sensor-Wochenendfahrplan: 24.1. – 26.1.
Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter.
Lesung des israelischen Autors Ron Segal in Jüdischer Gemeinde
Der israelische Autor Ron Segal liest am Donnerstag, 23. Januar, 19 Uhr, in der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden, Friedrichstraße 31-33, aus seinem Buch „Jeder Tag wie heute“. Eine Anmeldung ist erforderlich unter lehrhaus@jg-wi.de oder telefonisch unter (0611) 9333030.
Jakob Heymann Musik für Optimisten im Studio ZR6
Jakob Heymann Musik für Optimisten Jakob Heymann ist ein Songpoet, ein Liedermacher und Kabarettist, ein Unterhaltungskünstler. Zeuge einer Generation die sich zu verlieren scheint aber voller Hoffnung ist. Seine Musik ist Handwerk und Kunstgriff zugleich. Sie entsteht auf der Bühne und im Publikum, schraubt sich direkt in die Seele und nistet sich dort auf wundersam […]
Jakob Heymann Musik für Optimisten im Studio ZR6
Jakob Heymann Musik für Optimisten Jakob Heymann ist ein Songpoet, ein Liedermacher und Kabarettist, ein Unterhaltungskünstler. Zeuge einer Generation die sich zu verlieren scheint aber voller Hoffnung ist. Seine Musik ist Handwerk und Kunstgriff zugleich. Sie entsteht auf der Bühne und im Publikum, schraubt sich direkt in die Seele und nistet sich dort auf wundersam […]
sensor-Wochenendfahrplan: 17.1.-19.1.
Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter. Wiesbaden ist endlich aus dem Winterschlaf erwacht und wartet dieses Wochenende wieder mit vielen, interessanten Veranstaltungen auf.
Das große 2×5-Interview: Janine Marz, Centermanagerin LuisenForum, 42 Jahre, 1 Sohn (2 Jahre)
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. Was ist das Besondere an Wiesbaden als Shoppingstadt – und was am LuisenForum? Das LuisenForum ist – eine Seltenheit – ein Shoppingcenter mitten in der Innenstadt. Auf jeden Fall punkten wir mit unserem günstigen Parkhaus. Uns ist es wichtig, immer noch ein gewisses Extra für ein besonderes Einkaufserlebnis zu […]
Das große 2×5-Interview: Janine Marz, Centermanagerin LuisenForum, 42 Jahre, 1 Sohn (2 Jahre)
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. Was ist das Besondere an Wiesbaden als Shoppingstadt – und was am LuisenForum? Das LuisenForum ist – eine Seltenheit – ein Shoppingcenter mitten in der Innenstadt. Auf jeden Fall punkten wir mit unserem günstigen Parkhaus. Uns ist es wichtig, immer noch ein gewisses Extra für ein besonderes Einkaufserlebnis zu […]
sensor-Wochenendfahrplan: 10.1.-12.1.
Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter. Die Stadt befindet sich noch im Winterschlaf. Das macht sich auch dieses Wochenende bemerkbar…
Neue Mega-Staus in Wiesbaden?
Mit Beginn des neuen Jahres geht auch der Ausbau in der Rheinstraße weiter. Wie angekündigt werden die Tiefbauarbeiten für die Fernwärmeerweiterung zur Schwalbacher Straße fortgeführt. Um später weitere Sperrungen zu vermeiden, wird dabei auch gleich eine wichtige Wasserversorgungsleitung ausgetauscht. Diese Leitung stammt noch aus der Zeit Kaiser Wilhelms I. Die Arbeiten erfolgen parallel zur Fernwärmeerweiterung […]
Neue Mega-Staus in Wiesbaden?
