Zum Inhalt springen
|

sensor-Wochenendfahrplan: 9. – 11. Mai

Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter.

///FREITAG///

Seniorenprogramm: Ü55- Disco – Mallorca Party im Treffpunkt Aktiv Biebrich. Ein echter DJ wird den Abend mit den passenden Hits begleiten und alle zum Tanz von den Stühlen reißen. Eintritt inkl. einem Begrüßungsgetränk. Anmeldung empfohlen – Restplätze an der Tageskasse. Info-Telefon: 0611 31 4688 und 0611 31 2615 Das Angebot richtet sich an Senior*innen und Menschen über 55+ Jahren. Um 15.30 Uhr.

Äppelblütefest 2025 in Naurod. Von Freitag bis Montag wird im Wiesbadener Stadtteil Naurod wieder das beliebte Äppelblütefest ausgiebig gefeiert. Die Festmeile und der Festplatz befinden sich in der Auringer Straße. Freitag ab 16 Uhr.

Wiesbadener Erstaufführung: Oslo Stories – Träume im Murnau Filmtheater. Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Ihre intensiven Fantasien und Gefühle hält sie schriftlich fest, um sie nicht zu vergessen. Als ihre Mutter und Großmutter die Texte lesen, sind sie zunächst schockiert über den intimen Inhalt, erkennen aber bald das literarische Potenzial. Während sie darüber debattieren, ob sie es veröffentlichen sollen, werden alle drei Frauen mit ihren eigenen unerfüllten Träumen und Sehnsüchten konfrontiert. Freitag um 17.15 Uhr, Samstag um 20.15 Uhr.

Mascha Kaléko „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“ in der Villa Clementine. Mit Charme und Humor eroberte sich die junge Mascha Kaléko im Berlin der Weimarer Republik die Herzen der Großstädter. Sie war 22 Jahre, als ihre ersten Gedichte veröffentlicht wurden. Verse, die jeder versteht, weil sie von Dingen handeln, die alle erleben: Liebe, Abschied und Einsamkeit, finanzielle Nöte, Sehnsucht und Traurigkeit. Um 18.30 Uhr.

Immer Freitag – Musiksession im Walhalla im Exil. Musikbegeisterte sind zum Vernetzen in die EXIL-Bar und zum gemeinsamen Freispiel ins Theaterstudio eingeladen. Experimentelle Klangflüge, musikalische Begegnungen, keine Cover. Improvisation ausdrücklich erwünscht. Fragen an: Musik@walhalla-im-exil.de. Ab 19 Uhr.

Internationale Maifestspiele: Hamlet im Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus. Sein oder Nichtsein: Der große Shakespeare Klassiker über Vermächtnis und Verantwortung in der Burgtheater-Inszenierung von Karin Henkel. Freitag & Samstag um jeweils 19 Uhr.

Tinkers Coin – Live Msuik im Neues Schützenhaus /hinter der Fasanerie. „Die vierköpfige Band Tinker’s Coin präsentiert raffiniert arrangierte Folkmusik. Mit Gitarre, Querflöte, Akkordeon und Kontrabass spielt das Quartett ein weit gefächertes Repertoire. Der vielstimmige Gesang sorgt für ihren charakteristischen Sound. Das Publikum kann sich auf ein echtes Live-Erlebnis freuen. Um 19 Uhr.

Achter 72: Doppelachter Etienne Nillesen + Phillip Dornbuschs Projektor in der Kreativfabrik. Doppelachter mit ETIENNE NILLESENS mit seiner Erforschung der Snare-Drum sowie PHILLIP DORNBUSCHS PROJEKTOR und seiner Protestmusik. Um 19.30 Uhr.

