Woche des Engagements läuft auf Hochtouren – Heute Infolounge-Eröffnung, Samstag große Vereinsmesse
Die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ läuft auch in Wiesbaden auf Hochtouren – hier im Rahmen des vom Oberbürgermeister ausgerufenen „Jahr des Engagements“. Es gibt ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Vorträgen und Informationsveranstaltungen rund ums Thema Ehrenamt. Mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements soll die Bandbreite der Aktivitäten von Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen, Vereine, Stiftungen, Verbände […]
Woche des Engagements läuft auf Hochtouren – Heute Infolounge-Eröffnung, Samstag große Vereinsmesse
Die „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ läuft auch in Wiesbaden auf Hochtouren – hier im Rahmen des vom Oberbürgermeister ausgerufenen „Jahr des Engagements“. Es gibt ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Vorträgen und Informationsveranstaltungen rund ums Thema Ehrenamt. Mit der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements soll die Bandbreite der Aktivitäten von Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen, Vereine, Stiftungen, Verbände […]
25 Jahre Lernen, Helfen, Feiern: Wiesbadener Rotaract Club engagiert sich vielfältig
Von Nadine Kuhnigk. Fotos privat. „Helfen, Lernen, Feiern“- genau das ist das Motto von Rotaract – in Wiesbaden seit nun 25 Jahren. Schon der Name des Clubs, der mit rund 194.120 Mitgliedern in 8.440 Clubs eine der größten Jugendorganisationen der Welt ist, steht für „Rotary in aktion“. Die unabhängige und selbstständige, vom Rotary Club geförderte und […]
25 Jahre Lernen, Helfen, Feiern: Wiesbadener Rotaract Club engagiert sich vielfältig
Von Nadine Kuhnigk. Fotos privat. „Helfen, Lernen, Feiern“- genau das ist das Motto von Rotaract – in Wiesbaden seit nun 25 Jahren. Schon der Name des Clubs, der mit rund 194.120 Mitgliedern in 8.440 Clubs eine der größten Jugendorganisationen der Welt ist, steht für „Rotary in aktion“. Die unabhängige und selbstständige, vom Rotary Club geförderte und […]
„Kultur und Integration“ – Praxis-Workshop für Kulturakteure und Migrantenvereine
Unter dem Titel „Kultur und Integration – Schritte zu eine erfolgreichen Praxis“ findet am Montag, 18. Juni, ab 18 Uhr ein Workshop im Stadtverordnetensitzungssaal des Wiesbadener Rathauses statt. Der Workshop, der vom Kulturamt und dem Integrationsamt durchgeführt wird, richtet sich sowohl an Kulturakteure und Kultureinrichtungen als auch an Migrantenorganisationen und –vereine. Neben vorgestellten Praxisberichten zu dem […]
„Kultur und Integration“ – Praxis-Workshop für Kulturakteure und Migrantenvereine
Unter dem Titel „Kultur und Integration – Schritte zu eine erfolgreichen Praxis“ findet am Montag, 18. Juni, ab 18 Uhr ein Workshop im Stadtverordnetensitzungssaal des Wiesbadener Rathauses statt. Der Workshop, der vom Kulturamt und dem Integrationsamt durchgeführt wird, richtet sich sowohl an Kulturakteure und Kultureinrichtungen als auch an Migrantenorganisationen und –vereine. Neben vorgestellten Praxisberichten zu dem […]
Social Media Event im Nassauischen Kunstverein
