Zum Inhalt springen
|

Wiesbadens Erster Bürger ermuntert die Jugend und warnt vor Pandemie-Scharlatanen / Neujahrsgruß

Als Stadtverordnetenvorsteher ist – nach seiner Wahl im April dieses Jahres – Dr. Gerhard Obermayr protokollarisch ranghöchster und „Erster Bürger“ der Landeshauptstadt Wiesbaden. In seinem ersten Neujahrsgruß wendet sich der CDU-Politiker, dem sein hohes Amt als Neuling in der aktiven Kommunalpolitik anvertraut wurde, besonders an die Jugend unserer Stadt. Ebenso richtet er den Blick explizit […]

|

Wiesbadens Erster Bürger ermuntert die Jugend und warnt vor Pandemie-Scharlatanen / Neujahrsgruß

Als Stadtverordnetenvorsteher ist – nach seiner Wahl im April dieses Jahres – Dr. Gerhard Obermayr protokollarisch ranghöchster und „Erster Bürger“ der Landeshauptstadt Wiesbaden. In seinem ersten Neujahrsgruß wendet sich der CDU-Politiker, dem sein hohes Amt als Neuling in der aktiven Kommunalpolitik anvertraut wurde, besonders an die Jugend unserer Stadt. Ebenso richtet er den Blick explizit […]


|

Wachsen, Wohnen, Wohlfühlen – Wie schlägt sich Wiesbaden im urbanen Dreikampf?

Von Hendrik Jung. Fotos: Arne Landwehr, Dirk Fellinghauer, SEG, Landeshauptstadt Wiesbaden. Auch Wiesbaden will die Disziplinen des modernen urbanen Dreikampfs bewältigen. Die Herausforderung: Wachstum so gestalten, dass guter Wohnraum für alle entsteht, mit einem Stadtklima, das städtisches Leben in Zeiten des Klimawandels erträglich macht.

|

Wachsen, Wohnen, Wohlfühlen – Wie schlägt sich Wiesbaden im urbanen Dreikampf?

Von Hendrik Jung. Fotos: Arne Landwehr, Dirk Fellinghauer, SEG, Landeshauptstadt Wiesbaden. Auch Wiesbaden will die Disziplinen des modernen urbanen Dreikampfs bewältigen. Die Herausforderung: Wachstum so gestalten, dass guter Wohnraum für alle entsteht, mit einem Stadtklima, das städtisches Leben in Zeiten des Klimawandels erträglich macht.


|

„… vom Bundesverband der AfD über die Stornierung des Bundesparteitages am 11. und 12. Dezember informiert“

Kurz und gut  – Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden von heute, 14:24 Uhr,  in voller Länge: „Mit Schreiben vom 6. Dezember 2021 wurde die Geschäftsführung der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH vom Bundesverband der AfD über die Stornierung des Bundesparteitages am 11. und 12. Dezember informiert.“ (dif)

|

„… vom Bundesverband der AfD über die Stornierung des Bundesparteitages am 11. und 12. Dezember informiert“

Kurz und gut  – Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden von heute, 14:24 Uhr,  in voller Länge: „Mit Schreiben vom 6. Dezember 2021 wurde die Geschäftsführung der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH vom Bundesverband der AfD über die Stornierung des Bundesparteitages am 11. und 12. Dezember informiert.“ (dif)


|

Vision für Wiesbaden: 6 Etagen Demokratie – Bekommt Wiesbaden ein Jugenddemokratiebildungszentrum?

Der Stadtjugendring Wiesbaden will ein Jugenddemokratiebildungszentrum bauen – am liebsten auf dem Elsässer Platz. Das Vorstandsduo des Stadtjugendrings erläutert seine „Vision für Wiesbaden“. Heute steht das Thema auf der Tagesordnung des Ausschuss für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie, der um 17 Uhr im Rathaus öffentlich tagt.

|

Vision für Wiesbaden: 6 Etagen Demokratie – Bekommt Wiesbaden ein Jugenddemokratiebildungszentrum?