Internationale Maifestspiele: MEMOR-I-ALL: 80 JAHRE BEFREIUNG WOVON? in der Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek: Redsloth Production in Kooperation mit Artnurwo und dem Theater 3D. Eine Spurensuche über die Motivationen des Widerstands und die Ideologie hinter erinnerungskulturellen Narrativen. In einer Installation wird Erinnerungskultur auf lokaler Ebene am Beispiel unterschiedlicher Widerstandsgruppen gegen den Nationalsozialismus reflektiert und Anknüpfungen an die Gegenwart geschaffen. Dabei stehen insbesondere das Erinnern und das Widerstehen im Fokus. Welchen Weg wollen wir einschlagen, wo biegen wir ab, wo gehen wir mit, wo stimmen wir zu und wann regt sich Widerstand? Um 19.45 Uhr.

Chin Meyer // Cash Man! im Theater im Pariser Hof. „Geld regiert die Welt – aber wer bringt es zum Lachen?“, fragt Chin Meyer in seiner neuen Kabarett-Comedy Show „Cash Man!“ Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“. Bekannt für seinen scharfzüngigen Witz und sein untrügliches Gespür für die Absurditäten unserer Wirtschaft, zeigt Chin Meyer Ihnen die lustigsten Wege zum ganz schnellen Geld! Um 19.30 Uhr.

DAS LETZTE MAL im Theater Die Kammerspiele. Während sich andere bis „dass der Tod sie scheidet“ quälen, nimmt die Frau in Emmanuel Robert-Espalieus Liebesthriller „Das letzte Mal“ ihr Schicksal selbst in die Hand. Beim Abendessen offenbart sie ihrem Gatten, dass er in anderthalb Stunden tot sein wird, vergiftet! Ist das ernst gemeint oder soll es ein Witz sein? Darüber hält die schwarze Komödie ihr Publikum bis zum Schluss in Atem. Freitag, Samstag & Sonntag um jeweils 20 Uhr.

Wenn das Licht zerbricht im Caligari. Abenddämmerung nach einem langen Sommertag in Island. Von einem Sonnenuntergang zum nächsten begegnet Una, eine junge Kunststudentin, der Liebe, der Freundschaft, dem Kummer und der Schönheit. Der bewegende Film WENN DAS LICHT ZERBRICHT spielt während eines Tages in Island: Diddi und Una stehen am Anfang ihrer Beziehung und werden intim miteinander. Dann geht Diddi, der eine Freundin hat, nach Hause. Am nächsten Tag erfährt Una, dass er bei einem Unfall in einem Tunnel ums Leben gekommen ist. Bald darauf trifft Una auf Diddis Freundin Klara … Freitag um 20 Uhr & Samstag um 18 Uhr.

Sex oder Ex – Sex oder Ex im Akzent Theater, Rheinstraße 60. Akzent Theater zeigt die ungewöhnliche Paar-Satire: Jimmy und Jess hatten seit 14 Monaten und genau 4 Tagen! keinen Sex mehr – Jess zählt in ihrem Tagebuch genau mit. Um die Beziehung zu retten, haben sie sich zum Ziel gesetzt, hier und jetzt diese „Trockenzeit“ zu beenden. Wenn sie das nicht schaffen, ist ihre Beziehung gescheitert… Freitag & Samstag jeweils um 20 Uhr.

BOSCA – Releaseparty seines neuen Albums „1988“ Konzert im KESSELHAUS, Schlachthof. Rapper Bosca feiert heute nicht nur das 15. Jubiläum seiner ersten EP, sondern vor allem die Releaseparty seines neuen Albums „1988“. Bekannt für seine beeindruckende Bühnenpräsenz, verbindet Bosca bei seinen Auftritten bouncende Energie mit ruhigen, emotionalen Momenten, die das Publikum fesseln. Um 20 Uhr.

LA NUIT DE PARIS – auf den Spuren der Piaf – Musik- und Chanson im Thalhaus. Mit diesem besonderen französischen Konzertabend nimmt Evi Niessner – The Voice Of Vintage – das Publikum mit in das alte Paris bei Nacht und lässt es in hellem Lichterglanz erstrahlen – Paris! …als es noch war wie ein Zirkus. Voller Geschichten und Geheimnisse sind die Straßen und Plätze dieser magischen Stadt Paris. Sie handeln von ungestillter Sehnsucht, von glücklichen und unseligen Liebschaften, schlaflosen Nächten oder den ganz großen Träumen von einer besseren Welt. Freitag & Samstag um 20 Uhr.

