| | Kommentare deaktiviert für hr2-Hörfest feiert den auditiven Sinn – Landeshauptstadt schwingt und klingt vom 5. bis 12. Februar

hr2-Hörfest feiert den auditiven Sinn – Landeshauptstadt schwingt und klingt vom 5. bis 12. Februar

Wenn es schwingt und klingt in der hessischen Landeshauptstadt, kann das nur eines bedeuten: Das hr2-Hörfest ist wieder in Wiesbaden und lädt eine Woche lang zu spannenden, unterhaltsamen und überraschenden Veranstaltungen rund um den auditiven Sinn ein. Vom 5. bis 12. Februar ist es wieder soweit. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Revolutionäre Erhebung in Wiesbaden am 4. März 1848 – Vortrag und Gespräch am 3. Februar im Marleen

Revolutionäre Erhebung in Wiesbaden am 4. März 1848 – Vortrag und Gespräch am 3. Februar im Marleen

Am 4. März 1848 kommen ca. 30.000 Menschen vor dem Wiesbadener Schloss zusammen, um politische Veränderungen einzufordern. Die Residenzstadt des Herzogtums Nassau ist damit Schauplatz einer der größten Demonstrationen des Revolutionsjahres 1848, dessen 175. Jubiläum in diesem Jahr begangen wird. Über Ursachen und Folgen des „tollen Jahres“ 1848/49 spricht nun Claus-Jürgen Göpfert mit Torsten Weigelt (Foto), Autor des Buches „Gagern – Pioniere der deutschen Demokratie“. Im „Marleen“ beleuchten sie  einen wichtigen Abschnitt der deutschen und hessischen Demokratiegeschichte. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Saunieren verboten, Lauschen erlaubt: Geschlossene Kaiser-Friedrich-Therme wird zum besonderen Vorleseort

Saunieren verboten, Lauschen erlaubt: Geschlossene Kaiser-Friedrich-Therme wird zum besonderen Vorleseort

Geschwitzt werden darf bis auf Weiteres nicht mehr in der Wiesbadener Kaiser-Friedrich-Therme, zumindest nicht im dafür vorgesehenen Sinne. Aus Energiespargründen hat die Stadt im September die Schließung der beliebten Sauna inmitten der Stadt beschlossen. Im Januar wird die Kaiser-Friedrich-Therme nun wieder eröffnet – temporär und für einen ganz anderen Zweck: An zwei Samstagen wird die Kaiser-Friedrich-Therme exklusiv für die Kultur zugänglich.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wiesbaden im #Vorlesetag-Fieber: Zahlreiche Orte locken heute zum Lauschen – Einzigartige Lesebrücke nach Polen

Wiesbaden im #Vorlesetag-Fieber: Zahlreiche Orte locken heute zum Lauschen – Einzigartige Lesebrücke nach Polen

Von Samira Schwarz. Fotos: Dirk Fellinghauer, Verlag.

Bundesweiter Vorlesetag: Das heißt Lesen, Lesen, Lesen – auch und ganz besonders in Wiesbaden. Schließlich wurde Wiesbaden nicht ohnehin bereits dreimal von den Organisatoren als Vorlesestadt ausgezeichnet. Bereits die ganze Aktionswoche finden im gesamten Stadtgebiet Lesungen für Groß und Klein statt. Heute ist es soweit: am Aktionstag wird fleißig weitergelesen. sensor ist Medienpartner des vom Freiwilligenzentrum organisierten und koordinierten Vorlesetags Wiesbaden und verrät euch, wo ihr lauschen könnt.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Weltuntergang fällt aus“ – Jan Hegenberg liest in der Walkmühle aus seinem Spiegel-Bestseller / Ausstellung

„Weltuntergang fällt aus“ – Jan Hegenberg liest in der Walkmühle aus seinem Spiegel-Bestseller / Ausstellung

Am Donnerstag, 10. November um 20 Uhr liest der Wiesbadener Autor Jan Hegenberg im Künstlerverein Walkmühle aus seinem neuen Buch »Weltuntergang fällt aus«: Wie wird die Welt im Jahr 2040 in Bezug auf fossile Brennstoffe, Mobilität und Ernährung aussehen? Und wie können wir die Energie- und Klimawende möglichst schnell praktisch umsetzen?

