„Babylon Berlin“-Autor Volker Kutscher heute mit „Transatlantik“ und „Cabaret“ im Caligari
Volker Kutscher – nicht zuletzt dank seiner Romanvorlagen für „Babylon Berlin“ einer der bekanntesten Krimi-Autoren Deutschlands – ist heute mit seinem Roman „Transatlantik“ für eine Autorenlesung zu Gast im Caligari.
Programm für FernsehKrimi-Festival komplett – Premieren und Prominente, True Crime und Talente in Wiesbaden
Das Programm des 19. Deutschen FernsehKrimi-Festivals ist komplett: Krimi-Profis in der Jury, prominente Gäste und ein spannendes Rahmenprogramm. Das Festival vom 12. bis 19. März in Wiesbaden bietet – unter der bewährten Regie von Festivalleiterin Cathrin Ehrlich und ihrem Team – ein hochkarätiges Programm mit insgesamt sechs Premieren und heißt zahlreiche Filmgäste willkommen.
Programm für FernsehKrimi-Festival komplett – Premieren und Prominente, True Crime und Talente in Wiesbaden
Das Programm des 19. Deutschen FernsehKrimi-Festivals ist komplett: Krimi-Profis in der Jury, prominente Gäste und ein spannendes Rahmenprogramm. Das Festival vom 12. bis 19. März in Wiesbaden bietet – unter der bewährten Regie von Festivalleiterin Cathrin Ehrlich und ihrem Team – ein hochkarätiges Programm mit insgesamt sechs Premieren und heißt zahlreiche Filmgäste willkommen.
In ihren Bereichen legendäre Wiesbadener: Ausstellungen würdigen Volker Schlöndorff und Dieter Rams
Zwei in ihren Bereichen legendäre Wiesbadener, deren Arbeit in der ganzen Welt be- und geachtet wird, werden in diesem Jahr in ihrer Heimatstadt gebührend geehrt.
Wiesbadener Filmemacher an der ukrainischen „Kunstfront“: Eindringlicher Film auf 3sat und im Caligari
Was bewegt die Kreativen in der Ukraine? Was bedeutet es, unter permanenter Bedrohung und Angst Kunst zu schaffen? Wen erreichen sie damit? Und was bedeutet ihnen die Solidarität von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Ausland? Antworten darauf sucht und findet ein Wiesbadener Filmemacher. Seine eindringliche Doku „Kunstfront – Ukrainische Kulturschaffende im Ausnahmezustand“ läuft auf 3sat […]
Wiesbadener Filmemacher an der ukrainischen „Kunstfront“: Eindringlicher Film auf 3sat und im Caligari
Was bewegt die Kreativen in der Ukraine? Was bedeutet es, unter permanenter Bedrohung und Angst Kunst zu schaffen? Wen erreichen sie damit? Und was bedeutet ihnen die Solidarität von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Ausland? Antworten darauf sucht und findet ein Wiesbadener Filmemacher. Seine eindringliche Doku „Kunstfront – Ukrainische Kulturschaffende im Ausnahmezustand“ läuft auf 3sat […]
Ein Profi-Studio nur für junge Wiesbadener:innen: „studioreif“ eröffnet am 11. Februar / Auftakt-Workshops
Junge Wiesbadener:innen bekommen ein eigenes Studio – geschenkt! „studioreif“ im Medienzentrum Wiesbadener in der Mauritius-Mediathek geht an den Start als idealer Ort für Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren, die sich sich kreativ in Foto-, Video- und Audioprojekten ausprobieren wollen. Eröffnet wird das Ganze bei einem interaktiven Veranstaltungstag am 11. Februar. Gleich zum Auftakt gibt […]
Ein Profi-Studio nur für junge Wiesbadener:innen: „studioreif“ eröffnet am 11. Februar / Auftakt-Workshops
Junge Wiesbadener:innen bekommen ein eigenes Studio – geschenkt! „studioreif“ im Medienzentrum Wiesbadener in der Mauritius-Mediathek geht an den Start als idealer Ort für Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren, die sich sich kreativ in Foto-, Video- und Audioprojekten ausprobieren wollen. Eröffnet wird das Ganze bei einem interaktiven Veranstaltungstag am 11. Februar. Gleich zum Auftakt gibt […]
Homosexuellenprozesse, Berliner Bordell, große Liebe & Einblicke in die queere Community: Homonale startet
Das alljährliche queere Filmfest kehrt ins Caligari zurück. Von Freitag, dem 27. Januar, bis Montag, den 30. Januar, präsentiert die Homonale zum 23. Mal Filme des queeren Filmschaffens. Elf Highlights haben es in das diesjährige Programm geschafft und tauchen ein in Geschichten der Homosexuellenprozesse, in Berliner Bordelle bis zurück in die Nachkriegszeit. Organisiert von einem […]
Homosexuellenprozesse, Berliner Bordell, große Liebe & Einblicke in die queere Community: Homonale startet
Das alljährliche queere Filmfest kehrt ins Caligari zurück. Von Freitag, dem 27. Januar, bis Montag, den 30. Januar, präsentiert die Homonale zum 23. Mal Filme des queeren Filmschaffens. Elf Highlights haben es in das diesjährige Programm geschafft und tauchen ein in Geschichten der Homosexuellenprozesse, in Berliner Bordelle bis zurück in die Nachkriegszeit. Organisiert von einem […]
Widerstand wirkt auch im Kleinen: „Die Macht der Entscheidung“-Film und Gespräch in der Bergkirche
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“ rund um den 27. Januar als nationaler und internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet in der Bergkirche – sowohl Drehort als auch Schauplatz des dargestellten Geschehens – am Sonntag, 29. Januar, 11.30 Uhr, die Vorführung des besonderen Kurzfilms „Die Macht der Entscheidung“ statt.
