| | Kommentare deaktiviert für Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Bereits zum dritten Mal jährt sich das Datum des rassistisch motivierten Attentats in Hanau vom 19. Februar 2020, das neun Menschen den Tod brachte. Wie auch in den beiden vergangenen Jahren gedenken der Ausländerbeirat Wiesbaden, die Black Community Foundation BCF und die Wiesbadener Omas gegen Rechts gemeinsam der Opfer, erinnern und mahnen. Die diesjährige Mahnwache findet am 17. Februar von 18 bis 19.15 Uhr am Luisenplatz statt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Antisemitische Stereotypen dekodieren und diskutieren – Regisseur zeigt „Jud Süss 2.0“ im Murnau-Kino

Antisemitische Stereotypen dekodieren und diskutieren – Regisseur zeigt „Jud Süss 2.0“ im Murnau-Kino

Das Murnau-Filmtheater zeigt am 12. Oktober um 20 Uhr den Film „Jud Süss 2.0“. Im Anschluss gibt es eine Diskussion mit Regisseur Felix Möller, Bildungsreferent Thure Alting von Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden e.V. und Christiane von Wahlert, Vorstand Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Wiesbaden begeht heutigen Holocaust-Gedenktag mit Mahngang und Vortrag / Kulturelles Begleitprogramm

An der Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Jüdinnen und Juden am Michelsberg beginnt heute um 17 Uhr der Mahngang zum Holocaust-Gedenktag. Foto: Dirk Fellinghauer

Weltweit wird der heutige Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau als „Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“ begangen. In Wiesbaden findet unter dem Motto „Erinnern an die Opfer“ eine Veranstaltungsreihe rund um dieses Datum statt. Die zentrale Gedenkveranstaltung wird heute live aus dem Rathaus übertragen. Vorher organisieren die Wiesbadener „Omas gegen Rechts“ einen Mahngang. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Das deutsche Erinnern diskutieren – Spiegelbild bringt verschiedene Perspektiven an den virtuellen Tisch

Das deutsche Erinnern diskutieren – Spiegelbild bringt verschiedene Perspektiven an den virtuellen Tisch

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“ veranstaltet Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden am 9. Februar, 19 Uhr, via Livestream auf YouTube  eine Diskussion.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „WIR in Wiesbaden“ öffnet „Weites Herz“ per Stream – Auftakt mit Jilet Ayse am 5.11.

„WIR in Wiesbaden“ öffnet „Weites Herz“ per Stream – Auftakt mit Jilet Ayse am 5.11.

„WIR in Wiesbaden – Weites Herz“ wirbt für ein friedliches, demokratisches Miteinander. Üblicherweise schafft die Veranstaltungsreihe viel Nähe zwischen den Menschen. Diese Nähe soll nun online hergestellt werden. Die Eröffnung findet daher am 5. November um 19 Uhr ausschließlich im Livestream statt. (mehr …)