Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter.
///FREITAG///
Kneecap im Caligari. KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, high-energy „Sex, Drugs & Hip-Hop“-Trip durch Belfast und erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst, in einer Nebenrolle ist u. a. der zweifach oscarnominierte Michael Fassbender zu sehen. Regisseur Rich Peppiatt ist ein außergewöhnlich authentischer Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die von einer universellen politischen Motivation angetrieben ist: Die Rebellion gegen den Status Quo. Freitag um 17.30 Uhr, Samstag um 20 Uhr.
KOCHKURS – ASIATISCHER EINFLUSS – ZUSAMMEN KOCHEN UND GEMEINSAM GENIESSEN im Loftwerk, Langgasse 20. Feines Essen, wundervolle Weine und ein charismatischer Koch, der Ihnen seine Tricks verrät! Hier sind Sie richtig, wenn Sie Freude an gutem Essen haben und Ihre Kochkünste auf Vordermann bringen möchten. Die Kochkurse sind so konzipiert, dass Sie als Anfänger kein Problem haben werden, aber auch als „alter Hase“ noch wertvolle Tipps erhalten. Anmeldung erforderlich. Um 18 Uhr.
Immer Freitag – Musiksession im Walhalla im Exil. Musikbegeisterte sind zum Vernetzen und gemeinsamen Freispiel im Theaterstudio eingeladen. Experimentelle Klangflüge, musikalische Begegnungen, keine Cover. Improvisation ausdrücklich erwünscht. Ab 19 Uhr.

DER BRUTALIST (THE BRUTALIST) (OMU) im Murnau Filmtheater. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wandert der jüdische Architekt László Tóth in die USA aus, um ein neues Leben aufzubauen. Zunächst findet er Unterschlupf bei seinem Cousin Attila und arbeitet in dessen Möbelgeschäft. Als die beiden den Auftrag erhalten, die Bibliothek des mächtigen Harrison Lee Van Buren neu zu gestalten, wittert László seine Chance. Doch der Plan scheitert. Attila beschuldigt László und setzt ihn auf die Straße, wo der Immigrant immer tiefer in seine Morphium-Sucht abrutscht. Der Traum, seine Frau Erzsébet, von der er in den Wirren des Krieges getrennt wurde, nachzuholen, scheint in weiter Ferne – bis er erneut Van Buren trifft. Freitag um 19 Uhr, Samstag um 16 Uhr, Sonntag um 18.30 Uhr.
Gute Geschichten. Comedy mit Adriano Werner in der Kreativfabrik. Mit dem Programm „Gute Geschichten“ entführt uns Adriano Werner in urkomische Alltagssituationen und bündelt seine künstlerischen Kräfte zu einem Lach-Spektakel. Um 19 Uhr.
Karl der Spätlesereiter im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel. Ein kulinarischer Abend rund um die Spätlese Das Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel präsentiert: „Karl der Spätlesereiter“, ein erlesenes Dinnertheater inklusive kulinarischer Zeitreise. Das Publikum erwartet ein atemberaubender Ritt durch die Geschichte. Um 19.30 Uhr.

ER PUTZT: Eine ASMR-Performance im Staatstheater, Kleines Haus. Konstantin kümmert sich nicht nur um seine kleine Schwester Lada, wenn seine Mutter wieder bis spät in die Nacht Telefondienst hat, sondern putzt auch ihre Küche. Hingebungsvoll und akribisch. Ist es Kontemplation? Obsession? Oder der Versuch, in einer Welt des Fremdseins wieder Ordnung herzustellen? Um 19.30 Uhr.
GlasBlasSing: Happy Hour Im Theater im Pariser Hof. Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf ’ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik. Um 19.30 Uhr.
Heiße Zeiten – Die Wechslejahre-Revue im Velvets Theater. Vier Frauen treffen am Flughafen aufeinander, die zwei Dinge gemeinsam haben: Ihr Flug nach New York verspätet sich UND alle befinden sich in den Wechseljahren bzw. kurz davor.
