Zum Inhalt springen
|

Moritz Hohl kommt nach Wiesbaden ins ZR6

Moritz begeistert jeden Abend das Publikum in Berliner Stand Up Comedy Clubs. Könnt ihr wirklich jeden Berliner fragen. Wirklich. Fragt jetzt. Ich warte hier. Habt ihr? Gut. Moritz’ Comedy handelt von skurrilen Dingen, die er erlebt oder sich ausgedacht hat. Kritiker sagen, Moritz’ Humor sei so schwarz wie die Lunge von Helmut Schmidt. Wer sich […]

|

Moritz Hohl kommt nach Wiesbaden ins ZR6

Moritz begeistert jeden Abend das Publikum in Berliner Stand Up Comedy Clubs. Könnt ihr wirklich jeden Berliner fragen. Wirklich. Fragt jetzt. Ich warte hier. Habt ihr? Gut. Moritz’ Comedy handelt von skurrilen Dingen, die er erlebt oder sich ausgedacht hat. Kritiker sagen, Moritz’ Humor sei so schwarz wie die Lunge von Helmut Schmidt. Wer sich […]


|

ARTe Wiesbaden 2025: Kunstmesse mit neuer Plattform für lokale Kunst

Wiesbaden wird Anfang Oktober erneut zum Treffpunkt der internationalen Kunstszene: Vom 2. bis 5. Oktober verwandelt sich das RheinMain CongressCenter (RMCC) in eine riesige Galerie. Rund 150 Künstler:innen und Galerien aus Deutschland und dem benachbarten Ausland präsentieren auf 5.000 Quadratmetern zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten. Erstmals gibt es mit dem kuratierten „Pavillon Wiesbadener Künstler:innen“ […]

|

ARTe Wiesbaden 2025: Kunstmesse mit neuer Plattform für lokale Kunst

Wiesbaden wird Anfang Oktober erneut zum Treffpunkt der internationalen Kunstszene: Vom 2. bis 5. Oktober verwandelt sich das RheinMain CongressCenter (RMCC) in eine riesige Galerie. Rund 150 Künstler:innen und Galerien aus Deutschland und dem benachbarten Ausland präsentieren auf 5.000 Quadratmetern zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten. Erstmals gibt es mit dem kuratierten „Pavillon Wiesbadener Künstler:innen“ […]


|

Zwei Abende voller Poesie bei den Wiesbadener Literaturtagen

Wenn sich zehntausende Negative zu einem poetischen Filmessay verdichten und ein Buch über Bier zur literarischen Erfrischung wird, dann ist wieder Zeit für die Wiesbadener Literaturtage. Am Montag und Dienstag erwartet das Publikum ein Programm, das zwischen intimer Selbstreflexion und spritziger Unterhaltung changiert – und dabei stets den Ton der Zeit trifft. Am Montag, dem […]

|

Zwei Abende voller Poesie bei den Wiesbadener Literaturtagen

Wenn sich zehntausende Negative zu einem poetischen Filmessay verdichten und ein Buch über Bier zur literarischen Erfrischung wird, dann ist wieder Zeit für die Wiesbadener Literaturtage. Am Montag und Dienstag erwartet das Publikum ein Programm, das zwischen intimer Selbstreflexion und spritziger Unterhaltung changiert – und dabei stets den Ton der Zeit trifft. Am Montag, dem […]


|

Ausstellung „Formations“ in der DavisKlemmGallery Wiesbaden

Am Sonntag, 28. September 2025, eröffnet die DavisKlemmGallery in Wiesbaden die Ausstellung Formations mit Werken von JKB Fletcher und Katharina Gierlach. Von 15 bis 18 Uhr können Besucher:innen die Schau erleben, zur Einführung spricht die Kunsthistorikerin Linda Traut. Beide Künstler werden zur Eröffnung anwesend sein.   Der Titel Formations verweist nicht nur auf geologische Schichtungen, […]

