Ab heute strömt „Luft nach oben“ durch die Stadt: „WIR in Wiesbaden“-Reihe startet / „Es geht auch anders“ …
„Luft nach oben“ – unter diesem Motto geht Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ in diesem Jahr der Frage nach, wie eine andere Stadt, eine andere Gesellschaft aussehen kann. 54 Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten stehen ab heute bis zum 13. Dezember auf dem Programm. Der Auftakt ist heute in der Mauritius Mediathek.
Ab heute strömt „Luft nach oben“ durch die Stadt: „WIR in Wiesbaden“-Reihe startet / „Es geht auch anders“ …
„Luft nach oben“ – unter diesem Motto geht Trägerkreis „WIR in Wiesbaden“ in diesem Jahr der Frage nach, wie eine andere Stadt, eine andere Gesellschaft aussehen kann. 54 Veranstaltungen an unterschiedlichsten Orten stehen ab heute bis zum 13. Dezember auf dem Programm. Der Auftakt ist heute in der Mauritius Mediathek.
Wie gelingt Transformation? „Zusammen – Zukunft gestalten“ Film und Gespräch heute im Caligari
Zur Natur- und Umweltfilmreihe „Atlantis Update“ ist heute um 17.30 Uhr der Regisseur Andreas Stiglmayr mit seiner neuen Dokumentation „Zusammen – Zukunft gestalten“ zu Gast in der Caligari Filmbühne.
Festival „Grenzenlos Kultur“ vom 12. bis 22. Oktober im Staatstheater Mainz
Deutschlands dienstältestes Theaterfestival mit behinderten und nicht behinderten Künstlern, feiert seinen 25. Geburtstag. Zur Festivaleröffnung bringt das „RambaZamba Theater“ Leander Haußmanns Inszenierung von „Einer flog über das Kuckucksnest“ nach Mainz. Außerdem zeigen die Münchner Kammerspiele „Wer immer hofft, stirbt singend“, basierend auf Geschichten und Motiven des Autors und Filme-Machers Alexander Kluge. Den Festivalabschluss bildet Bertolt […]
Festival „Grenzenlos Kultur“ vom 12. bis 22. Oktober im Staatstheater Mainz
Deutschlands dienstältestes Theaterfestival mit behinderten und nicht behinderten Künstlern, feiert seinen 25. Geburtstag. Zur Festivaleröffnung bringt das „RambaZamba Theater“ Leander Haußmanns Inszenierung von „Einer flog über das Kuckucksnest“ nach Mainz. Außerdem zeigen die Münchner Kammerspiele „Wer immer hofft, stirbt singend“, basierend auf Geschichten und Motiven des Autors und Filme-Machers Alexander Kluge. Den Festivalabschluss bildet Bertolt […]
Dialog neu beleben: Aktivistin Ahima Beerlage liest aus „Lesbisch: Eine Liebe mit Geschichte“ im frauen museum
Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Anouk Lamm Anouk – post/pre Lesbian Jazz“ lädt das frauen museum wiesbaden am 5. Oktober um 19 Uhr zur Lesung mit Ahima Beerlage aus ihrem Buch „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte.“
„Freiräumen“ zum Austausch – Hessens Freie Theaterszene trifft sich in Wiesbaden / MADE-Festival startet
Von Sofi Sivinova. Foto Christian Schuller. Unter dem Motto „Freiräumen“ versammeln sich bei MADE vier Tage lang freie Künstler:innen und ihr Publikum, um sich mit den Veränderungen der Zeit auseinanderzusetzen. Der Branchentreff präsentiert sich, mit Wiesbadens früherem OB Dr. Helmut Müller als Schirmherr und mit sensor als Medienpartner, als Meeting-Point für die hessische Freie Szene, […]
„Freiräumen“ zum Austausch – Hessens Freie Theaterszene trifft sich in Wiesbaden / MADE-Festival startet
Von Sofi Sivinova. Foto Christian Schuller. Unter dem Motto „Freiräumen“ versammeln sich bei MADE vier Tage lang freie Künstler:innen und ihr Publikum, um sich mit den Veränderungen der Zeit auseinanderzusetzen. Der Branchentreff präsentiert sich, mit Wiesbadens früherem OB Dr. Helmut Müller als Schirmherr und mit sensor als Medienpartner, als Meeting-Point für die hessische Freie Szene, […]
Utopischer Ort der Menschlichkeit: „Auf der Adamant“ startet heute als sensor-Film des Monats
Als sensor-Film des Monats läuft „Auf der Adamant“ heute und am 15. September um 17.15 Uhr und am 16. September um 20.15 Uhr im Murnau-Filmtheater. Der preisgekrönte Film nimmt die Zuschauer:innen mit zu einem utopischen Ort der Menschlichkeit mitten in Paris.
