| | Kommentare deaktiviert für „Unrecht und Willkür nie Platz geben“: Staatstheater erklärt sich zu Maifestspiele-Gastspiel von Anna Netrebko

„Unrecht und Willkür nie Platz geben“: Staatstheater erklärt sich zu Maifestspiele-Gastspiel von Anna Netrebko

Staatstheater-Intendant Uwe Eric Laufenberg auf der Bühne, auf die er Opernstar Anna Netrebko für die Internationalen Maifestspiele 2023 eingeladen hat. Eine Entscheidung, die für Wirbel in der Stadt- und Landespolitik sorgt. Foto: De Da Productions

Wenige Minuten nach der Veröffentlichung des Protest-Statements von Stadt Wiesbaden und Land Hessen erklärt sich das Staatstheater Wiesbaden zum geplanten Gastspiel von Opernstar Anna Netrebko bei den Maifestspielen 2023. (mehr …)

| | 2 Kommentare

Wirbel um Anna Netrebko-Auftritt bei Maifestspielen – Stadt und Land protestieren und ziehen Konsequenzen

Anna Netrebko im Juni 2012 in Wiesbaden, bejubelt beim Open Air-Konzert auf dem Bowling Green gemeinsam mit ihrem damaligen Gesangs- und Lebenspartner Erwin Schrott (rechts). 2023 nun Protest statt Jubel: Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs woll(t)en die Landeshauptstadt Wiesbaden und das Land Hessen den geplanten Auftritt des Opernstars bei den Maifestspielen verhindern. Archivfoto: Dirk Fellinghauer

Der Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden als Gastgeber der Internationalen Maifestspiele hat sich gegen einen geplanten Auftritt der Opernsängerin Anna Netrebko bei den Maifestspielen 2023 ausgesprochen. Die Hessische Landesregierung unterstützt diese Haltung – mit weitreichenden Konsequenzen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Termin beschlossen: Landtagswahl in Hessen findet am 8. Oktober 2023 statt

Termin beschlossen: Landtagswahl in Hessen findet am 8. Oktober 2023 statt

Das Hessische Kabinett hat den Termin für die Landtagswahl in Hessen festgelegt und heute verkündet. Am 8. Oktober 2023 findet die Landtagswahl statt.  Am selben Tag stimmen auch die Bürger:innen im Nachbarland Bayern über einen neuen Landtag ab. (dif)

| | 7 Kommentare

OB Mende entdeckt die Zukunft: Dialog-Reihe „Wiesbaden 2030“ startet / Auftaktthema Innenstadt

Der Mauritiusplatz ist ein zentraler Ort der Wiesbadener Innenstadt – mit vielfältiger Nutzung und mit weiterem Potenzial. Foto: Samira Schulz

Zum Start ins Jahr entdeckt der Oberbürgermeister die Zukunft. Gert-Uwe Mende hat am ersten Arbeitstag des neuen Jahres verkündet, eine neue Veranstaltungsreihe „Wiesbaden2030 – Zukunftsdialog des Oberbürgermeisters“ ins Leben zu rufen. Zum Auftakt geht es am 20. Januar um die „Transformation der Innenstadt“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für In der Ferne ganz nah: Iranisches Leben in Wiesbaden im Zeichen von „Frau – Leben – Freiheit“

In der Ferne ganz nah: Iranisches Leben in Wiesbaden im Zeichen von „Frau – Leben – Freiheit“

Von Hendrik Jung. Fotos Arne Landwehr.

„Frau – Leben – Freiheit“. Unter diesem Slogan steht die jüngste Protestbewegung im Iran. Mit aller Härte geht das Mullah-Regime dagegen vor. Entwicklungen, die auch in etwa 3800 Kilometer Luftlinie Entfernung aus Wiesbaden genau beobachtet werden. Gut 3.000 Menschen iranischer Herkunft leben in der Landeshauptstadt. Diese sind wahrscheinlich ungefähr genauso vielfältig wie die Zusammensetzung der Bevölkerung des Vielvölkerstaats. Mitglieder des Islamischen Kulturvereins Imam Hossein haben sich nicht für ein Interview bereit erklärt. Dafür drei Männer und zwei Frauen, die dem Regime kritisch gegenüberstehen. (mehr …)

| | 1 Kommentar

„Wut als schöpferische Kraft“ – Wiesbadener beleuchtet Lage im Iran aus psychologischer Perspektive / Gastbeitrag

Von Dr. Mohammad Tabatabai. Foto Arne Landwehr.

Unter dem Motto „Frau – Leben – Freiheit“ steht eine wachsende Protestbewegung im Iran. In einem Gastbeitrag erfasst Dr. Mohammad Tabatabai – 1974 in Teheran geborener, seit 2014 in Wiesbaden praktizierender Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, der auch in unserem Beitrag über iranisches Leben in Wiesbaden in der aktuellen sensor-Ausgabe zu Wort kommt – die aktuelle politische Situation in seinem Heimatland aus psychologischer Perspektive: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Zwei Frauen an die Spitze: Intendanzduo für Staatstheater Wiesbaden / Prinzip des Dialogs zum Neustart

Zwei Frauen an die Spitze: Intendanzduo für Staatstheater Wiesbaden / Prinzip des Dialogs zum Neustart

Dorothea Hartmann kommt von der Deutschen Oper Berlin nach Wiesbaden.
Beate Heine ist derzeit Stellvertretende Intendantin am Schauspielhaus Hamburg.

