| | Kommentare deaktiviert für Freie Lastenrad-Fahrt mit Lilja! Bis zu 3 Tage kostenlos ausleihen: ADFC bringt Angebot auf Wiesbadens Straßen

Freie Lastenrad-Fahrt mit Lilja! Bis zu 3 Tage kostenlos ausleihen: ADFC bringt Angebot auf Wiesbadens Straßen

Lust auf Lastenrad? Einfach ausleihen! Und gratis noch dazu: Ab sofort kann Wiesbadens erstes freies Lastenrad für bis zu drei Tage kostenlos ausgeliehen werden. Es steht bereit beim glyg.in.flaschen im Rheingauviertel an der Ringkirche (Marcobrunnerstraße 2) – wenn es nicht gerade auf Achse ist. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Städteausschuss Mainz-Wiesbaden diskutiert über Ostfeld und neue Rheinbrücke – Öffentliche Videokonferenz

Städteausschuss Mainz-Wiesbaden diskutiert über Ostfeld und neue Rheinbrücke – Öffentliche Videokonferenz

Der Städteausschuss Mainz-Wiesbaden tagt am Donnerstag, 18. März, ab 17.30 Uhr in Form einer öffentlich zugänglichen Videokonferenz. Diskutiert wird unter anderem über das umstrittene Ostfeld und über eine weitere Rheinbrücke. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Klärbecken neben Kulturdenkmal: Hammermühle-Eigentümer protesiert, Stadt rechtfertigt

Klärbecken neben Kulturdenkmal: Hammermühle-Eigentümer protesiert, Stadt rechtfertigt

„Die Biebricher Hammermühle hat im Laufe ihrer circa 1000-jährigen Geschichte schon vieles erlebt, aber das was jetzt kommen soll, könnte ihr Ende bedeuten.“ Mit drastischen Worten beschreibt Eigentümer Uli Brandner die Situation rund um seine Immobilie und die Vorhaben der Stadt aus seiner Sicht. Bis zum 12. März ist jedermann berechtigt,  sich zu den Inhalten der Planung zu äußern und Anmerkungen vorzubringen und auch Einwände schriftlich an die Stadt einzureichen. Die Stadt Wiesbaden legt auf Wiesbaden.de aktuell Pläne offen, wie der neue Bebauungsplan für die Erweiterung ihres Hauptklärwerks aussehen soll. Und rechtfertigt das Vorhaben als zwingend notwendig.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Neuer Name, neue Ausrichtung: „Bürger Pro CityBahn e.V.“ macht weiter als „Wiesbaden neu bewegen e.V.“

Neuer Name, neue Ausrichtung: „Bürger Pro CityBahn e.V.“ macht weiter als „Wiesbaden neu bewegen e.V.“

Wito Harmuth (hier bei einer Pressekonferenz des Jugendbündnis für die Citybahn im Oktober 2020) wurde zum neuen Vorsitzenden des umbenannten Vereins gewählt. Foto: Dirk Fellinghauer

Der Verein „Bürger Pro CityBahn Wiesbaden e.V.“ hat sich im Rahmen der Mitgliederversammlung umbenannt. Der neue Name „Wiesbaden neu bewegen e.V.“ soll die Ausrichtung auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme Wiesbadens unterstreichen. Wito Harmuth wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Stadt bleibt bei Außengastronomie großzügig: Gebührenfreiheit bleibt, Zusatzflächen werden genehmigt

Stadt bleibt bei Außengastronomie großzügig: Gebührenfreiheit bleibt, Zusatzflächen werden genehmigt

Ob im großen Rahmen, wie hier auf dem im Corona-Sommer 2020 etablierten und bestens angenommenen „Kiezgarten“ auf dem Sedanplatz, oder auch „nur“ die Stühle und Tische auf kleinem Raum vor der Tür von Restaurants, Bars und Cafés: Sondernutzungsgebühren entfallen in Wiesbaden auch in diesem Jahr. Foto: Klinque

Die Aussetzung der Sondernutzungsgebühren für Außengastronomieflächen wird verlängert. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte die Stadt Wiesbaden den örtlichen Gastwirten im großen Rahmen die Nutzung zusätzlicher Flächen zur Außengastronomie ermöglicht. Für diese Erweiterungsflächen wurden keine Gebühren erhoben. Diese Regelung gilt nun bis zum Jahresende. „Der Lockdown wird kein Dauerzustand werden. Sobald Lage und Wetter es zulassen, werden die Außenflächen mit darüber entscheiden, ob ein Betrieb erhalten bleibt oder nicht. Wir als Stadtgemeinschaft tragen mit der Gebührenfreiheit für diese Zusatzflächen, aber vor allem auch mit der Bereitstellung dieser Flächen unseren Teil dazu bei“, sagt der verantwortliche Dezernent Andreas Kowol. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Fußgängerzone Wellritzstraße wird verlängert: Flair stärken, Freiräume schaffen – und Autoposing stoppen

Fußgängerzone Wellritzstraße wird verlängert: Flair stärken, Freiräume schaffen – und Autoposing stoppen

Die Fußgängerzone in der Wellritzstraße wird nach erfolgreicher erster Testphase um einen weiteren Abschnitt bis zur Walramstraße erweitert. Diesem erweiterten Testversuch mit einer Versuchsphase von bis zu zwei Jahren hat der Magistrat heute zugestimmt. „Die Erweiterung der Fußgängerzone ist für den kommenden Frühling 2021 vorgesehen“, teilt David Bartelt vom Umwelt- und Verkehrsdezernat auf sensor-Nachfrage mit. Einen konkreten Termin gebe es aktuell noch nicht, dieser werde jedoch rechtzeitig bekanntgegeben. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Und wie ist Radfahren in unserer Stadt? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test – Mitmachen bis zum 30.11.

