| | Kommentare deaktiviert für Anonym Gutes tun: Wie Ehrenamtliche bei der Telefonseelsorge in Krisen beistehen  

Anonym Gutes tun: Wie Ehrenamtliche bei der Telefonseelsorge in Krisen beistehen  

Von Sabine Eyert-Kobler. Foto Kai Pelka. 

„Im Jahr 2022 haben wir rund 12.000 Seelsorgegespräche geführt“, sagt Dr. Christopher Linden. Der promovierte katholische Theologe und Psychologe ist seit 1990 fest angestellt in der Krisen- und Lebensberatung der Telefonseelsorge Mainz-Wiesbaden, die in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen feiert. Im Vergleich zu 2021 waren das 820 Anrufe mehr. Der Anstieg wird auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie und den Kriegsausbruch zurückgeführt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Innovativ im Geiste des Genies: 60 Jahre Mozart-Gesellschaft – Mission Verjüngung läuft

Innovativ im Geiste des Genies: 60 Jahre Mozart-Gesellschaft – Mission Verjüngung läuft

Auch die Junge Streicherakademie Mainz konzertiert regelmäßig bei der Mozart-Gesellschaft, hier gut aufgestellt im Herzog-Friedrich-August-Saal der Casino-Gesellschaft, wo die Mozart-Gesellschaft ihre Orchesterkonzerte veranstaltet. Foto: Volkmar Kurth

Von Hendrik Jung. Fotos Volkmar Wirth, Arne Landwehr, Veranstalter.

Auch im Jubiläumsjahr beschreitet die Mozart-Gesellschaft mal wieder einen neuen Weg. Ende April beteiligt sich der Verein mit zwei Konzerten am neuen Festival-Format „Mainly Mozart“. Der Vorstandsvorsitzende Karl-Werner Joerg interpretiert den Begriff dabei nicht nur nach der Übersetzung aus dem Englischen, dass dabei hauptsächlich das Werk Wolfgang Amadeus Mozarts im Fokus stehen soll. Da im Titel auch der Main gelesen werden kann, hat Joerg es sich zur Aufgabe gemacht, die Programme um Werke regionaler Künstler zu ergänzen. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Geschichte mit Haltung: „Spiegelbild“ ist seit 2007 eine Institution politischer Bildung in Wiesbaden

Von Marta Moneva. Fotos Marvin Schäfer.

„Spiegelbild“ versteht sich als Betreiber historisch-politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft und erreicht mit seinen diversen Angeboten – Workshops, Schulungen, Veranstaltungen – jährlich etwa 1000 Jugendliche und 500 Erwachsene. Die Aufgaben der Einrichtung, die in der Bärenstraße ein großzügiges Domizil gefunden hat, wachsen stetig.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Vom Exil ins Domizil: Neuer Ort für Musik in Wiesbaden – art.ist reloaded-Festival ab 16. September

Vom Exil ins Domizil: Neuer Ort für Musik in Wiesbaden – art.ist reloaded-Festival ab 16. September

Gruppenbild mit Dame – acht Musiker und eine Musikerin bilden das art.ist-Team, das sowohl – jede:r für sich und in unterschiedlichsten Konstellationen – selbst musiziert, aber ebenso kuratiert.

Es gibt einen neuen Ort für Musik in Wiesbaden. Beyond Jazz, Klangkunst, improvisierte Musik, innovative Kompositionen, Performance, Workshops und vieles mehr erwartet die Besucher:innen beim „art.ist reloaded“-Festival ab dem 16. September, mit dem die Kooperative New Jazz ihr nagelneues Domizil in der Walkmühle einlädt. sensor präsentiert das Grand Opening. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Respektvoll durchboxen: Ein besonderer Wiesbadener Boxclub punktet auch mit sozialen Angeboten

Respektvoll durchboxen: Ein besonderer Wiesbadener Boxclub punktet auch mit sozialen Angeboten

Als „echter Wiesbadener“ Bub feiert Rashid El Bakri mit seinen jungen Schützlingen und seiner besonderen Idee viele Erfolge – sei es im Boxring, wie die vielen Pokale zeigen, oder auch abseits des Sports bei der vielfältigen Betreuung der Jugendlichen.

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

Er ist ein total netter Typ, dieser Rachid El Bakri. 43 Jahre alt, nach eigener Aussage ein „echt Wiesbadener Bub“. Aber man glaubt ihm auch, dass er, wenn nötig, Autorität ausstrahlen kann – und damit so manche Situation zu entschärfen weiß. Beste Voraussetzungen, um einen besonderen Boxclub zu leiten. Wir haben ihn besucht. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Finanzspritzen für Ideen und Projekte – Noch bis 17. Oktober bei „Vereint für deinen Verein!“ bewerben

Finanzspritzen für Ideen und Projekte – Noch bis 17. Oktober bei „Vereint für deinen Verein!“ bewerben

Im letzten Jahr gehörte das inzwischen erfolgreich realisierte Projekt „Lilja – Freies Lastenrad für Wiesbaden“ des ADFC zu den Gewinnern der „Vereint für deinen Verein“-Aktion, hier die Preisübergabe durch die Sparda Bank. Foto: Sparda Bank

