Direkt zum Inhalt wechseln
|

Rheingau Musik Preis 2025 geht an Thomas Quasthoff – 10.000 Euro für Ausnahme-Sänger

Der Ausnahme-Sänger Thomas Quasthoff wird mit dem Rheingau Musik Preis 2025 ausgezeichnet. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 32. Mal vergeben und ist mit 10.000 € dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur zur Verfügung gestellt. Der Rheingau Musik Preis wird […]

|

Rheingau Musik Preis 2025 geht an Thomas Quasthoff – 10.000 Euro für Ausnahme-Sänger

Der Ausnahme-Sänger Thomas Quasthoff wird mit dem Rheingau Musik Preis 2025 ausgezeichnet. Die durch das Rheingau Musik Festival initiierte Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 32. Mal vergeben und ist mit 10.000 € dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur zur Verfügung gestellt. Der Rheingau Musik Preis wird […]


|

Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ im Kunsthaus

Die Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ findet am Samstag, 5. April, um 18 Uhr im Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, statt. Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl und der Organisator der Veranstaltung, Erhard Witzel, nehmen an der Eröffnung teil. Der Eintritt ist frei.

|

Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ im Kunsthaus

Die Eröffnung der 23. „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ findet am Samstag, 5. April, um 18 Uhr im Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, statt. Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl und der Organisator der Veranstaltung, Erhard Witzel, nehmen an der Eröffnung teil. Der Eintritt ist frei.


|

Romantische Kammermusik und unterhaltsame Operettenklänge – Konzert zum Frühlingsanfang in der Rotunde des Biebricher Schlosses

Am 12. März 2025 um 18.30 Uhr präsentieren Studierende der Wiesbadener Musikakademie ihr Können wieder in der Rotunde des Biebricher Schlosses.

|

Romantische Kammermusik und unterhaltsame Operettenklänge – Konzert zum Frühlingsanfang in der Rotunde des Biebricher Schlosses

Am 12. März 2025 um 18.30 Uhr präsentieren Studierende der Wiesbadener Musikakademie ihr Können wieder in der Rotunde des Biebricher Schlosses.


|

Nassauischer KunstvereinWiesbaden: Lola Göller ist Follow Fluxus-Stipendiatin 2024/25

Das von der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem NassauischenKunstverein Wiesbaden zum siebzehnten Mal in Folge vergebene Stipendium Follow Fluxus – Fluxus und die Folgen geht 2024 an Lola Göller. Wir freuen uns sehr, dass die Künstlerin von Mitte Juni bis Mitte September 2025 in Wiesbaden anwesend sein wird.

|

Nassauischer KunstvereinWiesbaden: Lola Göller ist Follow Fluxus-Stipendiatin 2024/25

Das von der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem NassauischenKunstverein Wiesbaden zum siebzehnten Mal in Folge vergebene Stipendium Follow Fluxus – Fluxus und die Folgen geht 2024 an Lola Göller. Wir freuen uns sehr, dass die Künstlerin von Mitte Juni bis Mitte September 2025 in Wiesbaden anwesend sein wird.


|

Kinderkonzert im Staatstheater

Das Meer war schon immer da – aber es hat sich von damals bis heute sehr verändert. Wer könnte besser davon erzählen als ein Opa, der seit jeher am Meer gewohnt hat? Seine gemalten Briefe und unterschiedliche Musikstücke führen auf eine Zeitreise zwischen Ebbe und Flut, Strand und Meer, begleitet von den Musiker*innen des Hessischen […]

|

Kinderkonzert im Staatstheater

Das Meer war schon immer da – aber es hat sich von damals bis heute sehr verändert. Wer könnte besser davon erzählen als ein Opa, der seit jeher am Meer gewohnt hat? Seine gemalten Briefe und unterschiedliche Musikstücke führen auf eine Zeitreise zwischen Ebbe und Flut, Strand und Meer, begleitet von den Musiker*innen des Hessischen […]