Und wie ist Radfahren in unserer Stadt? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test – Mitmachen bis zum 30.11.

“Stress oder Spaß? Wie ist Radfahren in deiner Stadt?”, dass fragt der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) auch die Menschen in Wiesbaden noch bis zum 30. November. Der ADFC Wiesbaden ruft alle Wiesbadener*innen auf, jetzt noch mitzumachen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Citybahn gescheitert – und nun? Das sind die nächsten Schritte / RTK-Dezernent: „Lassen uns nicht unterkriegen“

Citybahn gescheitert – und nun? Das sind die nächsten Schritte / RTK-Dezernent: „Lassen uns nicht unterkriegen“

Gescheitert. CityBahn GmbH-Geschäftsführer Hermann Zemlin (vorne) und Rheingau-Taunus-Verkehrdezernent Günter F. Döring verfolgen die Ergebnisse des Bürgerentscheids am Wahlabend im Stadtverordnetensitzungssaal des Wiesbadener Rathauses.

„Wir bedauern, dass sich die Mehrheit der Menschen gegen den Bau der CityBahn ausgesprochen hat und wir damit unsere Pläne für eine zukunftsfähige Mobilität in der Region nicht realisieren können“, heißt es heute – am Tag nach dem Scheitern des Projektes im Bürgerentscheid – auf der offiziellen Citybahn-Homepage, verbunden mit der unmissverständlichen Ankündigung „Die Planungen für die Straßenbahn müssen eingestellt werden“ und der versöhnlich klingenden Aussage: „Wir sagen trotzdem Danke“. Gleichzeitig werden die nun unmittelbar folgenden Schritte geschildert.  (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Nur die City stimmt für die Bahn – Wiesbadener*innen lassen „Jahrhundertprojekt“ Citybahn krachend scheitern

Nur die City stimmt für die Bahn – Wiesbadener*innen lassen „Jahrhundertprojekt“ Citybahn krachend scheitern

Ein roter Teppich der Ablehnung zieht sich durch Wiesbaden. Die Stadtspitze mit (von links) OB Gert-Uwe Mende, Stadtverordnetenvorsteherin Christa Gabriel, Verkehrsdezernent Andreas Kowol und Stadtplanungsdezernent Hans-Martin Kessler präsentierte sich am Sonntagabend im Rathaus ziemlich ratlos angesichts der krachenden Niederlage für ihr „Jahrhundertprojekt“ Citybahn.

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos).

Lange Gesichter im Rathaus: Der Zug ist abgefahren. Mit deutlicher Mehrheit und mit unerwartet hoher Wahlbeteiligung haben sich Wiesbadens Bürger*innen am Sonntag gegen die Citybahn entschieden. 62,1% stimmten beim Bürgerentscheid mit „Nein“, nur 37,9% mit „Ja“. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,2%. Die Diskussionen sind mit dem Entscheid nicht beendet, die Emotionen kochen weiter hoch. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Große #BahnFrei-Demo für die CityBahn am Sonntag – Der „erste Meter“ liegt seit heute in der Rheinstraße

Große #BahnFrei-Demo für die CityBahn am Sonntag – Der „erste Meter“ liegt seit heute in der Rheinstraße

„#BahnFrei für unsere CityBahn“ ist das Motto der großen Demo inklusive (coronakonformer) Menschenkette, die an diesem Sonntag – genau eine Woche vor dem Bürgerentscheid am 1. November – für ein „Ja“ zur Citybahn in Wiesbaden wirbt. Ein breites Bündnis aus Organisationen, Initiativen, Verbänden, Parteien und den Kirchen ruft zur Teilnahme an der Demo auf. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Endspurt Citybahn-Bürgerentscheid: Pro-und-Contra-Diskussion am 20.10., Pro-Demonstration am 25.10.

Endspurt Citybahn-Bürgerentscheid: Pro-und-Contra-Diskussion am 20.10., Pro-Demonstration am 25.10.

„Die Partei“ hat sich in der ihr eigenen Art entschieden und fordert „Ja zum Bürgerentscheid! Nein zum Bürgerentscheid!“. Ansonsten läuft der Wahlkampf in Sachen „Ja zur Citybahn“ vs. „Nein zur Citybahn“ auf Hochtouren und rasant in Richtung Endspurt. Am 1. November fällt die Entscheidung. Höchste Zeit – und noch ausreichend Zeit – um sich zu informieren und um zu mobilisieren. (mehr …)

| | 2 Kommentare

Die C(itybahn)-Frage: Jetzt oder nie? Letzter Anlauf für Straßenbahn in Wiesbaden – Argumente und Ansichten

Von Max Blosche. 

Letzter Anlauf für eine Straßenbahn in Wiesbaden. Die Stadtpolitik legt die Entscheidung in die Hände der Bürger. Befürworter und Gegner der City-Bahn kämpfen erbittert. Mainz und Rheingau-Taunus fiebern mit. (mehr …)