien das NUR MUT Camp für junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren statt. Für die einwöchige Veranstaltung,   vom 08. April – 12. April im Schloss Freudenberg, stehen 15 Plätze zur Verfügung, die Teilnahme ist kostenlos.


|

Neustart im „Parlament der Wirtschaft“ – Wer alles in die Vollversammlung der IHK Wiesbaden gewählt wurde

Die Stimmen zur IHK-Wahl 2024 sind ausgezählt – jetzt steht fest, welche 63 Unternehmerinnen und Unternehmer für die kommenden fünf Jahre in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden vertreten sind.

|

Neustart im „Parlament der Wirtschaft“ – Wer alles in die Vollversammlung der IHK Wiesbaden gewählt wurde

Die Stimmen zur IHK-Wahl 2024 sind ausgezählt – jetzt steht fest, welche 63 Unternehmerinnen und Unternehmer für die kommenden fünf Jahre in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden vertreten sind.