StraßenSchnappSchuss: Salman Ciftepala (51), Döner-Experte in der Fußgängerzone
Was tut sich in der Döner-Welt? Viele Kunden gehen immer weniger zur kleinen Döner-Bude um die Ecke. Sie schauen nach modernen professionellen Konzepten und bekannten Namen. Deshalb habe auch ich mich nach dreißig Jahren Erfahrung im Dönerverkauf für Franchise entschieden. Poldis „Mangal“-Döner hat mich am meisten überzeugt, und ich habe in der Langgasse direkt neben […]
StraßenSchnappSchuss: Salman Ciftepala (51), Döner-Experte in der Fußgängerzone
Was tut sich in der Döner-Welt? Viele Kunden gehen immer weniger zur kleinen Döner-Bude um die Ecke. Sie schauen nach modernen professionellen Konzepten und bekannten Namen. Deshalb habe auch ich mich nach dreißig Jahren Erfahrung im Dönerverkauf für Franchise entschieden. Poldis „Mangal“-Döner hat mich am meisten überzeugt, und ich habe in der Langgasse direkt neben […]
Schöne Bescherung: Lukas Haker tritt als OB-Kandidat der Die PARTEI an – Wiesbaden als Kifferparadies mit U-Bahn
Lukas Haker, Die PARTEI Schöne Bescherung: Heute hat Die PARTEI Wiesbaden Lukas Haker mit vollkommener Einstimmigkeit als ihren Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2025 nominiert. “Unser 1. Vorsitzender ist stadtweit bekannt und steht für eine junge, verpeilte Generation“, meint Jens Haker, Schatzmeister des Kreisverbandes. „Das ist wichtig, um die junge Wählerschaft zu erreichen, denn die Alten […]
Schöne Bescherung: Lukas Haker tritt als OB-Kandidat der Die PARTEI an – Wiesbaden als Kifferparadies mit U-Bahn
Lukas Haker, Die PARTEI Schöne Bescherung: Heute hat Die PARTEI Wiesbaden Lukas Haker mit vollkommener Einstimmigkeit als ihren Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl 2025 nominiert. “Unser 1. Vorsitzender ist stadtweit bekannt und steht für eine junge, verpeilte Generation“, meint Jens Haker, Schatzmeister des Kreisverbandes. „Das ist wichtig, um die junge Wählerschaft zu erreichen, denn die Alten […]
sensor-Wochenendfahrplan: Wilde Worte-Grand Slam, Sonnenwendfeuer, Weihnachtskino, -zirkus, -märkte …
Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter. Weihnachten steht langsam aber sicher vor der Tür, das macht sich auch im Wochenendfahrplan bemerkbar.
Das große 2×5-Abschiedsinterview: Dirk Fellinghauer (55), sensor Wiesbaden-Chef von 2012 bis 2024
Interview: David Gutsche (sensor Mainz-Chef), Foto: Arne Landwehr. BERUF Warum hörst du beim sensor auf, und was machst du denn nun? Ich höre auf, weil sich eine neue Aufgabe aufgetan hat, wo es bei der Aussicht darauf so intensiv und anhaltend gekribbelt hat, dass ich zu dem Schluss kam: Für diesen neuen Traumjob kann ich […]
Das große 2×5-Abschiedsinterview: Dirk Fellinghauer (55), sensor Wiesbaden-Chef von 2012 bis 2024
Interview: David Gutsche (sensor Mainz-Chef), Foto: Arne Landwehr. BERUF Warum hörst du beim sensor auf, und was machst du denn nun? Ich höre auf, weil sich eine neue Aufgabe aufgetan hat, wo es bei der Aussicht darauf so intensiv und anhaltend gekribbelt hat, dass ich zu dem Schluss kam: Für diesen neuen Traumjob kann ich […]
Grenzen, wozu? Die junge Wiesbadener Designerin Viktoria Lorenz bringt neue Dimensionen in die Mode
Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Nele Prinz. Was man mit Stoff machen kann! Einfach nur ein Kleidungsstück nähen, das ist Viktoria Lorenz‘ Sache nicht. Die junge Wiesbadener Designerin nimmt sich erst einmal den Stoff vor und lässt sich von Kunst inspirieren. Dann wird aus Leder, Leinen oder Wolle etwas Dreidimensionales, etwas, das Licht und Schatten einbezieht, das […]
Grenzen, wozu? Die junge Wiesbadener Designerin Viktoria Lorenz bringt neue Dimensionen in die Mode
Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Nele Prinz. Was man mit Stoff machen kann! Einfach nur ein Kleidungsstück nähen, das ist Viktoria Lorenz‘ Sache nicht. Die junge Wiesbadener Designerin nimmt sich erst einmal den Stoff vor und lässt sich von Kunst inspirieren. Dann wird aus Leder, Leinen oder Wolle etwas Dreidimensionales, etwas, das Licht und Schatten einbezieht, das […]
Quellenforschung mit der Kamera – Studis durchstreifen assoziativ entschleunigt die Stadt
„Heiße! Quellen! im Glashaus“ – diese Fotoausstellung ist bis zum 9. Februar auf dem Campus Unter den Eichen der Hochschule RheinMain zu sehen. Die Schau zeigt eine große Auswahl der Ergebnisse aus dem gleichnamigen Fotoprojekt im Sommersemester 2024.