///SAMSTAG///

Sekttag bei Henkell. „Celebrate Life“ ist das Motto des Sekttages von Henkell Freixenet mit Live-Musik, Einblicken in die Sektmanufaktur und einem Programm für Groß und Klein. Von 11-19 Uhr.

Kostenlose Street Art Führung am Brückenkopf Mainz-Kastel. Unterführung am Brückenkopf Mainz-Kastel, Eingang Rheinseite. Beim jährlichen Street Art Festival „Meeting of Styles“ gestalten rund 100 Künstler aus aller Welt große Wandflächen. Zeitgenössische Themen werden in künstlerischer Perfektion kritisch beleuchtet. Die Mitte Juni 2024 neu geschaffenen Bilder beschäftigen sich in vielfältiger Weise mit dem Thema „Educate to Elevate“. In einem abwechslungsreichen 1,5-stündigen Rundgang werden die Höhepunkte unzähliger Kunstwerke sowie die Geschichten dahinter gezeigt. Da die meisten Kunstwerke in der Unterführung zu sehen sind, kann die Führung auch bei Regenwetter problemlos durchgeführt werden. Um 11 Uhr.

Offener Samstag/Sonntag im Literaturhaus Villa Clementine. Als Ort der Begegnung und des Austauschs versteht sich das Literaturhaus Villa Clementine und öffnet nun auch außerhalb des zumeist abends stattfindenden Veranstaltungsprogramms seine Türen. An den Samstagen und Sonntagen stehen mehrere Räume der Beletage des Hauses interessierten Wiesbadener:innen sowie Reisenden oder auch Interessierten der Architektur offen. Samstag & Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr .

Sono Orientalis @ Buntes Leben: Walhalla im EXIL MOBIL im BauHof, Andreasstr. 32, Wiesbaden Biebrich. Walhalla im EXIL supportet ein besonders buntes Bühnenprogramm mit vielen Mitmachaktionen für die ganze Familie auf dem Gelände des Stadtteilbüros BauHof. Von 14-18 Uhr.

Kinderkino im Caligari: Lars ist LOL. Nur widerwillig sagt Amanda zu, ihren neuen Mitschüler Lars im Schulalltag zu unterstützen. Er hat das Down-Syndrom. Schon bald bemerkt sie, dass Lars und sie mehr vereint als zunächst angenommen – ganz besonders ihre Liebe zu Harry Potter: Nach der Schule albern sie gemeinsam mit ausgedachten Zaubersprüchen herum. Zu ihrer Überraschung entwickelt sich zwischen ihr und Lars eine einzigartige Freundschaft. Doch als sie gedrängt wird, sich gegen ihn zu stellen, setzt sie diese aufs Spiel … Samstag & Sonntag um jeweils 14.30 Uhr.

Rundgang Sonderausstellung – Helen Frankenthaler im Museum4 Reinhard Ernst. Hinreißende Farbwelten, sinnliche Harmonien, aber auch unbändiger Wille, Neues zu entdecken und zu schaffen – auf diesem Rundgang durch vier Jahrzehnte der unermüdlichen Hingabe an das Medium Malerei lernen Sie die Ausnahmekünstlerin Helen Frankenthaler kennen. Samstag & Sonntag jeweils um 15 Uhr.

MOMO im Velvets Theater. Nur mit einer Zauberblume in der Hand und der Hilfe von Schildkröte Kassiopeia, Meisterin Hora und ihren Freunden Beppo und Gigi kämpft unsere Heldin Momo gegen die grauen Herren, die den Menschen die Zeit stehlen. „M. Endes Klassiker bildet die perfekte Vorlage für eine einzigartige Inszenierung, die trotz Ausflüge in die Moderne dem Original treue bleibt.“ Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre. Um 16 Uhr.