Diese zwei Fragen haben nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg noch einmal stark an Dringlichkeit gewonnen. Aber bei klimapolitischen Themen greifen in Politik und Medien gleichermaßen oftmals Mutlosigkeit, Lethargie und vor allem auch Humorlosigkeit um sich. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Was schreibt Wiesbaden? Eine Menge! Vielfältig spannende Neuerscheinungen hiesiger Autor:innen

Was schreibt Wiesbaden? Eine Menge! Vielfältig spannende Neuerscheinungen hiesiger Autor:innen

Von Samira Schwarz. Fotos Verlage, Autoren, privat

Dass Wiesbadener:innen gerne lesen, ist kein Geheimnis. Doch in Wiesbaden wird auch viel geschrieben. Geballt wie selten vermelden derzeit  Wiesbadener Autor:innen ihre Neuerscheinungen. So vielfältig wie die Schreibenden selbst sind auch ihre Werke, von Romanen, gesammelten Kolumnen und Kinderbüchern bis hin zu Sachbüchern. Wir haben hineingeschmökert. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Liebe, Nazis & Berlin in den 20ern: Peter Prange präsentiert „Der Traumpalast“ im Murnau-Kino

Liebe, Nazis & Berlin in den 20ern: Peter Prange präsentiert „Der Traumpalast“ im Murnau-Kino

Rund ein Jahr, nachdem Peter Prange den ersten Band von „Der Traumpalast“ veröffentlichte erschien nun Band zwei: „Der Traumpalast – Bilder von Liebe und Macht“. Zur Veröffentlichung stellt der Autor den Roman persönlich am 27. Oktober um 20 Uhr im Murnau-Filmtheater vor. .

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Spanien erlesen – Wiesbadener Buchhändler:innen geben ihre persönlichen Tipps zum Buchmesse-Gastland

Spanien erlesen – Wiesbadener Buchhändler:innen geben ihre persönlichen Tipps zum Buchmesse-Gastland

Von Christina Baum. Fotos Samira Schwarz, privat, Verlage.

Mit den Werken von fast 200 Autor:innen ist Spanien in diesem Jahr als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse vertreten. Auf dem deutschen Markt gibt es allein in diesem Jahr bereits 150 Neuerscheinungen spanischer Autoren. Spanien war schon 1991 Gastland in Frankfurt. In den dreißig 30 Jahren hat sich viel getan. Das hat nicht nur der spanische König in seiner Rede zur Eröffnung des Buchmesse betont. Davon zeugen auch die Bücher, die hier Wiesbadener Buchhändler:innen für die sensor-Leser:innen als persönliche Empfehlungen herausgepickt haben. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Heinz Strunk bringt heute den Sommer zurück nach Wiesbaden – sensor präsentiert Lesung im Schlachthof

Heinz Strunk bringt heute den Sommer zurück nach Wiesbaden – sensor präsentiert Lesung im Schlachthof

„Mir stand beim Lesen oft der Mund offen, und jetzt, wo ich fertig bin, steht er mir immer noch offen.“ (Ulrich Matthes)

Heinz Strunk, Schriftsteller, Musiker, Schauspieler, in einem parallelen Leben auch als „Gagbomber von der Waterkant“ bekannt, musste seinen Auftritt der Pandemie sei’s geklagt, so oft verschieben, dass er nun heute Abend – präsentiert von sensor – mit einem gänzlich anderen Programm im Schlachthof gastiert, als zunächst angedacht. Um 20 Uhr bringt der mehrfach Preisgekrönte den Sommer zurück in die Schlachthof-Halle. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lesen und erzählen: Leif Randt übernimmt Poetikdozentur der Hochschule RheinMain

Lesen und erzählen: Leif Randt übernimmt Poetikdozentur der Hochschule RheinMain

Der Autor Leif Randt übernimmt im kommenden Wintersemester 2022/2023 die Poetikdozentur der Hochschule RheinMain und des Kulturamts Wiesbaden. Er tritt damit in die Fußstapfen von Nino Haratischwili.

 

(mehr …)