| | Kommentare deaktiviert für Landeshauptstadt, deine Plätze: Blick zurück – nach vorn! Umgesehen … auf dem Blücherplatz / Neue Namen!?

Landeshauptstadt, deine Plätze: Blick zurück – nach vorn! Umgesehen … auf dem Blücherplatz / Neue Namen!?

Von Titus Grab. Fotos Samira Schulz.

Von den ersten Planungen um 1880 an, ist der Platz  „der“ zentrale Ort des Quartiers, das wir heute als Äußeres Westend bezeichnen. (mehr …)

Reklame
| | Kommentare deaktiviert für Aus Büros werden Seniorenwohnungen – The Flag kauft Hochhaus an der Aarstraße / Nachhaltiges Vorgehen

Aus Büros werden Seniorenwohnungen – The Flag kauft Hochhaus an der Aarstraße / Nachhaltiges Vorgehen

Luftaufnahme des künftigen Gebäudes THE FLAG Senior Living Wiesbaden.

Das frühere Bürohochhaus in der Aarstraße 1 direkt am Dürerplatz soll sich in ein Domizil für Seniorenwohnungen verwandeln.  Das Familienunternehmen THE FLAG hat das frühere Bürogebäude Duplex  gekauft und startet dort mit dem Bau von 65 seniorengerechten Mietwohnungen. Die Standortwahl kommt nicht von ungefähr:  Rund 35 Prozent der Wiesbadener Bevölkerung sind über 65 Jahre alt.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Der Move der Stadt: 49 Orte, über 100 Events – Wiesbaden zelebriert vibrierend den Tanz

Der Move der Stadt: 49 Orte, über 100 Events – Wiesbaden zelebriert vibrierend den Tanz

Von Sofi Sivinova. 

Von Sofi Sivinova. Fotos Veranstalter.

…fünf, sechs, sieben, acht! Ob alleine vor dem Spiegel, mit Freunden auf einer Party, oder professionell auf der Bühne – Tanzen macht Spaß! Wiesbaden zelebriert diese Erkenntnis, wenn es vom 12. bis 14. Mai zum 19. Mal heißt: „Wiesbaden tanzt“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Der Superblock kehrt zurück – Autofreies Wochenende im Rheingauviertel / Öffentlichen Raum neu nutzen

Der Superblock kehrt zurück – Autofreies Wochenende im Rheingauviertel / Öffentlichen Raum neu nutzen

„Seit dem SuperBlock grüße ich Leute im Supermarkt, die mir vorher fremd waren“ – mit diesem Zitat eines Besuchers und Anwohners nach dem ersten SuperBlock 2022 kündigen die Organisator:innen an: „Es freut uns mitzuteilen, dass der SuperBlock 2023 am 15. und 16. Juli stattfinden wird.“ Das Carrée Eltviller/ Marcobrunner/ Rüdesheimer/ und Rauenthaler Straße wird dann für den Verkehr gesperrt. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Mitreden beim ÖPNV von morgen – Heute Bürgerveranstaltung zu neuem Nahverkehrsplan

Für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis werden derzeit neue Nahverkehrspläne erarbeitet. Ein wesentlicher Bestandteil der Neuaufstellung ist eine umfassende Bürgerbeteiligung. Heute findet eine Informationsveranstaltung zum Nahverkehrsplan im Kulturforum in der Friedrichstraße 16 statt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Bereits zum dritten Mal jährt sich das Datum des rassistisch motivierten Attentats in Hanau vom 19. Februar 2020, das neun Menschen den Tod brachte. Wie auch in den beiden vergangenen Jahren gedenken der Ausländerbeirat Wiesbaden, die Black Community Foundation BCF und die Wiesbadener Omas gegen Rechts gemeinsam der Opfer, erinnern und mahnen. Die diesjährige Mahnwache findet am 17. Februar von 18 bis 19.15 Uhr am Luisenplatz statt. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Landeshauptstadt, deine Plätze – Großzügig versifft: Umgesehen … auf dem Luisenplatz 

Von Titus Grab. Fotos Samira Schulz.

„Liebe Luise! Ein Jahr nach Ihrem Tod legt Ihr Mann 1826 den Bauplatz am Rande der damaligen Innenstadt fest. Ein `Bürgerplatz´ soll er werden, `Ihr´ Platz – im Unterschied zu den vor allem von Kurgästen bevölkerten anderen Plätzen. … (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Auch der „WI:NEU!“e sensor lässt sich prima per Roboter servieren. Gründering Chanfang Wang erklärt und diskutiert im WiCoPop*, wofür „Genie InBot“ noch so alles gut ist.

In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor als Medienpartner – viele Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Konzepte. Nun gibt es neue Angebote im WiCoPop*: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Portugal und Portugiesen in Wiesbaden – Wenn Sehnsucht Saudade heißt

Portugal und Portugiesen in Wiesbaden – Wenn Sehnsucht Saudade heißt

Von Hendrik Jung. Fotos Kai Pelka.

Für Portugiesen in Wiesbaden ist es ein besonderes Jahr: Die katholische Gemeinde feiert ihr 50-jähriges Bestehen nach. Und das derzeit auf Hochtouren laufende exground-filmfest widmet Portugal den Länderschwerpunkt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Was schreibt Wiesbaden? Eine Menge! Vielfältig spannende Neuerscheinungen hiesiger Autor:innen

Was schreibt Wiesbaden? Eine Menge! Vielfältig spannende Neuerscheinungen hiesiger Autor:innen

Von Samira Schwarz. Fotos Verlage, Autoren, privat

Dass Wiesbadener:innen gerne lesen, ist kein Geheimnis. Doch in Wiesbaden wird auch viel geschrieben. Geballt wie selten vermelden derzeit  Wiesbadener Autor:innen ihre Neuerscheinungen. So vielfältig wie die Schreibenden selbst sind auch ihre Werke, von Romanen, gesammelten Kolumnen und Kinderbüchern bis hin zu Sachbüchern. Wir haben hineingeschmökert. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Wiesbaden wächst – aber wie und wohin? Visionen und Widerstand – Ansichten zu „Ostfeld“ und „Westfeld“

Die Vision, die SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin, mit Rückendeckung aus der Stadtpolitik, vorantreibt … stößt bei Kritikern wie Philipp Pfefferkorn und der Aktionsgemeinschaft „Erhaltet Ostfeld/Kalkofen“ auf Widerstand.

Von Hendrik Jung. Fotos Kai Pelka.

Ein Blick auf Gemarkungskarten offenbart oft Überraschendes. So erstreckt sich der städtebauliche Entwicklungsbereich Ostfeld unter anderem über eine Fläche namens Unrechter Weg. „Wir sind der Meinung, dass wir vollkommen auf dem richtigen Weg sind“, betont Roland Stöcklin, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden (SEG). Diese ist als Treuhänderin mit der weiteren Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Ostfeld beauftragt, wobei sie an Weisungen der Landeshauptstadt gebunden ist.

(mehr …)