|

Ausstellung „Formations“ in der DavisKlemmGallery Wiesbaden

Am Sonntag, 28. September 2025, eröffnet die DavisKlemmGallery in Wiesbaden die Ausstellung Formations mit Werken von JKB Fletcher und Katharina Gierlach. Von 15 bis 18 Uhr können Besucher:innen die Schau erleben, zur Einführung spricht die Kunsthistorikerin Linda Traut. Beide Künstler werden zur Eröffnung anwesend sein.   Der Titel Formations verweist nicht nur auf geologische Schichtungen, […]


|

„Unsere 11 für Wiesbaden“ – Botschafter-Kampagne startet beim Stadtfest

Wiesbaden gönnt sich ein neues Stück Lokalpatriotismus: Unter dem Titel „Unsere 11 für Wiesbaden – So gesehen ist Wiesbaden …“ geht am Sonntag, 28. September, beim Stadtfest die neue Botschafter-Kampagne des Partnernetzwerks Wiesbaden an den Start. Ziel ist es, die Stadt nicht nur nach außen, sondern vor allem nach innen stärker ins Bewusstsein zu rücken […]

|

„Unsere 11 für Wiesbaden“ – Botschafter-Kampagne startet beim Stadtfest

Wiesbaden gönnt sich ein neues Stück Lokalpatriotismus: Unter dem Titel „Unsere 11 für Wiesbaden – So gesehen ist Wiesbaden …“ geht am Sonntag, 28. September, beim Stadtfest die neue Botschafter-Kampagne des Partnernetzwerks Wiesbaden an den Start. Ziel ist es, die Stadt nicht nur nach außen, sondern vor allem nach innen stärker ins Bewusstsein zu rücken […]


|

Wochenendfahrplan 26.–28. September 2025

Freitag, 26. September 10:00 – Art Of Decorating – Soup It Up! (Workshop), USO Wiesbaden 16:00 – Straußwirtschaft im Herbst, Weingut Allendorf, Winkel Führung Schloss Johannisberg & Weinkultur, Schloss Johannisberg 19:00 – Keller Krach Keller – Hilarious Comedy Open Mic, Wiesbaden 19:00 – Loftwerk & Friends – Seelengeflüster Charity-Fotografie Miriam Bender, Loftwerk Wiesbaden 19:30 – […]

|

Wochenendfahrplan 26.–28. September 2025

Freitag, 26. September 10:00 – Art Of Decorating – Soup It Up! (Workshop), USO Wiesbaden 16:00 – Straußwirtschaft im Herbst, Weingut Allendorf, Winkel Führung Schloss Johannisberg & Weinkultur, Schloss Johannisberg 19:00 – Keller Krach Keller – Hilarious Comedy Open Mic, Wiesbaden 19:00 – Loftwerk & Friends – Seelengeflüster Charity-Fotografie Miriam Bender, Loftwerk Wiesbaden 19:30 – […]


|

Vordemberge-Gildewart im Museum Wiesbaden: Eine Liebe, ein Erbe, ein Stipendium

Eine große Liebe, ein künstlerisches Erbe und ein bedeutendes Stipendium: Das Museum Wiesbaden zeigt Vordemberge-Gildewart & Ilse Leda – und kürt mit Augustine Paredes einen neuen Preisträger. Das Museum Wiesbaden widmet sich in diesem Herbst gleich doppelt dem Künstlerehepaar Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda: Mit der Kabinettausstellung „KörperGeometrie“ und der Vergabe des Vordemberge-Gildewart-Stipendiums 4.0. Die […]

|

Vordemberge-Gildewart im Museum Wiesbaden: Eine Liebe, ein Erbe, ein Stipendium

Eine große Liebe, ein künstlerisches Erbe und ein bedeutendes Stipendium: Das Museum Wiesbaden zeigt Vordemberge-Gildewart & Ilse Leda – und kürt mit Augustine Paredes einen neuen Preisträger. Das Museum Wiesbaden widmet sich in diesem Herbst gleich doppelt dem Künstlerehepaar Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda: Mit der Kabinettausstellung „KörperGeometrie“ und der Vergabe des Vordemberge-Gildewart-Stipendiums 4.0. Die […]


