Ausstellung „Formations“ in der DavisKlemmGallery Wiesbaden
Am Sonntag, 28. September 2025, eröffnet die DavisKlemmGallery in Wiesbaden die Ausstellung Formations mit Werken von JKB Fletcher und Katharina Gierlach. Von 15 bis 18 Uhr können Besucher:innen die Schau erleben, zur Einführung spricht die Kunsthistorikerin Linda Traut. Beide Künstler werden zur Eröffnung anwesend sein. Der Titel Formations verweist nicht nur auf geologische Schichtungen, […]
Ausstellung „Formations“ in der DavisKlemmGallery Wiesbaden
Am Sonntag, 28. September 2025, eröffnet die DavisKlemmGallery in Wiesbaden die Ausstellung Formations mit Werken von JKB Fletcher und Katharina Gierlach. Von 15 bis 18 Uhr können Besucher:innen die Schau erleben, zur Einführung spricht die Kunsthistorikerin Linda Traut. Beide Künstler werden zur Eröffnung anwesend sein. Der Titel Formations verweist nicht nur auf geologische Schichtungen, […]
Vordemberge-Gildewart im Museum Wiesbaden: Eine Liebe, ein Erbe, ein Stipendium
Eine große Liebe, ein künstlerisches Erbe und ein bedeutendes Stipendium: Das Museum Wiesbaden zeigt Vordemberge-Gildewart & Ilse Leda – und kürt mit Augustine Paredes einen neuen Preisträger. Das Museum Wiesbaden widmet sich in diesem Herbst gleich doppelt dem Künstlerehepaar Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda: Mit der Kabinettausstellung „KörperGeometrie“ und der Vergabe des Vordemberge-Gildewart-Stipendiums 4.0. Die […]
Vordemberge-Gildewart im Museum Wiesbaden: Eine Liebe, ein Erbe, ein Stipendium
Eine große Liebe, ein künstlerisches Erbe und ein bedeutendes Stipendium: Das Museum Wiesbaden zeigt Vordemberge-Gildewart & Ilse Leda – und kürt mit Augustine Paredes einen neuen Preisträger. Das Museum Wiesbaden widmet sich in diesem Herbst gleich doppelt dem Künstlerehepaar Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda: Mit der Kabinettausstellung „KörperGeometrie“ und der Vergabe des Vordemberge-Gildewart-Stipendiums 4.0. Die […]
Così fan flutes: Acht Querflöten erobern die Bonifatius-Kirche
Querflöte – das klingt nach solistischer Virtuosität oder zarter Begleitung im Orchester. Doch was passiert, wenn sich gleich acht Flötistinnen zusammentun, von der winzigen Piccolo bis hin zur majestätischen Kontrabassflöte? Wiesbaden darf es erleben: Das Ensemble „Flötenspektakel“ aus Frankfurt gastiert am Freitag, 26. September, um 19 Uhr erneut in der St. Bonifatius-Kirche am Luisenplatz. Auf […]
Così fan flutes: Acht Querflöten erobern die Bonifatius-Kirche
Querflöte – das klingt nach solistischer Virtuosität oder zarter Begleitung im Orchester. Doch was passiert, wenn sich gleich acht Flötistinnen zusammentun, von der winzigen Piccolo bis hin zur majestätischen Kontrabassflöte? Wiesbaden darf es erleben: Das Ensemble „Flötenspektakel“ aus Frankfurt gastiert am Freitag, 26. September, um 19 Uhr erneut in der St. Bonifatius-Kirche am Luisenplatz. Auf […]
Felssturz im Saal: Die Walkmühle zeigt Collage als Methode
Manchmal kracht es nicht draußen am Berg, sondern mitten im Ausstellungsraum: Mit der raumgreifenden Installation „Into the Glass Hole“ und weiteren Arbeiten eröffnet der Künstlerverein Walkmühle seine Herbstausstellung „LINKING – Collage als Methode“. Vom 19. September bis 16. November wird die Walkmühle so zum Experimentierfeld, in dem elf Künstler:innen die Collage neu denken – vom […]
