| | Kommentare deaktiviert für Stadt startet Impfungen mit neuen Corona-Impfstoffen – Booster an Omikron BA.1-Variante angepasst

Stadt startet Impfungen mit neuen Corona-Impfstoffen – Booster an Omikron BA.1-Variante angepasst

Die Stadt Wiesbaden startet am Mittwoch, 14. September, mit der Verimpfung der an die Omikron-Variante BA.1 angepassten Corona-Impfstoffe: „Es handelt sich dabei um sogenannte bivalente Impfstoffe, die gegen den ursprünglichen (Wuhan) Virustyp und gegen die Omikron-Variante BA.1 gerichtet sind.“ Die Varianten-Angepassten-Impfstoffe werden nach Angaben der Stadt als Booster-Impfungen (Dritt- und Viertimpfung) verimpft und sind nicht zur Grundimmunisierung zugelassen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für sensor-Wochenendfahrplan: Labor-Flohmarkt, Sherry&Port-Geburtstag, Ostermarkt und reichlich mehr

sensor-Wochenendfahrplan: Labor-Flohmarkt, Sherry&Port-Geburtstag, Ostermarkt und reichlich mehr

Laura Yurtöven verkauft heute Kunst, Kurioses und Köstlichkeiten in ihrem „Labor“-Kiosk, um 16 Uhr gibt es auch Livemusik. Foto: Dirk Fellinghauer

Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos Veranstalter.

Maskenpflicht fällt, Masken-Empfehlungen bleiben in gedrängten Situationen. Ob mit oder ohne, bei dem riesigen Angebot an Veranstaltungen, Aktivitäten etc. könnte man für dieses Wiesbaden-Wochenende fast eine Ausgehpflicht verhängen.

(mehr …)

Reklame
| | Kommentare deaktiviert für Aufruf zu Respekt, Toleranz & Solidarität – Mahnwache der Omas gegen Rechts am 2. April vor dem Rathaus

Aufruf zu Respekt, Toleranz & Solidarität – Mahnwache der Omas gegen Rechts am 2. April vor dem Rathaus

„WIR SIND MEHR! Wir setzen ein Zeichen für Respekt, Toleranz, Solidarität und unsere Demokratie“ – mit dieser Aussage rufen die Omas gegen Rechts bereits seit dem 5. März in über 40 Städten in Deutschland zu Mahnwachen auf, am Samstag, 2. April, auch auf dem Schlossplatz in Wiesbaden.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Das große 2×5 Interview: Dr. Peter Quadflieg, Leiter Stadtarchiv Wiesbaden, 40 Jahre

Das große 2×5 Interview: Dr. Peter Quadflieg, Leiter Stadtarchiv Wiesbaden, 40 Jahre

Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr.

Was macht das Stadtarchiv Wiesbaden? Und für wen?

Das Stadtarchiv ist auf der einen Seite Kulturort mit dem Auftrag, Menschen mit der Stadtgeschichte Wiesbadens in Berührung zu bringen, auch über Ausstellungen oder eine eigene Schriftenreihe. Wir versuchen sehr stark, Informationen über das Internet bereitzustellen, verantworten etwa das elektronische Stadtlexikon. Wir sind aber auch Teil der Stadtverwaltung, als Dienstleister rund um das Thema Aktenführung, in Papierform wie auch in elektronischer Form. Erhaltene Unterlagen stellen wir, aufbereitet und wissenschaftlich erschlossen, allen Nutzer:innen zur Verfügung. (mehr …)

| | 1 Kommentar

sensor-Wochenendfahrplan: Kunst, Sonnenwende und Opernpremiere mit ungewollter Ukraine-Aktualität

„Heartshaping“ von Selina Hammer bis 31. März im Kunstraum Wiesbaden.

Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos Veranstalter.

Die Sonne nimmt an Fahrt auf und lockt ins Freie. Ist sie untergegangen, wird es freilich noch frisch. Wie gut, dass es zahlreiche kulturelle Angebote gibt, bei denen wir zusammenkommen und uns aufwärmen können. Und im besten Fall natürlich auch erwärmen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Aus Kultur, Politik, Wirtschaft: „Wiesbadener Erklärung“ für Zusammenhalt in Coronakrise /Bis 18.3. unterzeichnen

Aus Kultur, Politik, Wirtschaft: „Wiesbadener Erklärung“ für Zusammenhalt in Coronakrise /Bis 18.3. unterzeichnen