|

Klima-Kiste: 40.000 Besuche in der grünen Oase auf dem Kochbrunnenplatz

Ein Holzcontainer als Oase mitten in der Stadt – die Klima-Kiste auf dem Kochbrunnenplatz hat in diesem Sommer nicht nur Schatten und Abkühlung gespendet, sondern auch ein Bewusstsein für Klimafragen geschaffen. Rund 40.000 Menschen haben in den vergangenen drei Monaten den begehbaren Erlebnisraum besucht und dabei erlebt, wie Hitzeresilienz mitten in der Stadt erfahrbar wird. […]

|

Klima-Kiste: 40.000 Besuche in der grünen Oase auf dem Kochbrunnenplatz

Ein Holzcontainer als Oase mitten in der Stadt – die Klima-Kiste auf dem Kochbrunnenplatz hat in diesem Sommer nicht nur Schatten und Abkühlung gespendet, sondern auch ein Bewusstsein für Klimafragen geschaffen. Rund 40.000 Menschen haben in den vergangenen drei Monaten den begehbaren Erlebnisraum besucht und dabei erlebt, wie Hitzeresilienz mitten in der Stadt erfahrbar wird. […]


|

Erinnerung mit Gegenwartsbezug – Zentraler Tag der Heimat in Wiesbaden

Rund 200 Gäste aus Politik, Gesellschaft und den Vertriebenenverbänden versammelten sich im festlichen Schloss Biebrich, um den diesjährigen Zentralen Tag der Heimat zu begehen – verbunden mit dem 12. Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation. BdV-Landesvorsitzender Siegbert Ortmann erinnerte an das Leitwort „80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“. Erinnerung sei […]

|

Erinnerung mit Gegenwartsbezug – Zentraler Tag der Heimat in Wiesbaden

Rund 200 Gäste aus Politik, Gesellschaft und den Vertriebenenverbänden versammelten sich im festlichen Schloss Biebrich, um den diesjährigen Zentralen Tag der Heimat zu begehen – verbunden mit dem 12. Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation. BdV-Landesvorsitzender Siegbert Ortmann erinnerte an das Leitwort „80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“. Erinnerung sei […]


|

Warum sind wir kreativ? Kunsthaus Wiesbaden zeigt Sammlung von Hermann Vaske

Warum sind wir kreativ? Und können wir uns in Zeiten globaler Krisen überhaupt noch auf Kreativität verlassen? Diesen Fragen widmet sich ab dem 24. September 2025 die neue Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden: „Why are you creative? by Hermann Vaske“. Seit mehr als 30 Jahren stellt der Filmemacher und Autor Hermann Vaske diese vermeintlich simple, fast […]

|

Warum sind wir kreativ? Kunsthaus Wiesbaden zeigt Sammlung von Hermann Vaske

Warum sind wir kreativ? Und können wir uns in Zeiten globaler Krisen überhaupt noch auf Kreativität verlassen? Diesen Fragen widmet sich ab dem 24. September 2025 die neue Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden: „Why are you creative? by Hermann Vaske“. Seit mehr als 30 Jahren stellt der Filmemacher und Autor Hermann Vaske diese vermeintlich simple, fast […]


|

„Gemeinsam gegen die Plastikflut“: Podiumsdiskussion im Schlosspark Biebrich

Plastik ist überall – im Wasser, im Boden, in der Luft und längst auch in unseren Körpern. Wie konnte es so weit kommen? Und vor allem: Was lässt sich dagegen tun? Genau darum geht es bei der Podiumsdiskussion „Gemeinsam gegen die Plastikflut“, zu der das Projekt RheinKrake Wiesbaden und Ideen für Biebrich e.V. am Mittwoch, […]

|

„Gemeinsam gegen die Plastikflut“: Podiumsdiskussion im Schlosspark Biebrich

Plastik ist überall – im Wasser, im Boden, in der Luft und längst auch in unseren Körpern. Wie konnte es so weit kommen? Und vor allem: Was lässt sich dagegen tun? Genau darum geht es bei der Podiumsdiskussion „Gemeinsam gegen die Plastikflut“, zu der das Projekt RheinKrake Wiesbaden und Ideen für Biebrich e.V. am Mittwoch, […]