Felssturz im Saal: Die Walkmühle zeigt Collage als Methode
Manchmal kracht es nicht draußen am Berg, sondern mitten im Ausstellungsraum: Mit der raumgreifenden Installation „Into the Glass Hole“ und weiteren Arbeiten eröffnet der Künstlerverein Walkmühle seine Herbstausstellung „LINKING – Collage als Methode“. Vom 19. September bis 16. November wird die Walkmühle so zum Experimentierfeld, in dem elf Künstler:innen die Collage neu denken – vom […]
Warum sind wir kreativ? Kunsthaus Wiesbaden zeigt Sammlung von Hermann Vaske
Warum sind wir kreativ? Und können wir uns in Zeiten globaler Krisen überhaupt noch auf Kreativität verlassen? Diesen Fragen widmet sich ab dem 24. September 2025 die neue Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden: „Why are you creative? by Hermann Vaske“. Seit mehr als 30 Jahren stellt der Filmemacher und Autor Hermann Vaske diese vermeintlich simple, fast […]
Warum sind wir kreativ? Kunsthaus Wiesbaden zeigt Sammlung von Hermann Vaske
Warum sind wir kreativ? Und können wir uns in Zeiten globaler Krisen überhaupt noch auf Kreativität verlassen? Diesen Fragen widmet sich ab dem 24. September 2025 die neue Ausstellung im Kunsthaus Wiesbaden: „Why are you creative? by Hermann Vaske“. Seit mehr als 30 Jahren stellt der Filmemacher und Autor Hermann Vaske diese vermeintlich simple, fast […]
Sättel im Kreis: Helena Hafemann im Projektraum 21
Ein Karussell ohne Pferde, ohne Reiter – und doch voller Bewegung: Mit Projekt #21 bespielt die Wiesbadener Künstlerin Helena Hafemann den Projektraum der DavisKlemmGallery in Hochheim. Zwei Sättel – ein englischer Militärsattel und ein amerikanischer Cowboysattel – drehen sich langsam im Kreis, Motor-getrieben, die Steigbügel schleifend. Ein seltsam poetisches Fahrgeschäft, das Fragen stellt: Wer […]
Sättel im Kreis: Helena Hafemann im Projektraum 21
Ein Karussell ohne Pferde, ohne Reiter – und doch voller Bewegung: Mit Projekt #21 bespielt die Wiesbadener Künstlerin Helena Hafemann den Projektraum der DavisKlemmGallery in Hochheim. Zwei Sättel – ein englischer Militärsattel und ein amerikanischer Cowboysattel – drehen sich langsam im Kreis, Motor-getrieben, die Steigbügel schleifend. Ein seltsam poetisches Fahrgeschäft, das Fragen stellt: Wer […]
Vivaldis „Gloria“ im Kloster Eberbach
Am Freitag, 26. September 2025, um 18 Uhr lädt die Schiersteiner Kantorei zu einem besonderen Barock-Abend in die Basilika des Klosters Eberbach. Auf dem Programm stehen gleich mehrere Meisterwerke von Antonio Vivaldi, darunter das berühmte „Gloria“ (RV 589). Das Werk, das nach Vivaldis Tod lange in Vergessenheit geraten war, wurde erst 1939 in Siena wiederentdeckt […]
Vivaldis „Gloria“ im Kloster Eberbach
Am Freitag, 26. September 2025, um 18 Uhr lädt die Schiersteiner Kantorei zu einem besonderen Barock-Abend in die Basilika des Klosters Eberbach. Auf dem Programm stehen gleich mehrere Meisterwerke von Antonio Vivaldi, darunter das berühmte „Gloria“ (RV 589). Das Werk, das nach Vivaldis Tod lange in Vergessenheit geraten war, wurde erst 1939 in Siena wiederentdeckt […]
Wochenendfahrplan 5. bis 7. September
Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]
Wochenendfahrplan 5. bis 7. September