|

5. Sinfoniekonzert mit Dirigent Roberto Forés Veses und Kontrabassistin Alexandra Scott im Kurhaus Wiesbaden

Das 5. Sinfoniekonzert unter der Leitung von Roberto Forés Veses rückt den Kontrabass mit Solistin Alexandra Scott ins Zentrum einer musikalischen Reise gen Italien. Zum 5. Sinfoniekonzert am 26. Februar um 19.30 Uhr im Kurhaus begrüßt das Hessische Staatsorchester zwei Gäste: den spanischen Dirigenten Roberto Forés Veses und die britische Kontrabassistin Alexandra Scott. Umrahmt von […]

|

5. Sinfoniekonzert mit Dirigent Roberto Forés Veses und Kontrabassistin Alexandra Scott im Kurhaus Wiesbaden

Das 5. Sinfoniekonzert unter der Leitung von Roberto Forés Veses rückt den Kontrabass mit Solistin Alexandra Scott ins Zentrum einer musikalischen Reise gen Italien. Zum 5. Sinfoniekonzert am 26. Februar um 19.30 Uhr im Kurhaus begrüßt das Hessische Staatsorchester zwei Gäste: den spanischen Dirigenten Roberto Forés Veses und die britische Kontrabassistin Alexandra Scott. Umrahmt von […]


|

Kulturbeirat ermöglicht erste Blicke auf Walhalla-Pläne / Auch freie Bühnen in Not auf der Tagesordnung

„Was tut sich eigentlich in Sachen Walhalla?“. Auf die Frage, die seit Jahren in Wiesbaden in Dauerschleife gestellt wird, gibt es nun mal wieder eine neue Antwort: Es gibt einen Entwurf für ein Raumkonzept nach der Sanierung. Erste Blicke darauf ermöglicht jetzt der Kulturbeirat.

|

Kulturbeirat ermöglicht erste Blicke auf Walhalla-Pläne / Auch freie Bühnen in Not auf der Tagesordnung

„Was tut sich eigentlich in Sachen Walhalla?“. Auf die Frage, die seit Jahren in Wiesbaden in Dauerschleife gestellt wird, gibt es nun mal wieder eine neue Antwort: Es gibt einen Entwurf für ein Raumkonzept nach der Sanierung. Erste Blicke darauf ermöglicht jetzt der Kulturbeirat.


|

Sorge um kuenstlerhaus43 – Freies Theater bangt nach Hausverkauf um Zukunftsperspektive

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). „Wenn das Haus Obere Webergasse 43 nicht als Theater umgebaut wird, besteht die große Gefahr, dass 2025 das 20. Jubiläum des freien Theaters gleichzeitig seinen Tod bedeutet“. Die Worte, die kuenstlerhaus 43-Theatermacher Wolfgang Vielsack neulich an die Mitglieder des Ortsbeirats Mitte richtete, klangen dramatisch. Und sie klangen nicht übertrieben. […]

|

Sorge um kuenstlerhaus43 – Freies Theater bangt nach Hausverkauf um Zukunftsperspektive

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). „Wenn das Haus Obere Webergasse 43 nicht als Theater umgebaut wird, besteht die große Gefahr, dass 2025 das 20. Jubiläum des freien Theaters gleichzeitig seinen Tod bedeutet“. Die Worte, die kuenstlerhaus 43-Theatermacher Wolfgang Vielsack neulich an die Mitglieder des Ortsbeirats Mitte richtete, klangen dramatisch. Und sie klangen nicht übertrieben. […]


|

Kreative Ermittlungen: Viel zu sehen und zu erfahren beim „Tatorte Kunst“-Rundgang am 26./27.10.