Der Kultur-Blog-Club Wiesbaden konnte den Social Media Club Frankfurt, bei Fans in ganz Hessen beliebt für seine Social Media Walks, zu einem ersten Walk nach Wiesbaden locken. Der Club „gastiert“ nun im Rahmen der WebWeek Rhein-Main am Dienstag, dem 22. Mai im Nassauischen Kunstverein in der Wilhelmstraße. Bereits zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung H × […]
Social Media Event im Nassauischen Kunstverein
Der Kultur-Blog-Club Wiesbaden konnte den Social Media Club Frankfurt, bei Fans in ganz Hessen beliebt für seine Social Media Walks, zu einem ersten Walk nach Wiesbaden locken. Der Club „gastiert“ nun im Rahmen der WebWeek Rhein-Main am Dienstag, dem 22. Mai im Nassauischen Kunstverein in der Wilhelmstraße. Bereits zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung H × […]
„Neu im BBK“
die Ausstellung mit Emad Korkis und Reiner Strasser wird am 19. Januar im Rathaus Wiesbaden um 19 Uhr eröffnet. Es begrüßt Sie Dr. Isolde Schmidt vom Kulturamt Wiesbaden, in die Werke der beiden 2017 in den Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden e.V. aufgenommenen Künstler wird Stefanie Blumenbecker, M.A. einführen. Emad Korkis wurde 1979 in […]
„Neu im BBK“
die Ausstellung mit Emad Korkis und Reiner Strasser wird am 19. Januar im Rathaus Wiesbaden um 19 Uhr eröffnet. Es begrüßt Sie Dr. Isolde Schmidt vom Kulturamt Wiesbaden, in die Werke der beiden 2017 in den Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden e.V. aufgenommenen Künstler wird Stefanie Blumenbecker, M.A. einführen. Emad Korkis wurde 1979 in […]
gezeichnet MENSCH – BBK-Ausstellung wird am 3. November in der SCHAUstelle eröffnet
Gezeichnet MENSCH lautet der Titel der zweiten Ausstellung die der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden e.V. in seiner BBK SCHAUstelle am 3. November 2017 um 18 Uhr eröffnen wird. Was macht Menschsein aus, was prägt uns, jenseits oder in der Masse? Was zeichnet „menschlich sein“ aus? Dieses „Etwas“, das so durchdringend ist und jedem […]
gezeichnet MENSCH – BBK-Ausstellung wird am 3. November in der SCHAUstelle eröffnet
Gezeichnet MENSCH lautet der Titel der zweiten Ausstellung die der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden e.V. in seiner BBK SCHAUstelle am 3. November 2017 um 18 Uhr eröffnen wird. Was macht Menschsein aus, was prägt uns, jenseits oder in der Masse? Was zeichnet „menschlich sein“ aus? Dieses „Etwas“, das so durchdringend ist und jedem […]
Kultur-Blog-Walk: Neues Veranstaltungsformat für Menschen aus der Kultur-Kommunikation
Das 20. Wiesbadener Bloggerinnen-Treffen, am vergangenen Sonntag in Rüdesheim im Rheingau, war gleichzeitig der erste Kultur-Blog-Walk des Kultur-Blog-Clubs. Auf Einladung des Clubs traf sich ein Gruppe von Social Media Menschen aus der Kultur mit kulturaffinen Menschen aus der digitalen Kommunikation. Alle waren im vergangenen August Teilnehmer der Blogparade Mein Sommer.
Kultur-Blog-Walk: Neues Veranstaltungsformat für Menschen aus der Kultur-Kommunikation
Das 20. Wiesbadener Bloggerinnen-Treffen, am vergangenen Sonntag in Rüdesheim im Rheingau, war gleichzeitig der erste Kultur-Blog-Walk des Kultur-Blog-Clubs. Auf Einladung des Clubs traf sich ein Gruppe von Social Media Menschen aus der Kultur mit kulturaffinen Menschen aus der digitalen Kommunikation. Alle waren im vergangenen August Teilnehmer der Blogparade Mein Sommer.
