Direkt zum Inhalt wechseln
|

Die Kraft der Gemeinschaft: Frauen mehr ermöglichen / Schreibt Wiesbaden Genossenschafts-Geschichte?

Frauen neue Chancen für mehr Einkommen, Wohlstand, Bildung und Erfolg im Beruf ermöglichen – das ist das Ziel der Initiative, die in Wiesbaden startet. In Deutschland gibt es bislang keine Genossenschaften, um mit neuen attraktiven Berufswegen das Leben von Frauen und das ihrer Kinder zu verbessern.

|

Die Kraft der Gemeinschaft: Frauen mehr ermöglichen / Schreibt Wiesbaden Genossenschafts-Geschichte?

Frauen neue Chancen für mehr Einkommen, Wohlstand, Bildung und Erfolg im Beruf ermöglichen – das ist das Ziel der Initiative, die in Wiesbaden startet. In Deutschland gibt es bislang keine Genossenschaften, um mit neuen attraktiven Berufswegen das Leben von Frauen und das ihrer Kinder zu verbessern.


|

Iranabend mit Shida Bazyar und Asal Dardan im Literaturhaus, „Filmland Iran“ im Caligari

Ein Iranabend mit Shida Bazyar und Asal Dardan findet am 30. Januar um 19.30 Uhr im Literaturhaus Vill Clementine statt. Die beiden iranstämmigen Autorinnen erörtern durch ihre Texte vor allem, was es heißt, ihren Beruf in Deutschland auszuleben. Auch auf der Leinwand ist Iran in Wiesbaden ein Thema – bei einer Reihe im Caligari ab […]

|

Iranabend mit Shida Bazyar und Asal Dardan im Literaturhaus, „Filmland Iran“ im Caligari

Ein Iranabend mit Shida Bazyar und Asal Dardan findet am 30. Januar um 19.30 Uhr im Literaturhaus Vill Clementine statt. Die beiden iranstämmigen Autorinnen erörtern durch ihre Texte vor allem, was es heißt, ihren Beruf in Deutschland auszuleben. Auch auf der Leinwand ist Iran in Wiesbaden ein Thema – bei einer Reihe im Caligari ab […]


| 1

Eine neue Frau aus Wiesbaden in Berlin – Nadine Ruf (SPD) wird unverhofft Bundestagsabgeordnete

  Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Am Abend der Bundestagswahl im September 2021 schaute sie am Ende in die Röhre, nun wird Nadine Ruf, quasi über Bande, doch noch Wiesbadens Frau in Berlin.

| 1

Eine neue Frau aus Wiesbaden in Berlin – Nadine Ruf (SPD) wird unverhofft Bundestagsabgeordnete

  Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Am Abend der Bundestagswahl im September 2021 schaute sie am Ende in die Röhre, nun wird Nadine Ruf, quasi über Bande, doch noch Wiesbadens Frau in Berlin.


|

Das Schweigen in der Musikbranche brechen – #musicmetoo-Ausstellung im Schlachthof

Das Projekt musicmetoo.de ist eine Plattform für das anonyme Teilen von Erfahrungen mit verschiedenen Formen von Diskriminierung und Belästigungen in der Musikbranche und liefert Erstinformationen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nach 100 Tagen zählen Website und Instagramkanal knapp 100 mutige Erfahrungsberichte von Betroffenen. Diese Erfahrungsberichte sind in der Ausstellung 100 Tage musicmetoo.de zu sehen, […]

|

Das Schweigen in der Musikbranche brechen – #musicmetoo-Ausstellung im Schlachthof

Das Projekt musicmetoo.de ist eine Plattform für das anonyme Teilen von Erfahrungen mit verschiedenen Formen von Diskriminierung und Belästigungen in der Musikbranche und liefert Erstinformationen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nach 100 Tagen zählen Website und Instagramkanal knapp 100 mutige Erfahrungsberichte von Betroffenen. Diese Erfahrungsberichte sind in der Ausstellung 100 Tage musicmetoo.de zu sehen, […]


|

„Frauen haben Angst vor Macht“: Rheingauer Psychologin analysiert in Buch Karrierehemmnisse

