Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter.
///FREITAG///
September 5 im Murnau Filmtheater. München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme… Freitag um 17.30 Uhr, Samstag um 20.15 Uhr, Sonntag um 19 Uhr (OmU).
SHOW 20ER JAHRE – IM BALLHAUS BRENNT NOCH LICHT, MUSIK UND LITERATUR MIT YANA & JANA im Loftwerk, Langgasse 20, 1. OG. Aayana Batô (Sängerin) und Stephanie Jana (Autorin) alias Yana & Jana entführen Sie an diesem Abend in die Welt der Goldenen 20er Jahre. Freuen Sie sich auf eine magische Melange aus beliebten Liedern dieser Epoche und spannenden Textauszügen aus Stephanie Janas Roman „Im Ballhaus brennt noch Licht“. Ein Abend, der alle Sinne berührt, verzaubert und pure Lebensfreude versprüht. Und wer Lust hat, darf gerne im 20er-Jahre-Look erscheinen – für alle Kostümierten wartet eine kleine Überraschung! Um 19 Uhr.
Musical US Army Europe Entertainment: ALICE IN WONDERLAND im Velvets Theater in englischer Sprache. When young Alice finds herself in a strange world where everything seems upside down, she must find her way home… and find herself along the way. As she travels through Wonderland, she encounters all of the iconic characters that audiences have come to love:including the ever-tardy White Rabbit, the grinning Cheshire Cat, a cool Caterpillar, the whacky Mad Hatter, and the hat-tempered Queen of Hearts. Whether this is your first experience with Alice your hundredth, you’ll fall in love all over again with this timeless story of adventure, imagination, and pure fun. Freitag und Samstag um jeweils 19.30 Uhr, Sonntag um 14 Uhr.
Sechs Tanzstunden in sechs Woche im Theater Die Kammerspiele. Lily gönnt sich in ihrem Ruhestand ein bisschen Abwechslung und mietet sich von der Agentur »Sechs Tanzstunden in sechs Wochen« einen Tanzlehrer für zu Hause. Die Agentur schickt den ehemaligen Revue-Tänzer Michael, einen gut aussehenden Italiener, dem allerdings manchmal das Temperament durchgeht. Schon bei der ersten Begegnung kracht es. In leichtfüßigen, schnellen Dialogen erzählt Sechs Tanzstunden in sechs Wochen von Toleranz und von der Chance, die es bedeutet, die Welt mit den Augen des Anderen zu sehen. Die einzigartige Mischung aus Humor und Tiefgang hat das Stück zu einem Publikumsliebling gemacht. Freitag, Samstag & Sonntag um jeweils 20 Uhr.
Matthias Jung „Kinder sind was Schönes, haben sie gesagt – Von der Trotzphase bis zur Pubertät“ – Infotainment im Thalhaus. Matthias Jung ist Familiencoach, Diplom-Pädagoge, zweifacher Vater und SPIEGEL Bestseller Autor. 2018 erschien mit „Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ der erfolgreichste Pubertäts-Ratgeber des Jahres, der mehrere Monate in der SPIEGEL Bestseller Liste vertreten war. Zum Thema Vorpubertät veröffentlichte Matthias 2022 sein Buch „Erziehungsstatus: Kompliziert“. Matthias Jung hat regelmäßig TV-Auftritte, er hält Vorträge und gibt Coachings und Seminare. Er ist Leiter der größten Pubertäts-Facebook-Gruppe „Keep Cool Mama“, in der 15.000 Mütter im ständigen Dialog die Probleme der Pubertät analysieren und er produziert den erfolgreichen Podcast „Chill mal – Der Pubertäts AllTalk“. Um 20 Uhr.
DIE MÄNNERFALLE – EINE PFIFFIGE KOMÖDIE im Galli Theater. In der turbulenten Welt von Gisela von Bock geht es drunter und drüber: Sie hat ihren Traummann gefunden, aber fürchtet nun, ihn an die verführerische Sekretärin zu verlieren. Doch Hilfe naht in Form von Frau Senfstößl, der unkonventionellen Coachin, die ihrer Klientin mit außergewöhnlichen Ansätzen und viel Humor zur Seite steht. Um 20 Uhr.
