Zum Inhalt springen
|

Wochenendfahrplan 5. bis 7. September

Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]

|

Wochenendfahrplan 5. bis 7. September

Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]


|

Kunsthaus Wiesbaden feiert Wiedereröffnung

  Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Kunsthaus Wiesbaden am Samstag, 6. September 2025, wieder seine Türen – diesmal als offizielles Atelierhaus. Unter dem Motto „Kunsthaus Warming“ lädt das Haus von 14 bis 20 Uhr zum Einweihungsfest ein. Mehr als eine Wiedereröffnung Das Kunsthaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Altbau aus dem 19. Jahrhundert, ergänzt durch […]

|

Kunsthaus Wiesbaden feiert Wiedereröffnung

  Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Kunsthaus Wiesbaden am Samstag, 6. September 2025, wieder seine Türen – diesmal als offizielles Atelierhaus. Unter dem Motto „Kunsthaus Warming“ lädt das Haus von 14 bis 20 Uhr zum Einweihungsfest ein. Mehr als eine Wiedereröffnung Das Kunsthaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Altbau aus dem 19. Jahrhundert, ergänzt durch […]


|

Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein

Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]

|

Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein

Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]


|

Klezmers Techter eröffnen die Kulturtage Lorch

Wenn die Open-Air-Saison im Rheingau langsam ausklingt, startet Lorch mit frischer Energie in den Herbst: Die Kulturtage Lorch laden auch 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Kleinkunst und Ausstellungen ein. Den Auftakt macht am Sonntag, 7. September 2025, um 19 Uhr das Trio Klezmers Techter im Rittersaal des Hilchenhauses. Mit ihrem neuen Programm „Oytsress […]

|

Klezmers Techter eröffnen die Kulturtage Lorch

Wenn die Open-Air-Saison im Rheingau langsam ausklingt, startet Lorch mit frischer Energie in den Herbst: Die Kulturtage Lorch laden auch 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Kleinkunst und Ausstellungen ein. Den Auftakt macht am Sonntag, 7. September 2025, um 19 Uhr das Trio Klezmers Techter im Rittersaal des Hilchenhauses. Mit ihrem neuen Programm „Oytsress […]


|

MINI F.U.C. Festival: Ein Tag Subkultur pur an der Krea

Seit 2017 bringt das Festival Fragments of Urban Culture – kurz: F.U.C. – jedes Jahr ein Wochenende voller Musik, Workshops, Kunst und Begegnungen nach Wiesbaden. Immer groß, immer wild, immer arbeitsintensiv. 2025 gibt es eine Verschnaufpause – und eine „kleine Schwester“: Am Samstag, 6. September, steigt ab 15 Uhr in und um die Kreativfabrik das […]

|

MINI F.U.C. Festival: Ein Tag Subkultur pur an der Krea

Seit 2017 bringt das Festival Fragments of Urban Culture – kurz: F.U.C. – jedes Jahr ein Wochenende voller Musik, Workshops, Kunst und Begegnungen nach Wiesbaden. Immer groß, immer wild, immer arbeitsintensiv. 2025 gibt es eine Verschnaufpause – und eine „kleine Schwester“: Am Samstag, 6. September, steigt ab 15 Uhr in und um die Kreativfabrik das […]


|

Hier wird Jugendkultur gefördert

Jugendliche in Wiesbaden können sich jetzt über eine neue Unterstützung freuen: Das Amt für Soziale Arbeit und das Kulturamt schreiben gemeinsam eine Jugendkulturförderung aus. Junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die ein künstlerisches Projekt umsetzen möchten, können dafür eine Förderung von bis zu 500 Euro erhalten. „Im Bereich Jugendarbeit erleben wir jeden Tag, wie […]

|

Hier wird Jugendkultur gefördert

Jugendliche in Wiesbaden können sich jetzt über eine neue Unterstützung freuen: Das Amt für Soziale Arbeit und das Kulturamt schreiben gemeinsam eine Jugendkulturförderung aus. Junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die ein künstlerisches Projekt umsetzen möchten, können dafür eine Förderung von bis zu 500 Euro erhalten. „Im Bereich Jugendarbeit erleben wir jeden Tag, wie […]


|

Zukunft?! Welche Zukunft?! – Die 13. Wiesbadener Fototage starten

Am Samstag, 23. August, fällt in der Walkmühle der Startschuss für die 13. Wiesbadener Fototage. Unter dem Motto „Zukunft?! Welche Zukunft?!“ widmet sich das Festival nicht Sci-Fi-Phantasien, sondern den Fragen und Unsicherheiten der Gegenwart. Festivalleiter Jürgen Strasser: „Die Frage nach der Zukunft begleitet immer auch die Gegenwart.“ Aus mehr als 500 Einreichungen wählte eine Jury […]

|

Zukunft?! Welche Zukunft?! – Die 13. Wiesbadener Fototage starten

Am Samstag, 23. August, fällt in der Walkmühle der Startschuss für die 13. Wiesbadener Fototage. Unter dem Motto „Zukunft?! Welche Zukunft?!“ widmet sich das Festival nicht Sci-Fi-Phantasien, sondern den Fragen und Unsicherheiten der Gegenwart. Festivalleiter Jürgen Strasser: „Die Frage nach der Zukunft begleitet immer auch die Gegenwart.“ Aus mehr als 500 Einreichungen wählte eine Jury […]


|

Premiere von William Shakespeares „Wie es euch gefällt“ in der Regie von Nurkan Erpulat im Staatstheater Wiesbaden