So wohnt Wiesbaden: In perfekter Balance – Chefbarista, Läufer, Model: Romain Wyndaele lebt im Bergkirchenviertel als eine Art Gesamtkunstwerk
Von Anna Engberg. Fotos Kai Pelka. Romain Wyndaele (28) hat für sich die perfekte Balance durch Kombination mehrerer Jobs gefunden: Laufen, Modeln, Kaffee kochen – und mit all dem Geld verdienen. Eine Einkommensstrategie, die funktioniert. Der französische Sportler empfängt uns in einer stilbewusst eingerichteten Dachwohnung in der Kellerstraße.
So wohnt Wiesbaden: In perfekter Balance – Chefbarista, Läufer, Model: Romain Wyndaele lebt im Bergkirchenviertel als eine Art Gesamtkunstwerk
Von Anna Engberg. Fotos Kai Pelka. Romain Wyndaele (28) hat für sich die perfekte Balance durch Kombination mehrerer Jobs gefunden: Laufen, Modeln, Kaffee kochen – und mit all dem Geld verdienen. Eine Einkommensstrategie, die funktioniert. Der französische Sportler empfängt uns in einer stilbewusst eingerichteten Dachwohnung in der Kellerstraße.
sensor-Wochenendfahrplan: Adventsmärkte, Theater, Film, Livemusik und Clubbing
Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter. Auch an diesem Wochenende hat Wiesbaden rund um die Uhr viel zu bieten – und Schnee immerhin auf der Leinwand.
Schlachthof: Drei Dekaden „better culture“
Von Hendrik Jung. Fotos Samira Schulz (Porträts), Dirk Fellinghauer (Archivstreifen). Die Wiesbadener Kulturinstitution Schlachthof wird 30. Drei Akteure – 26, 45, 63 Jahre alt – erzählen.
Von Greenscreen bis Podcast: Medienworkshop-Weihnachtsferienangebote im Projekt „studioreif“
Für die 12-16-jährigen Wiesbadener*innen bietet das Medienzentrum Wiesbaden in den Weihnachtsferien vom 6.-8. Januar 2025 mehrere Medienworkshops an, in denen die Greenscreentechnik, das Podcasting und das Videpodcasting ausprobiert werden kann. Zudem gibt es Anfang Februar zwei Workshops, die sich auch an Jugendliche und Erwachsene richten. Die Anmeldung ist geöffnet!
Von Greenscreen bis Podcast: Medienworkshop-Weihnachtsferienangebote im Projekt „studioreif“
Für die 12-16-jährigen Wiesbadener*innen bietet das Medienzentrum Wiesbaden in den Weihnachtsferien vom 6.-8. Januar 2025 mehrere Medienworkshops an, in denen die Greenscreentechnik, das Podcasting und das Videpodcasting ausprobiert werden kann. Zudem gibt es Anfang Februar zwei Workshops, die sich auch an Jugendliche und Erwachsene richten. Die Anmeldung ist geöffnet!
Leben im Karton – NKV-Villa auf der Wilhelmstraße wird zur Bühne für Wohnexperimente
Die Räume der historischen Villa auf der Wilhelmstraße, in der sich der Nassauische Kunstverein befindet, verwandeln sich in eine lebendige Bühne für Wohnexperimente, Alltag, Austausch und Begegnungen. Nicht von ungefähr: Die Villa wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Mietshaus mit Wohnungen konzipiert.
Leben im Karton – NKV-Villa auf der Wilhelmstraße wird zur Bühne für Wohnexperimente
Die Räume der historischen Villa auf der Wilhelmstraße, in der sich der Nassauische Kunstverein befindet, verwandeln sich in eine lebendige Bühne für Wohnexperimente, Alltag, Austausch und Begegnungen. Nicht von ungefähr: Die Villa wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Mietshaus mit Wohnungen konzipiert.
Wiesbadenerin bringt heute John Neumeiers „Die Glasmenagerie“ auf die Caligari-Leinwand
„Die Glasmenagerie“ in einer Inszenierung von Choreografenlegende John Neumeier, von 1973 bis 2024 Ballettdirektor in Hamburg, ist heute um 17 Uhr in der Caligari Filmbühne zu sehen.