Zum Inhalt springen
|

Zukunft?! Welche Zukunft?! – Die 13. Wiesbadener Fototage starten

Wiesbadener Fototage
Am Samstag, 23. August, fällt in der Walkmühle der Startschuss für die 13. Wiesbadener Fototage. Unter dem Motto „Zukunft?! Welche Zukunft?!“ widmet sich das Festival nicht Sci-Fi-Phantasien, sondern den Fragen und Unsicherheiten der Gegenwart. Festivalleiter Jürgen Strasser: „Die Frage nach der Zukunft begleitet immer auch die Gegenwart.“

Aus mehr als 500 Einreichungen wählte eine Jury 38 künstlerische Positionen aus – von Videoinstallationen bis zu klassischen Fotoserien. Sie sind in sieben Institutionen der Stadt zu sehen, ergänzt durch Sonderausstellungen im Museum Wiesbaden und in der Mauritius-Mediathek.

Die Fototage verstehen sich als Publikumsfestival: Nähe zu den Künstler:innen ist Programm, etwa beim Artists Day am Sonntag, 24. August, wenn diese ihre Arbeiten persönlich vorstellen.

Zum Rahmenprogramm gehören rund 25 Veranstaltungen – Führungen, Talks, Filme, ein Panel der Deutschen Gesellschaft für Photographie oder ein Quizabend.
Neu ist ein digitales Begleitprogramm mit QR-Codes, über das sich Infos, Interviews und Videos abrufen lassen.

Eröffnet wird das Festival am 23. August um 19 Uhr mit einer Feier in der Walkmühle, bei der auch der „Preis der Jury“ verliehen wird.
Bis 7. September laden die Wiesbadener Fototage dazu ein, den fotografischen Parcours durch die Stadt zu erkunden.

Einen ausführlichen Bericht zu den Wiesbadener Fototagen gibt es in der September-Ausgabe des sensor!

Alle Infos und Programm: www.wiesbadener-fototage.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert