„Frauen haben Angst vor Macht“: Rheingauer Psychologin analysiert in Buch Karrierehemmnisse
Wie machtlos sind Deutschlands Frauen im Jahr 2023? Woran scheitern Frauenförderung oder das Führen von Partnerschaften auf Augenhöhe wirklich? Tradierte Rollenzuschreibungen wirken weiterhin in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt, weil Frauen nur wenig Eigenmacht besitzen, sagt Martina Lackner.
„Frauen haben Angst vor Macht“: Rheingauer Psychologin analysiert in Buch Karrierehemmnisse
Wie machtlos sind Deutschlands Frauen im Jahr 2023? Woran scheitern Frauenförderung oder das Führen von Partnerschaften auf Augenhöhe wirklich? Tradierte Rollenzuschreibungen wirken weiterhin in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt, weil Frauen nur wenig Eigenmacht besitzen, sagt Martina Lackner.
Königlicher Besuch in Wiesbaden – Prinzessin Victoria von Schweden verleiht Unternehmenspreis im Kurhaus
Alter Schwede, da kündigt sich royaler Glanz in der Landeshauptstadt an. „Sie kommt nach Deutschland“, jubelt die Gala. Sie – nämlich die schwedische Kronprinzessin Victoria – kommt nach Wiesbaden, können wir verkünden. Aber warum?
Für ein Ökonomie, die Grenzen unseres Planeten achtet – Expertin diskutiert beim Nachhaltigkeitsdialog am 10.11.
Beim 16. Nachhaltigkeitsdialog am Freitag, dem 10. November, um 18 Uhr im Bürgersaal Hochschule Fresenius spricht und diskutiert Kristina Jeronim zum Thema „Nachhaltig investieren, Zukunft gestalten“.
KI als Elefant im kreativen Porzellanladen? „Mobile Media Forum“ beleuchtet Aspekte und Szenarien der Disruption
„KI-basierte Disruption in Medienmärkten: Potenziale und Herausforderungen durch KI-Tools in der Medienproduktion“ – unter diesem Thema steht die diesjährige Ausgabe des „Mobile Media Forum“ an der Hochschule RheinMain.
Online-Supermarkt Picnic startet ab heute in Wiesbaden – „Moderner Milchmann“ liefert per App und Electro-Van
Der Online-Supermarkt Picnic will ab heute auch in Wiesbaden durchstarten. Die Landeshauptstadt ist eine der beiden ersten Städte in Hessen, in die der Lieferdienst, der nach eigenen Angaben als einziger Anbieter Lebensmittel online zum Supermarktpreis anbietet, expandiert. Dafür gibt es einen konkreten Grund.
Online-Supermarkt Picnic startet ab heute in Wiesbaden – „Moderner Milchmann“ liefert per App und Electro-Van
Der Online-Supermarkt Picnic will ab heute auch in Wiesbaden durchstarten. Die Landeshauptstadt ist eine der beiden ersten Städte in Hessen, in die der Lieferdienst, der nach eigenen Angaben als einziger Anbieter Lebensmittel online zum Supermarktpreis anbietet, expandiert. Dafür gibt es einen konkreten Grund.
Größer, schöner, weißer: „Wiesbaden On Ice“ soll der Stadt spektakuläres Eislauferlebnis bescheren / „Go“ oder „No“?
Nachdem der Verein Sporthilfe Wiesbaden e.V. 2021/2022 und 2022/2023 unter Pandemiebedingungen „Luisenplatz on Ice“ als winterliche Attraktion mit großer Anziehungskraft auf dem Luisenplatz realisiert hat, wollen die Macher nun noch eine Eisschippe drauflegen. „Wiesbaden On Ice“ soll Wiesbaden – und seinen Gästen – ab dem 23. November auf ein Eislauferlebnis in spektakulärer Kulisse auf dem […]
Größer, schöner, weißer: „Wiesbaden On Ice“ soll der Stadt spektakuläres Eislauferlebnis bescheren / „Go“ oder „No“?
Nachdem der Verein Sporthilfe Wiesbaden e.V. 2021/2022 und 2022/2023 unter Pandemiebedingungen „Luisenplatz on Ice“ als winterliche Attraktion mit großer Anziehungskraft auf dem Luisenplatz realisiert hat, wollen die Macher nun noch eine Eisschippe drauflegen. „Wiesbaden On Ice“ soll Wiesbaden – und seinen Gästen – ab dem 23. November auf ein Eislauferlebnis in spektakulärer Kulisse auf dem […]
Wiesbadener Galeria-Chefin verbreitet Hilferuf für ihre Belegschaft: Wer hat Jobideen für „70 tolle Menschen“?
Eine bittere und folgenschwere Nachricht ist die kürzlich besiegelte Schließung auch des Galeria-Kaufhauses in der Kirchgasse 28. Die Filialgeschäftsführerin des von der Schließung betroffenen Wiesbadener Hauses, Stephanie Jeckel, will ihre Belegschaft – 70 Beschäftigte der „Filiale 605“ – bei der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven unterstützen. Dafür verfasste sie ein sehr persönliches Hilferuf-Rundschreiben, das sie […]
Wiesbadener Galeria-Chefin verbreitet Hilferuf für ihre Belegschaft: Wer hat Jobideen für „70 tolle Menschen“?