Wie machtlos sind Deutschlands Frauen im Jahr 2023? Woran scheitern Frauenförderung oder das Führen von Partnerschaften auf Augenhöhe wirklich?   Tradierte Rollenzuschreibungen wirken weiterhin in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt, weil Frauen nur wenig Eigenmacht besitzen, sagt Martina Lackner.

|

„Frauen haben Angst vor Macht“: Rheingauer Psychologin analysiert in Buch Karrierehemmnisse

Wie machtlos sind Deutschlands Frauen im Jahr 2023? Woran scheitern Frauenförderung oder das Führen von Partnerschaften auf Augenhöhe wirklich?   Tradierte Rollenzuschreibungen wirken weiterhin in der Gesellschaft und in der Arbeitswelt, weil Frauen nur wenig Eigenmacht besitzen, sagt Martina Lackner.


|

„No Go Gallery“ eröffnet heute im Rathaus – Gewalt gegen Frauen mutig und kreativ aus Tabuzone holen

Die „No Go Gallery“ präsentiert ab heute im Rathaus-Foyer – zur Vernissage um 16 Uhr sind alle Interessierten willkommen – künstlerische Arbeiten, die sich mutig und einfühlsam mit geschlechterspezifischer Gewalt gegen Frauen auseinandersetzen. Auch Präventionsmöglichkeiten werden in den Arbeiten von Kommunikationsdesign-Student:innen der Hochschule RheinMain beleuchtet.

|

„No Go Gallery“ eröffnet heute im Rathaus – Gewalt gegen Frauen mutig und kreativ aus Tabuzone holen

Die „No Go Gallery“ präsentiert ab heute im Rathaus-Foyer – zur Vernissage um 16 Uhr sind alle Interessierten willkommen – künstlerische Arbeiten, die sich mutig und einfühlsam mit geschlechterspezifischer Gewalt gegen Frauen auseinandersetzen. Auch Präventionsmöglichkeiten werden in den Arbeiten von Kommunikationsdesign-Student:innen der Hochschule RheinMain beleuchtet.


|

Highlights im Hinterhof: „Emma & Co – Die Theaterwerkstatt“ mit vielfältigem Novemberprogramm

Das Emma & Co. – die Theaterwerkstatt in der Goebenstraße 19 ist ein Ort, der Theater und Performance entstehen lässt – ein Raum, in dem geprobt, unterrichtet und gespielt wird. Emma ist auch ein Treffpunkt für Theaterschaffende zum Austausch und Experimentieren, ebenso wie für Theaterinteressierte, die neue Wege wagen und ihre Bühne finden wollen. Im Fokus stehen insbesondere […]

|

Highlights im Hinterhof: „Emma & Co – Die Theaterwerkstatt“ mit vielfältigem Novemberprogramm

Das Emma & Co. – die Theaterwerkstatt in der Goebenstraße 19 ist ein Ort, der Theater und Performance entstehen lässt – ein Raum, in dem geprobt, unterrichtet und gespielt wird. Emma ist auch ein Treffpunkt für Theaterschaffende zum Austausch und Experimentieren, ebenso wie für Theaterinteressierte, die neue Wege wagen und ihre Bühne finden wollen. Im Fokus stehen insbesondere […]


|

Dialog neu beleben: Aktivistin Ahima Beerlage liest aus „Lesbisch: Eine Liebe mit Geschichte“ im frauen museum

Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Anouk Lamm Anouk – post/pre Lesbian Jazz“ lädt das frauen museum wiesbaden am 5. Oktober um 19 Uhr zur Lesung mit Ahima Beerlage aus ihrem Buch „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte.“

|

Dialog neu beleben: Aktivistin Ahima Beerlage liest aus „Lesbisch: Eine Liebe mit Geschichte“ im frauen museum

Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Anouk Lamm Anouk – post/pre Lesbian Jazz“ lädt das frauen museum wiesbaden am 5. Oktober um 19 Uhr zur Lesung mit Ahima Beerlage aus ihrem Buch „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte.“


|

Lebende Bücher … Begegnung für mehr Toleranz – Halbstündige Blicke hinter menschliche Cover

