Direkt zum Inhalt wechseln
|

Oologische Studien: Der Ursprung liegt im Ei – Museum Wiesbaden präsentiert ab 10.4. neue Studienausstellung

Das Ei ist uns allen von großer Bedeutung. Aus ihm sind wir entstanden, mit ihm feiern wir und von ihm ernähren wir uns. Vom „Ei des Kolumbus“ bis zum „Gelben vom Ei“ ¬- eine Fülle an Alltagsweisheiten finden sich, die das Ei thematisieren. Die Studienausstellung „Oologische Studien – Der Ursprung liegt im Ei“ blickt vom […]

|

Oologische Studien: Der Ursprung liegt im Ei – Museum Wiesbaden präsentiert ab 10.4. neue Studienausstellung

Das Ei ist uns allen von großer Bedeutung. Aus ihm sind wir entstanden, mit ihm feiern wir und von ihm ernähren wir uns. Vom „Ei des Kolumbus“ bis zum „Gelben vom Ei“ ¬- eine Fülle an Alltagsweisheiten finden sich, die das Ei thematisieren. Die Studienausstellung „Oologische Studien – Der Ursprung liegt im Ei“ blickt vom […]


|

Vernissage am 27. April im frauen museum wiesbaden: Richild Holt – Blaue Stunde

Mit der Einzelausstellung Blaue Stunde von Richild Holt zeigt das frauen museum wiesbaden vom 27. April bis zum 3. Juli 2025 eine Auswahl an Porträts, insbesondere Akt- und Selbstporträts, aus dem über vier Jahrzehnte umfassenden Oeuvre der Künstlerin. Am 27. April 2025, 12 Uhr, wird die Ausstellung Richild Holt – Blaue Stunde eröffnet. Die Künstlerin wird […]

|

Vernissage am 27. April im frauen museum wiesbaden: Richild Holt – Blaue Stunde

Mit der Einzelausstellung Blaue Stunde von Richild Holt zeigt das frauen museum wiesbaden vom 27. April bis zum 3. Juli 2025 eine Auswahl an Porträts, insbesondere Akt- und Selbstporträts, aus dem über vier Jahrzehnte umfassenden Oeuvre der Künstlerin. Am 27. April 2025, 12 Uhr, wird die Ausstellung Richild Holt – Blaue Stunde eröffnet. Die Künstlerin wird […]


|

Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ im Kunsthaus

Die Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ findet am Samstag, 5. April, um 18 Uhr im Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, statt. Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl und der Organisator der Veranstaltung, Erhard Witzel, nehmen an der Eröffnung teil. Der Eintritt ist frei.

|

Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ im Kunsthaus

Die Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ findet am Samstag, 5. April, um 18 Uhr im Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, statt. Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl und der Organisator der Veranstaltung, Erhard Witzel, nehmen an der Eröffnung teil. Der Eintritt ist frei.


|

Ein neues Museum als Inbegriff von State of the Art – Nach glamouröser Gala öffnet das neue mre nun für alle

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Bevor an diesem Sonntag (23. Juni) das mit Spannung erwartete neue Museum Reinhard Ernst (mre) endlich „für alle“ öffnet, hatte das Stifter-Ehepaar Sonja und Reinhard Ernst zu einer exklusiven Eröffnungsgala geladen. Rund 250 Gäste – am Bau Beteiligte, Wegbegleiter und Wegbereiter des Mega-Projektes und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur […]

|

Ein neues Museum als Inbegriff von State of the Art – Nach glamouröser Gala öffnet das neue mre nun für alle

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Bevor an diesem Sonntag (23. Juni) das mit Spannung erwartete neue Museum Reinhard Ernst (mre) endlich „für alle“ öffnet, hatte das Stifter-Ehepaar Sonja und Reinhard Ernst zu einer exklusiven Eröffnungsgala geladen. Rund 250 Gäste – am Bau Beteiligte, Wegbegleiter und Wegbereiter des Mega-Projektes und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur […]


|

Ab heute länger schauen: Wie das Museum donnerstags der neue Wiesbadener „place to be“ werden soll

Von Dirk Fellinghauer. Museumsdirektor Andreas Henning startet mit einem besonderen Ehrgeiz ins neue Jahr: „Donnerstags soll unser Museum zum place to be in Wiesbaden werden“, sagte er kürzlich beim Pressegespräch zur Präsentation des Jahresprogramms im Museum Wiesbaden. Das Novum, das ab heute „Wiesbaden“ in das Haus mit der einzigartigen Kombination aus Kunst und Naturwissenschaft locken […]

|

Ab heute länger schauen: Wie das Museum donnerstags der neue Wiesbadener „place to be“ werden soll

Von Dirk Fellinghauer. Museumsdirektor Andreas Henning startet mit einem besonderen Ehrgeiz ins neue Jahr: „Donnerstags soll unser Museum zum place to be in Wiesbaden werden“, sagte er kürzlich beim Pressegespräch zur Präsentation des Jahresprogramms im Museum Wiesbaden. Das Novum, das ab heute „Wiesbaden“ in das Haus mit der einzigartigen Kombination aus Kunst und Naturwissenschaft locken […]


|

Wie kommt der Tiger ins Museum? Präparatoren-Team erklärt am 14.3. Paschas langen Weg nach Wiesbaden

Eines der größten Landraubtiere, der bengalische Tiger „Pascha“, ist seit Juli 2022 in der Dauerausstellung „Ästhetik der Natur“ im Museum Wiesbaden zu sehen. Über die Entstehung dieses komplexen Tierpräparats mit Hinweisen auf das Leben der Bengal-Tiger berichten Susann Steinmetzger und Felix Richter in einem Vortrag im Museum Wiesbaden am 14. März um 18 Uhr.

|

Wie kommt der Tiger ins Museum? Präparatoren-Team erklärt am 14.3. Paschas langen Weg nach Wiesbaden

Eines der größten Landraubtiere, der bengalische Tiger „Pascha“, ist seit Juli 2022 in der Dauerausstellung „Ästhetik der Natur“ im Museum Wiesbaden zu sehen. Über die Entstehung dieses komplexen Tierpräparats mit Hinweisen auf das Leben der Bengal-Tiger berichten Susann Steinmetzger und Felix Richter in einem Vortrag im Museum Wiesbaden am 14. März um 18 Uhr.