| | 1 Kommentar

Mitreden beim ÖPNV von morgen – Heute Bürgerveranstaltung zu neuem Nahverkehrsplan

Für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis werden derzeit neue Nahverkehrspläne erarbeitet. Ein wesentlicher Bestandteil der Neuaufstellung ist eine umfassende Bürgerbeteiligung. Heute findet eine Informationsveranstaltung zum Nahverkehrsplan im Kulturforum in der Friedrichstraße 16 statt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Mahnwache zum Gedenken des rassistischen Attentats in Hanau am 17. Februar auf dem Luisenplatz

Bereits zum dritten Mal jährt sich das Datum des rassistisch motivierten Attentats in Hanau vom 19. Februar 2020, das neun Menschen den Tod brachte. Wie auch in den beiden vergangenen Jahren gedenken der Ausländerbeirat Wiesbaden, die Black Community Foundation BCF und die Wiesbadener Omas gegen Rechts gemeinsam der Opfer, erinnern und mahnen. Die diesjährige Mahnwache findet am 17. Februar von 18 bis 19.15 Uhr am Luisenplatz statt. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Landeshauptstadt, deine Plätze – Großzügig versifft: Umgesehen … auf dem Luisenplatz 

Von Titus Grab. Fotos Samira Schulz.

„Liebe Luise! Ein Jahr nach Ihrem Tod legt Ihr Mann 1826 den Bauplatz am Rande der damaligen Innenstadt fest. Ein `Bürgerplatz´ soll er werden, `Ihr´ Platz – im Unterschied zu den vor allem von Kurgästen bevölkerten anderen Plätzen. … (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Auch der „WI:NEU!“e sensor lässt sich prima per Roboter servieren. Gründering Chanfang Wang erklärt und diskutiert im WiCoPop*, wofür „Genie InBot“ noch so alles gut ist.

In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor als Medienpartner – viele Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Konzepte. Nun gibt es neue Angebote im WiCoPop*: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Portugal und Portugiesen in Wiesbaden – Wenn Sehnsucht Saudade heißt

Portugal und Portugiesen in Wiesbaden – Wenn Sehnsucht Saudade heißt

Von Hendrik Jung. Fotos Kai Pelka.

Für Portugiesen in Wiesbaden ist es ein besonderes Jahr: Die katholische Gemeinde feiert ihr 50-jähriges Bestehen nach. Und das derzeit auf Hochtouren laufende exground-filmfest widmet Portugal den Länderschwerpunkt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Was schreibt Wiesbaden? Eine Menge! Vielfältig spannende Neuerscheinungen hiesiger Autor:innen

Was schreibt Wiesbaden? Eine Menge! Vielfältig spannende Neuerscheinungen hiesiger Autor:innen

Von Samira Schwarz. Fotos Verlage, Autoren, privat

Dass Wiesbadener:innen gerne lesen, ist kein Geheimnis. Doch in Wiesbaden wird auch viel geschrieben. Geballt wie selten vermelden derzeit  Wiesbadener Autor:innen ihre Neuerscheinungen. So vielfältig wie die Schreibenden selbst sind auch ihre Werke, von Romanen, gesammelten Kolumnen und Kinderbüchern bis hin zu Sachbüchern. Wir haben hineingeschmökert. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Wiesbaden wächst – aber wie und wohin? Visionen und Widerstand – Ansichten zu „Ostfeld“ und „Westfeld“

Die Vision, die SEG-Geschäftsführer Roland Stöcklin, mit Rückendeckung aus der Stadtpolitik, vorantreibt … stößt bei Kritikern wie Philipp Pfefferkorn und der Aktionsgemeinschaft „Erhaltet Ostfeld/Kalkofen“ auf Widerstand.

Von Hendrik Jung. Fotos Kai Pelka.

Ein Blick auf Gemarkungskarten offenbart oft Überraschendes. So erstreckt sich der städtebauliche Entwicklungsbereich Ostfeld unter anderem über eine Fläche namens Unrechter Weg. „Wir sind der Meinung, dass wir vollkommen auf dem richtigen Weg sind“, betont Roland Stöcklin, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden (SEG). Diese ist als Treuhänderin mit der weiteren Vorbereitung und Durchführung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Ostfeld beauftragt, wobei sie an Weisungen der Landeshauptstadt gebunden ist.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Last Order im Sherry & Port: Ausgeh-Institution verkündet Abschiedsprogramm – und Trostpflaster

Last Order im Sherry & Port: Ausgeh-Institution verkündet Abschiedsprogramm – und Trostpflaster

Alexander Hodges hat das Sherry & Port mit seinem besonderen Ambiente und Flair in digitalen Illustrationen verewigt, die Fans des Kult-Lokals erwerben können.