Der Stadtjugendring Wiesbaden will ein Jugenddemokratiebildungszentrum bauen – am liebsten auf dem Elsässer Platz. Das Vorstandsduo des Stadtjugendrings erläutert seine „Vision für Wiesbaden“. Heute steht das Thema auf der Tagesordnung des Ausschuss für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie, der um 17 Uhr im Rathaus öffentlich tagt.


| 3

„So viel Enttäuschung war nie“: Wiesbadener Grüner startet Petition aus Frust über Ampel-Koalitionsvertrag

„Die schönen Bilder, die ihr aus Berlin liefert, wirken wie aus einer anderen Welt, ich wollte sie heute gar nicht mehr sehen.“ Mit deutlichen Worten an die Parteispitze kommentierte der bekannte Wiesbadener Grüne Daniel Sidiani die Vorstellung des „Mehr Fortschritt wagen“- Ampel-Koalitionsvertrags der künftigen SPD-Grüne-FDP-Bundesregierung. Sein Satz steht in einer „Hilferuf“-Petition, die der einstige Wiesbadener […]

| 3

„So viel Enttäuschung war nie“: Wiesbadener Grüner startet Petition aus Frust über Ampel-Koalitionsvertrag

„Die schönen Bilder, die ihr aus Berlin liefert, wirken wie aus einer anderen Welt, ich wollte sie heute gar nicht mehr sehen.“ Mit deutlichen Worten an die Parteispitze kommentierte der bekannte Wiesbadener Grüne Daniel Sidiani die Vorstellung des „Mehr Fortschritt wagen“- Ampel-Koalitionsvertrags der künftigen SPD-Grüne-FDP-Bundesregierung. Sein Satz steht in einer „Hilferuf“-Petition, die der einstige Wiesbadener […]


|

AfD sagt Bundesparteitag in Wiesbaden ab

Der Landeshauptstadt Wiesbaden bleibt ein von einem Großteil der Stadtgesellschaft äußerst ungebetener und unerwünschte Besuch erspart. Die AfD hat ihren für  den 11./12. Dezember geplanten Bundesparteitag in Wiesbaden abgesagt. Dies berichten mehrere Medien, darunter die Tagesschau. Grund dürfte die aktuelle Corona-Lage sein. Die AfD wollte im RheinMain CongressCenter RMCC unter anderem ihren neuen Bundesvorstand wählen. […]

|

AfD sagt Bundesparteitag in Wiesbaden ab

Der Landeshauptstadt Wiesbaden bleibt ein von einem Großteil der Stadtgesellschaft äußerst ungebetener und unerwünschte Besuch erspart. Die AfD hat ihren für  den 11./12. Dezember geplanten Bundesparteitag in Wiesbaden abgesagt. Dies berichten mehrere Medien, darunter die Tagesschau. Grund dürfte die aktuelle Corona-Lage sein. Die AfD wollte im RheinMain CongressCenter RMCC unter anderem ihren neuen Bundesvorstand wählen. […]


|

Neues Wiesbadener Haushalts-Bündnis verspricht „ökologischen, sozialen, digitalen Aufbruch für die Stadt“

Von Dirk Fellinghauer. Foto Sascha Kolhey. Zwei Tage bevor das neue Ampel-Regierungsbündnis im Bund heute seinen Koalitionsvertrag in Berlin präsentierte, richteten sich die an Wiesbaden-Politik interessierten Augen auf das hiesige Rathaus. Dort präsentierten am Montagvormittag Grüne, SPD, LINKE und Volt ihren  gemeinsamen Haushaltsplan 2022/23. (Noch) keine Koalition ist das, aber das maßgebliche Bündnis für das, […]

|

Neues Wiesbadener Haushalts-Bündnis verspricht „ökologischen, sozialen, digitalen Aufbruch für die Stadt“

Von Dirk Fellinghauer. Foto Sascha Kolhey. Zwei Tage bevor das neue Ampel-Regierungsbündnis im Bund heute seinen Koalitionsvertrag in Berlin präsentierte, richteten sich die an Wiesbaden-Politik interessierten Augen auf das hiesige Rathaus. Dort präsentierten am Montagvormittag Grüne, SPD, LINKE und Volt ihren  gemeinsamen Haushaltsplan 2022/23. (Noch) keine Koalition ist das, aber das maßgebliche Bündnis für das, […]


| 2

Ex-Parkhaus als Pop-Up-Freiraum? Stadtverordnete diskutieren / „Innenstadt gehört auch Jugendlichen“

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Das Ende Oktober geschlossene City Passage-Parkhaus könnte mit einer ganz neuen Nutzung Leben in die Stadt bringen und dabei auch zur Lösung eines akuten Wiesbadener Problems beitragen. An diesem Donnerstag wird die Stadtverordnetenversammlung beraten, ob und wie das (zu einem späteren, unbestimmten Zeitpunkt) zum Abriss freigegebene „City I“-Parkhaus für […]

| 2

Ex-Parkhaus als Pop-Up-Freiraum? Stadtverordnete diskutieren / „Innenstadt gehört auch Jugendlichen“

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Das Ende Oktober geschlossene City Passage-Parkhaus könnte mit einer ganz neuen Nutzung Leben in die Stadt bringen und dabei auch zur Lösung eines akuten Wiesbadener Problems beitragen. An diesem Donnerstag wird die Stadtverordnetenversammlung beraten, ob und wie das (zu einem späteren, unbestimmten Zeitpunkt) zum Abriss freigegebene „City I“-Parkhaus für […]


| 10

„Die tote Stadt“ – Sprengung zum Aufbruch des erstarrten Wiesbadens: Wagt radikal neue Wege!

