„Endlich ist es soweit“, sagte Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende heute früh zur Inbetriebnahme des Impfzentrum Wiesbaden im RMCC und befand: „Die Impfung ist der Weg, wie wir zurückkehren können zur Normalität.“ Gesundheitsdezernent Oliver Franz sieht das genau so und mahnte: „Wer sich nicht impfen lässt, muss in Kauf nehmen, die Krankheit durchzustehen. Einen dritten Weg gibt es nicht.“ Wer sich impfen lassen will, braucht vorerst freilich vor allem Geduld beim Warten auf den Impfstoff. „Wir bleiben weit hinter den Möglichkeiten zurück“, so Dr. Franz, der auch weiß: „Alle Teile der Gesellschaft sind von der Pandemie hinreichend strapaziert und genervt“. Auch deshalb müsse man die „Eingriffe in das gesellschaftliche Leben auf ein notwendiges Maß beschränken“. Gesundheitsamt-Leiterin Dr. Kaschlin Butt bedankte sich „bei den vielen Menschen , die das hier ermöglicht haben.“ Am heutigen Auftakttag sollen 288 Menschen im RMCC geimpft werden, das eigentlich eine Kapazität für bis zu 1500 Impfungen täglich hat. Heute Vormittag beraten Bund und Länder über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen. In Wiesbaden ist die 7-Tage-Inzidenz wieder unter 100 gesunken. Sie lag, Stand 18.01., bei 94,52. Was erwartet/erhofft/befürchtet ihr vom heutigen Bund-Länder-Treffen? (Dirk Fellinghauer)
Update/Ergänzung (aus Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden)
Die ersten Wiesbadener, die am Dienstag im RMCC geimpft wurden, waren Marielotte Kilian, 87 Jahre, und ihr Mann Richard Kilian, 86 Jahre. (mehr …)