Utopischer Ort der Menschlichkeit: „Auf der Adamant“ startet heute als sensor-Film des Monats
Als sensor-Film des Monats läuft „Auf der Adamant“ heute und am 15. September um 17.15 Uhr und am 16. September um 20.15 Uhr im Murnau-Filmtheater. Der preisgekrönte Film nimmt die Zuschauer:innen mit zu einem utopischen Ort der Menschlichkeit mitten in Paris.
Kann Kreativität die Welt retten? Hermann Vaske kommt für Master Class und (sensor-)Film nach Wiesbaden
Gleich zwei Highlights für Filmbegeisterte und Kreative bietet das Murnau-Filmtheater am 9. August an: Um 16.30 Uhr findet das Seminar „If You Want to be the Best, You Have to Learn from the Best“ – A Master Class in Creative Thinking mit Hermann Vaske statt. Und um 20 Uhr läuft als sensor-Film des Monats Vaskes […]
Kann Kreativität die Welt retten? Hermann Vaske kommt für Master Class und (sensor-)Film nach Wiesbaden
Gleich zwei Highlights für Filmbegeisterte und Kreative bietet das Murnau-Filmtheater am 9. August an: Um 16.30 Uhr findet das Seminar „If You Want to be the Best, You Have to Learn from the Best“ – A Master Class in Creative Thinking mit Hermann Vaske statt. Und um 20 Uhr läuft als sensor-Film des Monats Vaskes […]
Unterschiedlich Kult: Improsommer und Open Air Filmfest jubilieren / Institutionen unterm Wiesbaden-Himmel
Von Max Blosche. Fotos stadtleben, Sebastian Wilkens, Bilderwerfer. Die einen oben auf dem Berg, die anderen unten in der Stadt. Die einen auf der Bühne, die anderen auf der Leinwand. Die einen wie die anderen: Kult in Wiesbaden! Die einen wie die anderen: feiern Jubiläum in diesem Wiesbaden-Sommer. Der Wiesbadener Improsommer findet zum 20. Mal […]
Unterschiedlich Kult: Improsommer und Open Air Filmfest jubilieren / Institutionen unterm Wiesbaden-Himmel
Von Max Blosche. Fotos stadtleben, Sebastian Wilkens, Bilderwerfer. Die einen oben auf dem Berg, die anderen unten in der Stadt. Die einen auf der Bühne, die anderen auf der Leinwand. Die einen wie die anderen: Kult in Wiesbaden! Die einen wie die anderen: feiern Jubiläum in diesem Wiesbaden-Sommer. Der Wiesbadener Improsommer findet zum 20. Mal […]
Trickfilme mit Oscar-Flair: Festival zeigt Animiertes aus aller Welt – mit besonderen Gästen
„Ein Oscar-Preisträger lernt Laufen“ – Die Trickfilm-Show mit Thomas Stellmach eröffnet am 22. Juni das Trickfilmfestival Wiesbaden 2023 in der Caligari FilmBühne. Das Festival selbst läuft vom 22. bis 25. Juni in der Filmbewertungsstelle im Schloss Biebrich.
300 junge Filmbegeisterte aus aller Welt treffen in Wiesbaden aufeinander – und auf Wim Wenders
Rund 300 Kinder und Jugendliche aus aller Welt sind seit heute bis Mittwoch in der Caligari Filmbühne „zuhause“. Das Deutsche Filminstitut und Wiesbaden sind erstmals Gastgeber der sonst immer in einem Pariser Kino ausgetragenen Abschlussveranstaltung „À NOUS LE CINÉMA !“ des renommierten internationalen Vermittlungsprojekts: „Le Cinéma, cent ans de jeunesse“ (CCAJ). Die jungen Filmemacher:innen treffen […]
300 junge Filmbegeisterte aus aller Welt treffen in Wiesbaden aufeinander – und auf Wim Wenders
Rund 300 Kinder und Jugendliche aus aller Welt sind seit heute bis Mittwoch in der Caligari Filmbühne „zuhause“. Das Deutsche Filminstitut und Wiesbaden sind erstmals Gastgeber der sonst immer in einem Pariser Kino ausgetragenen Abschlussveranstaltung „À NOUS LE CINÉMA !“ des renommierten internationalen Vermittlungsprojekts: „Le Cinéma, cent ans de jeunesse“ (CCAJ). Die jungen Filmemacher:innen treffen […]
Synergie in Bild und Ton: 150. Schlachthof-Film des Monats im Murnau-Kino / Feine Fanpaket-Verlosung
Synergie in Bild und Ton: 150. Schlachthof-Film des Monats im Murnau-Kino / Feine Fanpaket-Verlosung
Zum 150. Mal heißt es am Freitag, dem 9. Juni, Leinwand frei für dem „Schlachthof-Film des Monats“ im Murnau-Filmtheater. Anlässlich dieses Jubiläums verlost sensor ein Fanpaket für Feine Sahne Fischfilet, die am 22. Juli zum Open Air-Konzert im Schlachthof-Kulturpark erwartet werden.