Wiesbadener Erstaufführung: Stasi FC im Murnau Filmtheater. Dresden, 1978: Als Stasi-Chef Erich Mielke nach einem sensationellen Sieg in der DDR-Meisterschaft in die Kabine von Dynamo Dresden stürmt, kippt die ausgelassene Stimmung in pures Entsetzen. Denn Mielke entscheidet, dass ab sofort sein Lieblingsverein, der Berliner FC Dynamo, die DDR-Oberliga übernimmt. Es beginnt eine denkwürdige Ära mit raffinierten Manipulationsmitteln und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Doch in den Reihen der benachteiligten Spieler und Fans regt sich Widerstand. Ein Widerstand, der sich auch auf den Straßen formt und schon bald das Ende der DDR einläutet. Um 19 Uhr.

SWING´N`GIN im Loftwerk, Langgasse 20, 1. OG. Swing mit Torsten Gaßner von der Tanzschule Weber. Live-Musik von Eden Noel & Gin-Cocktail-Specials! Um 19 Uhr.

LESEPARTY in der Villa Clementine. „Lesen statt Tanzen“ lautet das Motto der Party der besonderen Art, zu der das Literaturhaus einlädt. Hier treffen sich Lesefreudige, um fernab von To Do-Listen und Handyläuten in ein gutes Buch einzutauchen und gemeinsam in stiller und dennoch geselliger Runde zu lesen. Ab 19 Uhr.

Achter 73: Doppelachter Julian Sartorius +Meyer / Riahi / Sartorius in der Kreativfabrik. Doppelachter mit JULIAN SARTORIUS Sartorius und dem Zusammenschluss aus JULIAN SARTORIUS, BJÖRN MEYER und MONA MATBOU RIAHI. Um 19.30 Uhr.

Christl Sittenauer: Frauen sind keine Menschen im Theater im Pariser Hof. Von Arthur Schopenhauer war ja nichts anderes zu erwarten, aber dass jetzt auch noch Christl Sittenauers eigener Sohn denkt, dass Frauen keine Menschen seien, stürzt die Kabarettistin, Mathematikern, Dozentin, Architektin, Improtheaterschauspielerin und Sängerin in eine tiefe Krise. Um 19.30 Uhr.

Das Licht im Caligari. Die Engels sind eine „typisch“ deutsche Familie in einer Welt, die ins Wanken geraten ist. Eine Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt und die nichts mehr zusammenhält, als die Haushälterin Farrah in ihr Leben tritt. Die geheimnisvolle Frau aus Syrien stellt die Welt der Engels auf eine unerwartete Probe und bringt Gefühle ans Licht, die lange verborgen waren. Um 20 Uhr.

80-90-00 MEETS KARAOKE: Party im KESSELHAUS und Karaoke in der BOX. 80-90-00 ist unsere monatlich stattfindende Kultparty mit den legendärsten Hits aus drei Jahrzehnten. Blümchen, Captain Jack oder doch lieber Justin Timberlake? Ab 22 Uhr.

///SONNTAG///

Le petit déjeuner Im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel Kochbrunnenplatz 1. Kulinarischer Kulturklassiker   Brunch de Luxe am Muttertag Wenige Frühstücksrituale sind Kult. Das Le Petit Déjeuner im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel am Kochbrunnenplatz 1 gehört dazu.   Die Adlon-Alternative unter Freunden: Ein ehemaliges Luxus-Hotel lädt zum Mitbring-Frühstück. Jede/r bringt das, was er am besten kann. Entweder steuert man pro Person einen selbstgemachten raffinierten Salat oder einen verführerischen Kuchen für das Buffet bei. Ein buntes Frühstück unter Nachbarn und Freunden. Wer nicht kochen oder backen kann, kann online oder vor Ort ein Buffet-Ticket kaufen. Um 10.30 Uhr.