Flucht, Protest, Politik und Widerstand. Häusliche Gewalt, Prostitution, Frauen in Not, Engagement für Gleichberechtigung. Was bedeutete es, als Frau in den 1970er Jahren in Wiesbaden zu leben? Wie fühlt es sich an, als Migrantin in einer fremden Stadt, Fuß zu fassen? Zwölf „Lebende Bücher“ gewähren am 23. September einen einzigartigen Einblick hinter ihr Cover und […]

|

Lebende Bücher … Begegnung für mehr Toleranz – Halbstündige Blicke hinter menschliche Cover

Flucht, Protest, Politik und Widerstand. Häusliche Gewalt, Prostitution, Frauen in Not, Engagement für Gleichberechtigung. Was bedeutete es, als Frau in den 1970er Jahren in Wiesbaden zu leben? Wie fühlt es sich an, als Migrantin in einer fremden Stadt, Fuß zu fassen? Zwölf „Lebende Bücher“ gewähren am 23. September einen einzigartigen Einblick hinter ihr Cover und […]


|

Gewalt gegen Frauen und die Verantwortung der Männer – Aktivist Jackson Katz (USA) diskutiert im Schlachthof

Der US-amerikanische Sozialtheoretiker und Aktivist Dr. Jackson Katz kommt zum Talk ins Schlachthof-Kesselhaus. Unter dem Titel „Let’s talk about Violence against Women“ laden Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden e.V. und das Kommunale Frauenreferat  zu dem Abend am 7. Juli, 18 Uhr, ein.

|

Gewalt gegen Frauen und die Verantwortung der Männer – Aktivist Jackson Katz (USA) diskutiert im Schlachthof

Der US-amerikanische Sozialtheoretiker und Aktivist Dr. Jackson Katz kommt zum Talk ins Schlachthof-Kesselhaus. Unter dem Titel „Let’s talk about Violence against Women“ laden Spiegelbild – Politische Bildung aus Wiesbaden e.V. und das Kommunale Frauenreferat  zu dem Abend am 7. Juli, 18 Uhr, ein.


|

Frauen besetzen die Wellritzstraße – Infos, Slutwalk, Boxen, Clubbing zum Weltfrauentag in ganz Wiesbaden

Der Internationale Frauentag am 8. März findet in Wiesbaden unter dem offiziellen Motto „Die Stadt gehört uns allen – ganz sicher!“ statt – er ist erfüllt von diversen ganz unterschiedlichen Aktivitäten und Aktionen.

|

Frauen besetzen die Wellritzstraße – Infos, Slutwalk, Boxen, Clubbing zum Weltfrauentag in ganz Wiesbaden

Der Internationale Frauentag am 8. März findet in Wiesbaden unter dem offiziellen Motto „Die Stadt gehört uns allen – ganz sicher!“ statt – er ist erfüllt von diversen ganz unterschiedlichen Aktivitäten und Aktionen.


|

Fünf Tage am Stück AUS/BRÜCHE wagen – Das EMMA-Festival feiert Premiere im „Marleen“

Ausbrechen aus Strukturen, aus der Wirklichkeit, aus dem Hier und Jetzt, aus dem Großen-Ganzen, aus einer veralteten Welt. Brüche zeichnen unsere Leben, unsere Werdegänge, unser Sein. Doch was bleibt zurück? Was wird sein? Wohin können wir gelangen? Um all diese Fragen und einiges mehr dreht sich „AUS/BRÜCHE – das EMMA-Festival“, das vom 8. bis 12. […]

|

Fünf Tage am Stück AUS/BRÜCHE wagen – Das EMMA-Festival feiert Premiere im „Marleen“

Ausbrechen aus Strukturen, aus der Wirklichkeit, aus dem Hier und Jetzt, aus dem Großen-Ganzen, aus einer veralteten Welt. Brüche zeichnen unsere Leben, unsere Werdegänge, unser Sein. Doch was bleibt zurück? Was wird sein? Wohin können wir gelangen? Um all diese Fragen und einiges mehr dreht sich „AUS/BRÜCHE – das EMMA-Festival“, das vom 8. bis 12. […]