Direkt zum Inhalt wechseln
|

Ein Profi-Studio nur für junge Wiesbadener:innen: „studioreif“ eröffnet am 11. Februar / Auftakt-Workshops

Junge Wiesbadener:innen bekommen ein eigenes Studio – geschenkt! „studioreif“ im Medienzentrum Wiesbadener in der Mauritius-Mediathek geht an den Start als idealer Ort für Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren, die sich sich kreativ in Foto-, Video- und Audioprojekten ausprobieren wollen. Eröffnet wird das Ganze bei einem interaktiven Veranstaltungstag  am 11. Februar. Gleich zum Auftakt gibt […]

|

Ein Profi-Studio nur für junge Wiesbadener:innen: „studioreif“ eröffnet am 11. Februar / Auftakt-Workshops

Junge Wiesbadener:innen bekommen ein eigenes Studio – geschenkt! „studioreif“ im Medienzentrum Wiesbadener in der Mauritius-Mediathek geht an den Start als idealer Ort für Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren, die sich sich kreativ in Foto-, Video- und Audioprojekten ausprobieren wollen. Eröffnet wird das Ganze bei einem interaktiven Veranstaltungstag  am 11. Februar. Gleich zum Auftakt gibt […]


|

Blinder Fotograf zeigt und erklärt seine Kunst in Wiesbaden gleich dreifach – Ausstellungen und Vortrag

Der blinde Fotograf Evgen Bavčar ist in Wiesbaden gleich doppelt und dreifach zu sehen. Seine faszinierenden Fotografien zeigt er in zwei Ausstellungen – bei Kunst-Schaefer und im Schloss Freudenberg -, er selbst hält einen Vortrag in der Hochschule Unter den Eichen.

|

Blinder Fotograf zeigt und erklärt seine Kunst in Wiesbaden gleich dreifach – Ausstellungen und Vortrag

Der blinde Fotograf Evgen Bavčar ist in Wiesbaden gleich doppelt und dreifach zu sehen. Seine faszinierenden Fotografien zeigt er in zwei Ausstellungen – bei Kunst-Schaefer und im Schloss Freudenberg -, er selbst hält einen Vortrag in der Hochschule Unter den Eichen.


|

Ab heute ist wieder „Zeit für jüdische Kultur“ in Wiesbaden: Vielfältige „Tarbut“-Reihe startet im Rathaus

Seit 15 Jahren stellt die Jüdische Gemeinde in Kooperation mit dem Kulturamt unter dem Titel „TARBUT – Zeit für jüdische Kultur“ eine hochwertige Reihe zusammen. In diesem Jahr wird vom 6. September bis zum 27. November ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Konzerten und Führungen geboten.

|

Ab heute ist wieder „Zeit für jüdische Kultur“ in Wiesbaden: Vielfältige „Tarbut“-Reihe startet im Rathaus

Seit 15 Jahren stellt die Jüdische Gemeinde in Kooperation mit dem Kulturamt unter dem Titel „TARBUT – Zeit für jüdische Kultur“ eine hochwertige Reihe zusammen. In diesem Jahr wird vom 6. September bis zum 27. November ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Konzerten und Führungen geboten.


|

Doppelter Fotobuch-Launch (eine Woche später): Moldau-Zeitreise und 34 Stunden-Südafrika-Reise

Einen Doppel-Fotobuch-Launch gibt es – nicht wie geplant und angekündigt am 14. Juli, sondern krankheitsbedingt genau eine Woche später – am Donnerstag, 21. Juli, ab 18 Uhr bei Scholz & Volkmer in der Schwalbacher Straße – nicht nur mit den Büchern in der Hand, sondern auch mit Bildern an der Wand. Andrea Diefenbach präsentiert „Realitatea“, […]

|

Doppelter Fotobuch-Launch (eine Woche später): Moldau-Zeitreise und 34 Stunden-Südafrika-Reise

Einen Doppel-Fotobuch-Launch gibt es – nicht wie geplant und angekündigt am 14. Juli, sondern krankheitsbedingt genau eine Woche später – am Donnerstag, 21. Juli, ab 18 Uhr bei Scholz & Volkmer in der Schwalbacher Straße – nicht nur mit den Büchern in der Hand, sondern auch mit Bildern an der Wand. Andrea Diefenbach präsentiert „Realitatea“, […]


|

Was lange währt, wird endlich Walkmühle – das muss (ab heute) gefeiert werden: Offene Türen und Tanz in den Mai

Eigentlich hat ja schon fast keiner mehr dran geglaubt, aber: Die Sanierung der Walkmühle ist praktisch abgeschlossen! Das muss gefeiert werden – und zwar an diesem Wochenende.

|

Was lange währt, wird endlich Walkmühle – das muss (ab heute) gefeiert werden: Offene Türen und Tanz in den Mai

Eigentlich hat ja schon fast keiner mehr dran geglaubt, aber: Die Sanierung der Walkmühle ist praktisch abgeschlossen! Das muss gefeiert werden – und zwar an diesem Wochenende.


