Zum Inhalt springen
|

Auch Wiesbadener Stimmen am Start – 17 Formationen singen Unterschiedlichstes beim Kreis-Chorkonzert

Im Sängerkreis Mainspitze steht Großes an: Im Theater der Stadt Rüsselsheim findet am 28. Januar ab 17 Uhr in Kooperation mit dem Club Harmonie 1911 das 1. Kreis-Chorkonzert statt. Unter dem Motto „Wir erheben unsere Stimmen“ bringen 12 Gesangvereine in 17 Chorformationen geballte Stimmpower auf die Bühne. Auch Wiesbadener „Stimmen“ sind am Start.

|

Auch Wiesbadener Stimmen am Start – 17 Formationen singen Unterschiedlichstes beim Kreis-Chorkonzert

Im Sängerkreis Mainspitze steht Großes an: Im Theater der Stadt Rüsselsheim findet am 28. Januar ab 17 Uhr in Kooperation mit dem Club Harmonie 1911 das 1. Kreis-Chorkonzert statt. Unter dem Motto „Wir erheben unsere Stimmen“ bringen 12 Gesangvereine in 17 Chorformationen geballte Stimmpower auf die Bühne. Auch Wiesbadener „Stimmen“ sind am Start.


|

Künstler gibt Konzert inmitten eigener Ausstellung – Atmosphärisch-experimentelles Erlebnis im Kunsthaus

Das klingt aufregend – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Kulturamt lädt im Rahmen der Ausstellung „Markus Walenzyk. Druck“ am Samstag, 20. Januar, 19 Uhr, zum Konzert „Hochdruck“ mit der Liveband Brutalized But Smiling in das Kunsthaus am Schulberg ein.

|

Künstler gibt Konzert inmitten eigener Ausstellung – Atmosphärisch-experimentelles Erlebnis im Kunsthaus

Das klingt aufregend – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Kulturamt lädt im Rahmen der Ausstellung „Markus Walenzyk. Druck“ am Samstag, 20. Januar, 19 Uhr, zum Konzert „Hochdruck“ mit der Liveband Brutalized But Smiling in das Kunsthaus am Schulberg ein.


|

„art.ist 1983“ feiert „RückBlick in die Zukunft“ – Junge Jazzgeneration gestaltet aufregendes Jubiläumsfestival

Im Dezember 1983 wurde das erste ARTist in der Wiesbadener Friedrichstraße eröffnet – eigentlich der perfekte Anlass, um nostalgisch zurückzublicken und nach 40 Jahren ein Jubiläum zu feiern. Es ist jedoch viel spannender ist, den Blick zu wenden und in die Zukunft des art.ist in der Walkmühle zu schauen. Deswegen hat die junge Generation der […]

|

„art.ist 1983“ feiert „RückBlick in die Zukunft“ – Junge Jazzgeneration gestaltet aufregendes Jubiläumsfestival

Im Dezember 1983 wurde das erste ARTist in der Wiesbadener Friedrichstraße eröffnet – eigentlich der perfekte Anlass, um nostalgisch zurückzublicken und nach 40 Jahren ein Jubiläum zu feiern. Es ist jedoch viel spannender ist, den Blick zu wenden und in die Zukunft des art.ist in der Walkmühle zu schauen. Deswegen hat die junge Generation der […]


|

Romantische Echos: Moldau und Tannhäuser heute im Kurhaus

Unvergessliche Musik von Wagner, Smetana, Mussorgski, Pilss und Liszt erwartet das Publikum beim sinfonischen Konzert „Moldau und Tannhäuser – die Echoes der Meister“ heute um 20 Uhr im Kurhaus Wiesbaden. 

|

Romantische Echos: Moldau und Tannhäuser heute im Kurhaus

Unvergessliche Musik von Wagner, Smetana, Mussorgski, Pilss und Liszt erwartet das Publikum beim sinfonischen Konzert „Moldau und Tannhäuser – die Echoes der Meister“ heute um 20 Uhr im Kurhaus Wiesbaden. 


|

Dynamisch-meditativ: Seltene Konzertgelegenheit heute im Kunstverein / Walhalla im EXIL im wechselnden Asyl

Die Gruppe Naga Pelanggi (Der Drache des Regenbogens, aus dem Indonesischen) existiert seit 1989, tritt aber in den letzten Jahren nur noch sporadisch auf. Eine dieser seltenen Gelegenheiten bietet sich heute in außergewöhnlicher Umgebung – um 20 Uhr im Nassauischen Kunstverein. Das Konzert wurde dorthin vom derzeit wegen Wasserschaden geschlossenen Walhalla im EXIL verlegt. Weitere […]

|

Dynamisch-meditativ: Seltene Konzertgelegenheit heute im Kunstverein / Walhalla im EXIL im wechselnden Asyl

Die Gruppe Naga Pelanggi (Der Drache des Regenbogens, aus dem Indonesischen) existiert seit 1989, tritt aber in den letzten Jahren nur noch sporadisch auf. Eine dieser seltenen Gelegenheiten bietet sich heute in außergewöhnlicher Umgebung – um 20 Uhr im Nassauischen Kunstverein. Das Konzert wurde dorthin vom derzeit wegen Wasserschaden geschlossenen Walhalla im EXIL verlegt. Weitere […]


|

Kupa x Heaven = Schwitzen im Schwarzen Salon mit den legendären Nitribitts am 23.9.

Der schon viel zu lange unfreiwillig verwaiste und heimatlose Kulturpalast hat ein neues Teilzeit-Domizil – und bespielt fortan immer samstags den Schwarzen Salon im wiedereröffneten Heaven am Sedanplatz. Eine besonders feine Veranstaltung im Monat pickt sich sensor heraus und präsentiert diese als Medienpartner: zum Auftakt die legendären Nitribitts am – Achtung, nicht wie versehentlich in […]

|

Kupa x Heaven = Schwitzen im Schwarzen Salon mit den legendären Nitribitts am 23.9.

Der schon viel zu lange unfreiwillig verwaiste und heimatlose Kulturpalast hat ein neues Teilzeit-Domizil – und bespielt fortan immer samstags den Schwarzen Salon im wiedereröffneten Heaven am Sedanplatz. Eine besonders feine Veranstaltung im Monat pickt sich sensor heraus und präsentiert diese als Medienpartner: zum Auftakt die legendären Nitribitts am – Achtung, nicht wie versehentlich in […]


|

Da geht noch was unterm Spätsommer-Himmel: Waldkiosk, Wakker, Adamshof, Golden Leaves & mehr

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und damit die Hochsaison der Open-Air-Festivals. Aber es gibt auch noch eine „Nebensaison“ für besondere Freiluft-Ereignisse, die es in sich haben. Livemusik auf jeden Fall, aber auch Partyevents und mehr – (fast) alles open air. Hier ein Überblick, was ihr in den nächsten Tagen und Wochen nicht verpassen […]

|

Da geht noch was unterm Spätsommer-Himmel: Waldkiosk, Wakker, Adamshof, Golden Leaves & mehr

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und damit die Hochsaison der Open-Air-Festivals. Aber es gibt auch noch eine „Nebensaison“ für besondere Freiluft-Ereignisse, die es in sich haben. Livemusik auf jeden Fall, aber auch Partyevents und mehr – (fast) alles open air. Hier ein Überblick, was ihr in den nächsten Tagen und Wochen nicht verpassen […]


|

„Schinderhannes“-Musical mit den Crackers – Großes Singspiel-Spektakel am 21./22. Juli in der Reduit

Der Schinderhannes – zwischen Koblenz, Trier, Mainz und dem Taunus war er unterwegs – und genau dort wird seine Geschichte nun in besonderer Weise aufgeführt – verpackt als Musical mit historischem Hintergrund und ausgestattet mit modernster Sound- und Lichttechnik. Am 21. und 22. Juli steigt das Spektakel jeweils um 20 Uhr in der Reduit am […]

|

„Schinderhannes“-Musical mit den Crackers – Großes Singspiel-Spektakel am 21./22. Juli in der Reduit

Der Schinderhannes – zwischen Koblenz, Trier, Mainz und dem Taunus war er unterwegs – und genau dort wird seine Geschichte nun in besonderer Weise aufgeführt – verpackt als Musical mit historischem Hintergrund und ausgestattet mit modernster Sound- und Lichttechnik. Am 21. und 22. Juli steigt das Spektakel jeweils um 20 Uhr in der Reduit am […]


| 1

Kleinkunstbühne als feste Größe: Theater im Pariser Hof lockt mit reichlich Highlights bis zur Sommerpause