Auf den ersten Blick wirken die vier Damen, als könnten sie unterschiedlicher nicht sein, doch Hitzewallungen, Panik-Attacken, Schlaflosigkeit und unkontrollierbare emotionale Ausbrüche schaffen schnell eine Verbindung untereinander. Mit jeder Menge Augenzwinkern und ohne falsche Hemmungen klagen sich die „Vier Ladies im Hormonrausch“ gegenseitig ihr Leid zu legendären Pop- und Rocksongs der 70er bis 90er Jahre mit neuen deutschen Liedtexten. Um 20 Uhr.
Universal Language im Caligari. In einer mysteriösen und surrealen Zwischenzone irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und rätselhafte Weise miteinander. Die Grundschüler Negin und Nazgol finden eine im Wintereis eingefrorene Geldsumme und versuchen, sie zu bergen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Tourist*innen durch die Denkmäler und historischen Stätten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen bedeutungslosen Job in einem Büro der Regierung von Québec und begibt sich auf eine rätselhafte Reise, um seine Mutter zu besuchen. Um 20 Uhr.
MANN, STRESS MICH NICH´! im Galli Theater. Dynamisch, flexibel und sexy sein… das ist das Ziel der Wohngemeinschaft Frauenpower. Bei Jutta, Jenny und Trixie herrscht super Stimmung, denn alle haben ein Date! Doch plötzlich fangen die Männer telefonisch an zu stressen: Hubert ist verheiratet, Raphael muss mit seiner Mutter zum Beach-Volleyball-Turnier und Carlos hat eine andere – oder zwei… Doch die drei geben nicht auf. Kurzerhand beschließen sie, ihre Partner so zu spielen, wie sie sein sollten, um den anderen besser zu verstehen. Um 20 Uhr.
Der Auftrag – Tragikomödie im Akzent Theater, Rheinstraße 60. Liebe und Geschäft sollte man trennen, aber oft ist das die blanke Theorie! Sue hat ihren Lebensmut verloren und aus diesem Grund engagiert sie einen Auftragsmörder, aber ist er auch einer? Statt seinen Auftrag auszuführen verliebt sich Adrian in Sue und sie leider auch in dem unzuverlässigen Mörder. Wird Adrian nun seinen Auftrag erledigen und war es wirklich Mord? ,,Romeo und Julia“ nur anders – lässt grüßen! Freitag, Samstag und Sonntag um jeweils 20 Uhr.
GUILTY PLEASURES MEETS SCHIEBT ANDERS! 00er / 10er / 20er Party im KESSELHAUS und Viral Hits Germany in der BOX. Eine Playlist auf dem Mainfloor könnte so aussehen: Avril Lavigne · Ski Aggu · Kelly Clarkson · 01099 · Tokio Hotel · Ke$ha · Nina Chuba · David Guetta · CRO · Zartmann · Taylor Swift · Nicki Minaj · Ikkimel · BHZ · Avicii · Apache 207 · Lady Gaga · Black Eyed Peace · Harry Styles · Charli XCX · Jason Derulo · Peter Fox · P!nk · Culcha Candela · $OHO BANI · Justin Bieber · SXTN · Katy Perry · 102 Boys · Flo Rida · The Weekend · Carly Rae Jepsen · SDP · Marteria · Kraftklub · Taio Cruz · LMFAO · Justin Timberlake · Imagine Dragons · Juli · Wir sind Helden · und viele mehr… Ab 23 Uhr.
///SAMSTAG///
Offener Samstag im Literaturhaus. Als Ort der Begegnung und des Austauschs versteht sich das Literaturhaus Villa Clementine und öffnet nun auch außerhalb des zumeist abends stattfindenden Veranstaltungsprogramms seine Türen. An den Samstagen stehen mehrere Räume der Beletage des Hauses von 13 bis 18 Uhr interessierten Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern sowie Reisenden oder auch Interessierten der Architektur offen. Samstag & Sonntag ab jeweils 13 Uhr.
Kinderkino: Tony, Shelly und das magische Licht im Caligari. Der elfjährige Tony ist ein besonderer Junge, der von innen her von einem magischen Licht erleuchtet wird. Meist aber verbirgt er sein Gesicht hinter mehreren Masken, weil er mit seinem Leuchten so anders ist. Er könnte sein Mietshaus zum Strahlen bringen, aber seine Eltern haben ihn aus Fürsorge wortwörtlich an die Leine gelegt. Das fühlt sich oft sehr einsam und bedrückend an. Alles ändert sich, als die gleichaltrige Shelly in das Haus einzieht und Tony für seine Leuchtkraft bewundert. Sie selbst kann mit ihrer Taschenlampe ganz bezaubernde Fantasiewelten erschaffen. Durch ihre Freundschaft lernt Tony, sich gegen die Dunkelheit zu behaupten. Um 14.30 Uhr.