 

Das Staatstheater Wiesbaden bekommt eine künstlerische Doppelspitze – und die ist weiblich. Dorothea Hartmann und Beate Heine werden die neuen Intendantinnen des Hessischen Staatstheaters. Das haben die hessische Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn und Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende heute in der Landeshauptstadt bekannt gegeben. Der Wechsel erfolgt zum Beginn der Spielzeit 2024/2025, wenn die Intendanz von Uwe-Eric Laufenberg endet. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Nachtbürgermeister heute im Kulturbeirat – Auch Appell zur Kultur in den Krisen auf der Tagesordnung

Nachtbürgermeister heute im Kulturbeirat – Auch Appell zur Kultur in den Krisen auf der Tagesordnung

Daniel Redin (links) und Pascal Rück sind das Wiesbadener Nachtbürgermeister-Duo. Ersterer war in der letzten Kulturbeirats-Sitzung im Publikum dabei, Letzterer wird heute als Gast der Sitzung ihre bisherige Arbeit vorstellen und die weiteren Aussichten diskutieren. Foto: Dirk Fellinghauer

Was macht eigentlich dieser Kulturbeirat? Was machen eigentlich unsere Nachtbürgermeister? Zwei skeptische Fragen, die man immer mal wieder hört. Heute kommen die einen mit den anderen zusammen bzw. mit dem anderen. Mit Pascal Rück hat sich eine Hälfte des Nachtbürgermeister-Duos in der heutigen Sitzung des Kulturbeirats angekündigt. Diese startet um 18 Uhr im Rathaus, auf der Tagesordnung stehen weitere wichtige Themen. Interessierte sind willkommen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Von Nachhaltigkeit bis Diversität : „Hey, Europe!“-Festival soll Hessens Jugend fürs Mitgestalten begeistern

Von Nachhaltigkeit bis Diversität : „Hey, Europe!“-Festival soll Hessens Jugend fürs Mitgestalten begeistern

Die hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten Lucia Puttrich lädt junge Menschen aus Hessen zum „Hey, Europe!“-Festival. Foto: Salome Roessler

„Diskutieren, Gestalten & Feiern – und gemeinsam Ideen entwickeln“ – so lautet die Idee eines neuen Festivals, zu dem junge Teilnehmer:innen aus ganz Hessen willkommen sind.Europaministerin Lucia Puttrich lädt die junge Generation in Hessen ein, sich aktiv an der Gestaltung Europas zu beteiligen. Das Motto lautet: #wirmacheneuropa. Am 24. September steigt das große „Hey, Europe!“-Festival. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Kaiser-Friedrich-Therme bleibt kalt: Stadt schließt ihre Saunas / Saison der Henkell-Kunsteisbahn fällt flach

Kaiser-Friedrich-Therme bleibt kalt: Stadt schließt ihre Saunas / Saison der Henkell-Kunsteisbahn fällt flach

So schnell kann´s gehen. Noch vor zwei Wochen hielt Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende bei der Vorstellung des städtischen Gas- und Energiesparplans eine Schließung von Saunas in absehbarer Zeit für unwahrscheinlich. Heute nun verkündet die Stadt: Die derzeit revisionsbedingt geschlossene Kaiser-Friedrich-Therme wird bis auf Weiteres nicht wieder öffnen. Und: Die Henkell-Kunsteisbahn wird in dieser Wintersaison nicht in Betrieb gehen. (mehr …)

| | 2 Kommentare

Busfahrer fehlen: ESWE Verkehr macht ab heute jeden Tag zum Samstag / „Weniger, aber verlässlich“-Reset

In „einer Stadt, in der immer Sonntagnachmittag ist“, wähnte sich Staatstheater-Intendant Uwe Eric Laufenberg kurz nach seinem Dienstantritt ob des gemütlich erscheinenden Lebensgefühls in der Landeshauptstadt. Als eine Stadt, in der immer Samstag ist, fühlt sich Wiesbaden ab heute für Buskunden von ESWE Verkehr an. (mehr …)

| | 3 Kommentare

Autobahn frei fürs Rad! A 66 wird am Sonntag gesperrt und zum Mega-Radweg bei Sternfahrt für Verkehrswende

Von Dirk Fellinghauer.

Das Verkehrswendefestival in Wiesbaden an diesem Sonntag soll „Menschen bewusst machen, wie wichtig die Verkehrswende ist“. Dabei gehe es um die Freude an anderer Mobilität und Klimaschutz. „Wir wollen gemeinsam zeigen, wie bunt und lebendig die Verkehrswende ist und diese einmalige Chance für Wiesbaden am 28. August nutzen“, heißt es in der Ankündigung. Eingebettet ist das Festival in den Reisinger-Anlagen in die Sternfahrt der Verkehrswende Hessen, die an diesem Tag in Wiesbaden mit erwarteten Tausenden Radler:innen Wiesbaden ankommen wird – über die A 66! (mehr …)