Better Man – The Robbie Williams Story im Murnau Filmtheater. Mit nur 15 Jahren wird der junge Robbie Williams ein Teil von Take That und katapultiert sich aus einfachsten Verhältnissen in den Pop-Olymp. Doch seine einzigartige Weltkarriere wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt zwischen Erfolg, Selbstzweifeln, persönlichen Krisen und dem Kampf gegen die Drogensucht. Auf seinem kommerziellen Höhepunkt und kurz vor dem endgültigen Absturz steht Robbie vor der Entscheidung, ob er sich selbst zerstören oder sich seinen Dämonen stellen will… Freitag um 20.15 Uhr (OmU), Samstag um 17 Uhr (DF).
GUILTY PLEASURES MEETS SCHIEBT ANDERS! im Schlachthof, Kesselhaus. Bei der Guilty Pleasuers ist Schluss mit heimlich still und leise! Hier werden die Lyrics der bekanntesten Pop-Songs, der besten Dance & Urban Beats, der krassesten Banger mit den Besties und 1000 andere Freaks hart mitgesungen. Ab 23 Uhr.
Double Trouble in der Kreativfabrik. Kollektiv am Arsch hat Bock auf Techno, Synthwave und Trance und kredenzt euch da mit 3 DJ-Duos á 6 Künstler*innen was Fettes! Ab 23 Uhr.
///SAMSTAG///
Antanzen: offenes Tanz-Training für Nicht-Profis im Staatstheater Wiesbaden. Einmal im Monat bieten wir ein offenes Training für Nicht-Profis an. Mit unterschiedlichen Stilen und Tanztechniken – vom klassischen Ballett bis zeitgenössischen Tanz. 18+. Treffpunkt Bühneneingang. Um 10 Uhr.
Öffentliche Führung im Museum Wiesbaden: Highlights der Kunstsammlungen — Alexej von Jawlensky. Internationale Bedeutung besitzt die Sammlung der Klassischen Moderne vor allem durch das gut hundert Werke umfassende Konvolut des berühmten russischen Expressionisten Alexej von Jawlensky (1864—1941), der die letzten zwanzig Jahre seines Lebens in Wiesbaden verbrachte. Um 14 Uhr.
DER KLEINE MUCK – MÄRCHENTHEATER FÜR DIE GANZE FAMILIE im Galli Theater. Der gewitzte Muck tritt in den Dienst einer Zauberin und findet bei ihr magische Zauberpantoffeln, mit denen er sich blitzschnell von Ort zu Ort bewegen kann. Ein geheimnisvoller Wanderstock, der Muck ebenfalls in die Hände fällt, beschert seinem Besitzer großen Reichtum. Auf seiner langen Reise erreicht der kleine Muck das Reich des mächtigen Sultans, in dessen Tochter er sich verliebt. Doch der hinterlistige Sultan stellt Muck auf die Probe. Samstag und Sonntag um jeweils 16 Uhr.
Wiesbaden-Premiere der digital restaurierten Fassung der Murnau-Stiftung: Das Lied der Wüste – Im Schatten der Träume im Murnau Filmtheater. In der Wüste Nordafrikas baut der schwedische Ingenieur Nic Brenten ein Kupferbergwerk, um die Bevölkerung zu unterstützen. Der englische Finanzmanager Sir Collins will zur eigenen Bereicherung an die Schürfrechte kommen. Seine Stieftochter, die Sängerin Grace (Leander), verliebt sich allerdings in Brenten. Der wiederum stachelt die Einheimischen zum Aufruhr gegen Collins an… Um 16.30 Uhr.

Jakob Heymann – Musik für Optimisten im ZR6. Jakob Heymann ist ein Songpoet, ein Liedermacher und Kabarettist, ein Unterhaltungskünstler. Zeuge einer Generation die sich zu verlieren scheint aber voller Hoffnung ist. Seine Musik ist Handwerk und Kunstgriff zugleich. Sie entsteht auf der Bühne und im Publikum, schraubt sich direkt in die Seele und nistet sich dort auf wundersam selbstverständliche Weise ein. Mit der Stimme als Weltempfänger macht er die kleinen Dinge groß und umgekehrt. Sein zentrales Thema: Das Mensch-Sein – in all seiner Dummheit, in all seiner Schönheit, in all seiner Widersprüchlichkeit. Um 20 Uhr.