Staatstheater Wiesbaden: Hellas am Rhein? Ein Theater-Spaziergang von Antigone Akgün. Es geht gemeinsam auf eine Reise, auf der Griechenland aus einer ganz neuen Sicht kennengelernt wird. Die Tourguides haben so manche Überraschung vorbereitet und das Ziel ist nur eine kurze gemeinsame Fahrt entfernt: Los geht es am Staatstheater, wo in einen Reisebus gestiegen wird, der alle nach Biebrich bringt. Dort zeugen zahlreiche Lokalitäten, Vereine und auch eine große Kirche davon, dass es in Wiesbaden eine der größten griechischen Communitys Deutschlands gibt. Wie ist diese Community entstanden? Und wie hat sich das Leben der jungen Griech:innen über die letzten Generationen hinweg in Wiesbaden verändert? Um 15 Uhr.
Rundgang Sonderausstellung – Helen Frankenthaler. Move and Make im Museum Reinhard Ernst. Hinreißende Farbwelten, sinnliche Harmonien, aber auch unbändiger Wille, Neues zu entdecken und zu schaffen – auf diesem Rundgang durch vier Jahrzehnte der unermüdlichen Hingabe an das Medium Malerei lernen Sie die Ausnahmekünstlerin Helen Frankenthaler kennen.Zum ersten Mal werden in diesem Umfang Werke aus der weltgrößten privaten Sammlung zu Helen Frankenthaler, die Reinhard Ernst zusammengetragen hat, gezeigt. Sie erzählen von der geistigen und körperlichen Energie der Künstlerin. Lassen Sie sich mitreißen! Um 15 Uhr.
Der kleine Prinz im Velvets Theater. Mit den außergewöhnlichen Möglichkeiten des Schwarzen Theaters wird durch das Spiel von Mensch und Puppe, von realem Theater und Vision, der besondere poetische Reiz dieses Märchens auf die Bühnen gebracht. Um 18 Uhr.
Fack ju Göhte in der Wartburg. Der Kino-Hit als Musical! Die Geschichte rund um Ex-Häftling Zeki Müller, der sich auf der Suche nach seiner letzten Beute als Vertretungslehrer ausgibt und die Bekanntschaft mit den besonderen Charakteren der 10b und ihrer überkorrekten Lehrerin macht, begeistert auch auf der Bühne. Um 19.30 Uhr.
an grenzen im Staatstheater Wiesbaden, Kleines Haus. „an grenzen“ blickt auf die Hände, die wir brauchten, und die Körper, die mit ihnen kamen. Die halfen, das Land wieder aufzubauen, die jahrzehntelang an Fließbänder standen, die ihre Geschichte an ihre Kinder weitergeben, die rechte Gewalt erlebt haben, die Rassismus, Ausgrenzung und Mord noch heute erleben. Dabei ist der Text nicht geprägt von Wut, sondern von der Sehnsucht nach Wahrnehmung und Begegnung. Um 19.30 Uhr.
Heute Abend: Lola Blau im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel. Sie will singen. Sie will tanzen. Sie will das Publikum begeistern. Der Traum von einem kleinen bescheidenen Platz an der Sonne. Und dann marschiert irgendein Hitler in Österreich ein. Um 19.30 Uhr.
Christine Schütze: Also, mir wär sie zu dünn! im Theater im Pariser Hof. Es lebe der Unterschied! Christine Schützes aktuelles Solo „Also, mir wär sie zu dünn !“ feiert den feinen Unterschied. Zum Beispiel den zwischen sagen und meinen, wissen und verstehen oder den zwischen weiblichen und männlichen (vermeintlichen) Idealtypen. Im Mittelpunkt der Beschäftigung mit der Liebe und den Worten, dem Alltag und den Sprachhülsen stehen wir alle, die deutsche Sprache und was man mit der wortgewaltig und klavierstimmig so alles machen kann. Auch plattdeutsch spielt eine kleine Rolle. Um 19.30 Uhr.
