Erster Donnerstalk im Alten Gericht: Generative AI – Wird Künstliche Intelligenz unser Leben umkrempeln?
Willkommen beim #Donnerstalk – dem “Familientreffen” der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene. Dich erwarten “talk + idea + beer” alias inspirierende Vorträge, Austausch und Net(t)working – zum allerersten Mal im Alten Gericht.
Geschälte Litfaßsäulen bringen Stadt(kultur)geschichte zum Vorschein – Namensgeber starb in Wiesbaden
Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Statt bunter Werbung zeigen die Litfaßsäulen in Wiesbadener dieser Tage graue Betonflächen – und vereinzelt Plakatfetzen. Bei diesen kann es sich lohnen, genauer hinzuschauen. Stadtgeschichte-, Kultur- und Designinteressierte müssen sich aber beeilen.
Zukünfte einfangen – Studierende eröffnen spekulatives Labor im Leerstand: „Könnte wirklich alles anders sein?“
Die Zukunft ist nicht einfach bloß die Zeit, die vor uns liegt. Zukunft kann immer auch Möglichkeitsraum und Parallelwelt sein. Die Ausstellung „Labor der Zukunft“ wurde im Masterstudiengang Crossmedia Spaces entwickelt – entstanden sind studentische Arbeiten sowie aktuelle Abschlussarbeiten. Präsentiert werden sie nun in einem spannenden Leerstand, Vernissage ist am 17. November.
Zukünfte einfangen – Studierende eröffnen spekulatives Labor im Leerstand: „Könnte wirklich alles anders sein?“
Die Zukunft ist nicht einfach bloß die Zeit, die vor uns liegt. Zukunft kann immer auch Möglichkeitsraum und Parallelwelt sein. Die Ausstellung „Labor der Zukunft“ wurde im Masterstudiengang Crossmedia Spaces entwickelt – entstanden sind studentische Arbeiten sowie aktuelle Abschlussarbeiten. Präsentiert werden sie nun in einem spannenden Leerstand, Vernissage ist am 17. November.
Was schreibt Wiesbaden? Eine Menge! Vielfältig spannende Neuerscheinungen hiesiger Autor:innen
Von Samira Schwarz. Fotos Verlage, Autoren, privat Dass Wiesbadener:innen gerne lesen, ist kein Geheimnis. Doch in Wiesbaden wird auch viel geschrieben. Geballt wie selten vermelden derzeit Wiesbadener Autor:innen ihre Neuerscheinungen. So vielfältig wie die Schreibenden selbst sind auch ihre Werke, von Romanen, gesammelten Kolumnen und Kinderbüchern bis hin zu Sachbüchern. Wir haben hineingeschmökert.
Was schreibt Wiesbaden? Eine Menge! Vielfältig spannende Neuerscheinungen hiesiger Autor:innen
Von Samira Schwarz. Fotos Verlage, Autoren, privat Dass Wiesbadener:innen gerne lesen, ist kein Geheimnis. Doch in Wiesbaden wird auch viel geschrieben. Geballt wie selten vermelden derzeit Wiesbadener Autor:innen ihre Neuerscheinungen. So vielfältig wie die Schreibenden selbst sind auch ihre Werke, von Romanen, gesammelten Kolumnen und Kinderbüchern bis hin zu Sachbüchern. Wir haben hineingeschmökert.
Donnerstalk: Innovationsmethoden – Je genauer, umso schlauer am 20.10.2022 im heimathafen Wiesbaden
Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene. Dich erwarten „talk + idea + beer“ alias inspirierende Vorträge, Austausch und Net(t)working. Innovation und Problemlösungen: Theory meets methods – In diesem Donnerstalk wollen wir über Frameworks und konkrete Methoden sprechen und gemeinsam mit […]
Donnerstalk: Innovationsmethoden – Je genauer, umso schlauer am 20.10.2022 im heimathafen Wiesbaden
Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene. Dich erwarten „talk + idea + beer“ alias inspirierende Vorträge, Austausch und Net(t)working. Innovation und Problemlösungen: Theory meets methods – In diesem Donnerstalk wollen wir über Frameworks und konkrete Methoden sprechen und gemeinsam mit […]
Rettet Design die Demokratie? Roadshow macht Station und will Ideen für ein Wiesbaden von morgen entwickeln
„Wie wollen wir leben?“. Rund um diese Frage dreht sich die „Design for Democracy“-Roadshow, die auf ihrer Tour durch das Rhein-Main-Gebiet in dieser Woche vom 27. bis 29. September in Wiesbaden Station macht.
