Zum Inhalt springen
|

Wie weiter mit dem ÖPNV in Wiesbaden? Online-Hearing zum Nahverkehrsplan offen für alle Interessierten

Wie soll es mit den öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden weiter gehen? Eine Anhörung (Hearing) zum Nahverkehrsplan für Wiesbaden findet am Mittwoch, 23. Februar, ab 17 Uhr online  statt.  Interessierte Bürger:innen sind zum Reinhören willkommen.

|

Wie weiter mit dem ÖPNV in Wiesbaden? Online-Hearing zum Nahverkehrsplan offen für alle Interessierten

Wie soll es mit den öffentlichen Personennahverkehr in Wiesbaden weiter gehen? Eine Anhörung (Hearing) zum Nahverkehrsplan für Wiesbaden findet am Mittwoch, 23. Februar, ab 17 Uhr online  statt.  Interessierte Bürger:innen sind zum Reinhören willkommen.


|

Wer tauscht Autoschlüssel gegen Gutscheine für ÖPNV, Carsharing und Leihrad? Drei „Autofaster“ gesucht

Ist das eigene Auto nicht doch verzichtbar? Und wie einfach lässt sich mit dem Mobilitätsmix aus ÖPNV, Mieträdern und Carsharing der Alltag bestreiten? Diese Fragen wollen der Carsharing-Anbieter book-n-drive und Wiesbadens Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr bei der gemeinsamen Aktion „Autofasten” beantworten.

|

Wer tauscht Autoschlüssel gegen Gutscheine für ÖPNV, Carsharing und Leihrad? Drei „Autofaster“ gesucht

Ist das eigene Auto nicht doch verzichtbar? Und wie einfach lässt sich mit dem Mobilitätsmix aus ÖPNV, Mieträdern und Carsharing der Alltag bestreiten? Diese Fragen wollen der Carsharing-Anbieter book-n-drive und Wiesbadens Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr bei der gemeinsamen Aktion „Autofasten” beantworten.


|

Samstag ist Knalltag: Alles zur Sprengung der Salzbachtalbrücke / Profi-Livestream für alle

Der Countdown läuft. In zwei Tagen – am Samstag, 6. November, um 12 Uhr – knallt es gewaltig in Wiesbaden. Keine Frage: Das Interesse, die Sprengung der Salzbachtalbrücke live am Ort des Geschehens zu verfolgen, ist riesig. Allerdings: Nix geht in diese Richtung, Sicherheitsgründe machen eine weiträumige Absperrung notwendig. Aber: Die Niederlassung West der Autobahn […]

|

Samstag ist Knalltag: Alles zur Sprengung der Salzbachtalbrücke / Profi-Livestream für alle

Der Countdown läuft. In zwei Tagen – am Samstag, 6. November, um 12 Uhr – knallt es gewaltig in Wiesbaden. Keine Frage: Das Interesse, die Sprengung der Salzbachtalbrücke live am Ort des Geschehens zu verfolgen, ist riesig. Allerdings: Nix geht in diese Richtung, Sicherheitsgründe machen eine weiträumige Absperrung notwendig. Aber: Die Niederlassung West der Autobahn […]


|

Straßen werden zu Wohnzimmern: Erster autofreier „Superblock“-Sonntag am 19.9. / Aktionen jetzt anmelden

In Wiesbaden gibt es erstmals einen „Superblock“-Sonntag –  am 19. September von 10 bis 20 Uhr auf Anregung des Jugendparlaments.  Damit macht die Stadt  auf den in Wiesbaden ausgerufenen Klimanotstand aufmerksam. Die Aktion ist auch Abschluss der Klimaschutzkampagne „Frischer Wind für Wiesbaden – Unsere Stadt. Unser Klima. Unsere Verantwortung“ und Wiesbadens Beitrag zur „Europäischen Woche […]

|

Straßen werden zu Wohnzimmern: Erster autofreier „Superblock“-Sonntag am 19.9. / Aktionen jetzt anmelden

In Wiesbaden gibt es erstmals einen „Superblock“-Sonntag –  am 19. September von 10 bis 20 Uhr auf Anregung des Jugendparlaments.  Damit macht die Stadt  auf den in Wiesbaden ausgerufenen Klimanotstand aufmerksam. Die Aktion ist auch Abschluss der Klimaschutzkampagne „Frischer Wind für Wiesbaden – Unsere Stadt. Unser Klima. Unsere Verantwortung“ und Wiesbadens Beitrag zur „Europäischen Woche […]


|

Stadtverordnete geben Gas für Tempolimit in Wiesbaden – Junge Themen heute auf der Tagesordnung / Klimademo