DEINE COUSINE mit SUPPORT: DAMONA im Schlachthof, Halle. Wer hier nach dem Warum fragt, hat noch kein Konzert von Ina Bredehorn alias Deine Cousine besucht. Ihre Shows sind Momente, in denen sich nicht nur Ina am wohlsten fühlt, auch für alle Fans sind und bleiben sie erinnerungswürdige Abende und Nächte. Um 20 Uhr.
Marie Lumpp in “Mama ohne Plan” im Thalhaus. „Früher habe ich Bad Boys gedatet, heute ziehe ich sie groß.“ Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr Vorname in „Mama“ änderte. „Marie“ findet sich „plötzlich“ als zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts ist mehr wie früher… Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubernder Offenheit über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch 13 verschiedene Rollen. Ein turbulentes One-Woman-Comedy-Theaterstück über gute Zeiten, gut gemeinte Ratschläge – und den Versuch, stets alles richtig zu machen. Um 20 Uhr.
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen im Theater Die Kammerspiele. In leichtfüßigen, schnellen Dialogen erzählt diese Komödie vom Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen zwei komplizierten Charakteren – und von der Entdeckung eines der charmantesten Tanzpaare seit Ginger Rogers und Fred Astaire. Freitag, Samstag & Sonntag um jeweils 20 Uhr.
Männerbünde – Ein surrealistisches Kammerspiel aus Wiesbaden im Walhalla im Exil. Wir befinden uns in einer Kneipe, sind einander unbekannt. Wir sind Gestrandete. Wir bewegen uns aufeinander zu und stoßen uns ab, ungewiss, woher die treibende Kraft resultiert. Wir suchen Wege des Gemeinsamen, doch allzu oft führen diese uns wieder an den Anfang zurück. Die Suche erscheint wie ein Traum. Doch jeder Traum kann leicht kippen. Die Waage im Gleichgewicht halten oder es wagen zu straucheln? Um 20 Uhr.
KLANGSTABIL mit SUPPORT: AKALOTZ im Schlachthof, Kesselhaus. Nach einer siebenjährigen Pause ist die legendäre Band Klangstabil wieder live zu erleben. Gegründet 1994 von Maurizio Blanco und Boris May, begann Klangstabil als experimentelles Projekt in der deutschen Industrial- und Elektronik-Szene. Mit ihrem innovaKven Mix aus elektronischen Klängen, emotionalen Texten und einer ständigen Suche nach neuen klanglichen Ausdrucksformen erlangte die Band schnell Kultstatus. Um 20 Uhr.
DBI #41: Liar Thief Bandit / Silent Agreement in der Kreativfabrik. Liar Thief Bandit aus Malmö tragen die Fackel weiter, die die Rock & Metal Bands der 70er, 80er und 90er Jahre einst entzündet haben. Um 20 Uhr.
NIGHTCRAWLING #109: EBM / Wave / Goth Party im Schlachthof, KESSELHAUS auf 2 Floors. Die Nightcrawling gehört seit über 20 Jahren zu den Party-Klassikern im Schlachthof und ist einer der Fixpunkte der schwarzen Szene in Rhein-Main. Während Resident-DJ Marc Urban im Kesselhaus für den beliebten und bewährten Mix aus Electro, EBM, Dark Wave & Future Pop sorgt, serviert DJ Nachtstrom (ATG) auf dem 2nd Floor in der Box gitarrenlastigeren 80er GothRock, BatCave & PostPunk. Dresscode: Schwarz/Gothic. Um 22.30 Uhr.
///SONNTAG///
Tibet vor 40 Jahren: EXPEDITION ZUM SCHNEEJUWEL – Film des Wiesbadener Filmemachers Hajo Bergmann im Caligari. In Tibet erhebt sich der 6.714 Meter hohe Kailash. Nach dem Glauben der Buddhisten und Hindus thronen auf seinem Gipfel die Götter. Deshalb pilgern die Gläubigen zu diesem Berg und umrunden ihn in anstrengenden Fußmärschen oder sogar auf den Knien. Zu den wenigen Europäern, die den Berg auf eigene Faust erreichten, gehört der Asienforscher Sven Hedin (1866 – 1952). Der Film folgt seinen Spuren. Um 11 Uhr.