Tag der offenen Tür im Jagdschlossplatte. Am Sonntag findet von 12 bis 16 Uhr zusätzlich ein Tag der offenen Tür im Jagdschloss Platte statt. Gäste erwartet ein Blick in die faszinierende Architektur des Schlosses, eine atemberaubende Aussicht über das Rheintal und kostenfreie Führungen um 13, 14 und 15 Uhr.

Eselfest am Schloss Freudenberg. Am Sonntag können die Esel am Freudenberg auf ihrer Weide besucht werden. Die Esel Emil, Urmel und Janosch gehen auf den Flächen vom Schloß Freudenberg leidenschaftlich gerne ihrem Job als Landschaftspfleger nach. Sie fressen Gras und Kräuter und halten die Weide damit auf umweltfreundliche Art kurz und die Hecken zurück. Auch eine kleine Schafherde arbeitet fleißig mit. Die Schafe haben etwas andere Vorlieben und ergänzen damit die Arbeit der Esel. Vor sieben Jahren wurde das Projekt Eselbeweidung in Kooperation mit dem Umweltamt und dem Schloß Freudenberg ins Leben gerufen. Schonend für den Boden und ohne Lärm verrichten die Tiere ihre Arbeit und sind dabei eine Bereicherung für Ökologie und Umwelt. Zudem ist ihr Anblick eine Freude für große und kleine erholungssuchende Stadtmenschen. Das Eselteam und die Schafhalterin berichten von ihren Tieren und beantworten Fragen. Die Esel dürfen gestreichelt und geputzt werden. Von 13-18 Uhr.

Öffentliche Führung im Frauen Museum Wiesbaden. Aktuelle Ausstellungen näher kennenlernen und spannende Hintergründe zu den ausgestellten Exponaten erfahren. Gemeinsam mit einem Teammitglied des frauen museum wiesbaden erhalten Besucher:innen vertiefende Einblicke und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. Um 15 Uhr.

Familienführung im Museum Wiesbaden: Die Bienen und der Honig. Die Naturhistorischen Sammlungen präsentieren in Honiggelb die uralte Wechselbeziehung zwischen Mensch und Biene — von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten. Um 15 Uhr.

Kinderdisco in der Kreativfabrik. Auch kurze Beine wollen tanzen! Von Sukini über Rosin bis Randale kommt alles aus den Boxen, was gute Laune macht. Um 15 Uhr.

Moritz Netenjakob mit Das Ufo parkt falsch im Theater im Pariser Hof. Das Beste und Neueste vom Ein-Mann-Ensemble. Der Grimmepreisträger und Bestseller-Autor präsentiert seinen perfekten Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren. Um 19.30 Uhr.

LOCOMONDO mit SUPPORT: ORIENTAL TROPICAL im Kesselhaus, Schlachthof. Zum 20-jährigen Bestehen begeben sich die legendären Locomondo für drei exklusive Konzerte nach Deutschland. Das Athener Septett zählt lang schon zu den bekanntesten Bands Griechenlands. Mit ihren polyphonen Texten und einem herrlich hybriden Sound, bei dem sie die Musik des Mittelmeers mit den pulsierenden Rhythmen der Karibik verdrillen, formen sie ein Feuerwerk aus Lebensfreude, Leidenschaft und musikalischer Virtuosität. Lead-Sänger Markos Koumaris begeistert nicht nur mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz, sondern auch mit seiner beeindruckenden Sprachvielfalt. Mit Leichtigkeit wechselt er zwischen Griechisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch und verbindet Rhythmen, Klänge, Geschichte und Identität zu einer unvergleichlichen Performance. Den Abend eröffnen und später auch abschließen wird das griechisch-ukrainische DJ-Duo Oriental Tropical. Um 20 Uhr.

SONST NOCH WAS ? WEITERE WIESBADEN WOCHENENDE TIPPS GERNE HIER PER KOMMENTAR.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert