| | Kommentieren

„Freiräume“ für die freie Szene – Projektstipendium Internationale Maifestspiele erneut ausgeschrieben

„Freiräume – Projektstipendium Internationale Maifestspiele“  greift den im Ende 2020 veröffentlichten Kulturentwicklungsplan formulierten Wunsch auf, die Sichtbarkeit der Freien Szene Wiesbadens im Stadtgeschehen zu steigern sowie weitere finanzielle Mittel und Auftrittsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für 7 Zwerge treffen Shakespeare auf der Burg: Junge Wilde und alte Hasen machen gemeinsame (Theater-)Sache

7 Zwerge treffen Shakespeare auf der Burg: Junge Wilde und alte Hasen machen gemeinsame (Theater-)Sache

Von Sylvia Winnewisser. Foto kuenstlerhaus43.

Von den sieben Zwergen sind nur noch drei geblieben, die vier übrigen sind nach Amerika gegangen. Und Shakespeare wird von einer jungen Frau verkörpert. Wenn der Sonnenberger Burggraben zum Schauplatz für frisches junges Theater der besonderen – und gerne überraschenden – Art wird, wissen Kenner: Die 11. Wiesbadener Sommerfestspiele sind angesagt. Heute ist Premiere. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Vielfalt? Total okay! Nico Stank heute mit erster Bühnenshow im Schlachthof – Nicola schaut auch vorbei

Vielfalt? Total okay! Nico Stank heute mit erster Bühnenshow im Schlachthof – Nicola schaut auch vorbei

Das erste Bühnenprogramm von Nico Stank – heute Abend live im Schlachthof, präsentiert von sensor – ist ein moderner, multimedialer Mix aus Stand Up und Live Comedy in Kombination mit einer ganzen Menge Humor, Interaktion, Tauben-Content, Alltagswahnsinn, Live Parodien – und Nicola schaut natürlich auch vorbei. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Das große 2×5-Interview: Jens Harzer, Schauspieler, 51 Jahre, zwei Kinder

Das große 2×5-Interview: Jens Harzer, Schauspieler, 51 Jahre, zwei Kinder

Interview: Dirk Fellinghauer Foto: Sepp Dreissinger.

BERUF

Sie kehren zu den Maifestspielen zurück in Ihre Geburtsstadt Wiesbaden, mit dem 1668 uraufgeführten Stück „Der Geizige“. Sie spielen in der Inszenierung des Thalia Theater Hamburg die Hauptrolle des reichen Harpagon. Was hat uns „Der Geizige“ im Jahr 2023 zu sagen?

Muss das Theater das beantworten? Ich weiß nicht. Es ist ein unzerstörbares Stück, es geht um einen archetypischen Charakter, es geht um den Zerfall einer Familie, es ist böse, es ist komisch, sehr komisch sogar, es ist verzweifelt,- das genügt doch, oder? (mehr …)

| | 1 Kommentar

Kleinkunstbühne als feste Größe: Theater im Pariser Hof lockt mit reichlich Highlights bis zur Sommerpause

Von Selma Unglaube. Fotos: Kevin Roeper, Dietmar Bertram, Stephan Minx.

Mitten im Herzen von Wiesbaden befindet sich eine besondere kleine, feine Bühne mit einem abwechslungsreichen Programm: das Theater im Pariser Hof. Einst als Geheimtipp für Kleinkunstliebhaber gehandelt, erfreut sich die Kleinkunstbühne seit Jahren großer Beliebtheit. Das Programm ist dabei so vielseitig wie Wiesbaden selbst. Niveauvolle Unterhaltung für jede Generation bietet das Theater im Pariser Hof mit einer bunten Mischung aus Kabarett und Comedy mit bekannten Größen sowie Neu-Entdeckungen der Szene, Live-Konzerten und Tanzabenden. Bis zur Sommerpause darf sich das Publikum im Mai und Juni noch auf einige Highlights freuen..
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Freie Szene mischt die Maifestspiele auf

Freie Szene mischt die Maifestspiele auf

Komm herein und bewege dich im Raum. Während dieser Performance sind wir keine menschlichen Wesen, sondern Objekte im Foyer des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Wir erzählen dir zwei Geschichten unseres Lebens aus gegensätzlichen Perspektiven. – so steht es im Ankündigungstext zu „»Welcome to the World of Double Narratives« von Ching-Wen Peng.

