Wochenendfahrplan 5. bis 7. September
Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]
Wochenendfahrplan 5. bis 7. September
Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]
Kunsthaus Wiesbaden feiert Wiedereröffnung
Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Kunsthaus Wiesbaden am Samstag, 6. September 2025, wieder seine Türen – diesmal als offizielles Atelierhaus. Unter dem Motto „Kunsthaus Warming“ lädt das Haus von 14 bis 20 Uhr zum Einweihungsfest ein. Mehr als eine Wiedereröffnung Das Kunsthaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Altbau aus dem 19. Jahrhundert, ergänzt durch […]
Kunsthaus Wiesbaden feiert Wiedereröffnung
Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Kunsthaus Wiesbaden am Samstag, 6. September 2025, wieder seine Türen – diesmal als offizielles Atelierhaus. Unter dem Motto „Kunsthaus Warming“ lädt das Haus von 14 bis 20 Uhr zum Einweihungsfest ein. Mehr als eine Wiedereröffnung Das Kunsthaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Altbau aus dem 19. Jahrhundert, ergänzt durch […]
Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein
Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]
Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein
Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]
Zukunft?! Welche Zukunft?! – Die 13. Wiesbadener Fototage starten
Am Samstag, 23. August, fällt in der Walkmühle der Startschuss für die 13. Wiesbadener Fototage. Unter dem Motto „Zukunft?! Welche Zukunft?!“ widmet sich das Festival nicht Sci-Fi-Phantasien, sondern den Fragen und Unsicherheiten der Gegenwart. Festivalleiter Jürgen Strasser: „Die Frage nach der Zukunft begleitet immer auch die Gegenwart.“ Aus mehr als 500 Einreichungen wählte eine Jury […]
Zukunft?! Welche Zukunft?! – Die 13. Wiesbadener Fototage starten
Am Samstag, 23. August, fällt in der Walkmühle der Startschuss für die 13. Wiesbadener Fototage. Unter dem Motto „Zukunft?! Welche Zukunft?!“ widmet sich das Festival nicht Sci-Fi-Phantasien, sondern den Fragen und Unsicherheiten der Gegenwart. Festivalleiter Jürgen Strasser: „Die Frage nach der Zukunft begleitet immer auch die Gegenwart.“ Aus mehr als 500 Einreichungen wählte eine Jury […]
Offene Ateliers am Rhein: Am 14. und 15. Juni stellen 13 Künstler:innen in acht Wiesbadener Ateliers aus
Am Rhein von Schierstein über Biebrich bis Kastel blüht die Kunst-Szene. Zum dritten Mal haben sich zahlreiche Kunstschaffende zusammengeschlossen, um einmal pro Jahr gemeinsam an einem sommerlichen Wochenende ihre Werke zu zeigen. Sie öffnen ihre Ateliers am Samstag, 14., und Sonntag 15. Juni jeweils zwischen 13 und 19 Uhr. Dabei reicht das Spektrum von Malerei […]
Offene Ateliers am Rhein: Am 14. und 15. Juni stellen 13 Künstler:innen in acht Wiesbadener Ateliers aus
Am Rhein von Schierstein über Biebrich bis Kastel blüht die Kunst-Szene. Zum dritten Mal haben sich zahlreiche Kunstschaffende zusammengeschlossen, um einmal pro Jahr gemeinsam an einem sommerlichen Wochenende ihre Werke zu zeigen. Sie öffnen ihre Ateliers am Samstag, 14., und Sonntag 15. Juni jeweils zwischen 13 und 19 Uhr. Dabei reicht das Spektrum von Malerei […]
Oologische Studien: Der Ursprung liegt im Ei – Museum Wiesbaden präsentiert ab 10.4. neue Studienausstellung
Das Ei ist uns allen von großer Bedeutung. Aus ihm sind wir entstanden, mit ihm feiern wir und von ihm ernähren wir uns. Vom „Ei des Kolumbus“ bis zum „Gelben vom Ei“ ¬- eine Fülle an Alltagsweisheiten finden sich, die das Ei thematisieren. Die Studienausstellung „Oologische Studien – Der Ursprung liegt im Ei“ blickt vom […]
Oologische Studien: Der Ursprung liegt im Ei – Museum Wiesbaden präsentiert ab 10.4. neue Studienausstellung
Das Ei ist uns allen von großer Bedeutung. Aus ihm sind wir entstanden, mit ihm feiern wir und von ihm ernähren wir uns. Vom „Ei des Kolumbus“ bis zum „Gelben vom Ei“ ¬- eine Fülle an Alltagsweisheiten finden sich, die das Ei thematisieren. Die Studienausstellung „Oologische Studien – Der Ursprung liegt im Ei“ blickt vom […]
Vernissage am 27. April im frauen museum wiesbaden: Richild Holt – Blaue Stunde
Mit der Einzelausstellung Blaue Stunde von Richild Holt zeigt das frauen museum wiesbaden vom 27. April bis zum 3. Juli 2025 eine Auswahl an Porträts, insbesondere Akt- und Selbstporträts, aus dem über vier Jahrzehnte umfassenden Oeuvre der Künstlerin. Am 27. April 2025, 12 Uhr, wird die Ausstellung Richild Holt – Blaue Stunde eröffnet. Die Künstlerin wird […]
Vernissage am 27. April im frauen museum wiesbaden: Richild Holt – Blaue Stunde
Mit der Einzelausstellung Blaue Stunde von Richild Holt zeigt das frauen museum wiesbaden vom 27. April bis zum 3. Juli 2025 eine Auswahl an Porträts, insbesondere Akt- und Selbstporträts, aus dem über vier Jahrzehnte umfassenden Oeuvre der Künstlerin. Am 27. April 2025, 12 Uhr, wird die Ausstellung Richild Holt – Blaue Stunde eröffnet. Die Künstlerin wird […]
Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ im Kunsthaus
Die Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ findet am Samstag, 5. April, um 18 Uhr im Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, statt. Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl und der Organisator der Veranstaltung, Erhard Witzel, nehmen an der Eröffnung teil. Der Eintritt ist frei.
Guerrilla Girls im frauen museum – Kollektiv macht als „Gewissen der Kunstwelt“ auf Missstände aufmerksam
Das frauen museum wiesbaden zeigt im Rahmen seines 40-jährigen Bestehens die Einzelausstellung The Art of Behaving Badly der weltberühmten Guerrilla Girls – und verlängert die Schau nun wegen großer Nachfrage.
Kreuzberger Kneipenkultur im Wiesbadener Rathaus / 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Berliner Bezirk
In diesem Jahr besteht die Partnerschaft zwischen dem Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, ursprünglich Kreuzberg, und der Landeshauptstadt Wiesbaden 60 Jahre. Aus Anlass des Jubiläums ist nun ein Stück der Künstlerkneipenkultur aus dem weltweit bekannten Szenekiez ins Wiesbadener Rathaus eingezogen.
Kreuzberger Kneipenkultur im Wiesbadener Rathaus / 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Berliner Bezirk
In diesem Jahr besteht die Partnerschaft zwischen dem Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, ursprünglich Kreuzberg, und der Landeshauptstadt Wiesbaden 60 Jahre. Aus Anlass des Jubiläums ist nun ein Stück der Künstlerkneipenkultur aus dem weltweit bekannten Szenekiez ins Wiesbadener Rathaus eingezogen.
Geschichte und Geschichten: Finissage der aktuellen Ausstellungen im frauen museum wiesbaden
Nur noch bis kommenden Sonntag, 14. Juli, sind die aktuellen Ausstellungen im frauen museum wiesbaden für Besucher:innen geöffnet. Die Finissage wird mit einer öffentlichen Führung um 15 Uhreingeläutet. Anschließend lädt das Museum die Besucher:innen auf ein Glas Sekt oder Wasser ein.
„Wie Kameras Grenzen überwinden“ – Junger Fotograf gestaltet Ausstellung mit Schulkindern aus Namibia
„Fotoprojekt Namibia – Wie Kameras Grenzen überwinden“ heißt eine besondere Fotoausstellung des jungen Wiesbadener Fotografen Anton Trexler in der Kreuzkirche, die heute mit einem Vortrag startet.