|

Wo in Wiesbaden kommt ihr zur Ruhe, wo tankt ihr Kraft? Fotoaktion im Vorfeld der „Woche der Stille“

Unter dem Motto „Meine stille Oase in Wiesbaden“ sind im Vorfeld der diesjährigen „Woche der Stille“ Hobbyfotograf:innen eingeladen, einen Ort in Wiesbaden zu fotografieren, der ihnen ermöglicht zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken, besonders in diesen schwierigen Zeiten.

|

Wo in Wiesbaden kommt ihr zur Ruhe, wo tankt ihr Kraft? Fotoaktion im Vorfeld der „Woche der Stille“

Unter dem Motto „Meine stille Oase in Wiesbaden“ sind im Vorfeld der diesjährigen „Woche der Stille“ Hobbyfotograf:innen eingeladen, einen Ort in Wiesbaden zu fotografieren, der ihnen ermöglicht zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken, besonders in diesen schwierigen Zeiten.


|

Ausstellung „Erinnerung schaffen“ im Rathaus-Foyer – Deutsch-italienische Blicke auf Corona-Pandemie

Vom 2. bis 10. Februar ist die Ausstellung „Erinnerung schaffen“ im Foyer des Rathauses zu sehen. Gezeigt werden „deutsch-italienische Fotografien aus dem Leben in der Corona-Pandemie“ von den jungen Fotografen Ingmar Björn Nolting und Stefano Dili im Rahmen des Buchprojekts „Goethe-Vigoni Discorsi“.

|

Ausstellung „Erinnerung schaffen“ im Rathaus-Foyer – Deutsch-italienische Blicke auf Corona-Pandemie

Vom 2. bis 10. Februar ist die Ausstellung „Erinnerung schaffen“ im Foyer des Rathauses zu sehen. Gezeigt werden „deutsch-italienische Fotografien aus dem Leben in der Corona-Pandemie“ von den jungen Fotografen Ingmar Björn Nolting und Stefano Dili im Rahmen des Buchprojekts „Goethe-Vigoni Discorsi“.


|

Digitale Malerei trifft Fotografie: Preisgekrönte Autodiaktin Irmin Bernstädt zeigt Kunst in Villa Justitia

„Vom Alltäglichen zum Besonderen“ … Fotografie und digitale Malerei als Verschmelzung, das ist die Kunst von Irmin Bernstädt, die  in der Villa Justitia in der Uhlandstraße 4 zu sehen ist. Die Ausstellungsdauer wurde bis Ende März verlängert. 

|

Digitale Malerei trifft Fotografie: Preisgekrönte Autodiaktin Irmin Bernstädt zeigt Kunst in Villa Justitia

„Vom Alltäglichen zum Besonderen“ … Fotografie und digitale Malerei als Verschmelzung, das ist die Kunst von Irmin Bernstädt, die  in der Villa Justitia in der Uhlandstraße 4 zu sehen ist. Die Ausstellungsdauer wurde bis Ende März verlängert. 


|

Medizin-Nobelpreisträgerin spricht heute im Kunsthaus über ihr „Leben für die Wissenschaft“

Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft. Fotos von Herlinde Koelbl“ lädt das Kunsthaus am Schulberg heute um 18 Uhr zu einem Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie. Im Gespräch mit Wissenschaftsjournalistin Monika Seynsche, Deutschlandradio, redet die Medizin-Nobelpreisträgerin über „Ein Leben für die Wissenschaft“.

|

Medizin-Nobelpreisträgerin spricht heute im Kunsthaus über ihr „Leben für die Wissenschaft“

Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft. Fotos von Herlinde Koelbl“ lädt das Kunsthaus am Schulberg heute um 18 Uhr zu einem Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie. Im Gespräch mit Wissenschaftsjournalistin Monika Seynsche, Deutschlandradio, redet die Medizin-Nobelpreisträgerin über „Ein Leben für die Wissenschaft“.


|

Aus der Cessna betrachtet:: 300-Meter-über-Wiesbaden-Blicke heute noch im Rathaus und in neuem Bildband

Letzte Gelegenheit: Die Ausstellung „Wiesbaden aus der Vogelperspektive – städtebauliche Veränderungen“ mit Fotografien von Erika Noack ist nur noch heute im Rathaus am Schlossplatz zu sehen. Alle Zeit der Welt können sich Interessierte für den parallel erschienenen eindrucksvollen Bildband nehmen.

|

Aus der Cessna betrachtet:: 300-Meter-über-Wiesbaden-Blicke heute noch im Rathaus und in neuem Bildband

Letzte Gelegenheit: Die Ausstellung „Wiesbaden aus der Vogelperspektive – städtebauliche Veränderungen“ mit Fotografien von Erika Noack ist nur noch heute im Rathaus am Schlossplatz zu sehen. Alle Zeit der Welt können sich Interessierte für den parallel erschienenen eindrucksvollen Bildband nehmen.


|

Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]

|

Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]


|

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]

|

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]