Von Selma Unglaube. Fotos: Kevin Roeper, Dietmar Bertram, Stephan Minx. Mitten im Herzen von Wiesbaden befindet sich eine besondere kleine, feine Bühne mit einem abwechslungsreichen Programm: das Theater im Pariser Hof. Einst als Geheimtipp für Kleinkunstliebhaber gehandelt, erfreut sich die Kleinkunstbühne seit Jahren großer Beliebtheit. Das Programm ist dabei so vielseitig wie Wiesbaden selbst. Niveauvolle […]

| 1

Kleinkunstbühne als feste Größe: Theater im Pariser Hof lockt mit reichlich Highlights bis zur Sommerpause

Von Selma Unglaube. Fotos: Kevin Roeper, Dietmar Bertram, Stephan Minx. Mitten im Herzen von Wiesbaden befindet sich eine besondere kleine, feine Bühne mit einem abwechslungsreichen Programm: das Theater im Pariser Hof. Einst als Geheimtipp für Kleinkunstliebhaber gehandelt, erfreut sich die Kleinkunstbühne seit Jahren großer Beliebtheit. Das Programm ist dabei so vielseitig wie Wiesbaden selbst. Niveauvolle […]


| 1

Benefizkonzert für die Erdbebenopfer mit Ferhan und Ferzan Önder in der Alten Oper Frankfurt

In der Berichterstattung der deutschen Medien hat das Thema an Brisanz verloren – die Not vor Ort ist jedoch nach wie vor groß: Seit dem verheerenden Erdbeben am 6. Februar 2023 in Syrien und der Türkei, bei dem mehr als 55.000 Menschen starben, ist die Lage in den betroffenen Gebieten katastrophal. Um die Menschen vor […]

| 1

Benefizkonzert für die Erdbebenopfer mit Ferhan und Ferzan Önder in der Alten Oper Frankfurt

In der Berichterstattung der deutschen Medien hat das Thema an Brisanz verloren – die Not vor Ort ist jedoch nach wie vor groß: Seit dem verheerenden Erdbeben am 6. Februar 2023 in Syrien und der Türkei, bei dem mehr als 55.000 Menschen starben, ist die Lage in den betroffenen Gebieten katastrophal. Um die Menschen vor […]


|

Unterschiedliches verschmilzt ungewöhnlich – Cello meets Jazz heute im Theater im Palast

Cello meets Jazz im Theater im Palast – heute um 19  Uhr. Soloinstrumente – Cello und E-Gitarre –, die unterschiedlicher nicht sein können, verschmelzen zu einer in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Formation. Gemeinsam erzeugen die Christopher Herrmann und Marek Herz einen Spannungsbogen zwischen Klassik und Moderne, verwischen die Grenzen zwischen E- und U-Musik, und führen durch […]

|

Unterschiedliches verschmilzt ungewöhnlich – Cello meets Jazz heute im Theater im Palast

Cello meets Jazz im Theater im Palast – heute um 19  Uhr. Soloinstrumente – Cello und E-Gitarre –, die unterschiedlicher nicht sein können, verschmelzen zu einer in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Formation. Gemeinsam erzeugen die Christopher Herrmann und Marek Herz einen Spannungsbogen zwischen Klassik und Moderne, verwischen die Grenzen zwischen E- und U-Musik, und führen durch […]


|

Tonnenweise Talent zwischen E & U, Klassik, Pop, Jazz, Techno: Hanke Brothers bringen Klassik in den Klub

Das Klassik im Klub-Team hat wieder ein ungewöhnliches Ensemble gewonnen. Tatsächlich vier Brüder – am 28. März um 20 Uhr in der großen Schlachthof-Halle.

|

Tonnenweise Talent zwischen E & U, Klassik, Pop, Jazz, Techno: Hanke Brothers bringen Klassik in den Klub

Das Klassik im Klub-Team hat wieder ein ungewöhnliches Ensemble gewonnen. Tatsächlich vier Brüder – am 28. März um 20 Uhr in der großen Schlachthof-Halle.