Schlöndorff aus erster Hand – Filmreifes Leben, weltweiter Ruhm: Wiesbaden würdigt Meister-Regisseur
Von Dirk Fellinghauer. Fotos privat. „Einen wunderbaren Menschen und Macher, der sich seit sechs Jahrzehnten mit größter Hingabe, mit Leidenschaft und Liebe dem Kino widmet“, zeichnete die Deutsche Filmakademie am vergangenen Freitag (12. Mai) in Berlin mit ihrem Lola-Ehrenpreis aus. Wenige Tage nach der Preisverleihungs-Gala, die auch im und „auf“ ZDF übertragen wurde und wird, […]
Schlöndorff aus erster Hand – Filmreifes Leben, weltweiter Ruhm: Wiesbaden würdigt Meister-Regisseur
Von Dirk Fellinghauer. Fotos privat. „Einen wunderbaren Menschen und Macher, der sich seit sechs Jahrzehnten mit größter Hingabe, mit Leidenschaft und Liebe dem Kino widmet“, zeichnete die Deutsche Filmakademie am vergangenen Freitag (12. Mai) in Berlin mit ihrem Lola-Ehrenpreis aus. Wenige Tage nach der Preisverleihungs-Gala, die auch im und „auf“ ZDF übertragen wurde und wird, […]
AnimaDoc-Workshop für junge Talente bei goEast – Profis zeigen neue Wege, Geschichten mit Anliegen zu erzählen
Ein spannender „AnimaDoc“-Workshop im Rahmen des goEast-Festivals soll junge Talente in neue Wege des Geschichtenerzählens einführen: die Erstellung authentischer Dokumentarfilme mit Hilfe von Animationen. Der Workshop vom 29. April bis 1. Mai ist für 16- bis 23-Jährige „eine einzigartige Gelegenheit, die Schnittstelle zwischen Dokumentarfilm und Animation zu erforschen und neue Wege zu entdecken, Geschichten zu […]
AnimaDoc-Workshop für junge Talente bei goEast – Profis zeigen neue Wege, Geschichten mit Anliegen zu erzählen
Ein spannender „AnimaDoc“-Workshop im Rahmen des goEast-Festivals soll junge Talente in neue Wege des Geschichtenerzählens einführen: die Erstellung authentischer Dokumentarfilme mit Hilfe von Animationen. Der Workshop vom 29. April bis 1. Mai ist für 16- bis 23-Jährige „eine einzigartige Gelegenheit, die Schnittstelle zwischen Dokumentarfilm und Animation zu erforschen und neue Wege zu entdecken, Geschichten zu […]
Wiesbadener Regisseurin porträtiert spezielle Muckibude: „Fitness California“-Premiere beim Lichter Filmfest
Der Film „Fitness California“ der in Wiesbaden geborenen Regisseurin Nadine Zacharias bietet nicht nur Fitnessnostalgie, sondern beleuchtet zwischen den Zeilen altersunabhängige Themen wie Fairness, Zusammenhalt und Kampfgeist. Deutschlandpremiere feiert der Film nun in Frankfurt.
Ein Festival, das Brücken baut: goEast bringt Mittel- und Osteuropa nahe – sogar auf dem Rhein / Tickets ab heute
goEast bleibt seiner Linie treu. Das Festival des mittel- und osteuropäischen Films richtet einen besonderen Fokus auf starke Frauen aus der Region. So ist das diesjährige Porträt Jasmila Žbanić gewidmet – und damit einer der wichtigsten Filmschaffenden Bosniens und Herzegowinas. Und auch sonst gibt es viel Besonderes zu sehen.
Ein Festival, das Brücken baut: goEast bringt Mittel- und Osteuropa nahe – sogar auf dem Rhein / Tickets ab heute
goEast bleibt seiner Linie treu. Das Festival des mittel- und osteuropäischen Films richtet einen besonderen Fokus auf starke Frauen aus der Region. So ist das diesjährige Porträt Jasmila Žbanić gewidmet – und damit einer der wichtigsten Filmschaffenden Bosniens und Herzegowinas. Und auch sonst gibt es viel Besonderes zu sehen.
FernsehKrimi-Festival läuft auf Hochtouren – Vormittags-Filme und wilde Kunst bei freiem Eintritt erleben
Das „Deutsche FernsehKrimi-Festival“, das auf Hochtouren läuft und nach dem heutigen Start des Wettbewerbs noch bis 19. März in der Caligari Filmbühne stattfindet, kann zu den Vormittags- und Mittagsvorstellungen kostenfrei besucht werden. Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der begleitenden Kunstausstellung an anderer Stelle möglich.
FernsehKrimi-Festival läuft auf Hochtouren – Vormittags-Filme und wilde Kunst bei freiem Eintritt erleben
Das „Deutsche FernsehKrimi-Festival“, das auf Hochtouren läuft und nach dem heutigen Start des Wettbewerbs noch bis 19. März in der Caligari Filmbühne stattfindet, kann zu den Vormittags- und Mittagsvorstellungen kostenfrei besucht werden. Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der begleitenden Kunstausstellung an anderer Stelle möglich.
Wie gelingen gesellschaftliche Umbrüche? Filmvorführung „Rise up“ im Infoladen in der Blücherstraße 46
Der Infoladen in der Blücherstraße zeigt am Donnerstag, dem 16. März, um 19.30 Uhr den Film „Rise up“. Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen?