Zum Inhalt springen
|

Für ein Ökonomie, die Grenzen unseres Planeten achtet – Expertin diskutiert beim Nachhaltigkeitsdialog am 10.11.

Beim 16. Nachhaltigkeitsdialog am Freitag, dem 10. November, um 18 Uhr im Bürgersaal Hochschule Fresenius spricht und diskutiert Kristina Jeronim zum Thema „Nachhaltig investieren, Zukunft gestalten“.

|

Für ein Ökonomie, die Grenzen unseres Planeten achtet – Expertin diskutiert beim Nachhaltigkeitsdialog am 10.11.

Beim 16. Nachhaltigkeitsdialog am Freitag, dem 10. November, um 18 Uhr im Bürgersaal Hochschule Fresenius spricht und diskutiert Kristina Jeronim zum Thema „Nachhaltig investieren, Zukunft gestalten“.


|

Banner statt Rituale – Wiesbadener Vorort wagt neue Wege des Gedenkens zum Volkstrauertag

Kranzniederlegungen auf einem Friedhof im Nebel, vielleicht noch die Feuerwehr mit Fackeln und Lieder des örtlichen Chores. So war – und ist – es auch in Wiesbaden bislang auf vielen Friedhöfen am Volkstrauertag, zwei Sonntage vor dem ersten Advent. Auch im Vorort Dotzheim. Dort hat und realisiert man nun ganz neue Ideen des Gedenkens.

|

Banner statt Rituale – Wiesbadener Vorort wagt neue Wege des Gedenkens zum Volkstrauertag

Kranzniederlegungen auf einem Friedhof im Nebel, vielleicht noch die Feuerwehr mit Fackeln und Lieder des örtlichen Chores. So war – und ist – es auch in Wiesbaden bislang auf vielen Friedhöfen am Volkstrauertag, zwei Sonntage vor dem ersten Advent. Auch im Vorort Dotzheim. Dort hat und realisiert man nun ganz neue Ideen des Gedenkens.


|

Ab heute strömt „Luft nach oben“ durch die Stadt: „WIR in Wiesbaden“-Reihe startet / „Es geht auch anders“ …

„Luft nach oben“ – unter diesem Motto geht Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ in diesem Jahr der Frage nach, wie eine andere Stadt, eine andere Gesellschaft aussehen kann. 54 Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten stehen ab heute bis zum 13. Dezember auf dem Programm. Der Auftakt ist heute in der Mauritius Mediathek.

|

Ab heute strömt „Luft nach oben“ durch die Stadt: „WIR in Wiesbaden“-Reihe startet / „Es geht auch anders“ …

„Luft nach oben“ – unter diesem Motto geht Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ in diesem Jahr der Frage nach, wie eine andere Stadt, eine andere Gesellschaft aussehen kann. 54 Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten stehen ab heute bis zum 13. Dezember auf dem Programm. Der Auftakt ist heute in der Mauritius Mediathek.


|

Wie gelingt Transformation? „Zusammen – Zukunft gestalten“ Film und Gespräch heute im Caligari

Zur Natur- und Umweltfilmreihe „Atlantis Update“ ist heute um 17.30 Uhr der Regisseur Andreas Stiglmayr mit seiner neuen Dokumentation „Zusammen – Zukunft gestalten“ zu Gast in der Caligari Filmbühne.

|

Wie gelingt Transformation? „Zusammen – Zukunft gestalten“ Film und Gespräch heute im Caligari

Zur Natur- und Umweltfilmreihe „Atlantis Update“ ist heute um 17.30 Uhr der Regisseur Andreas Stiglmayr mit seiner neuen Dokumentation „Zusammen – Zukunft gestalten“ zu Gast in der Caligari Filmbühne.


|

Wider den Überfluss – aber was hat Design damit zu tun? Hochkarätiges Gespräch heute in Dieter Rams-Ausstellung

Der Meister selbst war – ohne vorherige Ankündigung und ohne Presse, aber zur Freude überraschter Ausstellungsbesucher – schon da, alle Interessierten haben noch bis zum 29. Oktober (Finissage 15 Uhr) Gelegenheit dazu. Dem gebürtigen Wiesbadener Dieter Rams zu Ehren präsentiert das „sam – Stadtmuseum am Markt“ die Sonderausstellung „Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus“. […]

|

Wider den Überfluss – aber was hat Design damit zu tun? Hochkarätiges Gespräch heute in Dieter Rams-Ausstellung

Der Meister selbst war – ohne vorherige Ankündigung und ohne Presse, aber zur Freude überraschter Ausstellungsbesucher – schon da, alle Interessierten haben noch bis zum 29. Oktober (Finissage 15 Uhr) Gelegenheit dazu. Dem gebürtigen Wiesbadener Dieter Rams zu Ehren präsentiert das „sam – Stadtmuseum am Markt“ die Sonderausstellung „Dieter Rams. Ein Blick zurück und voraus“. […]


| 8

RMCC-Schließung, Walhalla-Stopp, Maifestspiele-Aus – Wie der Schlachthof-Chef die freie Kulturszene retten will

Angesichts im Raum stehender Haushaltskürzungen herrscht große Unruhe und Sorge in der freien Kulturszene in Wiesbaden. Am heutigen Freitag, dem 13. Oktober, werden Wiesbadens freie Kulturhäuser in „Alarmrot“ erstrahlen, werktäglich um 17 Uhr gibt es Sit-ins am Rathaus, eine Petition gegen die Kürzungen haben bisher rund 1700 Menschen unterschrieben. Nun meldet sich Gerhard Schulz, Vereinsvorsitzender […]

| 8

RMCC-Schließung, Walhalla-Stopp, Maifestspiele-Aus – Wie der Schlachthof-Chef die freie Kulturszene retten will

Angesichts im Raum stehender Haushaltskürzungen herrscht große Unruhe und Sorge in der freien Kulturszene in Wiesbaden. Am heutigen Freitag, dem 13. Oktober, werden Wiesbadens freie Kulturhäuser in „Alarmrot“ erstrahlen, werktäglich um 17 Uhr gibt es Sit-ins am Rathaus, eine Petition gegen die Kürzungen haben bisher rund 1700 Menschen unterschrieben. Nun meldet sich Gerhard Schulz, Vereinsvorsitzender […]


|

Wiesbadens Kulturszene kämpft gegen Kürzungen – Petition, Alarmstufe, Mahnwachen / Kulturbeirat tagt

Wiesbadens Kulturszene ist in heller Aufregung angesichts im Raum stehender Haushaltskürzungen, die sich für diverse Angebote und Einrichtungen als existenzbedrohend darstellen. Mit unterschiedlichsten Aktivitäten machen die Betroffenen nun mobil und kämpfen dafür, Schlimmstes zu verhindern.

|

Wiesbadens Kulturszene kämpft gegen Kürzungen – Petition, Alarmstufe, Mahnwachen / Kulturbeirat tagt

Wiesbadens Kulturszene ist in heller Aufregung angesichts im Raum stehender Haushaltskürzungen, die sich für diverse Angebote und Einrichtungen als existenzbedrohend darstellen. Mit unterschiedlichsten Aktivitäten machen die Betroffenen nun mobil und kämpfen dafür, Schlimmstes zu verhindern.


| 1

Vor der „Finger weg vom Kultur- und Sozialetat“-Demo: Betroffene mobilisieren, Koop beschwichtigt, CDU höhnt

  Von Dirk Fellinghauer. Seit ein paar Tagen gibt es für halb „Social Media-Wiesbaden“ gefühlt nur ein Thema: die große „Finger weg vom Kultur- und Sozialetat“-Demo an diesem Donnerstag ab 15 Uhr auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus. Hintergrund: Drohende drastische und für viele Einrichtungen und Angebote existenzbedrohende Kürzungen im anstehenden städtischen Doppelhaushalt. Betroffene und […]

| 1

Vor der „Finger weg vom Kultur- und Sozialetat“-Demo: Betroffene mobilisieren, Koop beschwichtigt, CDU höhnt

  Von Dirk Fellinghauer. Seit ein paar Tagen gibt es für halb „Social Media-Wiesbaden“ gefühlt nur ein Thema: die große „Finger weg vom Kultur- und Sozialetat“-Demo an diesem Donnerstag ab 15 Uhr auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus. Hintergrund: Drohende drastische und für viele Einrichtungen und Angebote existenzbedrohende Kürzungen im anstehenden städtischen Doppelhaushalt. Betroffene und […]


|

Frankfurt RheinMain wird „World Design Capital“: Region macht mit „Design for Democracy“-Konzept das Rennen