Widerstand wirkt auch im Kleinen: „Die Macht der Entscheidung“-Film und Gespräch in der Bergkirche
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erinnern an die Opfer“ rund um den 27. Januar als nationaler und internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet in der Bergkirche – sowohl Drehort als auch Schauplatz des dargestellten Geschehens – am Sonntag, 29. Januar, 11.30 Uhr, die Vorführung des besonderen Kurzfilms „Die Macht der Entscheidung“ statt.
Nach ausverkauftem Auftakt: „Natourale“ zeigt bis 4. Dezember beste Natur-, Umwelt- und Reisefilme
Famoser Auftakt für die „Natourale“ – volles Haus am Donnerstagabend im Murnau-Kino. Bis zum Sonntag darf weiter geschaut und gelauscht und genossen und sich miteinander ausgetauscht werden.
Pressefreiheit in Gefahr? Amnesty zeigt heute Doku „Ithaka“ über Julian Assange im Caligari / Gesprächsgäste
Wiki-Leaks Gründer Julian Assange drohen bei einer Auslieferung an die USA bis zu 175 Jahre Haft, sein Gesundheitszustand im Hochsicherheitsgefängnis verschlechtert sich ständig. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International zeigt aus diesem Anlass, in Kooperation mit dem Caligari heute die Filmdokumentation „Ithaka“ (OmeU). Um 20 Uhr können die Zuschauer:innen dem Vater und der Frau von Assange über […]
Pressefreiheit in Gefahr? Amnesty zeigt heute Doku „Ithaka“ über Julian Assange im Caligari / Gesprächsgäste
Wiki-Leaks Gründer Julian Assange drohen bei einer Auslieferung an die USA bis zu 175 Jahre Haft, sein Gesundheitszustand im Hochsicherheitsgefängnis verschlechtert sich ständig. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International zeigt aus diesem Anlass, in Kooperation mit dem Caligari heute die Filmdokumentation „Ithaka“ (OmeU). Um 20 Uhr können die Zuschauer:innen dem Vater und der Frau von Assange über […]
„Jüdisches Glück“ feiert heute Kinopremiere im Caligari – Filmdokument mit neu erschaffenem Klangraum
„Jüdisches Glück“ erzählt die Geschichte von Menachem Mendel aus dem ukrainischen Schtetl Berdytschiw. Er hat große Träume, aber keinen beruflichen Erfolg. Schließlich versucht er sich als Schadchen, wie im Jiddischen die Heiratsvermittler heißen … – Alexander Granowskijs Stummfilm (1925) ist ein einmaliges Dokument der jüdisch-ukrainischen Kulturgeschichte, gedreht an Originalschauplätzen. Die Kinopremiere ist heute um 20 […]
„Jüdisches Glück“ feiert heute Kinopremiere im Caligari – Filmdokument mit neu erschaffenem Klangraum
„Jüdisches Glück“ erzählt die Geschichte von Menachem Mendel aus dem ukrainischen Schtetl Berdytschiw. Er hat große Träume, aber keinen beruflichen Erfolg. Schließlich versucht er sich als Schadchen, wie im Jiddischen die Heiratsvermittler heißen … – Alexander Granowskijs Stummfilm (1925) ist ein einmaliges Dokument der jüdisch-ukrainischen Kulturgeschichte, gedreht an Originalschauplätzen. Die Kinopremiere ist heute um 20 […]
sensor-Film des Monats im Murnau-Kino: „Belleville, Belle et Rebelle“ lässt die Seele des alten Paris lebendig werden
Als sensor-Film des Monats läuft „Belleville, Belle et Rebelle“ am 29. und 30. Oktober, um 17.30 Uhr in Originalversion mit Untertiteln im Murnau-Filmtheater. Der Film porträtiert sechs außergewöhnliche Bewohner:innen von Belleville, dem Pariser Einwandererviertel par excellence.
Ein fast ausgestorbenes Handwerk: Dokumentarfilm über „Bildermacher“ Reinhard Spiegel und seine Heliogravuren
Ursprünglich für den Tag der künstlerischen Druckgrafik im Jahr 2020 geplant und der Pandemie zum Opfer gefallen, findet am 30. Oktober um 11 endlich die Premiere des Dokumentarfilms „Reinhard Spiegel – Heliogravuren“ von Harald Kuntze in der Caligari Filmbühne statt.