Die Internationalen Maifestspiele (das volle Programm vom 30.4. bis 31.5. und Tickets hier) stehen für eine lange Tradition (2023 steht die 127. Ausgabe an), für hochklassige, renommierte Gastspiele in allen Sparten. Und hier und da auch durchaus immer noch für eine gewisse Steifheit und Rituale. Sechs Produktionen werden die diesjährigen Maifestspiele jedoch ordentlich aufmischen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Tatortreiniger“ beehrt den Schlachthof – Tragische Schicksale hinter verschlossenen Türen

„Tatortreiniger“ beehrt den Schlachthof – Tragische Schicksale hinter verschlossenen Türen

Wenn Tatortreiniger Thomas Kundt aus seinem Berufsalltag erzählt, füllt er die Säle im ganzen Land. Am Dienstag, dem 21. März, kommt er – präsentiert von sensor – um 20 Uhr in den Schlachthof. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Neues Wiesbadener Intendantinnen-Duo verkündet erste Personalie: Bruno Heynderickx bleibt Ballettdirektor

Neues Wiesbadener Intendantinnen-Duo verkündet erste Personalie: Bruno Heynderickx bleibt Ballettdirektor

Das Hessische Staatsballett, darin sind sich Fans und Fachleute einig, hat sich unter der Ägide von Ballettdirektor Bruno Heynderickx zu einer aufregenden Spitzentruppe auf höchstem Niveau entwickelt. Entsprechend gespannt, oder auch bang, erwartete man, was der anstehende Leitungswechsel am Hessischen Staatstheater für die Zukunft der Compagnie bedeuten würde. Heute hatte das neue Intendantinnen-Duo seinen ersten öffentlichen Auftritt in Wiesbaden – und servierte den Tanzfans in Wiesbaden und der Region gleich eine gute Nachricht. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Zwei Frauen an die Spitze: Intendanzduo für Staatstheater Wiesbaden / Prinzip des Dialogs zum Neustart

Zwei Frauen an die Spitze: Intendanzduo für Staatstheater Wiesbaden / Prinzip des Dialogs zum Neustart

Dorothea Hartmann kommt von der Deutschen Oper Berlin nach Wiesbaden.
Beate Heine ist derzeit Stellvertretende Intendantin am Schauspielhaus Hamburg.

 

Das Staatstheater Wiesbaden bekommt eine künstlerische Doppelspitze – und die ist weiblich. Dorothea Hartmann und Beate Heine werden die neuen Intendantinnen des Hessischen Staatstheaters. Das haben die hessische Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende heute in der Landeshauptstadt bekannt gegeben. Der Wechsel erfolgt zum Beginn der Spielzeit 2024/2025, wenn die Intendanz von Uwe-Eric Laufenberg endet. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für The Cook, The Sisters, Their Servant  & The Lovers – Neue Performance der Wanderbühne Freudenberg

The Cook, The Sisters, Their Servant  & The Lovers – Neue Performance der Wanderbühne Freudenberg

(Advertorial) Nach Jahren der Abgeschiedenheit, versteckt vor  den Paparazzi und den Blicken der Öffentlichkeit, öffnen die Schwestern Mia und Jaco erstmals wieder das Schloss für Gäste! (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Neues Konzertformat »Lieder-Soireen«: Christopher Bolduc macht den Auftakt im Staatstheater-Foyer

Neues Konzertformat »Lieder-Soireen«: Christopher Bolduc macht den Auftakt im Staatstheater-Foyer

In der Tradition der Abendgesellschaften des 19. Jahrhunderts stehen die Lieder-Soireen, zu denen Sänger:innen des Opernensembles des Hessischen Staatstheaters in der Spielzeit 2022/2023 an insgesamt sieben Terminen montags einladen. Die erste Soiree der Spielzeit am 17. Oktober um 19.30 Uhr im Foyer des Großen Hauses gestaltet Christopher Bolduc. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Algen essen und immergleichen Quatsch kaufen – 20. Wiesbadener Science Slam feiert Wissenschaft, die rockt!

Algen essen und immergleichen Quatsch kaufen – 20. Wiesbadener Science Slam feiert Wissenschaft, die rockt!

Am 25. September, 20 Uhr, dürfen sich alle Slam-Fans auf den 20. Wiesbadener Science Slam im Schlachthof freuen, wie immer präsentiert von sensor als Medienpartner.  Nachwuchswissenschaftler:innen aus Nah und Fern werden das Neueste aus ihrer Forschung in kurzweiligen Vorträgen auf die große Bühne bringen und für feinste Unterhaltung sorgen.

(mehr …)