Am Wochenende 26. und 27. Oktober wird es wieder bunt und inspirierend in Wiesbaden-Mitte und Rheingauviertel-Hollerborn: Das 16. Jahr in Folge findet der große Kunstrundgang statt, bei dem Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers, also die „Tatorte Kunst“ öffnen. Jeweils von 12 bis 18 Uhr sind Interessierte zu kreativen Ermittlungen willkommen.

|

Kreative Ermittlungen: Viel zu sehen und zu erfahren beim „Tatorte Kunst“-Rundgang am 26./27.10.

Am Wochenende 26. und 27. Oktober wird es wieder bunt und inspirierend in Wiesbaden-Mitte und Rheingauviertel-Hollerborn: Das 16. Jahr in Folge findet der große Kunstrundgang statt, bei dem Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers, also die „Tatorte Kunst“ öffnen. Jeweils von 12 bis 18 Uhr sind Interessierte zu kreativen Ermittlungen willkommen.


|

„Platz da!“ für die und mit den Kulturtagen Westend / Ab heute locken 22 Veranstaltungen in bunten Kiez

  Platz da!: Heute verwandelt sich die brachliegende Fläche des Elsässer Platzes in eine Bühne mit Tanz, DJs, Flamenco und “maximum Rock’n Roll“. Die gemeinsame Eröffnung der Kulturtage Westend startet um 17 Uhr mit Bühnenprogramm und Angeboten für die ganze Familie. Bis zum 5. Oktober locken insgesamt 22 Veranstaltungen in Wiesbadens buntesten und vielfältigsten Stadtteil.

|

„Platz da!“ für die und mit den Kulturtagen Westend / Ab heute locken 22 Veranstaltungen in bunten Kiez

  Platz da!: Heute verwandelt sich die brachliegende Fläche des Elsässer Platzes in eine Bühne mit Tanz, DJs, Flamenco und “maximum Rock’n Roll“. Die gemeinsame Eröffnung der Kulturtage Westend startet um 17 Uhr mit Bühnenprogramm und Angeboten für die ganze Familie. Bis zum 5. Oktober locken insgesamt 22 Veranstaltungen in Wiesbadens buntesten und vielfältigsten Stadtteil.


|

Voller Energie: Tage der Industriekultur verschaffen ab 14. September seltene Einblicke

„Voller Energie“ lautet das Thema der diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“. Das beliebte Veranstaltungsformat der KulturRegion öffnet vom 14. bis 22. September spannende industriekulturelle Orte in der Metropolregion, die sonst nicht zugänglich sind.

|

Voller Energie: Tage der Industriekultur verschaffen ab 14. September seltene Einblicke

„Voller Energie“ lautet das Thema der diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“. Das beliebte Veranstaltungsformat der KulturRegion öffnet vom 14. bis 22. September spannende industriekulturelle Orte in der Metropolregion, die sonst nicht zugänglich sind.


|

Müller macht´s! Kulturbeirat wählt Ex-OB zu seinem neuen Vorsitzenden / Etat-Appell an Stadtverordnete

Der frühere OB Dr. Helmut Müller hat wieder eine führende Position im Wiesbadener Rathaus inne, wenn auch eine ehrenamtliche. Der Kulturbeirat wählte am Dienstagabend in öffentlicher Sitzung den früheren Rathauschef, der seit dem Start 2018 Mitglied des Gremiums ist, zu seinem neuen Vorsitzenden. Der 72-Jährige tritt die Nachfolge von Ernst Szebedits, der in der letzten […]

|

Müller macht´s! Kulturbeirat wählt Ex-OB zu seinem neuen Vorsitzenden / Etat-Appell an Stadtverordnete

Der frühere OB Dr. Helmut Müller hat wieder eine führende Position im Wiesbadener Rathaus inne, wenn auch eine ehrenamtliche. Der Kulturbeirat wählte am Dienstagabend in öffentlicher Sitzung den früheren Rathauschef, der seit dem Start 2018 Mitglied des Gremiums ist, zu seinem neuen Vorsitzenden. Der 72-Jährige tritt die Nachfolge von Ernst Szebedits, der in der letzten […]