Um die aktuell meistgestellte Frage gleich zu beantworten: Last Order im Sherry & Port ist am 5. November. Dann heißt es ein letztes Mal Anstoßen in der Ausgeh-Institution auf der Adolfsallee, die über vierzig Jahre lange beste Adresse zum Trinken und Essen, für Geselligkeit und Livemusik war. Aber (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Stadtfest-Comeback mit vielen Highlights, Musik und kulinarischen Entdeckungen / Gentleman-Gratiskonzert

Stadtfest-Comeback mit vielen Highlights, Musik und kulinarischen Entdeckungen / Gentleman-Gratiskonzert

Auf dem Schlossplatz gibt es unter anderem Leckeres aus dem Baskenland, serviert vom Partnerschaftsverein Wiesbaden-San Sebastian. Foto: Dirk Fellinghauer

Das Wiesbadener Stadtfest, das von heute bis Sonntag, 25. September, gefeiert wird, verwandelt die Innenstadt einmal mehr in eine vielfältige Erlebniswelt für die ganze Familie. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause locken erneut der Herbstmarkt in der Fußgängerzone, das Erntedankfest auf dem Warmen Damm und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsangebot mit Musik, Tanz und Walking Acts unter anderem in der Grabenstraße, Langgasse und in der Mauergasse sowie auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus. Zu den Highlights des Stadtfestes zählt das kostenlose Open-Air-Konzert mit „Gentleman“ auf dem Dern´schen Gelände am Samstag, 24. September, um 20 Uhr. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Die ganz(e) verrückte krea-Story: So kaperte Wiesbadener Kulturzentrum die markante Supermarkt-Leuchtreklame

Die ganz(e) verrückte krea-Story: So kaperte Wiesbadener Kulturzentrum die markante Supermarkt-Leuchtreklame

Von Samira Schwarz.

Die Kreativfabrik feiert an diesem Wochenende als Wiesbadener „Brutstätte der Subkultur“ ihr 20-jährigen Bestehen mit einem großen Festival. Groß – und großartig – sind auch die Leuchtreklame-Buchstaben auf dem Krea-Gebäude. So großartig, dass wir die unglaubliche Geschichte dahinter nochmal ganz in Ruhe erzählen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Apfelwein, Musik und mehr: 1. Wiesbadener „Äbbel-Festival“ heute auf dem Schlossplatz

Apfelwein, Musik und mehr: 1. Wiesbadener „Äbbel-Festival“ heute auf dem Schlossplatz

„Alles rund um den Apfel“ – unter diesem Motto steht das erste Wiesbadener „Äbbel-Festival“ am Samstag, 3. September, auf dem Schlossplatz.Bis 17 Uhr können die Besucher:innen der Innenstadt an verschiedenen Verkaufsständen von lokalen Apfelsaft- und Äppler-Produzenten deren Produkte testen. Ein vielfältiges Musik- und Kinderprogramm lädt zum Verweilen ein. 

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für SCHIFF mit so vielen Filmen wie noch nie: Kino-Hits unter freiem Himmel am Schiersteiner Hafen und an der Reduit

SCHIFF mit so vielen Filmen wie noch nie: Kino-Hits unter freiem Himmel am Schiersteiner Hafen und an der Reduit

Der Sommer 2022 wird um aktuelle Kino-Hits unter freiem Himmel bereichert: beim SCHIFF Open-Air-Kino werden am Schiersteiner Hafen vom 11. bis 21. August sowie an der Reduit vom  25. August bis 4. September aktuelle Filme gezeigt. Filmstart ist jeweils ab 20 Uhr, Einlass um 19 Uhr. Den Auftakt beim SCHIFF am Donnerstag, 11. August 2022, macht mit „Die Täuschung“ eine Spionage-Geschichte aus dem zweiten Weltkrieg über ein waghalsiges Manöver des britischen Geheimdienstes. (mehr …)