Freitag, 5. September 2025 17:00 – Wiesbadener Fototage: „Bilderschauen“ (Führung), Künstlerverein Walkmühle (Kunst) 19:30 – „Haben Sie 5 Minuten Zeit?“ (Theater), Staatstheater Wiesbaden (Kleines Haus) 19:30 – „Fack ju Göhte – Das Musical“ (Musical/Kleinkunst), Staatstheater Wiesbaden 20:00 Einlass / 20:30 Beginn – Theodor (HOLOCENE TOUR), Schlachthof Kesselhaus (Konzert) · VVK 21,65 €, AK 22 € […]
Kunsthaus Wiesbaden feiert Wiedereröffnung
Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Kunsthaus Wiesbaden am Samstag, 6. September 2025, wieder seine Türen – diesmal als offizielles Atelierhaus. Unter dem Motto „Kunsthaus Warming“ lädt das Haus von 14 bis 20 Uhr zum Einweihungsfest ein. Mehr als eine Wiedereröffnung Das Kunsthaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Altbau aus dem 19. Jahrhundert, ergänzt durch […]
Kunsthaus Wiesbaden feiert Wiedereröffnung
Nach acht Jahren Sanierung öffnet das Kunsthaus Wiesbaden am Samstag, 6. September 2025, wieder seine Türen – diesmal als offizielles Atelierhaus. Unter dem Motto „Kunsthaus Warming“ lädt das Haus von 14 bis 20 Uhr zum Einweihungsfest ein. Mehr als eine Wiedereröffnung Das Kunsthaus befindet sich in einem denkmalgeschützten Altbau aus dem 19. Jahrhundert, ergänzt durch […]
Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein
Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]
Freier Samstag im Museum Wiesbaden: „Max und mini“ für Groß und Klein
Am Samstag, 6. September 2025, lädt das Museum Wiesbaden wieder zum freien Eintritt ein – Besucher:innen können die aktuellen Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen in Kunst und Natur kostenlos entdecken. Im Zentrum steht diesmal die Ausstellung „Max und mini“, die sich spielerisch mit der Frage beschäftigt: Welches ist eigentlich das größte Tier? Und was fasziniert an den […]
Klezmers Techter eröffnen die Kulturtage Lorch
Wenn die Open-Air-Saison im Rheingau langsam ausklingt, startet Lorch mit frischer Energie in den Herbst: Die Kulturtage Lorch laden auch 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Kleinkunst und Ausstellungen ein. Den Auftakt macht am Sonntag, 7. September 2025, um 19 Uhr das Trio Klezmers Techter im Rittersaal des Hilchenhauses. Mit ihrem neuen Programm „Oytsress […]
Klezmers Techter eröffnen die Kulturtage Lorch
Wenn die Open-Air-Saison im Rheingau langsam ausklingt, startet Lorch mit frischer Energie in den Herbst: Die Kulturtage Lorch laden auch 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm aus Konzerten, Kleinkunst und Ausstellungen ein. Den Auftakt macht am Sonntag, 7. September 2025, um 19 Uhr das Trio Klezmers Techter im Rittersaal des Hilchenhauses. Mit ihrem neuen Programm „Oytsress […]
MINI F.U.C. Festival: Ein Tag Subkultur pur an der Krea
Seit 2017 bringt das Festival Fragments of Urban Culture – kurz: F.U.C. – jedes Jahr ein Wochenende voller Musik, Workshops, Kunst und Begegnungen nach Wiesbaden. Immer groß, immer wild, immer arbeitsintensiv. 2025 gibt es eine Verschnaufpause – und eine „kleine Schwester“: Am Samstag, 6. September, steigt ab 15 Uhr in und um die Kreativfabrik das […]
MINI F.U.C. Festival: Ein Tag Subkultur pur an der Krea
Seit 2017 bringt das Festival Fragments of Urban Culture – kurz: F.U.C. – jedes Jahr ein Wochenende voller Musik, Workshops, Kunst und Begegnungen nach Wiesbaden. Immer groß, immer wild, immer arbeitsintensiv. 2025 gibt es eine Verschnaufpause – und eine „kleine Schwester“: Am Samstag, 6. September, steigt ab 15 Uhr in und um die Kreativfabrik das […]