Lebende Bücher … Begegnung für mehr Toleranz – Halbstündige Blicke hinter menschliche Cover
Flucht, Protest, Politik und Widerstand. Häusliche Gewalt, Prostitution, Frauen in Not, Engagement für Gleichberechtigung. Was bedeutete es, als Frau in den 1970er Jahren in Wiesbaden zu leben? Wie fühlt es sich an, als Migrantin in einer fremden Stadt, Fuß zu fassen? Zwölf „Lebende Bücher“ gewähren am 23. September einen einzigartigen Einblick hinter ihr Cover und […]
Lebende Bücher … Begegnung für mehr Toleranz – Halbstündige Blicke hinter menschliche Cover
Flucht, Protest, Politik und Widerstand. Häusliche Gewalt, Prostitution, Frauen in Not, Engagement für Gleichberechtigung. Was bedeutete es, als Frau in den 1970er Jahren in Wiesbaden zu leben? Wie fühlt es sich an, als Migrantin in einer fremden Stadt, Fuß zu fassen? Zwölf „Lebende Bücher“ gewähren am 23. September einen einzigartigen Einblick hinter ihr Cover und […]
Impulse zur Transformation: Beim Impact Festival geht es um nicht weniger als um unsere Existenz
Von Max Blosche. Fotos Veranstalter. Sechs Innovationsbereiche, die aus dem EU Green Deal und den Sustainable Development Goals abgeleitet sind, stehen im Fokus bei „Europas größtem B2B-Event für die nachhaltige Transformation“. Für dritte Ausgabe des Impact Festivals lohnt sich sicher der Weg nach Offenbach. In der Industriekulisse der Fredenhagen-Halle sollen – mit sensor als Medienpartner […]
Impulse zur Transformation: Beim Impact Festival geht es um nicht weniger als um unsere Existenz
Von Max Blosche. Fotos Veranstalter. Sechs Innovationsbereiche, die aus dem EU Green Deal und den Sustainable Development Goals abgeleitet sind, stehen im Fokus bei „Europas größtem B2B-Event für die nachhaltige Transformation“. Für dritte Ausgabe des Impact Festivals lohnt sich sicher der Weg nach Offenbach. In der Industriekulisse der Fredenhagen-Halle sollen – mit sensor als Medienpartner […]
Das große 2×5-Interview: Sascha Eschmann, Nur Mut-Macher, 49 Jahre, 2 Kinder (14 & 16)
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF In diesem Sommer habt ihr zum fünften Mal das von dir initiierte „Nur Mut-Camp“ für 16- bis 22-Jährige veranstaltet – wie ist es entstanden, wofür ist es gut? Als Zukunfts- und Transformationsforscher beschäftige ich mich mit der Frage: Was braucht es, damit sich Zukünfte verändern in Richtung einer […]
Das große 2×5-Interview: Sascha Eschmann, Nur Mut-Macher, 49 Jahre, 2 Kinder (14 & 16)
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF In diesem Sommer habt ihr zum fünften Mal das von dir initiierte „Nur Mut-Camp“ für 16- bis 22-Jährige veranstaltet – wie ist es entstanden, wofür ist es gut? Als Zukunfts- und Transformationsforscher beschäftige ich mich mit der Frage: Was braucht es, damit sich Zukünfte verändern in Richtung einer […]
Lesbische Sichtbarkeit und Leere als Fundament der Fülle: Non-binärer Kunst-Shootingstar im frauen museum
Es könnte das Ausstellungsereignis dieses Herbstes werden: Das frauen museum wiesbaden zeigt – präsentiert von sensor als Medienpartner- die erste museale Einzelausstellung der überaus spannenden, faszinierenden, auch geheimnisvollen Maler:in und Konzeptkünstler:in Anouk Lamm Anouk – als erste non-binäre Position, die in der 1984 gegründeten Wiesbadener Institution gezeigt wird.
