Direkt zum Inhalt wechseln
|

Grün und Glücklich – Neues Buch führt zu 80 Wiesbadener und Rheingauer Draußen-Orten

Wer in Wiesbaden das Glück sucht, wird mit blühenden Orten belohnt. Die 80 schönsten davon finden sich in dem frisch erschienenen Buch „Grüne Glücksorte in Wiesbaden“.

|

Grün und Glücklich – Neues Buch führt zu 80 Wiesbadener und Rheingauer Draußen-Orten

Wer in Wiesbaden das Glück sucht, wird mit blühenden Orten belohnt. Die 80 schönsten davon finden sich in dem frisch erschienenen Buch „Grüne Glücksorte in Wiesbaden“.


|

Falk Fatal liest im Äppelwoi Schmidt – Mit schwarzem Humor den Irrwitz menschlichen Verhaltens sezieren

Weil es im letzten Jahr so toll (und voll) war, auch diesmal wieder: Lesung mit Falk Fatal im Äppelwoi Schmidt – am Donnerstag, 23. November um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.

|

Falk Fatal liest im Äppelwoi Schmidt – Mit schwarzem Humor den Irrwitz menschlichen Verhaltens sezieren

Weil es im letzten Jahr so toll (und voll) war, auch diesmal wieder: Lesung mit Falk Fatal im Äppelwoi Schmidt – am Donnerstag, 23. November um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.


|

Radikal offene Form der Aufklärung: Kathrin Röggla liest aus Roman über den NSU-Prozess / Freikarten

Kathrin Röggla kommt am 1. November um 19.30 Uhr ins Literaturhaus Villa Clementine zur Lesung aus „Laufendes Verfahren“: Wir befinden uns im Zuschauerraum bei Gericht. Wir wohnen einem Prozess bei, der zu den spektakulärsten der deutschen Nachkriegsgeschichte zählt.  ‚Wir‘ sind die Figuren in Kathrin Rögglas neuestem Roman über den NSU-Prozess. sensor verlost Freikarten für die […]

|

Radikal offene Form der Aufklärung: Kathrin Röggla liest aus Roman über den NSU-Prozess / Freikarten

Kathrin Röggla kommt am 1. November um 19.30 Uhr ins Literaturhaus Villa Clementine zur Lesung aus „Laufendes Verfahren“: Wir befinden uns im Zuschauerraum bei Gericht. Wir wohnen einem Prozess bei, der zu den spektakulärsten der deutschen Nachkriegsgeschichte zählt.  ‚Wir‘ sind die Figuren in Kathrin Rögglas neuestem Roman über den NSU-Prozess. sensor verlost Freikarten für die […]


|

Dialog neu beleben: Aktivistin Ahima Beerlage liest aus „Lesbisch: Eine Liebe mit Geschichte“ im frauen museum

Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Anouk Lamm Anouk – post/pre Lesbian Jazz“ lädt das frauen museum wiesbaden am 5. Oktober um 19 Uhr zur Lesung mit Ahima Beerlage aus ihrem Buch „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte.“

|

Dialog neu beleben: Aktivistin Ahima Beerlage liest aus „Lesbisch: Eine Liebe mit Geschichte“ im frauen museum

Im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Anouk Lamm Anouk – post/pre Lesbian Jazz“ lädt das frauen museum wiesbaden am 5. Oktober um 19 Uhr zur Lesung mit Ahima Beerlage aus ihrem Buch „Lesbisch. Eine Liebe mit Geschichte.“


|

Ein Abend über Otfried Preußler zum 100.: Literaturhaus feiert heute mit arte-Filmpremiere und Buchvorstellung

Zum 100. Mal jährt sich 2023 der Geburtstag von Otfried Preußler. Das Literaturhaus Villa Clementine veranstaltet zu diesem Anlass heute einen Themenabend, bei dem das bewegte Leben des weltberühmten Kinderbuchautors im Fokus steht – auf der Leinwand und zwischen Buchdeckeln.

|

Ein Abend über Otfried Preußler zum 100.: Literaturhaus feiert heute mit arte-Filmpremiere und Buchvorstellung