LEONIDEN & Special Guests: CONGRATULATIONS im Schlachthof/Halle: Sophisticated Sad Songs-Tour 2025. Mit „Sophisticated Sad Songs“ transformieren Leoniden kollektives Unbehagen in Sekunden in gemeinschaftliches Glücksgefühl – das Leoniden-Paradoxon. Die Lieder des Kieler Quintetts um Lennart und Felix Eicke, Jakob Amr, Marike Winkelmann und Djamin Izadi scheinen stets von einer Art Grauschleier der Euphorie umhüllt zu sein, sind maximal tanzbar und für die größtmöglichen Bühnen prädestiniert und transportieren dabei auf lyrischer Ebene fast immer negative, weltverschmerzte Gedanken. Happily sad, free at last. Und sei es nur für die Dauer eines Konzerts. Um 20 Uhr.
Dr. Harry Keaton „Mein Gehirn und ich“ – Brain-Magic im Thalhaus. In der Show „Mein Gehirn und ich“ präsentiert Harry Keaton faszinierende Rätsel und Antworten: Was hat es mit der Schwarmintelligenz auf sich? Lassen sich Erinnerungen einfrieren? Warum wurde Phineas Gage der berühmteste Pa-tient der Neurowissenschaft? Komm und erlebe die Magie. Es ist deine Magie. Die Magie in deinem Kopf. Um 20 Uhr.
Thunderstorm / Groundville Bastards: Metal Konzert im Schlachthof/KESSELHAUS. THUNDERSTORM: Hard Rock, Heavy Metal, GROUNDVILLE BASTARDS: Old School Heavy Metal. Um 20 Uhr.
///SONNTAG///
Aschenputtel im Galli Theater. Als die Stiefmutter mit ihren zwei Töchtern ins Haus kommt, beginnt für Aschenputtel eine schwere Zeit. Sie wird ausgelacht, verhöhnt und zu übermäßiger Arbeit gezwungen. Doch sie hat Hoffnung, denn der Prinz sucht eine Frau und veranstaltet dafür ein großes Fest. Es gelingt Aschenputtel, maskiert und unerkannt auf dem Fest das Herz des Prinzen zu erobern. Aber bis sich die beiden finden, stellt sich ihnen noch vieles in den Weg. Um 11 Uhr.
Blickwinkel – Architekturführung im Museum Reinhard Ernst. Den „Zuckerwürfel“ einmal genauer unter die Lupe nehmen: In dieser Führung über die Architektur des Museums erfahren Besucher nebenbei Spannendes über die Entstehung des mre, entdecken Konzepte und Gestaltungselemente der Architektur von Fumihiko Maki und finden diese am Gebäude des mre wieder. Um 14 Uhr.
König Frosch im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel. Es war einmal mitten in Wiesbaden… da lebte Prinzessin Valeria im Hotel-Palast. Ihr Vater war König vom Kochbrunnen. Er liebte seine Tochter über alles. Doch die Prinzessin klebte nur an ihrem Smartphone. Sie tanzte TikTok-Videos nach, chattete stundenlang mit der Prinzessin von Bierstadt oder googelte die neuesten Nachrichten aus der Welt der Reichen und Schönen. Bis ein Unglück passierte: Ihr goldenes Smartphone fiel in den Brunnen und sie bat einen Frosch um Hilfe. Um 16 Uhr.
Scream Team – Gemeinsam statt einsam durch den Wahlabend im Schlachthof. Der Wahlabend mit Leinwand und Getränken im KESSELHAUS sowie einem Foodtruck davor. Eintritt frei. Um 17 Uhr.
Flashdance im Staatstheater Wiesbaden, Kleines Haus. „Flashdance“ erzählt die mitreißende Geschichte der 18-jährigen Schweißerin Alex Owens, die alles tut, um ihren großen Traum, Tänzerin zu werden, zu verwirklichen. 1983 rangierte der Film unter den Top 3 an den Kinokassen. Der Soundtrack gehört noch immer zu den meistverkauften Alben der Welt und enthält u.a. die Nummer-Eins-Hits „What a feeling“, „Maniac “, „Gloria“, „Manhunt“ und „I love Rock ’n’ Roll“. Um 18 Uhr.
SONST NOCH WAS ? WEITERE WIESBADEN WOCHENENDE TIPPS GERNE HIER PER KOMMENTAR