Frankfurt und die RheinMain Region inklusive Wiesbaden werden den weltweit angesehenen Titel World Design Capital 2026 erhalten, also zur „Welthauptstadt des Design“ avancieren. Die World Design Organization (WDO) mit Sitz in Montreal, Kanada, hat dies jetzt in einer Videokonferenz bekannt gegeben. Neben Riad, Saudi-Arabien, war Frankfurt RheinMain mit dem Thema Design for Democracy. Atmospheres for […]

|

Frankfurt RheinMain wird „World Design Capital“: Region macht mit „Design for Democracy“-Konzept das Rennen

Frankfurt und die RheinMain Region inklusive Wiesbaden werden den weltweit angesehenen Titel World Design Capital 2026 erhalten, also zur „Welthauptstadt des Design“ avancieren. Die World Design Organization (WDO) mit Sitz in Montreal, Kanada, hat dies jetzt in einer Videokonferenz bekannt gegeben. Neben Riad, Saudi-Arabien, war Frankfurt RheinMain mit dem Thema Design for Democracy. Atmospheres for […]


| 6

Neuer Straßenbahn-Anlauf für Wiesbaden? Dezernent Kowol äußert sich drei Jahre nach dem Citybahn-Aus

Und schon sind fast drei Jahre rum seit dem Bürgerentscheid gegen die Citybahn in Wiesbaden – und damit die Zeit, für die der Beschluss bindend war und nach deren Ablauf theoretisch ein neuer Anlauf genommen werden könnte für eine Wiesbadener Straßenbahn. Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat sich nun zu dieser Option geäußert.

| 6

Neuer Straßenbahn-Anlauf für Wiesbaden? Dezernent Kowol äußert sich drei Jahre nach dem Citybahn-Aus

Und schon sind fast drei Jahre rum seit dem Bürgerentscheid gegen die Citybahn in Wiesbaden – und damit die Zeit, für die der Beschluss bindend war und nach deren Ablauf theoretisch ein neuer Anlauf genommen werden könnte für eine Wiesbadener Straßenbahn. Verkehrsdezernent Andreas Kowol hat sich nun zu dieser Option geäußert.


|

Editorial Juli/August-sensor: Ich will ja kein Sommerverderber sein, aber …

„Neues entsteht durch Visionen, mutiges Handeln und der Bereitschaft, radikal aus alten Mustern auszubrechen.“ (Sascha Eschmann, Wiesbadener Transformations- und Zukunftsforscher)   Ich will ja kein Sommerverderber sein, liebe sensor-Leser:innen, aber … Genießen Sie den Sommer, solange es noch geht! Macht Ihnen dieser Sommer auch so viel Spaß wie mir? Sonne und Draußen-Temperaturen, soweit die Wetter-App […]

|

Editorial Juli/August-sensor: Ich will ja kein Sommerverderber sein, aber …

„Neues entsteht durch Visionen, mutiges Handeln und der Bereitschaft, radikal aus alten Mustern auszubrechen.“ (Sascha Eschmann, Wiesbadener Transformations- und Zukunftsforscher)   Ich will ja kein Sommerverderber sein, liebe sensor-Leser:innen, aber … Genießen Sie den Sommer, solange es noch geht! Macht Ihnen dieser Sommer auch so viel Spaß wie mir? Sonne und Draußen-Temperaturen, soweit die Wetter-App […]


|

Heute spielt Papst Franziskus mit Donald Trump Billard auf der Burg Sonnenberg – Suchtgefahr inklusive!

Von Dirk Fellinghauer, Martin Gessner, Chat GPT. Bilder: Martin Gessner/KI. Leibhaftige Autorinnen und Autoren und Vorlesende prägen das Programm und die Atmosphäre beim Wiesbadener Literaturfestival „Ins Offene“, das – präsentiert von sensor als Medienpartner – nach bereits drei großartigen Tagen, Nachmittagen und Abenden heute im Burggarten Sonnenberg mit nochmal vollem tollem Programm endet. Erstmals bekommt […]

|

Heute spielt Papst Franziskus mit Donald Trump Billard auf der Burg Sonnenberg – Suchtgefahr inklusive!

Von Dirk Fellinghauer, Martin Gessner, Chat GPT. Bilder: Martin Gessner/KI. Leibhaftige Autorinnen und Autoren und Vorlesende prägen das Programm und die Atmosphäre beim Wiesbadener Literaturfestival „Ins Offene“, das – präsentiert von sensor als Medienpartner – nach bereits drei großartigen Tagen, Nachmittagen und Abenden heute im Burggarten Sonnenberg mit nochmal vollem tollem Programm endet. Erstmals bekommt […]