Zum 100. Mal jährt sich 2023 der Geburtstag von Otfried Preußler. Das Literaturhaus Villa Clementine veranstaltet zu diesem Anlass heute einen Themenabend, bei dem das bewegte Leben des weltberühmten Kinderbuchautors im Fokus steht – auf der Leinwand und zwischen Buchdeckeln.


|

3000 Bücher auf dem Schlossplatz – Lesefestival „StadtLesen“ macht Wiesbaden zum Schmökerparadies

Gerade noch stand der Schlossplatz voller Autos, nun kommen Bücher. Zum Treffpunkt für große und kleine Leseratten wird der Schlossplatz vom 28. September bis 1. Oktober. Das Lesefestival „StadtLesen“ macht mit über 3.000 Büchern, Sitzmöglichkeiten und einer kleinen Bühne Halt in Wiesbaden. Täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit darf kostenlos nach Herzenslust […]

|

3000 Bücher auf dem Schlossplatz – Lesefestival „StadtLesen“ macht Wiesbaden zum Schmökerparadies

Gerade noch stand der Schlossplatz voller Autos, nun kommen Bücher. Zum Treffpunkt für große und kleine Leseratten wird der Schlossplatz vom 28. September bis 1. Oktober. Das Lesefestival „StadtLesen“ macht mit über 3.000 Büchern, Sitzmöglichkeiten und einer kleinen Bühne Halt in Wiesbaden. Täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit darf kostenlos nach Herzenslust […]


|

Lebende Bücher … Begegnung für mehr Toleranz – Halbstündige Blicke hinter menschliche Cover

Flucht, Protest, Politik und Widerstand. Häusliche Gewalt, Prostitution, Frauen in Not, Engagement für Gleichberechtigung. Was bedeutete es, als Frau in den 1970er Jahren in Wiesbaden zu leben? Wie fühlt es sich an, als Migrantin in einer fremden Stadt, Fuß zu fassen? Zwölf „Lebende Bücher“ gewähren am 23. September einen einzigartigen Einblick hinter ihr Cover und […]

|

Lebende Bücher … Begegnung für mehr Toleranz – Halbstündige Blicke hinter menschliche Cover

Flucht, Protest, Politik und Widerstand. Häusliche Gewalt, Prostitution, Frauen in Not, Engagement für Gleichberechtigung. Was bedeutete es, als Frau in den 1970er Jahren in Wiesbaden zu leben? Wie fühlt es sich an, als Migrantin in einer fremden Stadt, Fuß zu fassen? Zwölf „Lebende Bücher“ gewähren am 23. September einen einzigartigen Einblick hinter ihr Cover und […]


|

Bewegte Biografie(n) bei den Literaturtagen mit Gastgeberin Adriana Altaras / Heute Auftakt im thalhaus

Von Kroatien über Italien bis nach Berlin: Als Gastgeberin der heute beginnenden 23. Wiesbadener Literaturtage nimmt Adriana Altaras ihre Besucher:innen mit auf eine Reise durch ihre bewegte Biografie.

|

Bewegte Biografie(n) bei den Literaturtagen mit Gastgeberin Adriana Altaras / Heute Auftakt im thalhaus

Von Kroatien über Italien bis nach Berlin: Als Gastgeberin der heute beginnenden 23. Wiesbadener Literaturtage nimmt Adriana Altaras ihre Besucher:innen mit auf eine Reise durch ihre bewegte Biografie.


|

Fundstück, Märchen und Außergewöhnliches: „Meine Walhalla-Geschichte“-Sieger gewählt / Jens Harzer liest

Alle Wiesbadener:innen waren eingeladen, ihre Walhalla-Geschichte zu einem Wettbewerb einzusenden, zu dem die Stadt Wiesbaden als Eigentümerin der Immobilie und als Verantwortliche für die Walhalla-Zukunft aufgerufen hatte. Nun stehen die Gewinner des kreativen Wettbewerbs fest.

|

Fundstück, Märchen und Außergewöhnliches: „Meine Walhalla-Geschichte“-Sieger gewählt / Jens Harzer liest

Alle Wiesbadener:innen waren eingeladen, ihre Walhalla-Geschichte zu einem Wettbewerb einzusenden, zu dem die Stadt Wiesbaden als Eigentümerin der Immobilie und als Verantwortliche für die Walhalla-Zukunft aufgerufen hatte. Nun stehen die Gewinner des kreativen Wettbewerbs fest.


|

Heute spielt Papst Franziskus mit Donald Trump Billard auf der Burg Sonnenberg – Suchtgefahr inklusive!