Rückkehr mit neuem Elan: Taunusstraßenfest findet nach Auszeit wieder statt
Nach einem Jahr Auszeit, in dem die Luft raus schien und die Zukunft ungewiss war, findet das Taunusstraßenfest in diesem Jahr wieder statt. „Die Beteiligten haben gemerkt, was fehlt, wenn es nicht stattfindet“, sagte uns heute Jusken Geiger, 1. Vorsitzender des Vereins „In der Taunusstraße“. Und so werde das Fest vom 1. bis 3. September „mit neuem Elan“ […]
Rückkehr mit neuem Elan: Taunusstraßenfest findet nach Auszeit wieder statt
Nach einem Jahr Auszeit, in dem die Luft raus schien und die Zukunft ungewiss war, findet das Taunusstraßenfest in diesem Jahr wieder statt. „Die Beteiligten haben gemerkt, was fehlt, wenn es nicht stattfindet“, sagte uns heute Jusken Geiger, 1. Vorsitzender des Vereins „In der Taunusstraße“. Und so werde das Fest vom 1. bis 3. September „mit neuem Elan“ […]
Hauseigentümer wünscht sich Walhalla-Verein als Mieter in der Nerostraße: „Das passt zu 100 Prozent“
Von Dirk Fellinghauer (Interview & Foto). Der seit Januar heimatlose Walhalla Theater e.V. wäre absoluter Wunschmieter für den Eigentümer der leerstehenden Räume des geschichtsträchtigen Hauses in der Nerostraße 24. Wo über die letzten Jahre das „Gestüt Renz“ und früher unter anderem „Jazz House“ und „Wirtshaus“ beheimatet waren, tut sich, wie hier berichtet, eine dauerhafte „Walhalla-im-Exil-Perspektive“ auf. […]
Hauseigentümer wünscht sich Walhalla-Verein als Mieter in der Nerostraße: „Das passt zu 100 Prozent“
Von Dirk Fellinghauer (Interview & Foto). Der seit Januar heimatlose Walhalla Theater e.V. wäre absoluter Wunschmieter für den Eigentümer der leerstehenden Räume des geschichtsträchtigen Hauses in der Nerostraße 24. Wo über die letzten Jahre das „Gestüt Renz“ und früher unter anderem „Jazz House“ und „Wirtshaus“ beheimatet waren, tut sich, wie hier berichtet, eine dauerhafte „Walhalla-im-Exil-Perspektive“ auf. […]
Schande als Chance! Dauerthema Walhalla: Theater bleibt zu, Betreiber machen weiter, Zukunft ist offen
Es ist eine Schande: Das Walhalla, wie es Zehntausende Besucher kennen und schätzen, ist Geschichte. Einen Tag vor Druck der April-sensor-Ausgabe haben die Mieter des so wohltuend anderen Theaters im Herzen der Stadt, nach fünfzehn Jahren aufregenden, außergewöhnlichen, bereichernden und wichtigen Spielbetriebs, aufgegeben. Der Walhalla Theater e.V. hat nach ein paar aussichtslosen Anläufen, das bittere […]
Schande als Chance! Dauerthema Walhalla: Theater bleibt zu, Betreiber machen weiter, Zukunft ist offen
Es ist eine Schande: Das Walhalla, wie es Zehntausende Besucher kennen und schätzen, ist Geschichte. Einen Tag vor Druck der April-sensor-Ausgabe haben die Mieter des so wohltuend anderen Theaters im Herzen der Stadt, nach fünfzehn Jahren aufregenden, außergewöhnlichen, bereichernden und wichtigen Spielbetriebs, aufgegeben. Der Walhalla Theater e.V. hat nach ein paar aussichtslosen Anläufen, das bittere […]
Alle im grünen Bereich: Die neue Lust am Gärtnern hat auch Wiesbaden erfasst
Von Hendrik Jung. Fotos Samira Schulz. Abwechslung vom Schreibtisch. Selbst gezogenes Gemüse im Kochtopf. Lebensraum für Insekten. Humushaltige Erde. Verschiedenste Motivationen, eine gemeinsame Leidenschaft: die neue Lust am Gärtnern, die auch Wiesbaden erfasst.
KUNSTGESPRÄCH Was erlauben Satire ?
Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden e.V. lädt alle Interessierten zum KUNSTGESPRÄCH am 4. Oktober 2016 um 19 Uhr in den Vortragssaal des Museum Wiesbaden ein, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65183 Wiesbaden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Als Referent konnte zum diesjährigen KUNSTGESPRÄCH Martin Sonntag, Leiter der Caricatura – Galerie für Komische Kunst in Kassel gewonnen werden.
KUNSTGESPRÄCH Was erlauben Satire ?
Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden e.V. lädt alle Interessierten zum KUNSTGESPRÄCH am 4. Oktober 2016 um 19 Uhr in den Vortragssaal des Museum Wiesbaden ein, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65183 Wiesbaden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Als Referent konnte zum diesjährigen KUNSTGESPRÄCH Martin Sonntag, Leiter der Caricatura – Galerie für Komische Kunst in Kassel gewonnen werden.