Bereits zum 5. Mal heißt es „Wiesbadener KrimiMärz“, für den gesamten Monat wird die Stadt zum Dreh- und Angelpunkt der aktuellen deutschsprachigen und internationalen Kriminalliteratur.
„Wie wollen wir leben?“ ist eine der Fragen, die sich die Literatur schon immer gestellt hat. Doch mit den wachsenden Herausforderungen der Gegenwart hat diese Frage im Genre der Memoire oder des persönlichen Essays eine ungeahnte Renaissance erlebt. Ein Workshop mit dem bekannten Autor Daniel Schreiber am 22. Januar im neuen „Anderer Salon“-Format im Literaturhaus Villa Clementine dreht sich genau um diese Frage. (mehr …)
Auch wenn sich die pandemische Situation aktuell wieder zuspitzt, bleiben die Veranstalter zuversichtlich: Das 21. hr2-Hörfest Wiesbaden soll wieder stattfinden. hr2-kultur und die Landeshauptstadt Wiesbaden laden von Sonntag, 30. Januar, bis Sonntag, 6. Februar, ein zum einwöchigen Festival an verschiedenen Orten und natürlich im Radio. Das hörfest richtet sich an Erwachsene und Kinder, die sich für Musik, Kabarett und Filme begeistern und sich mit Phänomenen rund ums Hören beschäftigen möchten. (mehr …)
Weihnachten steht vor der Tür, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Zeiten sind weiter schwierig, die Stimmung vielerorts gedrückt. Zeit für ein paar gute Nachrichten und freudige Momente. Deshalb starten wir die sensor-Jahresfinale-Verlosungsaktion mit klasse Gewinnen lokaler und regionaler Partner und Akteure. Zum Auftakt: das neue Literaturfestival „LitZell“, das im Mai 2022 erstmals außergewöhnliche Literaturtage in Zell an der Mosel verspricht. (mehr …)
Was passiert, wenn 11 Krimiautorinnen und -autoren aus dem gesamten Rhein-Main-Gebiet ihre abgründigen Phantasien gemeinsam arbeiten lassen? Sie lassen einmal mehr das organisierte Verbrechen mitten im Herzen Wiesbadens erbarmungslos zuschlagen – als „Dostojewskis Erben“. (mehr …)
Das Netzwerk der Literaturhäuser hat Ingo Schulze den Preis der Literaturhäuser 2021 zugesprochen. In Wiesbaden stellt Schulze am 9. November um 19.30 Uhr seinen aktuellen Erzählband „Tasso im Irrenhaus“ vor und erkundet im Gespräch mit Frank Witzel das Verhältnis zu seinen literarischen Geschöpfen. (mehr …)
„Lesungen in alle Himmelsrichtungen“ finden anlässlich des hundertjährigen PEN-Bestehens statt. Heute lädt das Literaturhaus Villa Clementine um 19.30 Uhr im Rahmen von „100 Jahre Freiheit des Wortes“ zu einer Lesung und einem Werkstattgespräch mit dem Wiesbadener Schriftsteller Alexander Pfeiffer ein. (mehr …)
Kanada ist Gastland der diesjährigen Buchmesse. Wiesbadener Buchhandlungen haben aus diesem Anlass Leseempfehlungen zusammengestellt. Foto: Dirk Fellinghauer
Von Christina Baum und Annika Posth. Fotos Dirk Fellinghauer, Verlage, wiesbaden-liest.
Kanada ist Reise-Sehnsuchtsland, aktuelles Einwanderungsland und ein Territorium, das Menschen aus der „alten Welt“ kolonialisiert haben. Ein Land, geprägt von zwei europäischen Nationen: Frankreich und Großbritannien. Der erbitterte Kampf um die Herrschaft endete 1763 mit dem Pariser Frieden zugunsten des British Empire. Raum für viele Geschichten. 2021 ist Kanada Gastland der Frankfurter Buchmesse. Neun Wiesbadener Buchhandlungen unter dem Dach von „Wiesbaden liest“ stellen Neuentdeckungen und ganz persönliche Buchempfehlungen kanadischer Autor*innen vor. (mehr …)
Eine Autorin oder ein Autor, ein kühles Getränk und ganz viel Gesprächsstoff: „Zwischen Buch und Deckel“ heißt der Podcast des Literaturhauses Villa Clementine. Erstmalig präsentiert das Literaturhaus eine Reihe in diesem Format. (mehr …)
Zur Einstimmung auf die 22. Wiesbadener Literaturtage hat der diesjährige Festivalkurator Peter Stamm das Onlineprojekt W-ORTE gestartet. Der Schriftsteller lädt alle Bürger:innen, Gäste und Flaneure der Stadt dazu ein, Wiesbaden in einer literarischen Stadtkarte poetisch mitzugestalten. Dafür wünscht sich der Schweizer Schriftsteller Beiträge von maximal 150 Zeichen, die einen konkreten Ort der Stadt beschreiben oder sich mit ihm assoziativ auseinandersetzen. Im sensor-Interview erzählt er, welche Idee er mitbringt. (mehr …)
Das Open-Air Lesefestival trägt unter dem Motto „Komm! Ins Offene!“ den Titel „Sehnsuchtsorte! Fluchtorte? – Auf literarischen Entdeckungsreisen“ und findet vom 20. bis 25 August im Burggarten der Burg Sonnenberg statt. (mehr …)