Eine bittere und folgenschwere Nachricht ist die kürzlich besiegelte Schließung auch des Galeria-Kaufhauses in der Kirchgasse 28. Die Filialgeschäftsführerin des von der Schließung betroffenen Wiesbadener Hauses, Stephanie Jeckel, will ihre Belegschaft – 70 Beschäftigte der „Filiale 605“ – bei der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven unterstützen. Dafür verfasste sie ein sehr persönliches Hilferuf-Rundschreiben, das sie […]
Winzerstübchen-Haus steht wieder zum Verkauf – Ex-Wirtin und Stammgäste fassungslos / „Gentri“-Sorgen
„Hoher Leerstand“ wird als erstes Ausstattungsmerkmal ergo Verkaufsargument aufgeführt in der aktuellen Immoscout-Anzeige für einen „Denkmalgeschützten Stilaltbau in guter Wiesbadener Lage“. Ein Kaufpreis von 4,3 Millionen Euro wird aufgerufen für das Mehrfamilienhaus. Die „gute Lage“ ist die Ecke Arndstraße/Herderstraße im Dichterviertel, das Haus ist jenes, das viele im Viertel und in der ganzen Stadt mit […]
Winzerstübchen-Haus steht wieder zum Verkauf – Ex-Wirtin und Stammgäste fassungslos / „Gentri“-Sorgen
„Hoher Leerstand“ wird als erstes Ausstattungsmerkmal ergo Verkaufsargument aufgeführt in der aktuellen Immoscout-Anzeige für einen „Denkmalgeschützten Stilaltbau in guter Wiesbadener Lage“. Ein Kaufpreis von 4,3 Millionen Euro wird aufgerufen für das Mehrfamilienhaus. Die „gute Lage“ ist die Ecke Arndstraße/Herderstraße im Dichterviertel, das Haus ist jenes, das viele im Viertel und in der ganzen Stadt mit […]
Menschen mit Behinderung einstellen? Möglichkeiten kennenlernen, Erfahrungen austauschen bei Speed-Dating
Die neu an den Start gegangene EAA Wiesbaden – Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – veranstaltet am Montag, 30. Januar, erstmalig ein Speed-Dating für Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Gründer, die Menschen mit Behinderungen einstellen, ausbilden oder weiterbeschäftigen wollen.
Handwerk: Wie cool ist das denn? Neue Wege zum Nachwuchs – und wie das beim Nachwuchs ankommt
Von unserer Praktikantin Samira Schwarz. Fotos Kai Pelka. Das Erdgeschoss des Luisen-Forums in der Kirchgasse. In einem der Ladenlokale des Einkaufszentrums fällt eine Gruppe Jugendlicher auf, laute Stimmen und Lachen dringen heraus. Doch es handelt sich nicht um ein neues Geschäft. Der MakerSpace der Handwerkskammer Wiesbaden und der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden Rheingau-Taunus lud einen Monat lang […]
Handwerk: Wie cool ist das denn? Neue Wege zum Nachwuchs – und wie das beim Nachwuchs ankommt
Von unserer Praktikantin Samira Schwarz. Fotos Kai Pelka. Das Erdgeschoss des Luisen-Forums in der Kirchgasse. In einem der Ladenlokale des Einkaufszentrums fällt eine Gruppe Jugendlicher auf, laute Stimmen und Lachen dringen heraus. Doch es handelt sich nicht um ein neues Geschäft. Der MakerSpace der Handwerkskammer Wiesbaden und der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden Rheingau-Taunus lud einen Monat lang […]
Ein ganzer Abend für ein Schlagwort: Erste Wiesbadener „Good Work Night“ / Hochkarätige Vordenker am Start
Am 12. Januar 2023 findet die erste GOOD WORK Night in den Räumen von Seibert Media statt. Die Wiesbadener Gastgeberin des Podcast GOOD WORK und Autorin des kürzlich erschienenen Buchs „Zwischen Alt und Neu liegt Gut“, Jule Jankowski, hat ein hochkarätiges Line-up an Speakern zusammengestellt – und offenbar einen Nerv getroffen.
Ein ganzer Abend für ein Schlagwort: Erste Wiesbadener „Good Work Night“ / Hochkarätige Vordenker am Start
Am 12. Januar 2023 findet die erste GOOD WORK Night in den Räumen von Seibert Media statt. Die Wiesbadener Gastgeberin des Podcast GOOD WORK und Autorin des kürzlich erschienenen Buchs „Zwischen Alt und Neu liegt Gut“, Jule Jankowski, hat ein hochkarätiges Line-up an Speakern zusammengestellt – und offenbar einen Nerv getroffen.
Was wird eigentlich aus dem heimathafen nach dem Umzug ins Alte Gericht?
Die aufgeregte Vorfreude steigt, der heimathafen übernimmt nun in großen Schritten die Räume im Alten Gericht, um dort einen spannenden und potenzialgeballten Wiesbadener Zukunftsort (für den übrigens die Vermietung von Coworking & Co-Räumen angelaufen ist) zu schaffen. „Und was wird aus dem heimathafen?“, fragen sich viele.
Was wird eigentlich aus dem heimathafen nach dem Umzug ins Alte Gericht?
Die aufgeregte Vorfreude steigt, der heimathafen übernimmt nun in großen Schritten die Räume im Alten Gericht, um dort einen spannenden und potenzialgeballten Wiesbadener Zukunftsort (für den übrigens die Vermietung von Coworking & Co-Räumen angelaufen ist) zu schaffen. „Und was wird aus dem heimathafen?“, fragen sich viele.