Lesbische Sichtbarkeit und Leere als Fundament der Fülle: Non-binärer Kunst-Shootingstar im frauen museum
Es könnte das Ausstellungsereignis dieses Herbstes werden: Das frauen museum wiesbaden zeigt – präsentiert von sensor als Medienpartner- die erste museale Einzelausstellung der überaus spannenden, faszinierenden, auch geheimnisvollen Maler:in und Konzeptkünstler:in Anouk Lamm Anouk – als erste non-binäre Position, die in der 1984 gegründeten Wiesbadener Institution gezeigt wird.
Neue Stadtkirchenpfarrerin: Bettina Friehmelt denkt auch an Literaturgottesdienst und Pop-up-Hochzeitsfestival
Bettina Friehmelt ist die neue Stadtkirchenpfarrerin in Wiesbaden. Sie folgt auf Annette Majewski, die in den Ruhestand verabschiedet wurde. Friehmelt ist Pfarrerin in der Evangelischen Heilandsgemeinde in Walluf – das bleibt sie künftig auch mit halber Stelle. Mit der anderen Hälfte ist sie nun für die Stadtkirchenarbeit an der Marktkirche und in der City verantwortlich. […]
Neue Stadtkirchenpfarrerin: Bettina Friehmelt denkt auch an Literaturgottesdienst und Pop-up-Hochzeitsfestival
Bettina Friehmelt ist die neue Stadtkirchenpfarrerin in Wiesbaden. Sie folgt auf Annette Majewski, die in den Ruhestand verabschiedet wurde. Friehmelt ist Pfarrerin in der Evangelischen Heilandsgemeinde in Walluf – das bleibt sie künftig auch mit halber Stelle. Mit der anderen Hälfte ist sie nun für die Stadtkirchenarbeit an der Marktkirche und in der City verantwortlich. […]
Editorial Juli/August-sensor: Ich will ja kein Sommerverderber sein, aber …
„Neues entsteht durch Visionen, mutiges Handeln und der Bereitschaft, radikal aus alten Mustern auszubrechen.“ (Sascha Eschmann, Wiesbadener Transformations- und Zukunftsforscher) Ich will ja kein Sommerverderber sein, liebe sensor-Leser:innen, aber … Genießen Sie den Sommer, solange es noch geht! Macht Ihnen dieser Sommer auch so viel Spaß wie mir? Sonne und Draußen-Temperaturen, soweit die Wetter-App […]
Editorial Juli/August-sensor: Ich will ja kein Sommerverderber sein, aber …
„Neues entsteht durch Visionen, mutiges Handeln und der Bereitschaft, radikal aus alten Mustern auszubrechen.“ (Sascha Eschmann, Wiesbadener Transformations- und Zukunftsforscher) Ich will ja kein Sommerverderber sein, liebe sensor-Leser:innen, aber … Genießen Sie den Sommer, solange es noch geht! Macht Ihnen dieser Sommer auch so viel Spaß wie mir? Sonne und Draußen-Temperaturen, soweit die Wetter-App […]