Von Dirk Fellinghauer. Die neu gewählten Wiesbadener Stadtverordneten treten mächtig aufs Gaspedal. Gleich in ihrer ersten regulären Sitzung (nach der konstituierenden) wollen sie heute weitreichende Beschlüsse für verschiedene elementare Lebensbereiche in unserer Stadt fassen: Tempolimit in Wiesbaden, mehr günstiger Wohnraum, Azubi-Wohnheim, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in Schwimmbäder und andere Einrichtungen. In der derzeit […]

|

Stadtverordnete geben Gas für Tempolimit in Wiesbaden – Junge Themen heute auf der Tagesordnung / Klimademo

Von Dirk Fellinghauer. Die neu gewählten Wiesbadener Stadtverordneten treten mächtig aufs Gaspedal. Gleich in ihrer ersten regulären Sitzung (nach der konstituierenden) wollen sie heute weitreichende Beschlüsse für verschiedene elementare Lebensbereiche in unserer Stadt fassen: Tempolimit in Wiesbaden, mehr günstiger Wohnraum, Azubi-Wohnheim, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in Schwimmbäder und andere Einrichtungen. In der derzeit […]


| 1

Fahrraddemo als Signal an neue Stadtverordnete: „Guter Anfang zur Verkehrswende ist gemacht, reicht aber nicht“

Unter dem Motto „Klima schützen, Verkehrswende stützen – Kein Stillstand im Rathaus!“ rufen der Fahrradclub ADFC und weitere Vereinigungen  für den 25. April 2021 zu einer Fahrraddemo auf. Unter dem Motto „Klima schützen, Verkehrswende stützen – Kein Stillstand im Rathaus!“ treffen sich die Mitradelnden um 14 Uhr vor dem Hauptbahnhof. Die Demonstration ist ein Appell […]

| 1

Fahrraddemo als Signal an neue Stadtverordnete: „Guter Anfang zur Verkehrswende ist gemacht, reicht aber nicht“

Unter dem Motto „Klima schützen, Verkehrswende stützen – Kein Stillstand im Rathaus!“ rufen der Fahrradclub ADFC und weitere Vereinigungen  für den 25. April 2021 zu einer Fahrraddemo auf. Unter dem Motto „Klima schützen, Verkehrswende stützen – Kein Stillstand im Rathaus!“ treffen sich die Mitradelnden um 14 Uhr vor dem Hauptbahnhof. Die Demonstration ist ein Appell […]


|

Städteausschuss Mainz-Wiesbaden diskutiert über Ostfeld und neue Rheinbrücke – Öffentliche Videokonferenz

Der Städteausschuss Mainz-Wiesbaden tagt am Donnerstag, 18. März, ab 17.30 Uhr in Form einer öffentlich zugänglichen Videokonferenz. Diskutiert wird unter anderem über das umstrittene Ostfeld und über eine weitere Rheinbrücke.

|

Städteausschuss Mainz-Wiesbaden diskutiert über Ostfeld und neue Rheinbrücke – Öffentliche Videokonferenz

Der Städteausschuss Mainz-Wiesbaden tagt am Donnerstag, 18. März, ab 17.30 Uhr in Form einer öffentlich zugänglichen Videokonferenz. Diskutiert wird unter anderem über das umstrittene Ostfeld und über eine weitere Rheinbrücke.


|

Klärbecken neben Kulturdenkmal: Hammermühle-Eigentümer protesiert, Stadt rechtfertigt

„Die Biebricher Hammermühle hat im Laufe ihrer circa 1000-jährigen Geschichte schon vieles erlebt, aber das was jetzt kommen soll, könnte ihr Ende bedeuten.“ Mit drastischen Worten beschreibt Eigentümer Uli Brandner die Situation rund um seine Immobilie und die Vorhaben der Stadt aus seiner Sicht. Bis zum 12. März ist jedermann berechtigt,  sich zu den Inhalten […]

|

Klärbecken neben Kulturdenkmal: Hammermühle-Eigentümer protesiert, Stadt rechtfertigt

„Die Biebricher Hammermühle hat im Laufe ihrer circa 1000-jährigen Geschichte schon vieles erlebt, aber das was jetzt kommen soll, könnte ihr Ende bedeuten.“ Mit drastischen Worten beschreibt Eigentümer Uli Brandner die Situation rund um seine Immobilie und die Vorhaben der Stadt aus seiner Sicht. Bis zum 12. März ist jedermann berechtigt,  sich zu den Inhalten […]


|

Stadt bleibt bei Außengastronomie großzügig: Gebührenfreiheit bleibt, Zusatzflächen werden genehmigt