Mit Beginn des neuen Jahres geht auch der Ausbau in der Rheinstraße weiter. Wie angekündigt werden die Tiefbauarbeiten für die Fernwärmeerweiterung zur Schwalbacher Straße fortgeführt. Um später weitere Sperrungen zu vermeiden, wird dabei auch gleich eine wichtige Wasserversorgungsleitung ausgetauscht. Diese Leitung stammt noch aus der Zeit Kaiser Wilhelms I. Die Arbeiten erfolgen parallel zur Fernwärmeerweiterung […]
Großes Finale bei „Wiesbaden on Ice“
Endspurt auf dem Eis: Noch bis zum 12. Januar geht der Winterzauber auf Deutschlands größter mobiler Eisbahn im Herzen Wiesbadens weiter. Startsignal dazu gibt am Samstag, 4. Januar, DJ Daniel Fischer bei der FFH Party. Von 17 bis 17.30 Uhr ist die Eisbahn für Familien geöffnet, danach kommen bis 22 Uhr die Nachtschwärmer zum Zug. Buchungen […]
Großes Finale bei „Wiesbaden on Ice“
Endspurt auf dem Eis: Noch bis zum 12. Januar geht der Winterzauber auf Deutschlands größter mobiler Eisbahn im Herzen Wiesbadens weiter. Startsignal dazu gibt am Samstag, 4. Januar, DJ Daniel Fischer bei der FFH Party. Von 17 bis 17.30 Uhr ist die Eisbahn für Familien geöffnet, danach kommen bis 22 Uhr die Nachtschwärmer zum Zug. Buchungen […]
New York? New York! Eine Woche (auch mit Wiesbaden-Brille) in der Stadt der Städte
Text und Fotos: Dirk Fellinghauer. Diese Geschichte ist zum Scheitern verurteilt. Es ist der Versuch, eine Stadt, also eine einzige Woche in dieser Stadt, in eine Story zu packen. Eine Stadt, in der man auf Schritt und Tritt etwas erlebt, das jeweils eine eigene Geschichte verdient hätte. New York? New York! Eine Geschichte voller Geschichten.
New York? New York! Eine Woche (auch mit Wiesbaden-Brille) in der Stadt der Städte
Text und Fotos: Dirk Fellinghauer. Diese Geschichte ist zum Scheitern verurteilt. Es ist der Versuch, eine Stadt, also eine einzige Woche in dieser Stadt, in eine Story zu packen. Eine Stadt, in der man auf Schritt und Tritt etwas erlebt, das jeweils eine eigene Geschichte verdient hätte. New York? New York! Eine Geschichte voller Geschichten.
Geschäft des Monats: Schatzkiste im Schloss Freudenberg, Freudenbergstraße 224-226
Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka. Es duftet nach Bienenwachs. Kerzen brennen, ein Kind klimpert an einer Spieluhr und gerade sind auch noch ganz andere Klänge zu vernehmen: Geprobt wird für ein neues „immersives Theaterstück“, und da wird gesungen, getrommelt … Wir sind auf Schloss Freudenberg, über den Dächern von Wiesbaden, seit vielen Jahren ein […]
Geschäft des Monats: Schatzkiste im Schloss Freudenberg, Freudenbergstraße 224-226
Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka. Es duftet nach Bienenwachs. Kerzen brennen, ein Kind klimpert an einer Spieluhr und gerade sind auch noch ganz andere Klänge zu vernehmen: Geprobt wird für ein neues „immersives Theaterstück“, und da wird gesungen, getrommelt … Wir sind auf Schloss Freudenberg, über den Dächern von Wiesbaden, seit vielen Jahren ein […]
sensor-Wochenendfahrplan: Zirkus, Theater, Kino und ein bisschen Party
Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter. Ruhiges Wochenende zwischen Weihnachten und Silvester. Was nicht heißen soll, dass gar nichts los wäre in der Stadt.
Kulturupdate für Wiesbaden – Studis gründen „Junge Freunde des Museums Wiesbaden“
Der rund 2000 Mitglieder starke Verein „Freunde des Museums Wiesbaden“ feierte kürzlich 30-jähriges Bestehen und wird naturgemäß in erster Linie von nicht mehr ganz jungen, arrivierten Engagierten getragen. Nun ist auch die nächste Generation am Start. Die „Jungen Freunde Wiesbadens“ sind seit diesem Sommer aktiv, erdacht und zu Leben erwacht wurde das Vorhaben von Kommunikationsdesign-Studierenden […]
Kulturupdate für Wiesbaden – Studis gründen „Junge Freunde des Museums Wiesbaden“
Der rund 2000 Mitglieder starke Verein „Freunde des Museums Wiesbaden“ feierte kürzlich 30-jähriges Bestehen und wird naturgemäß in erster Linie von nicht mehr ganz jungen, arrivierten Engagierten getragen. Nun ist auch die nächste Generation am Start. Die „Jungen Freunde Wiesbadens“ sind seit diesem Sommer aktiv, erdacht und zu Leben erwacht wurde das Vorhaben von Kommunikationsdesign-Studierenden […]