Mit einem großen Ensemblestück und einer der meistgespielten Komödien William Shakespeares beschließt das Schauspielensemble seine Spielzeit. Am Samstag, den 21. Juni um 19.30 Uhr feiert „Wie es euch gefällt“ Premiere im Kleinen Haus. Das heitere Schauspiel um Machtklüngel am Hof, Rollentausch und die Wirren der Liebe gehörte 1599 zu den Eröffnungsstücken des Londoner Globe-Theaters und […]

|

Premiere von William Shakespeares „Wie es euch gefällt“ in der Regie von Nurkan Erpulat im Staatstheater Wiesbaden

Mit einem großen Ensemblestück und einer der meistgespielten Komödien William Shakespeares beschließt das Schauspielensemble seine Spielzeit. Am Samstag, den 21. Juni um 19.30 Uhr feiert „Wie es euch gefällt“ Premiere im Kleinen Haus. Das heitere Schauspiel um Machtklüngel am Hof, Rollentausch und die Wirren der Liebe gehörte 1599 zu den Eröffnungsstücken des Londoner Globe-Theaters und […]


|

25.⁠ ⁠Türkisches Filmfestival Frankfurt vom 13. bis 18. Juni

Ein Vierteljahrhundert Filmkultur: Das Türkische Filmfestival Frankfurt feiert 25-jähriges Jubiläum und lädt vom 13. bis 18. Juni 2025 zur 25. Jubiläumsausgabe ein. Seit einem Vierteljahrhundert bringt das Festival türkische Filmkunst, gesellschaftlichen Dialog und interkulturellen Austausch nach Hessen – in diesem Jahr mit einem besonderen Programm, hochkarätigen Gästen und bewegenden Ehrungen.

|

25.⁠ ⁠Türkisches Filmfestival Frankfurt vom 13. bis 18. Juni

Ein Vierteljahrhundert Filmkultur: Das Türkische Filmfestival Frankfurt feiert 25-jähriges Jubiläum und lädt vom 13. bis 18. Juni 2025 zur 25. Jubiläumsausgabe ein. Seit einem Vierteljahrhundert bringt das Festival türkische Filmkunst, gesellschaftlichen Dialog und interkulturellen Austausch nach Hessen – in diesem Jahr mit einem besonderen Programm, hochkarätigen Gästen und bewegenden Ehrungen.


|

Lesung & Podiumsdiskussion mit Max Czollek in der Stadtbibliothek Wiesbaden

Max Czollek liest am 26. Mai um 18.30 Uhr in der Mauritius-Mediathek aus seinem Buch „Versöhnungstheater“. Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Bestsellerautor Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis.

|

Lesung & Podiumsdiskussion mit Max Czollek in der Stadtbibliothek Wiesbaden

Max Czollek liest am 26. Mai um 18.30 Uhr in der Mauritius-Mediathek aus seinem Buch „Versöhnungstheater“. Eine kritische Analyse der deutschen Erinnerungskultur: Klug und polemisch seziert Bestsellerautor Max Czollek den Wandel im deutschen Selbstverständnis.


|

Falk Richters „The Silence“ mit Dimitrij Schaad am 22. Mai bei den Internationalen Maifestspielen

Regiestar Falk Richter zeigt den berührenden, autofiktionalen Abend „The Silence“ mit Dimitrij Schaad („Die Känguru-Chroniken“) in der Hauptrolle.

|

Falk Richters „The Silence“ mit Dimitrij Schaad am 22. Mai bei den Internationalen Maifestspielen

Regiestar Falk Richter zeigt den berührenden, autofiktionalen Abend „The Silence“ mit Dimitrij Schaad („Die Känguru-Chroniken“) in der Hauptrolle.


|

Die VOLXBÜHNE Wiesbaden zeigt „CALIGULA !“ nach Albert Camus im Tattersall

CALIGULA – Wenn das Erbe zur Rebellion wird – Eine Reise zwischen Wahnsinn und Erkenntnis: Albert Camus erzählt in seinem Stück die Eskalation eines Herrschers, der getrieben von Schmerz und aus verzweifelter Erkenntnis alle Grenzen sprengt. Auf seiner radikalen Suche nach Freiheit hinterfragt er alles – Moral, Ordnung, das Leben selbst – und wird zur […]

|

Die VOLXBÜHNE Wiesbaden zeigt „CALIGULA !“ nach Albert Camus im Tattersall

CALIGULA – Wenn das Erbe zur Rebellion wird – Eine Reise zwischen Wahnsinn und Erkenntnis: Albert Camus erzählt in seinem Stück die Eskalation eines Herrschers, der getrieben von Schmerz und aus verzweifelter Erkenntnis alle Grenzen sprengt. Auf seiner radikalen Suche nach Freiheit hinterfragt er alles – Moral, Ordnung, das Leben selbst – und wird zur […]