6. Kammerkonzert im Staatstheater, Foyer Großes Haus. Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett in D-Dur für Oboe, Violine, Viola und Violoncello. Benjamin Britten:„Phantasy Quartet“ für Oboe, Violine, Viola und Violoncello. Ludwig van Beethoven: Septett in Es-Dur Opus 20 für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Um 11 Uhr.
ERÖFFNUNG: Max und Mini — Studienausstellung im Museum Wiesbaden. Rekorde in der Tierwelt faszinieren nicht nur Kinder. Wer ist das größte Tier, wer das Kleinste und wer landet im Tierquartett? Von der größten Zelle und dem größten Landtier bis zum kleinsten Reptil gilt es über die natürlichen Grenzen von Groß und Klein nachzudenken. Eine Giraffe vermag am Boden zu trinken ohne ohnmächtig zu werden, eine nur Millimeter kleine Leber kann den Stoffwechsel des Zwergchamäleons aufrechterhalten. Um 11 Uhr.
Workshop-Tag zum Thema solidarischer Kampfsport in der Kreativfabrik. Das Veranstaltungskollektiv „Sterne sehen“ lädt ein zum Workshop-Tag zum Thema solidarischer Kampfsport. Um 12 Uhr.
WEIBERKRAM: Flohmarkt von/für Flinta* in der HALLE, Schlachthof. Um 13 Uhr.
MUTTER ERDE SPRICHT ZU IHREN FREUNDEN: PRÄVENTIONSTHEATER im Galli Theater. Mutter Erde gibt dem Menschen Heimat, Essen, Trinken, Luft und vieles mehr. Alles, was der Mensch braucht, holt er aus ihr heraus. Doch die Erde hat keine endlosen Ressourcen – irgendwann kann sie nichts mehr zur Verfügung stellen. Außerdem ist sie vollständig mit Müll übersäht. Die Kinder, Dorofee und Herbie, wollen der Mutter Erde helfen, wertvolle Materialien zu recyceln, um nicht unnötig Ressourcen zu verbrauchen. Außerdem gelingt es ihnen, mit Hilfe der Kinder im Publikum, den Müll korrekt zu trennen. Um 14 Uhr.
PINOCCHIO im Velvets Theater. “Unter den Händen des Holzschnitzers Geppetto entsteht aus einem Stück Pinienholz die Figur eines Jungen. Er nennt den Jungen Pinocchio, wünscht sich, dass er lebendig wäre, behandelt ihn als einen lebendigen Jungen und bringt ihm das gehen bei. Um 16 Uhr.
Onkel Fisch: Hoffnung – ein Serviervorschlag im Theater im Pariser Hof. Onkel Fisch sind die Hoffnungsträger der deutschen Satirelandschaft. Und wo sie hinkommen, bringen sie die Hoffnung mit. Ihr Motto: Verzweifeln kann man immer noch. Um 19.30 Uhr.
RICH KIDS ON LSD & SCHEISSE MINNELLI: Hardcore Punk Konzert im KESSELHAUS, Schlachthof. Schon in den Achtziger, spätestens mit ihrem vor ätzendem Sarkasmus nur so sprühenden Album „Rock’n’Roll Nightmare“ galten Rich Kids On LSD als eine der prägenden Bands der kalifornischen Punk-Szene, die vor allem Einfluss auf damals aufblühende Pop-Punk-Größen wie Green Day, NoFX oder Dwarves ausübten. Anfang des Jahres gaben die früheren Mitglieder Chris Rest, Barry Ward, “Lil’” Joe Raposo und Dave Raun ihre Reunion bekannt, das alte Line-up ergänzt dabei nun der vormaliger My Name und Wretch Like Me-Sänger und Dead Pioneers-Gitarrist Sänger Abe Brennan am Gesang. 30 Jahre nach ihrem letzten Konzert in Deutschland kommet die Skatepunk-Legenden aus Santa Barbara nun zurück! Es eröffnen die glorreichen Calif-Aschaffenburger Skatepunker Scheisse Minelli. Um 19.30 Uhr.
SONST NOCH WAS ? WEITERE WIESBADEN WOCHENENDE TIPPS GERNE HIER PER KOMMENTAR