Von Dirk Fellinghauer, Martin Gessner, Chat GPT. Bilder: Martin Gessner/KI. Leibhaftige Autorinnen und Autoren und Vorlesende prägen das Programm und die Atmosphäre beim Wiesbadener Literaturfestival „Ins Offene“, das – präsentiert von sensor als Medienpartner – nach bereits drei großartigen Tagen, Nachmittagen und Abenden heute im Burggarten Sonnenberg mit nochmal vollem tollem Programm endet. Erstmals bekommt […]

|

Heute spielt Papst Franziskus mit Donald Trump Billard auf der Burg Sonnenberg – Suchtgefahr inklusive!

Von Dirk Fellinghauer, Martin Gessner, Chat GPT. Bilder: Martin Gessner/KI. Leibhaftige Autorinnen und Autoren und Vorlesende prägen das Programm und die Atmosphäre beim Wiesbadener Literaturfestival „Ins Offene“, das – präsentiert von sensor als Medienpartner – nach bereits drei großartigen Tagen, Nachmittagen und Abenden heute im Burggarten Sonnenberg mit nochmal vollem tollem Programm endet. Erstmals bekommt […]


|

Die Kraft der Fiktion in harten Realitäten: Literaturfestival „Ins Offene“ bringt geballte Zuversicht nach Wiesbaden

Das fünftägige Literaturfestival „Ins Offene“ bringt unter dem Motto „Die Fiktion fürchtet nichts“ vom 28. Juni bis 2. Juli einundzwanzig Veranstaltungen rund um die aktuelle Literatur in die besondere Freiluft-Kulisse des Sonnenberger Burggartens. „In einer Zeit von Bedrängnis, Krieg und Zukunftsangst soll das Festival ein Zeichen setzen für Standhaftigkeit, Furchtlosigkeit und Zuversicht“, so die Veranstalter. […]

|

Die Kraft der Fiktion in harten Realitäten: Literaturfestival „Ins Offene“ bringt geballte Zuversicht nach Wiesbaden

Das fünftägige Literaturfestival „Ins Offene“ bringt unter dem Motto „Die Fiktion fürchtet nichts“ vom 28. Juni bis 2. Juli einundzwanzig Veranstaltungen rund um die aktuelle Literatur in die besondere Freiluft-Kulisse des Sonnenberger Burggartens. „In einer Zeit von Bedrängnis, Krieg und Zukunftsangst soll das Festival ein Zeichen setzen für Standhaftigkeit, Furchtlosigkeit und Zuversicht“, so die Veranstalter. […]


|

Zwillingsbrüder, die unterschiedlicher nicht sein können – Senegalesischer Autor Felwine Sarr liest im Literaturhaus

Felwine Sarr ist weltweit bekannt als Autor richtungsweisender Werke rund um Afrikas Zukunft und den Umgang mit kolonialen Kulturgütern. Nun legt er mit „Die Orte, an denen meine Träume wohnen“ seinen ersten Roman vor. Am 7. Juni, 19.30 Uhr, findet seine Lesung in deutscher Sprache im Literaturhaus Villa Clementine statt. Wir verlosen Freikarten.

|

Zwillingsbrüder, die unterschiedlicher nicht sein können – Senegalesischer Autor Felwine Sarr liest im Literaturhaus

Felwine Sarr ist weltweit bekannt als Autor richtungsweisender Werke rund um Afrikas Zukunft und den Umgang mit kolonialen Kulturgütern. Nun legt er mit „Die Orte, an denen meine Träume wohnen“ seinen ersten Roman vor. Am 7. Juni, 19.30 Uhr, findet seine Lesung in deutscher Sprache im Literaturhaus Villa Clementine statt. Wir verlosen Freikarten.