Mehr als 60 Wiesbadener Persönlichkeiten haben die Erklärung „Solidarität und Zusammenhalt in der Coronakrise – Gemeinsam für ein offenes Wiesbaden“ – unterzeichnet. Um gemeinsam ein Zeichen zu setzen, beteiligten sich Personen aus den Bereichen Politik, Sozialverbänden, Kultur, Gewerkschaften, Religionen, Schulen, Beratungszentren und Wirtschaft an der vom Wiesbadener Bündnis für Demokratie initiierten Aktion. Bis zum 18. März können  Vertreter:innen weiterer Institutionen/Organisationen/Unternehmen/Vereine die „Wiesbadener Erklärung“ unterzeichnen. (mehr …)

| | 3 Kommentare

Hessen verlängert Maskenpflicht und G-Regel – Bouffier zetert über „unsägliches Verfahren“ der Bundesregierung

Testen bleibt sowieso weiterhin sinnvoll, mit der Verlängerung der Zugangsregeln in Hessen erst recht. Ein beliebtes Testcenter in Wiesbaden ist das für die pandemischen Zwecke umfunktionierte „Tag.Werk“ am Bismarckring. Foto: Dirk Fellinghauer

Der „Freedom Day“ wird auch in Hessen verschoben. Die Hessische Landesregierung hat heute, vor den Beratungen im Deutschen Bundestag und Bundesrat in dieser Woche, ihren eigenen Fahrplan mit den geplanten Corona-Regeln vorgelegt. Hintergrund ist das Auslaufen der derzeit geltenden Regelungen im Bundesinfektionsschutzgesetz am 19. März. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Tanzpremiere: Junge Menschen lassen ihre Träume wahr werden, indem sie sich ganz auf ihre Kunst konzentrieren

Tanzpremiere: Junge Menschen lassen ihre Träume wahr werden, indem sie sich ganz auf ihre Kunst konzentrieren

Die herausragende Dresden Frankfurt Dance Company präsentiert ab11. März, 20 Uhr,  einen Ballettabend mit der Neukreation „PREMONITIONS OF A LARGER PLAN“ von Jacopo Godani im Bockenheimer Depot Frankfurt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kultur zur Innenstadtbelebung, Literaturhaus-Café, Walhalla, Kupa – Kulturbeirat tagt am 8.3. digital

Kultur zur Innenstadtbelebung, Literaturhaus-Café, Walhalla, Kupa – Kulturbeirat tagt am 8.3. digital

Zusätzlich zur „WinterStubb“ soll künftig auch eine „SommerStubb“ für mehrere Monate auf dem Mauritiusplatz stattfinden. Das Vorhaben sorgt für reichlich Diskussionsstoff, nicht nur in der Kulturszene. Foto; Dirk Fellinghauer

Mit erneut prall gefüllter Tagesordnung berät sich am Dienstag, 8. März, um 18 Uhr der Kulturbeirat Wiesbaden in einer öffentlichen digitalen Sitzung per Videokonferenz. Alle Interessierten sind zum „Zuschalten“ eingeladen, nach Anmeldung bis heute 12 Uhr. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für sensor-Wochenendfahrplan: Endlich wieder tanzen – auch für die Menschen in der Ukraine

sensor-Wochenendfahrplan: Endlich wieder tanzen – auch für die Menschen in der Ukraine

Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos Veranstalter.

Ab heute ist Tanzen wieder erlaubt, auch wenn angesichts der Weltlage nicht allen danach zumute sein wird. Es geht aber sogar beides – Tanzen und helfen, siehe etwa Schloss Freudenberg. Auch wer sich „in Ruhe“ zwischendurch ablenken will, findet an diesem Wiesbaden-Wochenende reichlich Gelegenheiten bei Theater – auch hier wieder mit größeren Kapazitäten, siehe etwa neue Anpassungen und neue Platzkapazitäten im Staatstheater – , Film, Konzerten, Literatur …

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Poetry on Ice“-Premiere auf der Henkell-Kunsteisbahn – Runden drehen und Texte lauschen am 6. März

„Poetry on Ice“-Premiere auf der Henkell-Kunsteisbahn – Runden drehen und Texte lauschen am 6. März

Poetry on Ice“ feiert an diesem Sonntag, 6. März, Premiere und lädt zum Lesen, Zuhören und Eislaufen auf der Henkell-Kunsteisbahn. sensor präsentiert das neue Veranstaltungsformat als Medienpartner (mehr …)