| | Kommentare deaktiviert für Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Auch der „WI:NEU!“e sensor lässt sich prima per Roboter servieren. Gründering Chanfang Wang erklärt und diskutiert im WiCoPop*, wofür „Genie InBot“ noch so alles gut ist.

In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor als Medienpartner – viele Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Konzepte. Nun gibt es neue Angebote im WiCoPop*: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Menschen mit Behinderung einstellen? Möglichkeiten kennenlernen, Erfahrungen austauschen bei Speed-Dating

Menschen mit Behinderung einstellen? Möglichkeiten kennenlernen, Erfahrungen austauschen bei Speed-Dating

Die neu an den Start gegangene EAA Wiesbaden –  Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – veranstaltet am Montag, 30. Januar, erstmalig ein Speed-Dating für Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Gründer, die Menschen mit Behinderungen einstellen, ausbilden oder weiterbeschäftigen wollen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Ein ganzer Abend für ein Schlagwort: Erste Wiesbadener „Good Work Night“ / Hochkarätige Vordenker am Start

Ein ganzer Abend für ein Schlagwort: Erste Wiesbadener „Good Work Night“ / Hochkarätige Vordenker am Start

Am 12. Januar 2023 findet die erste GOOD WORK Night in den Räumen von Seibert Media statt. Die Wiesbadener Gastgeberin des Podcast GOOD WORK und Autorin des kürzlich erschienenen Buchs „Zwischen Alt und Neu liegt Gut“, Jule Jankowski, hat ein hochkarätiges Line-up an Speakern zusammengestellt – und offenbar einen Nerv getroffen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Was wird eigentlich aus dem heimathafen nach dem Umzug ins Alte Gericht?

Was wird eigentlich aus dem heimathafen nach dem Umzug ins Alte Gericht?

„Delikt“ in spe – in den Räumen, die bisher nur für einzelne Events, noch mit Baustellecharakter, genutzt werden, soll eine besondere Tagesbar entstehen. Foto: Dirk Fellinghauer

Die aufgeregte Vorfreude steigt, der heimathafen übernimmt nun in großen Schritten die Räume im Alten Gericht, um dort einen spannenden und potenzialgeballten Wiesbadener Zukunftsort (für den übrigens die Vermietung von Coworking & Co-Räumen angelaufen ist) zu schaffen. „Und was wird aus dem heimathafen?“, fragen sich viele. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Große Ideen in der Kleinen Schwalbacher: WiCoPop* soll Leben in Leerstand bringen / „Neue Innenstadt-Allianz“

Seit Jahren steht das Haus in der Kleinen Schwalbacher Straße leer, das nun auf allen Ebenen mit Leben gefüllt werden soll.
Für ein paar wenige Tage hatten in der Vergangenheit die Kommunikationsdesigner der Hochschule RheinMain das Haus mit ihrer Werkschau bespielt.

Beteiligte haben in den letzten Tagen schon erste Hinweise verbreitet und die Neugierde geweckt. Jetzt wird es konkret(er): In der Kleinen Schwalbacher Straße entsteht gerade das WiCoPop*. Am Samstag, 12. November, sind alle zur Eröffnung willkommen. Wicowas? (mehr …)

| | 1 Kommentar

Vielleicht sogar ein Start-up-Beirat für Wiesbaden? Erster „Runder Tisch Gründungsökosystem“ voller Ideen

50 Teilnehmende aus der Gründungsszene der Region tauschten sich darüber aus, was Startups und Gründer:innen brauchen, um ihr Business erfolgreich zu starten und am Markt zu bleiben. Das Ziel der Veranstaltung „1. Runder Tisch Gründungsökosystem WiesbadenRheingauTaunus“: Die Gründungszene der Region weiter voranbringen und zum mitdenken und mit entwickeln anregen.
| | Kommentare deaktiviert für Spirit pur beim Mega-Event für Gründer und Start-ups – Die Entrepreneur University kehrt zurück nach Wiesbaden

Spirit pur beim Mega-Event für Gründer und Start-ups – Die Entrepreneur University kehrt zurück nach Wiesbaden

Von Max Blosche. Foto Jonas Kinski.

Eine Universität, die ihre Studierenden in zwei Tagen zum Abschluss bringt? Wo gibt´s denn sowas? In Wiesbaden! (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Donnerstalk am 21.04.2022: Metaverse und Web3

Donnerstalk am 21.04.2022: Metaverse und Web3

Utopie, Hype oder neue Realität?
Wir alle haben die Begriffe schon einmal gehört doch was steckt hinter den Buzzwords Metaverse und Web3? Taucht mit uns ab in die virtuelle Welt und lasst uns gemeinsam von Experten lernen, was da eigentlich abgeht.

Willkommen beim #Donnerstalk – dem „Familientreffen“ der Wiesbadener Kreativ-, Web- und Gründerszene. Dich erwarten „talk + idea + beer“ alias inspirierende Vorträge, Austausch und Net(t)working.