Sechs Kategorien, sechs Votings und insgesamt 90.000 Euro für die Vereinskassen: Ab sofort können sich Vereine aus Hessen für die 9. Auflage der Spendeninitiative „Vereint für Deinen Verein!“ bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 17. Oktober. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Was brauchen Vereine nach der Pandemie? „Endlich wieder Verein“-Format mit Impulsen und Austausch

Was brauchen Vereine nach der Pandemie? „Endlich wieder Verein“-Format mit Impulsen und Austausch

Vernetzung und Kooperationen eingehen, Neue Formen des Vereinslebens – Outdoor-Aktivitäten, Digitalisierung, Ehrenamtliche und Mitglieder (zurück-)gewinnen, Anlaufstellen, Fördermittel … Zu diesen und anderen Fragen können Vereine, Organisationen und Initiativen am 20. September von 17.30 bis 19.30 Uhr mit OB Gert-Uwe Mende und Experten ins Gespräch kommen – bei der kostenlosen Hybrid-Veranstaltung „Endlich wieder Verein“. Interessenten können sich bis zum 13. September anmelden.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für ESWE setzt Vereine nachhaltig unter Strom: Verlosung von E-Ladesäulen für Clubheime etc.

ESWE setzt Vereine nachhaltig unter Strom: Verlosung von E-Ladesäulen für Clubheime etc.

Für den Ausbau der Elektromobilität in unserer Region: ESWE Versorgung verlost fünf E-Ladesäulen des renommierten Anbieters ABL.

Fortschritt klappt besonders gut, wenn möglichst viele daran teilhaben können. Das wissen auch die Elektromobilitäts-Experten von ESWE Versorgung – und deshalb verlost der Wiesbadener Energiedienstleister jetzt Ladesäulen für E-Fahrzeuge an Vereine und karitative Einrichtungen aus der Region.

| | Kommentare deaktiviert für Neuer Name, neue Ausrichtung: „Bürger Pro CityBahn e.V.“ macht weiter als „Wiesbaden neu bewegen e.V.“

Neuer Name, neue Ausrichtung: „Bürger Pro CityBahn e.V.“ macht weiter als „Wiesbaden neu bewegen e.V.“

Wito Harmuth (hier bei einer Pressekonferenz des Jugendbündnis für die Citybahn im Oktober 2020) wurde zum neuen Vorsitzenden des umbenannten Vereins gewählt. Foto: Dirk Fellinghauer

Der Verein „Bürger Pro CityBahn Wiesbaden e.V.“ hat sich im Rahmen der Mitgliederversammlung umbenannt. Der neue Name „Wiesbaden neu bewegen e.V.“ soll die Ausrichtung auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme Wiesbadens unterstreichen. Wito Harmuth wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Anlaufstelle für Engagierte mitten in der Fußgängerzone: „Go“ für Servicestelle für Ehrenamtliche und Vereine

Anlaufstelle für Engagierte mitten in der Fußgängerzone: „Go“ für Servicestelle für Ehrenamtliche und Vereine

„Damit bekommt das Bürgerengagement einen Platz im Herzen der Stadt“, freut sich die stellvertretende Vorsitzende der Wiesbaden Stiftung, Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan über die  Entscheidung des Magistrats: Dieser hat in seiner heutigen Sitzung die Unterstützung der neuen Servicestelle für Vereine und engagierte Bürger*innen beschlossen – ein klares Signal zur Förderung des Bürgerengagements in Wiesbaden. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Laufereignis MidSummerRun steigt – Corona-kompatibel auf zehn Tage verteilt / Ziel: 30.000 Euro für Sportvereine

Laufereignis MidSummerRun steigt – Corona-kompatibel auf zehn Tage verteilt / Ziel: 30.000 Euro für Sportvereine

Noch zu Jahresbeginn gab der gemeinnützige Verein Sporthilfe Wiesbaden e.V. für seinen MidsummerRun die Devise aus: „größer und weiter“. Durch die Corona-Pandemie kam alles anders, und so sah es lange Zeit danach aus, als müsse der beliebte Wiesbadener Stadtlauf dieses Jahr ausfallen. Dank der aktuellen Lockerungen und einem überzeugenden Sicherheits- und Hygienekonzept des Veranstalters gab es nun seitens der städtischen Behörden grünes Licht für den MidsummerRun 2020 in veränderter Form. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Ab 100 wird Veranstaltung „groß“: Niedrige Obergrenze in Hessen zeichnet sich ab – Maskenpflicht ab 27. April

Die „Maskenpflicht“ in Hessen kommt. Die Hessische Landesregierung hat heute Abend eine Maskenpflicht beschlossen. Diese gilt ab dem kommenden Montag, 27. April, wurde eben bekanntgegeben. Bürger*innen und Bürger müssen ab dann einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie die Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs nutzen oder den Publikumsbereich von Geschäften, Bank- und Postfilialen betreten.  Masken „made in Wiesbaden“ werden bereits eifrig und vielfältig produziert. In einer anderen Frage – der nach der Größe von Großveranstaltungen, die bis 31. August verboten bleiben – wollte sich Ministerpräsident Volker Bouffier am Montag nicht festlegen. Und machte doch eine ziemlich klare Aussage. (mehr …)