Die Aussetzung der Sondernutzungsgebühren für Außengastronomieflächen wird verlängert. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte die Stadt Wiesbaden den örtlichen Gastwirten im großen Rahmen die Nutzung zusätzlicher Flächen zur Außengastronomie ermöglicht. Für diese Erweiterungsflächen wurden keine Gebühren erhoben. Diese Regelung gilt nun bis zum Jahresende. „Der Lockdown wird kein Dauerzustand werden. Sobald Lage und Wetter es zulassen, […]

|

Stadt bleibt bei Außengastronomie großzügig: Gebührenfreiheit bleibt, Zusatzflächen werden genehmigt

Die Aussetzung der Sondernutzungsgebühren für Außengastronomieflächen wird verlängert. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte die Stadt Wiesbaden den örtlichen Gastwirten im großen Rahmen die Nutzung zusätzlicher Flächen zur Außengastronomie ermöglicht. Für diese Erweiterungsflächen wurden keine Gebühren erhoben. Diese Regelung gilt nun bis zum Jahresende. „Der Lockdown wird kein Dauerzustand werden. Sobald Lage und Wetter es zulassen, […]


|

Fußgängerzone Wellritzstraße wird verlängert: Flair stärken, Freiräume schaffen – und Autoposing stoppen

Die Fußgängerzone in der Wellritzstraße wird nach erfolgreicher erster Testphase um einen weiteren Abschnitt bis zur Walramstraße erweitert. Diesem erweiterten Testversuch mit einer Versuchsphase von bis zu zwei Jahren hat der Magistrat heute zugestimmt. „Die Erweiterung der Fußgängerzone ist für den kommenden Frühling 2021 vorgesehen“, teilt David Bartelt vom Umwelt- und Verkehrsdezernat auf sensor-Nachfrage mit. […]

|

Fußgängerzone Wellritzstraße wird verlängert: Flair stärken, Freiräume schaffen – und Autoposing stoppen

Die Fußgängerzone in der Wellritzstraße wird nach erfolgreicher erster Testphase um einen weiteren Abschnitt bis zur Walramstraße erweitert. Diesem erweiterten Testversuch mit einer Versuchsphase von bis zu zwei Jahren hat der Magistrat heute zugestimmt. „Die Erweiterung der Fußgängerzone ist für den kommenden Frühling 2021 vorgesehen“, teilt David Bartelt vom Umwelt- und Verkehrsdezernat auf sensor-Nachfrage mit. […]


|

Citybahn gescheitert – und nun? Das sind die nächsten Schritte / RTK-Dezernent: „Lassen uns nicht unterkriegen“

„Wir bedauern, dass sich die Mehrheit der Menschen gegen den Bau der CityBahn ausgesprochen hat und wir damit unsere Pläne für eine zukunftsfähige Mobilität in der Region nicht realisieren können“, heißt es heute – am Tag nach dem Scheitern des Projektes im Bürgerentscheid – auf der offiziellen Citybahn-Homepage, verbunden mit der unmissverständlichen Ankündigung „Die Planungen […]

|

Citybahn gescheitert – und nun? Das sind die nächsten Schritte / RTK-Dezernent: „Lassen uns nicht unterkriegen“

„Wir bedauern, dass sich die Mehrheit der Menschen gegen den Bau der CityBahn ausgesprochen hat und wir damit unsere Pläne für eine zukunftsfähige Mobilität in der Region nicht realisieren können“, heißt es heute – am Tag nach dem Scheitern des Projektes im Bürgerentscheid – auf der offiziellen Citybahn-Homepage, verbunden mit der unmissverständlichen Ankündigung „Die Planungen […]


|

Nur die City stimmt für die Bahn – Wiesbadener*innen lassen „Jahrhundertprojekt“ Citybahn krachend scheitern

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Lange Gesichter im Rathaus: Der Zug ist abgefahren. Mit deutlicher Mehrheit und mit unerwartet hoher Wahlbeteiligung haben sich Wiesbadens Bürger*innen am Sonntag gegen die Citybahn entschieden. 62,1% stimmten beim Bürgerentscheid mit „Nein“, nur 37,9% mit „Ja“. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,2%. Die Diskussionen sind mit dem Entscheid nicht beendet, […]

|

Nur die City stimmt für die Bahn – Wiesbadener*innen lassen „Jahrhundertprojekt“ Citybahn krachend scheitern

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Lange Gesichter im Rathaus: Der Zug ist abgefahren. Mit deutlicher Mehrheit und mit unerwartet hoher Wahlbeteiligung haben sich Wiesbadens Bürger*innen am Sonntag gegen die Citybahn entschieden. 62,1% stimmten beim Bürgerentscheid mit „Nein“, nur 37,9% mit „Ja“. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,2%. Die Diskussionen sind mit dem Entscheid nicht beendet, […]