TEILNAHME
Sichere dir hier dein kostenfreies Ticket. Das Event findet im heimathafen (Karlstraße 22, 65185 Wiesbaden) statt.

DONNERSTALK-COMMUNITY
In der Donnerstalk-Meetup-Gruppe kannst du dich vernetzen, auch vor, während und nach dem Event:

MÖGLICHMACHER
Du willst Ermöglicher der Kreativ- und Gründer-Szene sein und Wissenstausch und Vernetzung fördern – finde hier deine Sponsoring-Möglichkeit.

______ ______ DSVGO-Hinweis ______ ______ ______ ______
Der #Donnerstalk ist ein kostenfreies, öffentliches Event, durch das Wissensaustausch und Vernetzung möglich werden. Zu diesem Zweck werden Fotos und Bewegtbilder aufgenommen und z.T. live verbreitet: Durch die freiwillige Teilnahme wird die aktive Zustimmung erklärt.

| | Kommentare deaktiviert für BarCamp RheinMain goes digital: Die Unkonferenz findet am 20. November online statt

BarCamp RheinMain goes digital: Die Unkonferenz findet am 20. November online statt

Norbert Gilles und Tom Klose sind die treibenden Kräfte hinter dem #bcrm. Foto: Stanislav Müller

2020 fiel das bekannte #bcrm coronabedingt aus. Und auch in diesem Jahr ist Vorsicht die Devise. Deswegen findet das 12. BarCamp RheinMain am  20. November online statt. Das Internet ist selbstverständlicher Teil des Alltags geworden – mit ganz eigenen Regeln und den weltweit stattfindenden BarCamps als wichtigen Knotenpunkten. Dementsprechend funktioniert auch ein BarCamp anders als klassische Konferenzen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Wiesbaden gründet! Impulse für Entrepreneure“ startet – Auftakt am 19.05. dreht sich um Hessischen Gründerpreis

„Wiesbaden gründet! Impulse für Entrepreneure“ startet – Auftakt am 19.05. dreht sich um Hessischen Gründerpreis

Das Möbel-Label Standsome war Preisträger des Hessischen Gründerpreises 2018. Einer der Gründer spricht bei der Auftaktveranstaltung von „„Wiesbaden Gründet! Impulse für Entrepreneure“. Foto: Standsome / Max Jonas

Zum Start der neuen Veranstaltungsreihe „Wiesbaden Gründet! Impulse für Entrepreneure“ lädt das Referat für Wirtschaft und Beschäftigung der Landeshauptstadt Wiesbaden gemeinsam mit der Hochschule RheinMain am Mittwoch, dem 19. Mai, um 16 Uhr ein. Diese Auftaktveranstaltung findet über Webex statt. Eine Anmeldung per E-Mail an existenzgruendung@wiesbaden.de ist erforderlich. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Entscheidender Kick für Altes Gericht: Stadtverordnete beschließen 1,2-Millionen-Zuschuss

„Hier ist ein Eingang. Tür bitte öffnen“ – ein solches Schild könnte man nach dem Stadtverordnetenbeschluss für eine 1,2-Millionen-Spritze zur Realisierung des Projektes auch an der Altes Gericht-Baustelle anbringen. Foto: Dirk Fellinghauer

Breaking Good News: Zu später Stunde haben die Wiesbadener Stadtverordneten heute in ihrer letzten Sitzung vor der Kommunalwahl den Plänen für ein Gründer-(und vieles mehr-)Zentrum im Alten Gericht den entscheidenden Kick gegeben – mit ihrem „Ja“ zu dem von SPD, CDU, Grünen und FDP gemeinsam beantragten Investitionszuschuss von 1,2 Million Euro für den heimathafen. Dieser hatte vor vier Jahren, Anfang 2017, die weit über das Thema Gründer- und Start-up-Szene hinausreichende #VonVielenfürViele-Vision entwickelt und will sie nun endlich umsetzen. Um das Ganze endgültig in trockene Tücher zu bringen, soll der Magistrat noch kurzfristig eine beihilferechtliche Prüfung veranlassen. Wenn alles glatt läuft, soll 2022 Eröffnung gefeiert werden und der „„Teilchenbeschleuniger für diese wunderbare Stadt“ (heimathafen-Macher Dominik Hofmann) an den Start gehen. Der Stand der Dinge soll der heimathafen-Community und allen Interessierten voraussichtlich beim Donnerstalk am – kein Scherz – 1. April präsentiert werden. Über das Vorhaben und die letzten Etappen auf dem Weg zum heute mit breiter Unterstützung erreichten Meilenstein haben wir hier berichtet. (Dirk Fellinghauer)

Immer und immer wieder hat Dominik Hofmann die Vision für das Alte Gericht präsentiert und diskutiert. Nach finanziellen Unwägbarkeiten, die Corona bedenklich verstärkt hatte, können der heimathafen-Kopf und seine Mitstreiter:innen sich nun endlich „um die geilen Sachen kümmern“.