Unkonferenz als Herzensangelegenheit: BarCamp RheinMain 2022 am 24./25.09. im Gutenberg Digital Hub
2021 fand das traditionsreiche Barcamp online statt – einem kleinen, fiesen Virus geschuldet. „Doch in diesem Jahr treffen wir uns endlich wieder live und in Farbe!“, verkünden die Macher:innen. Das BarCamp RheinMain 2022, die legendäre Unkonferenz, findet in diesem Jahr im Mainzer Gutenberg Digital Hub statt.
Unkonferenz als Herzensangelegenheit: BarCamp RheinMain 2022 am 24./25.09. im Gutenberg Digital Hub
2021 fand das traditionsreiche Barcamp online statt – einem kleinen, fiesen Virus geschuldet. „Doch in diesem Jahr treffen wir uns endlich wieder live und in Farbe!“, verkünden die Macher:innen. Das BarCamp RheinMain 2022, die legendäre Unkonferenz, findet in diesem Jahr im Mainzer Gutenberg Digital Hub statt.
Lore im Garten-Festival am 24.9. auf dem Freudenberg: Es wird gelacht, getanzt und – vor allem – geliebt
Lore spricht: „Der Freudenberg heißt so, weil er Freude verbirgt und die will ich mit Euch teilen. Ach was, ein Berg voller Freude. Kommt und kostet.“ Am 24. September wird von 15 bis 3 Uhr im Schlosspark auf dem Freudenberg ein Fest gefeiert. Und dieses Fest heißt „Lore im Garten Festival“.
Die ganz(e) verrückte krea-Story: So kaperte Wiesbadener Kulturzentrum die markante Supermarkt-Leuchtreklame
Von Samira Schwarz. Die Kreativfabrik feiert an diesem Wochenende als Wiesbadener „Brutstätte der Subkultur“ ihr 20-jährigen Bestehen mit einem großen Festival. Groß – und großartig – sind auch die Leuchtreklame-Buchstaben auf dem Krea-Gebäude. So großartig, dass wir die unglaubliche Geschichte dahinter nochmal ganz in Ruhe erzählen.
Die ganz(e) verrückte krea-Story: So kaperte Wiesbadener Kulturzentrum die markante Supermarkt-Leuchtreklame
Von Samira Schwarz. Die Kreativfabrik feiert an diesem Wochenende als Wiesbadener „Brutstätte der Subkultur“ ihr 20-jährigen Bestehen mit einem großen Festival. Groß – und großartig – sind auch die Leuchtreklame-Buchstaben auf dem Krea-Gebäude. So großartig, dass wir die unglaubliche Geschichte dahinter nochmal ganz in Ruhe erzählen.
Happy Birthday, Krea! Seit 20 Jahren Brutstätte der Subkultur in Wiesbaden
Von Tamara Winter. Fotos: Johanna Kuby, Dirk Fellinghauer, Kreativfabrik-Archiv Die Kreativfabrik feiert ein fettes Jubiläum und sorgt weiterhin für mutige Unterhaltung mit Haltung. Hier ist Platz für alle kreativen Vögel der Stadt. An diesem Wochenende steigt das Festival zum Jubiläum.
175 Jahre frisch: Nassauischer Kunstverein feiert heute Jubiläum – Programm voller Überraschungen ab 15 Uhr
Ein Grund zum Jubeln – und zum Feiern: auf den Tag genau 175 Jahre Nassauischer Kunstverein – und gleichzeitig einer der frischsten und inspirierendsten Orte der Stadt. Ab 15 Uhr bis weit in den Abend hinein lädt der „NKV“ heute – mit sensor als herzlich gratulierendem Medienpartner – zu Kaffeekränzchen, Geburtstagstorte, Tischreden und Trinksprüchen und […]
175 Jahre frisch: Nassauischer Kunstverein feiert heute Jubiläum – Programm voller Überraschungen ab 15 Uhr
Ein Grund zum Jubeln – und zum Feiern: auf den Tag genau 175 Jahre Nassauischer Kunstverein – und gleichzeitig einer der frischsten und inspirierendsten Orte der Stadt. Ab 15 Uhr bis weit in den Abend hinein lädt der „NKV“ heute – mit sensor als herzlich gratulierendem Medienpartner – zu Kaffeekränzchen, Geburtstagstorte, Tischreden und Trinksprüchen und […]
36, 37, 38 Jahre Café Klatsch – Der Ort für alle holt nach drei Jahren Klatschfest-Abstinenz am 16.7. alles auf
3 Jahre keine Partys, 3 Jahre kein Klatschfest. Deshalb feiert das einzigartige Café Klatsch dieses Jahr 36,37,38 Jahre Selbstverwaltung, Plenum, Punk, Politik und 1A Service – 38 Jahre Klatsch eben. Auch nach drei Jahren Party-Pause – der Ort für alle holt am 16. Juli alles auf.