Zum Inhalt springen
|

Wochenendfahrplan 5. bis 7. September

Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]

|

Wochenendfahrplan 5. bis 7. September

Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]


|

Kunsthaus Wiesbaden feiert Wiedereröffnung

  Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Kunsthaus Wiesbaden am Samstag, 6. September 2025, wieder seine Türen – diesmal als offizielles Atelierhaus. Unter dem Motto „Kunsthaus Warming“ lädt das Haus von 14 bis 20 Uhr zum Einweihungsfest ein. Mehr als eine Wiedereröffnung Das Kunsthaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Altbau aus dem 19. Jahrhundert, ergänzt durch […]

|

Kunsthaus Wiesbaden feiert Wiedereröffnung

  Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Kunsthaus Wiesbaden am Samstag, 6. September 2025, wieder seine Türen – diesmal als offizielles Atelierhaus. Unter dem Motto „Kunsthaus Warming“ lädt das Haus von 14 bis 20 Uhr zum Einweihungsfest ein. Mehr als eine Wiedereröffnung Das Kunsthaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Altbau aus dem 19. Jahrhundert, ergänzt durch […]


|

Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein

Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]

|

Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein

Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]


|

MINI F.U.C. Festival: Ein Tag Subkultur pur an der Krea

Seit 2017 bringt das Festival Fragments of Urban Culture – kurz: F.U.C. – jedes Jahr ein Wochenende voller Musik, Workshops, Kunst und Begegnungen nach Wiesbaden. Immer groß, immer wild, immer arbeitsintensiv. 2025 gibt es eine Verschnaufpause – und eine „kleine Schwester“: Am Samstag, 6. September, steigt ab 15 Uhr in und um die Kreativfabrik das […]

|

MINI F.U.C. Festival: Ein Tag Subkultur pur an der Krea

Seit 2017 bringt das Festival Fragments of Urban Culture – kurz: F.U.C. – jedes Jahr ein Wochenende voller Musik, Workshops, Kunst und Begegnungen nach Wiesbaden. Immer groß, immer wild, immer arbeitsintensiv. 2025 gibt es eine Verschnaufpause – und eine „kleine Schwester“: Am Samstag, 6. September, steigt ab 15 Uhr in und um die Kreativfabrik das […]


|

Spiel. Spaß und Staunen: Kindertage verwandeln Innenstadt in eine Erlebniswelt

Am Freitag, 29. August, von 13 bis 17 Uhr, und am Samstag, 30. August, von 10 bis 17 Uhr, gehören die Wiesbadener Fußgängerzonen ganz den Jüngsten: Bei den Kindertagen wird die Innenstadt zu einer großen Spiel- und Erlebniswelt. „Die Kindertage sind eine wunderbare Gelegenheit für Familien, unsere Innenstadt spielerisch neu zu entdecken. Kinder erleben dabei […]

|

Spiel. Spaß und Staunen: Kindertage verwandeln Innenstadt in eine Erlebniswelt

Am Freitag, 29. August, von 13 bis 17 Uhr, und am Samstag, 30. August, von 10 bis 17 Uhr, gehören die Wiesbadener Fußgängerzonen ganz den Jüngsten: Bei den Kindertagen wird die Innenstadt zu einer großen Spiel- und Erlebniswelt. „Die Kindertage sind eine wunderbare Gelegenheit für Familien, unsere Innenstadt spielerisch neu zu entdecken. Kinder erleben dabei […]


|

Wohnen in Wiesbaden als Herausforderung

Wiesbaden wächst. Und das offenbar nicht zu knapp, wie ein aktueller Bericht des Amtes für Statistik und Stadtforschung jetzt zeigt. Was allerdings zunehmend knapp wird, ist der Wohnraum. Was die Suche nach bezahlbaren Wohnungen erschwert, ist dem Bericht zufolge der vermehrte Wegfall von öffentlich geförderten Wohnungen. Der nüchtern formulierte Ausblick der Analyse: Die Wohnraumversorgung wird […]

|

Wohnen in Wiesbaden als Herausforderung

Wiesbaden wächst. Und das offenbar nicht zu knapp, wie ein aktueller Bericht des Amtes für Statistik und Stadtforschung jetzt zeigt. Was allerdings zunehmend knapp wird, ist der Wohnraum. Was die Suche nach bezahlbaren Wohnungen erschwert, ist dem Bericht zufolge der vermehrte Wegfall von öffentlich geförderten Wohnungen. Der nüchtern formulierte Ausblick der Analyse: Die Wohnraumversorgung wird […]


|

Von Greenscreen bis Podcast: Medienworkshop-Weihnachtsferienangebote im Projekt „studioreif“

Für die 12-16-jährigen Wiesbadener*innen bietet das Medienzentrum Wiesbaden in den Weihnachtsferien vom 6.-8. Januar 2025 mehrere Medienworkshops an, in denen die Greenscreentechnik, das Podcasting und das Videpodcasting ausprobiert werden kann. Zudem gibt es Anfang Februar zwei Workshops, die sich auch an Jugendliche und Erwachsene richten. Die Anmeldung ist geöffnet!

|

Von Greenscreen bis Podcast: Medienworkshop-Weihnachtsferienangebote im Projekt „studioreif“