Die Salzbachtalbrücke wurde erfolgreich gesprengt – und die Stadt Wiesbaden? Verharrt in ihrer Erstarrung und Zukunfts(fähigkeits)verweigerung. Wie in der Landeshauptstadt mit Stadtentwicklung und Verkehrs- und Mobiliätspolitik (nicht) umgegangen wird, treibt den Zugezogenen Sascha Hach um. In einem Gastbeitrag liefert er eine schonungslose Diagnose, sieht aber auch Potenziale und nennt hoffnungsvolle Therapieansätze für mehr Lebensfreude.

| 10

„Die tote Stadt“ – Sprengung zum Aufbruch des erstarrten Wiesbadens: Wagt radikal neue Wege!

Die Salzbachtalbrücke wurde erfolgreich gesprengt – und die Stadt Wiesbaden? Verharrt in ihrer Erstarrung und Zukunfts(fähigkeits)verweigerung. Wie in der Landeshauptstadt mit Stadtentwicklung und Verkehrs- und Mobiliätspolitik (nicht) umgegangen wird, treibt den Zugezogenen Sascha Hach um. In einem Gastbeitrag liefert er eine schonungslose Diagnose, sieht aber auch Potenziale und nennt hoffnungsvolle Therapieansätze für mehr Lebensfreude.


|

Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November

Wie viel Wert misst die kommunale Politik der Kultur in Wiesbaden bei? Für das Podium „Kulturbeirat trifft: Neue Fraktionen im Rathaus Wiesbaden“, zu der alle Interessierten am 5. November um 17 Uhr ins Haus der Vereine in Dotzheim willkommen sind, hat der Kulturbeirat alle Vorsitzenden der im Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen.

|

Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November

Wie viel Wert misst die kommunale Politik der Kultur in Wiesbaden bei? Für das Podium „Kulturbeirat trifft: Neue Fraktionen im Rathaus Wiesbaden“, zu der alle Interessierten am 5. November um 17 Uhr ins Haus der Vereine in Dotzheim willkommen sind, hat der Kulturbeirat alle Vorsitzenden der im Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen.


|

Positiv radikal: Nachhaltigkeitsdialog zum Öko-Humanismus mit Pierre Ibisch am 28. Oktober

„Klimakrise, Ökosystemkrise, Menschheitskrise: Zeit für einen Ökohumanismus“ ist der Titel des 15. Nachhaltigkeitsdialogs mit Professor Dr. Pierre Ibisch am Donnerstag, 28. Oktober, 18.30 Uhr, im Kulturforum Wiesbaden, Friedrichstraße 16 – und per Livestream.

|

Positiv radikal: Nachhaltigkeitsdialog zum Öko-Humanismus mit Pierre Ibisch am 28. Oktober

„Klimakrise, Ökosystemkrise, Menschheitskrise: Zeit für einen Ökohumanismus“ ist der Titel des 15. Nachhaltigkeitsdialogs mit Professor Dr. Pierre Ibisch am Donnerstag, 28. Oktober, 18.30 Uhr, im Kulturforum Wiesbaden, Friedrichstraße 16 – und per Livestream.


|

Vierer-Bündnis für den Haushalt: Grüne, SPD, Linke, Volt machen gemeinsame Sache / CDU und FDP außen vor

Weiterhin keine Koalition in Sicht im Wiesbadener Rathaus gut sieben Monate nach der Kommunalwahl, aber dafür nun gemeinsame Haushaltssache. Die Rathausfraktionen von Bündnis90/Die Grünen, SPD, Linke und Volt führen vertiefte Gespräche, wie ein gemeinsamer Haushalt für die Jahre 2022 und 2023 konkret aussehen kann. „Dazu gab es in den letzten Tagen einen guten Austausch“, verkünden […]

|

Vierer-Bündnis für den Haushalt: Grüne, SPD, Linke, Volt machen gemeinsame Sache / CDU und FDP außen vor

Weiterhin keine Koalition in Sicht im Wiesbadener Rathaus gut sieben Monate nach der Kommunalwahl, aber dafür nun gemeinsame Haushaltssache. Die Rathausfraktionen von Bündnis90/Die Grünen, SPD, Linke und Volt führen vertiefte Gespräche, wie ein gemeinsamer Haushalt für die Jahre 2022 und 2023 konkret aussehen kann. „Dazu gab es in den letzten Tagen einen guten Austausch“, verkünden […]