Für die 12-16-jährigen Wiesbadener*innen bietet das Medienzentrum Wiesbaden in den Weihnachtsferien vom 6.-8. Januar 2025 mehrere Medienworkshops an, in denen die Greenscreentechnik, das Podcasting und das Videpodcasting ausprobiert werden kann. Zudem gibt es Anfang Februar zwei Workshops, die sich auch an Jugendliche und Erwachsene richten. Die Anmeldung ist geöffnet!


|

„Dschungel Bells“ Open Air-Weihnachtsparty heute mit Künstlermarkt, DJs, Leckereien – und die Kulisse …

„Der Duft von frisch gebackenem Stockbrot und Pizza erfüllt die Luft, während du mit einem warmen Glühwein in der Hand an mit Kunst prall gefüllten Ständen entlang schlenderst.“ Dschungel Bells: Die Weihnachtsparty im KulturDschungel Unter den Eichen ist die Open Air-Weihnachtsparty mit Künstlermarkt und Schallplattenflohmarkt in besonderer Kulisse, heute von 16 bi 21 Uhr.

|

„Dschungel Bells“ Open Air-Weihnachtsparty heute mit Künstlermarkt, DJs, Leckereien – und die Kulisse …

„Der Duft von frisch gebackenem Stockbrot und Pizza erfüllt die Luft, während du mit einem warmen Glühwein in der Hand an mit Kunst prall gefüllten Ständen entlang schlenderst.“ Dschungel Bells: Die Weihnachtsparty im KulturDschungel Unter den Eichen ist die Open Air-Weihnachtsparty mit Künstlermarkt und Schallplattenflohmarkt in besonderer Kulisse, heute von 16 bi 21 Uhr.


|

„Platz da!“ für die und mit den Kulturtagen Westend / Ab heute locken 22 Veranstaltungen in bunten Kiez

  Platz da!: Heute verwandelt sich die brachliegende Fläche des Elsässer Platzes in eine Bühne mit Tanz, DJs, Flamenco und “maximum Rock’n Roll“. Die gemeinsame Eröffnung der Kulturtage Westend startet um 17 Uhr mit Bühnenprogramm und Angeboten für die ganze Familie. Bis zum 5. Oktober locken insgesamt 22 Veranstaltungen in Wiesbadens buntesten und vielfältigsten Stadtteil.

|

„Platz da!“ für die und mit den Kulturtagen Westend / Ab heute locken 22 Veranstaltungen in bunten Kiez

  Platz da!: Heute verwandelt sich die brachliegende Fläche des Elsässer Platzes in eine Bühne mit Tanz, DJs, Flamenco und “maximum Rock’n Roll“. Die gemeinsame Eröffnung der Kulturtage Westend startet um 17 Uhr mit Bühnenprogramm und Angeboten für die ganze Familie. Bis zum 5. Oktober locken insgesamt 22 Veranstaltungen in Wiesbadens buntesten und vielfältigsten Stadtteil.


|

Heute großes Familienfest zum Weltkindertag auf dem Schlossplatz / Auch Kinderkino und Kids-Fahrraddemo

Hüpfburg, Kinderschminken und jede Menge Aktionen zum jährlich stattfindenden Weltkindertagsfest unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ heute von 13 bis 18 Uhr auf dem Schlossplatz.

|

Heute großes Familienfest zum Weltkindertag auf dem Schlossplatz / Auch Kinderkino und Kids-Fahrraddemo

Hüpfburg, Kinderschminken und jede Menge Aktionen zum jährlich stattfindenden Weltkindertagsfest unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ heute von 13 bis 18 Uhr auf dem Schlossplatz.


|

Kindertage bringen am 13. und 14. September Spaß und Spiel auf den Mauritiusplatz

Zwei ganze Tage lang wird es auf dem Mauritiusplatz ein abwechslungsreiches Programm für Kinder geben. Neben einem Improtheater und Mitspieltheater werden bei den Kindertagen am 13. und 14. September den kleinen Besucherinnen und Besuchern Walking Acts gezeigt, Kinderschminken angeboten und zwei Hüpfburgen sorgen für noch mehr Spaß.

|

Kindertage bringen am 13. und 14. September Spaß und Spiel auf den Mauritiusplatz

Zwei ganze Tage lang wird es auf dem Mauritiusplatz ein abwechslungsreiches Programm für Kinder geben. Neben einem Improtheater und Mitspieltheater werden bei den Kindertagen am 13. und 14. September den kleinen Besucherinnen und Besuchern Walking Acts gezeigt, Kinderschminken angeboten und zwei Hüpfburgen sorgen für noch mehr Spaß.


|

Voller Energie: Tage der Industriekultur verschaffen ab 14. September seltene Einblicke

„Voller Energie“ lautet das Thema der diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“. Das beliebte Veranstaltungsformat der KulturRegion öffnet vom 14. bis 22. September spannende industriekulturelle Orte in der Metropolregion, die sonst nicht zugänglich sind.

|

Voller Energie: Tage der Industriekultur verschaffen ab 14. September seltene Einblicke

„Voller Energie“ lautet das Thema der diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“. Das beliebte Veranstaltungsformat der KulturRegion öffnet vom 14. bis 22. September spannende industriekulturelle Orte in der Metropolregion, die sonst nicht zugänglich sind.